Kücheneinrichtung: 75 originelle Ideen

Kücheneinrichtung: 75 originelle Ideen

Die Küche ist der am häufigsten genutzte und funktionalste Raum in jedem Zuhause. Hier wird gekocht, Kaffee getrunken, gegessen und Gäste empfangen. Gleichzeitig lassen Grundrisse und Küchengrößen in typischen Wohnungen oft zu wünschen übrig. Aber all dies kann korrigiert werden, wenn Sie das Thema Raumgestaltung und -organisation richtig angehen!

Wahl des Layouts

Nehmen Sie zunächst alle Maße vor: die Länge der Wände und der Abstand zwischen ihnen, die Höhe der Decke, die Lage und Abmessungen aller Fenster- und Türöffnungen sowie den Abstand vom Boden bis zur Fensterbank.

Entscheiden Sie dann, wie viele Möbel Sie benötigen und welche Küchenausstattung Sie nicht mehr missen möchten. Es ist wünschenswert, dass die Möbel nicht mehr als 20% der Raumfläche einnehmen.

Überlegen Sie, ob Sie einen separaten Essbereich oder eine Bartheke benötigen? Spülmaschine, Backofen oder Mikrowelle? Gibt es Sonderwünsche?

Wahl des Grundrisses - Innenarchitektur der Küche

So wählen Sie ein Küchenset aus

Für den Standort der Küchenzeile gibt es mehrere klassische Optionen. Sie müssen sich nicht lange den Kopf zerbrechen, denn alle Lösungen sind in der Praxis ausgearbeitet:

Lineares Set ist die einfachste Option für schmale längliche Räume. Schauen Sie es sich vor allem dann genauer an, wenn die Breite Ihrer Küche bis zu 2-2,5 Meter beträgt. Ein klappbarer Esstisch an der gegenüberliegenden Wand ergänzt das Bild. Achten Sie bei größeren Räumen auf die zweireihige Küche.

So wählen Sie ein Küchenset aus - Kücheneinrichtung

Inselküchen sind nur für geräumige Räume geeignet. Idealerweise - ab 20 Quadraten. Sie können den Herd oder die Spüle separat herausnehmen. Oder machen Sie einen halbinselförmigen Grundriss mit einer Bar zusätzlich oder anstelle eines Essbereichs.

Die Küche in L-Form vereint eine große Arbeitsfläche und lässt gleichzeitig ein Maximum an Platz. Es ist gut für kleine Räume und Wohnungen, in denen mehrere Personen kochen. Dank moderner Auszugs- und Mehrebenensysteme werden Eckbereiche nicht verschwendet.

U-förmige Headsets eignen sich für geräumige quadratische Küchen. Werfen Sie einen Blick darauf, wenn Sie viele Einbaugeräte und eine große Arbeitsfläche benötigen. Es wird empfohlen, dass der Abstand zwischen parallelen Zonen mindestens 2,5 Meter beträgt.

So wählen Sie ein Küchenset aus - Kücheneinrichtung

Kühlschrankausführung

Bei der Auswahl eines Kühlschranks sollte nicht nur sein Fassungsvermögen und seine Funktionalität berücksichtigt werden, sondern auch sein Design. Schließlich ist dies eines der wichtigsten und auffälligsten Elemente der Küche.

Der weiße Kühlschrank ist ein zeitloser Klassiker. Aber es ist unwahrscheinlich, dass er ein Akzent im Inneren der Küche werden kann. Kalter Stahl beschichtet mit Edelstahl oder stylisches und schlichtes Schwarz mit reflektierender Oberfläche sehen schon frischer aus.

Seltener sind helle und gesättigte Farben. Ein roter Kühlschrank passt beispielsweise nicht in alle Einrichtungsstile, wird aber sicherlich nicht übersehen. Dies ist eine gute Lösung für ein Loft oder High-Tech.

Kühlschrank-Design - Küchen-Innenarchitektur

Für gemütliche Wohnräume wie Country und Provence sieht ein mit Schieferfarbe bedeckter Kühlschrank interessant aus. Sie können mit Buntstiften darauf schreiben und zeichnen. Eine andere raffinierte Alternative ist Decoupage. Malerei und Dekoration mit Leisten passt zu jedem der rustikalen Stile.

Und der Kühlschrank kann nach dem Prinzip der Fototapete mit einer Folie mit Muster festgezogen werden. In Stilen wie Pop Art sehen bunte Vinylaufkleber und Abziehbilder interessant aus.

In einer streng klassischen Küche können Sie es sich noch einfacher machen: Bauen Sie den Kühlschrank sofort in den Schrank ein. Solche Innenräume sind schwer zu tolerieren die Einführung moderner Details, daher ist es besser, die Technik zu verbergen.

Kühlschrank-Design - Küchen-Innenarchitektur

Oberflächen und Materialien

In der Küche geht es immer um Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Fett, Schmutz und Gerüche. Alle Materialien müssen langlebig, hygienisch und pflegeleicht sein.

Fußboden

Das beliebteste Material ist Linoleum. Moderne Serien sind vielfältig und sind fast so gut wie Laminatböden. Die Hauptsache ist, die richtige Festigkeitsklasse zu wählen.Linoleum lässt sich leicht verlegen, kann aber mit scharfen Gegenständen durchstochen oder geschnitten werden.

Keramikfliesen sind so praktisch wie möglich und resistent gegen alle typischen Küchenbelastungen. Aber es ist schwieriger zu verlegen und es ist von alleine kalt.

Bodenbeläge - Innenarchitektur der Küche

Strapazierfähiges Laminat ist eine tolle Alternative zu Parkett. Die Farben können sehr vielfältig sein: von klassischem Holz über Stein- oder Fliesenimitationen bis hin zu knallbunten Beschichtungen. Aber es ist empfindlich gegenüber verschütteten Flüssigkeiten.

Der Korkboden ist warm, bequem und rutschfest. Es passt perfekt in moderne Öko-Trends. Aber Flecken von Farbstoffen und Fett bleiben darauf zurück.

Bodenbeläge - Innenarchitektur der Küche

Wände

Hier ist alles einfach: Hauptsache, die Beschichtung ist leicht zu reinigen. Daher haben feuchtigkeitsbeständige Farben und abwaschbare Tapeten die Nase vorn. Kleine Unebenheiten können Sie mit Zierputz kaschieren. Und den Arbeitsbereich mit Fliesenmosaiken gestalten.

Wanddekoration - Kücheneinrichtung

Decke

Wenn Sie Kommunikationen und große Höhenunterschiede verbergen müssen, achten Sie auf abgehängte Decken und Gipskartondecken. Und wenn Sie den Raum erweitern und Licht hinzufügen möchten, sind glänzende Spannstrukturen genau das Richtige für Sie.

Eine Budgetoption ist eine Polystyrol-Deckenplatte. Aber wählen Sie nur waschbare laminierte Serien.

Deckendekoration - Kücheneinrichtung

12 kostenlose Innenarchitektur-Software

Möbel für die Küche

Die traditionelle Lösung für luxuriöse klassische Kücheninterieurs ist Massivholz. Dies sind Luxus-Headsets, die eine sorgfältige Handhabung erfordern. Eine einfachere, kostengünstigere und praktischere Alternative sind farbige, langlebige MDF- oder laminierte Spanplattenfassaden.

Wählen Sie für moderne technologische Innenräume Metall, Kunststoff und Glas in beliebigen Kombinationen und Kombinationen. Eine interessante Lösung für den Arbeitsbereich ist Natur- oder Kunststein. Denken Sie jedoch daran, dass es schwer ist und eine ordnungsgemäße Installation erfordert.

Möbel - Küchen-Innenarchitektur

Klassische Küche

Klassische Innenarchitekturen sind sehr vielfältig. Aber sie haben Gemeinsamkeiten. Hier kommen geschnitzte Holzmöbel, Steinarbeitsplatten, gealterte Beschläge für Gold, Silber, Kupfer oder Bronze zum Einsatz.

Aber das klassische Interieur ist schwer und massiv. Es benötigt immer mehr Platz, daher ist es in kleinen Küchen ungeeignet und unpraktisch.

Klassische Küche - Innenarchitektur

Küche im provenzalischen Stil

Provence ist eine anmutige dekorative Romanze. Ein echter Fundstück für alle "Küchen"-Dekorationen: Servietten, Gewürzdosen, Müsli und Konfitüren, Deko-Set.

Provence ist Pastellfarben, eine Fülle an Textilien, dekorative Kissen, florale Ornamente, florale Motive, lebendige Blumentöpfe und leichtes französisches Flair.

Küche im Provence-Stil - Innenarchitektur

Innenarchitektur einer kleinen Küche (90 Fotos)

Küche im Landhausstil

Das ländliche Land unterscheidet sich von der Provence durch Lakonizität und absichtliche Grobheit. Es gibt weniger Raffinesse und dekorative Details, aber auch natürliche Materialien und Texturen, natürliche Farben, schwere und massive Möbel, gealterte und unbehandelte Oberflächen werden verwendet. Solche Kücheninterieurs sehen immer warm, gemütlich und zuverlässig aus.

Küche im Landhausstil - Innenarchitektur

Küche im Loft-Stil

Ein Industrieloft ist gut für diejenigen, die praktische und funktionale Lösungen mögen. Es ist in Küchen sehr praktisch, da Sie Geräte und Kommunikation nicht maskieren können.

Loft ist rohe Oberflächen, Beton, Putz. Lassen Sie ein Stück Ziegel anstelle von Fliesen. Verstecken Sie Rohre, Säule, Haube und Kühler nicht.

Wählen Sie einfache und funktionale Möbel, klappbare Tischplatten auf einem Metallrahmen. Ein heller Kühlschrank passt interessanterweise dazu. Und vergessen Sie nicht die abgestufte Beleuchtung!

Küche im Loft-Stil - Innenarchitektur

Moderne Küche

Modern vereint Leichtigkeit und Anspruchslosigkeit. Dies ist eine interessante Option für Kücheninterieurs. Wählen Sie schlichte Möbel, glatte und abgerundete Linien, glatte Oberflächen und helle Naturtöne. Fassaden aus MDF sehen gut aus. Dieser Stil erfordert keine komplexen geprägten Texturen, sodass alle Oberflächen leicht zu waschen und zu polieren sind.

Modern sind florale und geometrische Motive, die auch in Kücheninterieurs angebracht sind. Sie können helle Farbakzente verwenden, aber komplexe und tiefe Farbtöne wählen: Oliv, Khaki, Burgund, Aubergine, Türkis.

Jugendstilküche - Innenarchitektur

Minimalistische Küche

Minimalistische Innenräume eignen sich besonders gut für kleine Küchen. Sie lassen mehr Raum, Licht und Luft. Wählen Sie nur helle Farbtöne. Es kann skandinavischer Minimalismus in warmen Naturfarben sein, mit Textilien und holziger Textur. Oder es kann kalt, technologisch mit Glanz und kontrastierenden dunklen Einsätzen sein.

Verzichten Sie auf unnötiges Dekor, unnötiges Geschirr, Möbel, schwere Stoffe und Texturen. Nutzen Sie Rollos, Klapptische und -stühle, komplexe Mehrebenenkonstruktionen und das „push to open“-System für Headset-Fassaden.

Minimalistische Küche - Innenarchitektur

Küchendesign 2 x 3 Meter: schöne Ideen (80 Fotos)

Hightech-Küche

Hightech ist ein Triumph synthetischer Materialien und Technologien, der Inbegriff von Zweckmäßigkeit und Komfort für die Küche. Das sind glänzende Oberflächen, Glasfronten und Tische, Metallregale und -rahmen, komplexe futuristische Headsets, ungewöhnliche Beleuchtung von Nischen, Möbeln und einem Arbeitsbereich.

Fühlen Sie sich frei, Ihre Geräte und Lampen zur Schau zu stellen. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie den Herd oder Backofen verstecken. In Hightech passen modernes Plasma, skurrile Lampen und helle, einprägsame Farbakzente am besten.

Rote, gelbe, blaue Küchensets sind so gut wie immer in einem solchen Interieur. Wählen Sie einfach einen neutralen hellen oder grauen Hintergrund für sie.

Hightech-Küche - Innenarchitektur
Hightech-Küche - Innenarchitektur

Innenarchitektur der Küche - Foto

Brauchen Sie noch mehr Inspiration? Wir haben diese Auswahl an Küchendesign-Fotos für Sie vorbereitet! Schauen Sie, vergleichen Sie und suchen Sie nach Optionen, die Ihnen gefallen!

Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto
Innenarchitektur der Küche - Foto

Video: Kücheneinrichtungstrends 2019

die Schönheit

Heim und Familie

Garten