
Jeder hat seine eigenen Vorstellungen vom idealen Zuhause, aber in einem sind sie sich einig: Auf ein komfortables und funktionales Bad geht nicht. Die Zeiten, in denen alle Bäder langweilig und gleichartig waren, sind lange vorbei. Badgestaltung kann heute äußerst originell und abwechslungsreich sein. Wir laden Sie ein, sich mit verschiedenen Stilen und Ideen vertraut zu machen!
Klassisches Badezimmer
Die Klassiker sind klare Formen, schlichte Geometrie, Pastelltöne, florale Elemente und Vergoldungen. Symmetrie und Strenge treten in den Vordergrund.
Die klassischen Badezimmer sind ruhig und hell. Achten Sie auf dekorative Gesimse, Säulen, Pilaster. Ornamente, Schwellen und sich wiederholende Elemente eignen sich gut für die Zonierung. Das Bild wird durch natürliche Texturen und zarte, weiche Textilien ergänzt: Teppiche, Handtücher, Servietten, Vorhänge.


Badezimmer im Loft-Stil
Das Loft ist sehr komfortabel und praktisch für kommunikationsrelevante Räumlichkeiten. Es ermöglicht Ihnen, sie nicht kühn zu verstecken und den Innenraum nicht zu verkomplizieren.
Loft ist einfach und unbehandelte Oberflächen: Mauerwerk, Beton, Putz, weiße Farbe. Fühlen Sie sich frei, urbane Elemente zu verwenden.
Ein weiterer Vorteil des Lofts: Es ermöglicht Ihnen, Elemente aus anderen Stilen auszuleihen. Daher können Badewanne, Toilette und Waschbecken von streng minimalistisch bis künstlerisch klassisch sein. Hauptsache, sie widersprechen sich nicht.


Badezimmer im skandinavischen Stil
Skandinavische Innenräume sind eine der interessantesten und gemütlichsten Inkarnationen des Minimalismus. Ein Glücksfall für kleine Bäder, denn die wichtigsten stilprägenden Merkmale sind Ergonomie und Funktionalität.
Wählen Sie für die Dekoration helle und natürliche Farbtöne, natürliche Materialien. Wilde nordische Natur, Nadelwälder, Ozean- und Gebirgsflüsse – das sind die Bezugspunkte für gestalterische Lösungen.
Sie können Holz und Stein mit nationalen Mustern verdünnen. Und achten Sie bei der Dekoration auf die originale Handarbeit.


Hightech-Badezimmer
Das innovative und funktionale Hightech ist perfekt für die gleichen Funktionsräume. Zum Beispiel für ein Badezimmer.
Auch im Badezimmer ist Hightech auf Basis künstlicher Materialien sehr praktisch. Glas, Kunststoff, Edelstahl, verchromte Teile haben keine Angst vor Wasser. Es genügt, die Oberflächen abzuwischen, damit keine Schlieren zurückbleiben.
Hi-Tech liebt Glanz und Spiegel, Spotbeleuchtung, ungewöhnliche Beleuchtung, offene Metallrohre und monochrome Farben. Hier gibt es ein Minimum an Dekor, was auch bei beengten Platzverhältnissen wichtig ist.


Badezimmer im griechischen Stil
Dies ist ein klassisches und gleichzeitig ungewöhnliches Design. In Badezimmern ist es selten zu finden, da es mehr Platz benötigt.
Das griechische Interieur besteht aus natürlichem und gegossenem Marmor, dekorativen Säulen, thematischen Fresken, Pastelltönen, einem Minimum an Glanz und Glanz, natürlichen Materialien und ethnischen Motiven im Design.
Verwenden Sie große Keramikfliesen, Mosaike, Bordüren. Wenn dies ein Badezimmer in einem Privathaus ist, passen hohe große Fenster perfekt.


Barockes Badezimmer
Dies ist eine weitere schwierige und nicht triviale Entscheidung. Das Italien der Renaissance zeichnet sich durch auffälligen Luxus aus. Dies sind teure Materialien, massive Accessoires, Badewannen mit Beinen, gealterte Bronze, Vergoldung und Kristall.
Beachten Sie bei der Planung Ihres Interieurs die Prinzipien der Symmetrie. Die Einfachheit der Sanitärinstallation wird durch die dekorativen und abgerundeten Formen der Möbel ausgeglichen. Stuck, Malerei, Skulpturen werden sich als nützlich erweisen.
Barock ist satte und kontrastreiche Farben, komplexe tiefe Schattierungen. In ein solches Bad passen auch untypische Möbelstücke: Sofas, Sessel, Ottomanen.


Die Wahl der Klempnerarbeit
Die erste und wichtigste Entscheidung bei der Planung einer Badezimmereinrichtung ist die Sanitärinstallation. Glücklicherweise ist es jetzt so vielfältig wie Möbelsets.
Bad
Moderne Badewannen unterscheiden sich in der Form:
- Rechteckig - streng und prägnant. Sie fügen sich gut in ein minimalistisches Interieur und Hightech ein;
- Dreieckige Modelle sind nicht am bequemsten zu installieren. Aber sie sind geräumig, luxuriös und elegant. Und oft - auch mit Zusatzfunktionen wie Hydromassage;
- Ovale Bäder - anspruchsvoll und lakonisch. Dies ist eine gute Alternative, wenn Ihnen rechteckige Schalen zu massiv und rau erscheinen;
- Das runde Modell ist eine ungewöhnliche Lösung, die nur in geräumige Badezimmer passt. Es wird zum Herzstück des Interieurs und der Dekoration;
- Die Klauenfußbadewanne ist der Inbegriff von Eleganz. Wenn Sie ein luxuriöses Badezimmer im klassischen Stil wünschen, ist dies das Richtige für Sie. Eingängig, schön, auf gealterten verdrehten oder massiven Löwenpfoten.

In Bezug auf die Materialien sind die langlebigsten Gusseisenbäder die traditionellsten. Sie gehörten zu den ersten, die auftauchten und sind immer noch stark mit dem klassischen Stil verbunden. Aber sie sind zu schwer und bedürfen besonderer Pflege.
Acryl ist leicht und warm. Dies ist ein Glücksfall für Schüsseln mit nicht standardmäßigen Größen und Konfigurationen. Aber die Oberfläche ist leicht zu zerkratzen, sie hat Angst vor Chemikalien und Scheuermitteln. Eine gute Option für moderne Innenräume.
Stahl ist das billigste und praktischste. Aber es kühlt schnell ab und macht zu viel Lärm. Stahl passt in Loft- und bewusst minimalistische Stile.
Kunststein ist teuer, aber sehr effektiv und praktisch. Ein solches Bad eignet sich für Innenräume, die auf natürlichen Materialien und Texturen gebaut sind.

Dusche
Duschen sind in drei Fällen ideal:
- Wenn Sie sich nicht gerne im Badezimmer sonnen, ist es sinnlos, Zeit, Wasser und Platz zu verschwenden. Achten Sie auf moderne und multifunktionale Duschkabinen;
- Wenn das Badezimmer zu klein ist, ist eine Eckkabine oder eine Kabine an der Wand ein echter Glücksfall;
- Das hochmoderne Hightech wird durch eine Dusche besser ergänzt. Die neuesten Modelle sind mit Beleuchtung, Musik und anderen interessanten Optionen ausgestattet.


Toilette
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines WCs bei der Planung einer Badeinrichtung ist die Art des Einbaus. Es gibt zwei Hauptoptionen:
- Klassisches Standdesign mit Spülkasten. Sie können es sogar selbst installieren und anschließen;
- Hängende Toiletten. Der Rahmen ist an der Wand befestigt, so dass die Schüssel dagegen gedrückt wird. Diese Modelle haben keinen sichtbaren Spülkasten. Dies ist eine Option für kleine Badezimmer und moderne Innenräume.

Waschbecken
Die Waschbecken sind so vielseitig wie die Bäder. Es ist besser, sie sofort zusammen auszuwählen, damit sie miteinander harmonieren.
In ihrer Form können sie rund, oval, quadratisch, unregelmäßig polygonal sein. Komplexe ungewöhnliche Formen passen gut zu Hi-Tech, Pop Art und anderen Modetrends. Aber sie sind schwieriger zu waschen.

Fayence und Porzellan werden zu Kunst- oder Naturstein und Acryl hinzugefügt. Dies sind gute Optionen für die Klassiker. Waschbecken aus Edelstahl sind gut in einem Loft. Glas - in Minimalismus und Hightech. Es gibt sogar schicke, aber wenig funktionale Holzspülen.
Je nach Montagemethode gibt es Seerosen, die an der Wand befestigt werden, Tulpen auf Beinen, Boden- oder Wandkonsolen und Einbauspülen.
Und für kleine Bäder kann der Waschtisch mit einem Unterschrank kombiniert oder über der Waschmaschine installiert werden. Es ist völlig ungefährlich. Sogar fertige Bausätze werden verkauft.

Oberflächen und Materialien
Bei der Auswahl von Veredelungsmaterialien für ein Badezimmer sollte man sich als erstes an seinen Zweck erinnern. Hier ist es immer feucht und die Temperatur ändert sich. Außerdem sollten Oberflächen leicht zu reinigen, umweltfreundlich und hygienisch sein.
Das Material Nummer eins für Badezimmer sind Keramikfliesen in verschiedenen Größen, Farben und Texturen. Es wird auf dem Boden, an den Wänden platziert und zum Auskleiden von Schüsseln und anderen Strukturen verwendet.
Aus kleinen Kacheln können Sie dekorative Mosaike herstellen. Es sieht interessant aus aus Stein, Glas und anderen Materialien.Aber denken Sie daran, dass es mühsam ist, es selbst zu machen. Aber ein zweites solches Mosaik wird es definitiv nicht geben.

Die einfachste und prägnanteste Option für Wände und Oberflächen ist die Farbe. Wählen Sie aus Acryl-, Latex-, Silikat- und Silikonabdichtungsmassen. Dekorputz an den Wänden sieht auch interessant aus, aber eine solche Oberfläche ist schwieriger zu reinigen.
Obwohl Natur- und Kunststein teurer sind, vertragen sie die Bedingungen des Badezimmers perfekt. Nach den einfachen Regeln der Pflege ist es fast ewig.
PVC-Platten eignen sich für die schnelle und bequeme Wandverkleidung. Kleine Defekte können sich dahinter verbergen, aber denken Sie daran, dass es sich um ein zerbrechliches Material handelt.

Holz im Badezimmer wird selten verwendet. Aber wenn Sie es wirklich wollen, wählen Sie widerstandsfähiges Gestein mit einem hydrophoben Lack. Zum Beispiel Buche, Lärche, Zeder, Bambus, Merbau, Teak.
Metall, Chrom und Glas passen perfekt in die meisten modernen Interieurs. Und für Badezimmer im klassischen Stil sehen Sie sich Messing, Gusseisen und gealterte Details an.
Wählen Sie für Decken Lack- oder Stretchstrukturen. Eine Spanndecke verbirgt nicht nur Unregelmäßigkeiten und Kommunikation, sondern hält auch Wasser zurück, wenn Sie plötzlich von oben von Nachbarn überflutet werden.

Farblösungen
Früher wurde der Gestaltung des Badezimmers keine große Bedeutung beigemessen, aber jetzt gibt es Trends und Tendenzen. Einschließlich in Farben.
- Ein weißes Badezimmer ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, einen kleinen Raum optisch zu vergrößern und mit Licht zu füllen. Besonders in Kombination mit Spiegeln und glänzenden Oberflächen;
- Schwarz ist Stil und Adel. Aber dunkle Farbtöne sind nur für geräumige Badezimmer gut. Achten Sie auch auf die Beleuchtung;
- Rottöne im Innenraum sind eine mutige und einprägsame Lösung für Fans von Pop-Art, Avantgarde, Techno und funktionalen Stilen;

- Gelb und Orange beleben und sorgen für gute Laune am Morgen oder nach einem anstrengenden Tag;
- Cremige, braune, sandige und holzige Nuancen sind facettenreich. Sie werden in allem von klassischen bis hin zu Loft- und konstruktivistischen Innenräumen verwendet;
- Blau- und Grüntöne wirken frisch und leicht. Je nach Sättigung und Tiefe ergänzen sie den blühenden modernistischen Stil und das lakonische skandinavische Interieur.

Innenarchitektur des Badezimmers - Foto
Möchten Sie noch mehr Ideen für die Badgestaltung sehen? Wir haben diese Auswahl an Fotos für Sie vorbereitet. Entdecken Sie und lassen Sie sich inspirieren!


























