
Das Smartphone liegt Ihnen wie ein toter Ziegel in der Hand und Sie kalkulieren schon im Kopf die Kosten für eine Reparatur oder kaufen ein neues? Nehmen Sie sich Zeit, es gibt 10 Tricks und Geheimnisse, was zu tun ist, wenn sich Ihr Telefon nicht einschaltet. Vielleicht hilft auch einer von ihnen, Ihr Handy wiederzubeleben!
1. Neustart erzwingen
Manchmal friert das Smartphone ein, reagiert nicht auf Tasten und der Bildschirm bleibt dunkel. Äußerlich scheint es sich einfach nicht einzuschalten, aber im Allgemeinen funktioniert das Gerät. Versuchen Sie einen erzwungenen Neustart mit den Tasten - meistens müssen Sie die Sperrtaste gleichzeitig mit der Lautstärke gedrückt halten.

2. Kühlen oder Heizen
Wenn sich das Telefon ausgeschaltet hat und sich bei extremer Hitze oder Kälte weigert, zum Leben zu erwachen, geraten Sie nicht in Panik. Moderne Smartphones reagieren deutlich schlechter als die alten Drucktastenmodelle auf plötzliche Temperaturänderungen. Bei Kälte entladen sie sich vor unseren Augen, bei Hitze überhitzen sie. Versuchen Sie in diesem Fall, das Gerät zu Hause erneut einzuschalten, wenn sich die Bedingungen stabilisiert haben.

3. Ladekontrolle
Vielleicht liegt das Problem nicht am Telefon, sondern am Aufladen, und dann hat er sich endlich hingesetzt. Stecken Sie das Netzkabel und das Gerät ein und prüfen Sie, ob es irgendwelche "Lebenszeichen" gibt. Warten Sie zehn Minuten, denn wenn ein Smartphone kritisch entladen ist, braucht es Zeit.

4. Kabel und Netzteil prüfen
Wenn das Telefon nach der vorherigen Methode immer noch nicht reagiert, überprüfen Sie es mit einem anderen Kabel, einer anderen Steckdose und einem anderen Netzteil. Vielleicht müssen Sie nur ein neues USB-Kabel kaufen.

5. Ladestecker prüfen
Wenn der Stecker verstopft oder beschädigt ist, wird das Telefon mit keinem Kabel aufgeladen. Einige Modelle schalten sich sofort aus, wenn Sie den Stecker zu fest berühren – zum Beispiel, wenn Sie versehentlich versuchen, das Kabel in die falsche Richtung einzuführen. Sie können den Staub selbst mit einer Bürste reinigen, aber bei schweren Pannen müssen Sie zum Service gehen.

6. Überprüfen des Netzschalters
Wenn nach all den vorherigen Tests der Ladevorgang läuft, sich das Gerät aber immer noch nicht einschaltet, ist wahrscheinlich der Power-Knopf kaputt. Vielleicht steckt es fest, ist mit Flüssigkeit überflutet oder mechanisch beschädigt.

7. Entfernen des Akkus
Es kommt vor, dass das Telefon lose Akkukontakte hat. Wenn Ihr Smartphone selbst zerlegt werden kann, entfernen Sie vorsichtig die Abdeckung, nehmen Sie den Akku heraus und warten Sie eine Minute. Setzen Sie dann den Akku wieder ein und starten Sie das Telefon neu. Übrigens, eine aufgequollene oder beschädigte Batterie muss sofort ersetzt werden!

8. Entfernen der Speicherkarte
Ein seltener, aber wahrscheinlicher Fall ist ein Speicherkartenüberlauf oder eine bestimmte Geräteinkompatibilität damit. Normalerweise frieren Smartphones ein, aber einige Modelle schalten sich einfach aus, um eine Überlastung zu vermeiden. Versuchen Sie, die Karte vollständig zu entfernen, und starten Sie das Telefon erneut.

9. Programme entfernen
Eine andere mögliche Ursache ist widersprüchliche Software. Am häufigsten passiert dies bei Besitzern von Smartphones, die für sich selbst geflasht wurden. Daher ist es besser, das "native" System und die Shell zu verwenden, andernfalls müssen Sie sich an den Service wenden. Versuchen Sie zunächst, mit Ihrem Computer zu synchronisieren und unnötige Programme manuell zu deinstallieren.

10. Einstellungen zurücksetzen
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie versuchen, das Telefon zwangsweise zurückzusetzen. In diesem Fall müssen Sie sich jedoch von allen Einstellungen und Daten verabschieden, wenn Sie kein Backup hatten. Schauen Sie in der Anleitung für Ihr Modell nach, was Sie zum Spannen benötigen, denn verschiedene Geräte haben ihre eigenen Kombinationen. Wenn Sie ein Backup hatten, stellen Sie es einfach wieder her, wenn das Telefon eingeschaltet wird!
