
Als vertraute Dekoration für die Fensterbänke des Hauses fühlt sich das Veilchen im Garten großartig an. Und das ist nicht verwunderlich, denn in der Natur ist es eine wilde Staude, die zudem sehr unprätentiös ist. Lassen Sie uns ausführlicher über die Feinheiten des Anbaus und der Haltung von Veilchen sprechen!
allgemeine Informationen
Die meisten Veilchen sind Stauden, aber im Garten werden sie meistens ein- und zweijährig angebaut. Dies liegt daran, dass sie wachsen und ihre dekorative Wirkung verlieren. Große eiförmige oder herzförmige Blätter werden in einer grundständigen Rosette gesammelt.
In ihrer natürlichen Umgebung bevorzugen Veilchen Halbschatten und offene feuchte Standorte, egal ob sie in Europa oder Afrika wachsen. Violette Blüten sind einzeln, mit großen unteren Blütenblättern, können verschiedene Formen und Schattierungen haben. Die durchschnittliche Höhe der Büsche beträgt bis zu 30 cm, es gibt aber auch komplett zwergwüchsige Sorten.
Veilchen blühen je nach Sorte im Frühjahr oder Sommer. Sie fühlen sich zwischen Bäumen, in der Nähe von Nadelbäumen und zwischen Büschen großartig. Sie können auch verwendet werden, um Steingärten zu dekorieren und auch in Kübel und Töpfe zu pflanzen.

Arten von Veilchen
Die Auswahl an Veilchen ist so groß, dass die Zahl ihrer Arten längst über 500 liegt. Aber für die Blumenzucht sind einige von ihnen besonders interessant!
Duftendes Veilchen
Dies ist eine Staude mit den gleichen violetten, rosa oder weißen Knospen. Seine Merkmale sind herzförmige Blätter, einfache oder gefüllte Blüten und ein helles Aroma durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen.

Anmutiges Veilchen
Anmutiges Aussehen mit überbackenen, strukturierten Blättern und großen Blüten von jeweils bis zu 4 cm. Anmutige Veilchen wachsen am besten im Halbschatten, blühen bis in den Herbst, brauchen aber nahrhafte Erde.

Gehörntes Veilchen
Eine weitere Staude, aber mit einer abwechslungsreicheren Farbpalette. Es gibt zum Beispiel sogar gelbe Blumen. Außerdem sind sie größer, bis zu 5 cm im Durchmesser und mit einem kleinen Horn auf der Rückseite.

Labradorviolett
Ein duftender kompakter Look bis maximal 10 cm Höhe Die Blätter des Labrador-Veilchens sind bronzefarben oder violett und die Knospen sind tiefrosa.

Altai-Veilchen
Ideal für die Zucht unter schwierigen sibirischen Bedingungen. Darüber hinaus kommt es in der Natur auf dem Territorium Kasachstans vor. Einzelne Knospen bis zu 3 cm blühen an langen Stielen.

Dreifarbiges Violett
Eine Feldart, deren Blüten gleichzeitig in drei Farben gemalt sind - lila, lila und gelb. Die verschiedenen Sorten können ein- oder mehrjährig angebaut werden.

Hund violett
Seine Blüten sind sehr interessant, um sich in den Achseln der Blätter zu verstecken. Es blüht bis zum Ende des Frühlings von mittlerer Größe mit Blüten in allen Schattierungen von Weiß, Blau und Flieder. Dies ist ein weitläufigerer Look.

Violet Wittrock
Eine riesige und vielfältige Kategorie dekorativer Hybriden mit einer endlosen Auswahl an Farben, Formen und Größen. Besonders interessant sind spektakuläre gefleckte Sorten.

Violette Pflege
Es genügt, ein Veilchen einmal kompetent zu pflanzen, um dann jahrelang seine Schönheit zu bewundern. Es ist nur notwendig, den blühenden Teppich rechtzeitig zu pflanzen und auszudünnen.
Temperatur und Beleuchtung
Die meisten Gartensorten sind kälte- und frostbeständig. Aber sie vertragen die Hitze schlechter und können bei direkter Sonneneinstrahlung und bei Temperaturen über +30 Grad aufhören zu blühen. Beleuchtungspräferenzen hängen von der jeweiligen Sorte ab.

Bewässerung
Veilchen sollten nicht gegossen werden, achten Sie also genau auf den Zustand des Bodens. Zum Gießen können Sie leicht angesäuertes Wasser verwenden. Bei heißem Wetter morgens und abends sprühen. Die Hauptsache ist, dass das Wasser für alle Verfahren warm ist.

Die Erde
Veilchen brauchen definitiv einen lockeren und leichten Boden, der die Feuchtigkeit gut speichert, aber nicht in einen Sumpf verwandelt. Verwenden Sie daher unbedingt Backpulver wie Vermiculit und Sand.Manchmal ist es hilfreich, Winkel oder Asche hinzuzufügen. Verwenden Sie zum Einpflanzen in Kübel und Töpfe fertige Bodenmischungen für Veilchen mit optimalem Säuregehalt.

Düngemittel und Fütterung
Veilchen brauchen Mineraldünger für Blütenpflanzen, die mehr Kalium und Phosphor als Stickstoff enthalten. Wir empfehlen Ihnen, die Dosierung im Verhältnis zu den Herstellerempfehlungen für andere Farben zu reduzieren. Sie können kein frisches organisches Material verwenden, da es Verbrennungen verursacht.

Verdünnung
Ein dicker Veilchenteppich muss ausgedünnt werden, da sonst Schimmel und Stockflecken sicher entstehen. Gerade an nassen, kühlen Tagen ist eine gute Luftzirkulation ein Muss.

Überwinterung
Einjährige Sorten mit Einsetzen des ersten Frosts werden einfach zusammen mit dem Wurzelsystem entfernt. Bei Stauden ist es zwingend erforderlich, die Stiele und alle trockenen Pflanzenteile abzuschneiden. Wenn der Winter schneefrei ist, bieten Sie einen einfachen Unterschlupf. Violett reproduziert sich gut durch Selbstaussaat, so dass Sie im Frühjahr einfach die stärksten Triebe auswählen können.

Pflanzen und Züchten
Frische Samen werden im Herbst direkt in den Boden gepflanzt, und im Frühjahr erscheinen dann junge Triebe. Es ist nicht notwendig, eine Pflanze länger als 3 Jahre zu kultivieren, daher kommt weiter die Teilung des Busches und die Vermehrung durch Stecklinge zum Einsatz.
Wenn Sie die Form und Größe der Bepflanzung besser kontrollieren möchten, pflanzen Sie die Setzlinge in Behälter. In diesem Fall werden die Samen 1-1,5 Monate vor dem Umpflanzen an einen festen Platz ausgesät. Nach 1,5-2 Wochen in Wärme und Feuchtigkeit, aber im Dunkeln, erscheinen Sämlinge. Wenn echte Blätter erscheinen, beginnen Sie mit der Verwendung von Düngemitteln.
Vor dem Umpflanzen härten Sie die Sämlinge allmählich aus, indem Sie sie einige Stunden der Luft aussetzen. Wenn das Wetter stabil ist, pflanzen Sie die gesündesten Setzlinge in Ihrem Garten mit vielen Knospen.

Schädlinge und Krankheiten von Veilchen
Violetter Blattfleck wird am häufigsten durch Sonnenbrand oder unsachgemäßes Besprühen der Blätter verursacht. Wenn sich die Flecken jedoch schnell ausbreiten, mit Plaque bedeckt werden und ihre Struktur verändern, ist dies ein sicheres Symptom für einen Pilz.
Es kann Rost mit roten Flecken oder Mehltau mit weißer Beschichtung sein. Unabhängig von der Art der Pilzerkrankung gibt es nur eine Behandlung - die beschädigten Pflanzenteile zu entfernen und alle mit Fungiziden zu behandeln.
Chlorose äußert sich durch unsachgemäße Pflege und insbesondere durch einen Mangel an Düngemitteln. Aufgrund von Schäden an den Wurzeln bei unsachgemäßer Transplantation und Reproduktion entwickelt sich Fäulnis. All dies kann durch sorgfältige Befolgung der landwirtschaftlichen Techniken vermieden werden.
Der häufigste Schädling der Veilchen sind Blattläuse, die zusätzlich Viren und Infektionen übertragen. Aber das Besprühen mit warmem Wasser und Seifenwasser hilft sehr. Auf Veilchen siedeln sich auch Spinnmilben, Breit- und Alpenveilchen sowie kleine Trauermücken an. Es erfordert eine obligatorische Behandlung mit professionellen Insektiziden.
Eine weiße, pudrige Blüte kann ein Zeichen für eine Wollläuse sein. Bei einer geringen Anzahl von Schädlingen kann es maschinell gesammelt werden. Im Übrigen hilft auch das Besprühen mit warmem Wasser und Insektiziden.
Der gefährlichste Schädling sind Nematoden, die das Wurzelsystem zerstören. Sie sind von außen sehr schwer zu erkennen, hinterlassen aber Wunden in der ganzen Pflanze. An den Wurzeln bilden sich Wucherungen und Beulen und die Pflanze verrottet allmählich. Von Nematoden befallene Veilchen müssen so schnell wie möglich entfernt werden.

Violett - Foto
Veilchen sind in Farbe und Aussehen der Blumen so vielfältig, dass jedes Blumenbeet auf seine Weise immer einzigartig ist. Gleichzeitig behalten sie eindeutig Gemeinsamkeiten, für die wir sie lieben!
























