8 Rezepte für den leckersten Borschtsch mit Sauerkraut (Schritt für Schritt)

8 Rezepte für den leckersten Borschtsch mit Sauerkraut (Schritt für Schritt)

Klassischer Borschtsch ist für jeden bedingungslos gut, aber manchmal möchte man ein bisschen Abwechslung. Daher schlagen wir vor, diesmal Borschtsch mit Sauerkraut zu kochen. Wir haben die besten Schritt-für-Schritt-Rezepte extra für dich zusammengestellt!

1. Borschtsch mit Sauerkraut nach GOST

Borschtsch mit Sauerkraut nach GOST
Foto: Lyubov Sazonova

Leckeres und herzhaftes Rindfleischrezept.

Du wirst brauchen: 700 g Rindfleisch, 4 l Wasser, 250 g Sauerkraut, 300 g Kartoffeln, 600 g Rüben, 200 g Karotten, 150 g Zwiebeln, 120 g Tomatenmark, 30 g Zucker, 3 Lorbeerblätter, Gewürze.

Vorbereitung:
1. Fleisch in Stücke schneiden, mit Wasser bedecken und weich garen, dabei den Schaum abschöpfen.

Borschtsch mit Sauerkraut nach GOST

2. Rote Bete in Folie bei 200 Grad 30-40 Minuten backen. Abkühlen und in Würfel schneiden.

Borschtsch mit Sauerkraut nach GOST

3. Geben Sie das Sauerkraut in eine Pfanne und die Kadaver für 15-20 Minuten, rühren Sie gelegentlich um. Zwiebeln und Karotten hacken und separat mit Tomatenmark und Zucker anbraten.

Borschtsch mit Sauerkraut nach GOST

4. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, die Kartoffeln in Würfel schneiden, in die Brühe geben und 10-15 Minuten kochen lassen.

Borschtsch mit Sauerkraut nach GOST

5. Rote Bete, gedünsteten Kohl, sautierte Soße, Lorbeerblätter und Gewürze nach Belieben hinzugeben und den Borschtsch weitere 5 Minuten kochen. Hacken Sie das Fleisch, geben Sie es zurück in den Topf. Vom Herd nehmen und den Borschtsch unter dem Deckel eine halbe Stunde ziehen lassen.

Borschtsch mit Sauerkraut nach GOST

2. Borschtsch mit Sauerkraut und Bohnen

Borschtsch mit Sauerkraut und Bohnen

Hier werden zwei Bohnensorten gleichzeitig verwendet - gewöhnliche und grüne Bohnen.

Du wirst brauchen: 300 g Rüben, 200 g Karotten, 400 g Kartoffeln, 200 g grüne Bohnen, 300 g Dosenbohnen, 1 Glas Tomatensaft, 300 g Sauerkraut, 700 g Fleisch, Gewürze, Kräuter.

Vorbereitung: Das Rindfleisch weich kochen, dabei den Schaum abschöpfen. In dieser Zeit aus gehackten Zwiebeln, geriebenen Karotten und Rüben einen Braten machen. Ganz zum Schluss die grünen Bohnen dazugeben, noch ein paar Minuten erhitzen und umrühren.

Sauerkraut mit etwas Wasser zugedeckt 20 Minuten dünsten. Kartoffeln in die kochende Brühe geben und nach 10 Minuten braten, Kohl und Tomatensaft. Nach weiteren 7 Minuten Dosenbohnen, Kräuter und Gewürze hinzufügen, etwas aufkochen und den Borschtsch ziehen lassen.

Ofenkohlkuchen: 20 der leckersten und schnellsten Rezepte

3. Borschtsch mit Tomaten und Sauerkraut

Borschtsch mit Tomaten und Sauerkraut

Anstelle von Tomatenmark und -saft ist es durchaus möglich, frische fleischige Tomaten zu nehmen.

Du wirst brauchen: 500 g Fleisch, 1 Glas Sauerkraut, 1 Rote Bete, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 4 Kartoffeln, 2 Tomaten, 3 Knoblauchzehen, Gewürze.

Vorbereitung: Das Fleisch weich kochen, dabei das Sauerkraut waschen, die Kartoffeln hacken, die Rüben und Karotten auf einer groben Reibe reiben, die Zwiebel hacken, die Tomaten schälen und fein hacken.

Senden Sie zuerst den Kohl in die kochende Brühe und nach 10 Minuten die Kartoffeln. Zwiebeln mit Karotten und Rüben mit Tomaten in verschiedenen Pfannen anbraten und wenn die Kartoffeln fertig sind, beides zum Borschtsch braten. Gewürze und zerdrückten Knoblauch hinzufügen, einige Minuten kochen und eine halbe Stunde unter dem Deckel ruhen lassen.

4. Borschtsch mit Sauerkraut in Pilzbrühe

Borschtsch mit Sauerkraut in Pilzbrühe

Getrocknete Steinpilze verleihen dem Borschtsch ein tolles Aroma und Geschmack.

Du wirst brauchen: 1,5 Liter Wasser, 10 Champignons, 200 g Sauerkraut, 2 EL. Tomatenmark, 5 Kartoffeln, 1 Rüben, 1 Karotte, 0,5 Petersilienwurzel, 1 Zwiebel, Gewürze, 2 EL. Essig.

Vorbereitung: Die Champignons waschen, in Salzwasser kochen und dann schneiden und die Brühe abseihen. Sauerkraut mit Wasser weich dünsten, Zwiebel, Karotte und Petersilienwurzel fein hacken und anbraten. Tomatenmark zum Braten geben und gut vermischen.

Die geriebene Rote Bete separat mit Essig und etwas Wasser weich dünsten. Die Kartoffeln in der Pilzbrühe zum Kochen bringen, wenn sie kochen, die restlichen Zutaten hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen. Am Ende die Pilze zurückgeben und zum Borschtsch würzen.

Salate mit Krabbenstäbchen und Mais: 15 Rezepte für jeden Geschmack

5. Borschtsch mit Sauerkraut und Champignons

Borschtsch mit Sauerkraut und Champignons

Ein bekannteres Rezept für Borschtsch mit Pilzen.

Du wirst brauchen: 1 Liter Brühe oder Wasser, 1 Zwiebel, 2 Kartoffeln, 100 g Champignons, 1 Karotte, 1 Rüben, 1 EL. Tomatenmark, 150 g Sauerkraut, 0,5 Pfeffer, Gewürze.

Vorbereitung: Sauerkraut in die kochende Brühe geben und nach 10 Minuten Kartoffeln und Pilze hinzufügen. Karotten, Paprika, Zwiebeln und Rüben fein hacken, alles zusammen ca. 10 Minuten braten und eine Kelle Brühe dazugeben.

Das Gemüse weitere 5-7 Minuten dünsten, das Tomatenmark dazugeben und umrühren. Den Braten in den Borschtsch geben, würzen, einige Minuten erwärmen, vom Herd nehmen und ziehen lassen.

6. Borschtsch mit Hühnchen und Sauerkraut

Borschtsch mit Hühnchen und Sauerkraut

Eine leichtere Version mit diätetischem Hühnchen.

Du wirst brauchen: 700 g Hähnchen, 500 g Kartoffeln, 250 g Sauerkraut, 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1 Rote Bete, 2 EL. Tomatenmark, Kräuter, Gewürze.

Vorbereitung: Hähnchen aufschneiden, mit Wasser bedecken und 30-40 Minuten kochen lassen. Bereiten Sie in dieser Zeit ein Braten aus gehackten Zwiebeln, geriebenen Karotten und Rüben vor. Tomatenmark und etwas Wasser zum Gemüse geben, umrühren und köcheln lassen.

Kartoffeln und Sauerkraut in die Brühe geben. Schicken Sie nach 10 Minuten das Braten dorthin und nach weiteren 7 Minuten die Kräuter und Gewürze. Nach dem Kochen den Herd nach einer Minute ausschalten.

Schnitzel mit Kohl und Hackfleisch: 8 der leckersten Rezepte

7. Borschtsch mit Schmorbraten und Sauerkraut

Borschtsch mit Schmorbraten und Sauerkraut

Reichhaltiger und schmackhafter Borschtsch, der sogar aus hausgemachten Zubereitungen zubereitet werden kann.

Du wirst brauchen: 200 g Eintopf, 150 g Sauerkraut, 1 Rüben, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 Kartoffeln, Gewürze, Kräuter.

Vorbereitung: Die Kartoffeln in mittelgroße Würfel schneiden und 15 Minuten kochen lassen, parallel das Sauerkraut zum Köcheln bringen. Zwiebel hacken, Karotten und Rüben reiben und weich braten. Fügen Sie nach Belieben Tomaten oder einen Löffel Tomatenmark hinzu.

Die Bratkartoffeln auf die Kartoffeln legen und weitere 5 Minuten kochen. Danach Gemüse und Kohl, Eintopfstücke hinzufügen, umrühren und nach ein paar Minuten vom Herd nehmen.

8. Borschtsch mit Sauerkraut in einem Slow Cooker

Borschtsch mit Sauerkraut im Slow Cooker

Das Rezept enthält Rippchen, aber Sie können jedes Fleischstück verwenden.

Du wirst brauchen: 300 g Schweinerippchen, 500 g Sauerkraut, 2 Rüben, 3 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 EL. Tomatenmark, Gewürze, Kräuter.

Vorbereitung: Die Zwiebel dünn hacken, die Karotten auf einer groben Reibe reiben und im entsprechenden Modus braten. Fügen Sie dort geriebene Rüben hinzu, braten Sie ein paar Minuten und mischen Sie alles mit Tomatenmark.

Sauerkraut und Gewürze, gespülte und gehackte Rippchen und Kartoffelstifte mit Gemüse geben, Wasser hinzufügen und eine Stunde im Suppenmodus stehen lassen. Zum Schluss das Grün dazugeben und den Borschtsch mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

die Schönheit

Heim und Familie

Garten