
Ein Chalet ist ein kleines Haus außerhalb der Stadt, und die Definition spiegelt das Wesen solcher Cottages vollständig wider. Der Geburtsort des Stils ist die französische Provinz Savoyen an der Grenze zu Italien und der Schweiz. Bei Häusern im Chalet-Stil dreht sich alles um schlichte Eleganz, warmen Komfort, Zuverlässigkeit und Funktionalität. Aus diesem Grund haben sie sich in ganz Europa verbreitet und sind jetzt in unserem Land immer häufiger anzutreffen. Schauen Sie sich diese unbedingt genauer an, wenn Sie planen, ein Landhaus zu bauen!
Merkmale von Häusern im Chalet-Stil
Die Entstehung des Chaletstils erfolgte zu Beginn des 18. Jahrhunderts, als die Hirten in den alpinen Bergen gemütliche Hütten brauchten. Schon bald wurden ihre Häuser von der kreativen Intelligenz geschätzt, inspiriert von malerischen Aussichten und fabelhafter Natur. Der Beginn der Entstehung des modernen Chalets kann als die 1970er Jahre bezeichnet werden.
Die neuen Chalets fügen sich problemlos in verschiedene Landschaften und in gewöhnliche ländliche Gebiete ein. Dies sind typische Lösungen von Entwicklern oder Einzelprojekten unter Berücksichtigung des Geländes. Nur die Hauptmerkmale bleiben unverändert: große Fensteröffnungen mit massiven Rahmen, ein riesiges Satteldach, überdachte Dachböden und Balkone.

Die ersten Chalets hatten schräge Dächer mit Auslegern, aber dies ist für frostige Bergwinter eine Notwendigkeit. Schnee sammelte sich an der Oberfläche und schützte die Hütte zusätzlich vor Frost. In unseren Breitengraden besteht keine solche Notwendigkeit, daher werden Dächer steil und aus verschiedenen Materialien hergestellt.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal sind die massiven Böden und die schweren Innenbalken aus massivem Rundholz. Obwohl gewöhnliche Berghütten nicht den gleichen Belastungen ausgesetzt sind wie Almhütten, verleiht ihnen diese Eigenschaft ihren charakteristischen Charme.

Materialien zum Bau eines Chalethauses
Die ersten Chalets wurden aus Holz auf einem Steinfundament mit Sockel und Dachboden errichtet. Das Ergebnis war eine solide und stabile Konstruktion, die Wind, Schneestürme und Frost nicht scheut. Solche Häuser haben sich sofort in Skigebieten und in umweltfreundlichen Feriendörfern etabliert.
Bisher sind alle Materialien im Bauwesen ausschließlich natürlich. Für die Fassade - langlebige Holzarten: Balken, Bretter oder Platten für die Verkleidung. Lärche hat sich bewährt: Sie ist relativ preiswert, aber resistent gegen Feuchtigkeit, Temperaturen und Belastungen.
Die Kombination von Holz mit Stein ist immer warme, zuverlässige und langlebige Häuser. Manchmal wird der Stein durch Ziegel- oder Betonfüllung ersetzt, und die Stämme werden durch geklebte oder profilierte Balken ersetzt. Immer mehr Fachwerkhäuser erscheinen in einem ähnlichen Stil, obwohl dies eher eine Variation des Chalet-Themas ist. Die Hauptaufgabe solcher Projekte besteht darin, die Kosten zu senken und das Bautempo zu beschleunigen.

Hausdesign im Chalet-Stil
Häuser im Chalet-Stil sind in Form, Größe und Dekoration sehr unterschiedlich. Aber in allen werden die Hauptmerkmale und Gemeinsamkeiten, die den Stil bestimmen, nachgezeichnet. Der Grundriss und die Nebengebäude können ganz nach Ihren Wünschen gewählt werden.
Einstöckige Chalets
Klassische Chalet-Häuser sind einstöckig, mit niedrigen Dächern und einem geräumigen Dachboden. Ihr Hauptvorteil ist der einfache und schnelle Aufbau, und im Winter sind sie einfacher und billiger zu heizen. Es sind diese Häuser, die zunehmend in der kombinierten Rahmentechnik aus Brettschichtholz gefertigt werden.

Chalets auf zwei Etagen
Die Aufteilung der zweistöckigen Häuser ist meist klassisch: Das Erdgeschoss wird von einer großzügigen Eingangshalle, Küche, Wohnzimmer, Bad und verschiedenen Technikräumen eingenommen. Die obere Ebene umfasst ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, ein Arbeitszimmer, private Räume und manchmal ein zweites Badezimmer. Wenn das Haus über ein Gästezimmer verfügt, befindet sich dieses im zweiten Stock. In großen und geräumigen Häusern kann ein ganzer Flügel für Freunde und Verwandte unterschieden werden.

Haus im Chaletstil mit Veranda
Chalets werden oft durch eine große und geräumige Veranda ergänzt, die teilweise aus dem Dach herausragt.Wenn es im zweiten Stock installiert ist, werden massive Holzsäulen als Stützen verwendet. Auf der Veranda können Sie einen Erholungsbereich, einen Spielplatz, einen Ess- oder Gästebereich mitnehmen.
Die ersten Chalets des 18. Jahrhunderts verfügten über noch größere Veranden, auf denen Hirten die ganze Herde vor dem Regen versteckten. Ebenso wurde der Keller genutzt, der heute meist in eine Garage oder einen Hauswirtschaftsraum umgewandelt wird. Moderne Veranden sind sowohl offen als auch geschlossen - die ganze Saison.

Chalethaus mit Keller
Der Keller löst gleich zwei Probleme: Hier können Hauswirtschaftsräume abgerissen werden und das Erdgeschoss wird höher und damit wärmer. Im Erdgeschoss ist es einfach, einen Weinkeller, eine Sauna, einen Ruheraum, ein Billardzimmer, ein kühles Sommerschlafzimmer auszustatten. Die Wahl hängt ganz davon ab, was genau Sie und Ihre Familie brauchen.

Haus im Chaletstil mit Garage
Ein komfortables Vorstadtleben in einer Hütte ohne eigenes Auto ist schwer vorstellbar. Die Garage passt konzeptionell nicht in den Stil eines Alpenhauses, lässt sich aber leicht unter einem Vordach verkleiden, auf den Keller absenken oder im Erdgeschoss ein Abteil abtrennen. Und gleichzeitig spart es den Bereich auf der Site, da Sie keine separate Erweiterung erstellen müssen.
Bei der Anzeige einer Tiefgarage ist es wichtig, den Neigungswinkel richtig zu berechnen und ein Entwässerungssystem auszustatten. In diesem Fall können Sie jedoch eine Garage für mehrere Autos gleichzeitig erstellen. Wenn es direkt an Wohnräume angrenzt, ist eine zusätzliche Isolierung gegen Lärm und Gerüche erforderlich.

Haus im Chaletstil mit Sauna
Sauna ist eine gesundheits-, wohlbefindens- und stimmungsfördernde Anschaffung, denn es ist immer angenehm, sich darin zu entspannen und zu erholen. Meistens wird die Sauna in einem separaten Raum herausgenommen, dies ist jedoch auf kleinem Raum oder bei der Landschaftsplanung unpraktisch. Das Chalet-Haus aus Stein und Holz ist wie geschaffen, um das Dampfbad direkt im Hauptgebäude zu platzieren.
Sie können die Sauna auf einen gut gedämmten Sockel stellen oder dafür einen Raum im Haus reservieren. Es ist praktisch, weil Sie kein separates Fundament, kein Wasserversorgungssystem und kein Abwassersystem erstellen müssen. Die Haussauna kann mit einem Außenpool oder einfach einer Terrasse zur sommerlichen Entspannung ergänzt werden.

Haus im Chaletstil am Hang
Es ist immer schwierig, ein Cottage-Projekt für einen geneigten Abschnitt auszuwählen: Sie müssen die Merkmale des Reliefs berücksichtigen. Häuser im Chalet-Stil wirken in einer solchen Umgebung wie eine Familie, denn sie sind von Natur aus Berghütten. Ein massiver Steinboden unterstützt perfekt ein Gebäude jeder Größe und Anordnung, obwohl der Bau teurer ist.

Inneneinrichtung des Chalethauses
Ebenso werden im Inneren des Chalets nur natürliche Materialien verwendet. Die Verkleidung aus Holzpaneelen vermittelt ein Gefühl von Behaglichkeit und Wärme, schafft ein gesundes Mikroklima im Raum, erfüllt die Räume mit den Aromen von Harzen. Auch Putzmischungen und Farben werden umweltfreundlich mit natürlichen Inhaltsstoffen benötigt.
Die Dekoration verwendet florale oder florale Ornamente, handbemalt, geschnitzt. Die Farbpalette umfasst Beige, Weiß, alle Braun- und Grautöne. Wenn helle Akzente verwendet werden, sind dies komplexe, tiefe Farben: Burgunder, Terrakotta, Senf, Malachit, Kobalt.


Hauseinrichtung im Chalet-Stil
Alle Möbel in den Zimmern sind aus Holz oder Korbgeflecht, mit Textildekor, Tagesdecken, Vorlegern, Teppichen. Auch der Stoff ist natürlich: Baumwolle, Leinen, Wolle, dekoratives, strukturiertes Sackleinen. Als Accessoires werden Tonvasen und -geschirr, Gemälde, Tafeln, frische Blumen und trockene Kompositionen, Kerzen, handgefertigter Schmuck verwendet.
Die Innenräume verwenden einfache geometrische Formen, ohne komplexe asymmetrische Strukturen und verzierte Elemente. Der Stil des Chalets erinnert eher an eine Mischung aus rustikalen und klassischen Stilrichtungen. Im Wohnzimmer muss ein Kamin installiert werden, vorzugsweise ein großer und echter.
Alle Möbel sind äußerst funktional und dezent, mit Schrammen, Decoupage, gealterten Beschlägen. Transformatoren, Auszugssysteme und andere zu moderne Elemente werden nicht verwendet.Ein altes Ledersofa, grobe und massive Tische, Stühle mit breiten Beinen, Schaukelstühle werden hier passen.

Viel Licht ist ein charakteristisches Merkmal der Chalets mit ihren großen und breiten Fenstern. Die Räume verwenden warme Lampen mit diffusem, ungerichtetem Licht. Hier eignen sich klassische Kronleuchter, als Kerzenständer stilisierte Lampen, Stehlampen mit textilem Lampenschirm. Es werden fast keine Metall-, Chrom-, Vergoldungs-, Kristallanhänger oder andere transparente und verspiegelte Elemente verwendet.
Bei der Küche werden die Geräte so weit wie möglich in die Fassaden eingebaut. Um den Plasma im Wohnzimmer aufzuhängen, kann der Bildschirm als Bild in einem Holzrahmen stilisiert werden. Die Drähte werden hinter dem Gehäuse oder in speziellen Zierboxen versteckt.
Verschiedene Einrichtungsvarianten sind eher Jagd- oder ethnische Stile. Im ersten Fall werden Häute, Wandteppiche, Jagdzubehör und Trophäen verwendet. Im zweiten - die charakteristischen nationalen Elemente einer bestimmten Region nach Ihrem Geschmack.


Dekoration der Umgebung des Chalets
Um das Bild des Chalets vollständig und harmonisch zu machen, arbeiten Sie auch an der Landschaftsgestaltung. Ordnen Sie Steinwege, Holzzäune, Stützen, Steinkompositionen und ein künstliches Reservoir auf dem Territorium an. Wichtig ist, dass sich das Haus auf der höchsten Stelle des Geländes befindet, nicht umsonst ist das Chalet eine alpine Tradition.
Erstellen Sie alpine Rutschen und Steingärten im Garten, pflanzen Sie dekorative Hänge, wählen Sie Koniferen. Kleine künstliche Bäche und sogar Wasserfälle sehen gut aus. Gepflegte Wege, Steintreppen zwischen den Ebenen, Terrassen - all dies wird das Haus im Chalet-Stil harmonisch ergänzen.

Häuser im Chaletstil - Projekte und Fotos
Die moderne Mode fordert ihren Tribut, und jetzt sind die Häuser im Chalet-Stil viel vielfältiger als diese Hirtenhütten. Sie wollen klar überzeugt werden? Dann haben wir speziell für Sie diese Auswahl an Fotoprojekten zusammengestellt!































