
Begonie ist eine der spektakulärsten und anmutigsten Zimmerpflanzen. Ihre Blumen sind wie Porzellan, wenn man sie einmal gesehen hat, ist es schwer, sie mit etwas anderem zu verwechseln. Es wird in Blumenbeeten, Parks, Gärten und Plätzen gepflanzt. Es gibt etwa 1000 Begoniensorten auf der Welt und ein Vielfaches mehr Hybridsorten. Es gibt keine zwei identischen Blumentöpfe, jeder ist sehr individuell.
allgemeine Charakteristiken
Begonia erhielt seinen Namen zu Ehren von Michel Begon, einem berühmten Botaniker und Intendant der französischen Flotte. Dies ist eine umfangreiche und vielfältige Familie, daher unterscheiden sich die Sorten erheblich: krautig und buschig, halbbuschig, kriechend, knollenförmig, einjährig und mehrjährig.
Unabhängig davon gibt es dekorative Arten, die sich durch große helle Blüten auszeichnen. Und separat - laubabwerfend, mit sattem, hellem Laub in gesättigten Farbtönen.
Die Stängel der buschigen Sorten ähneln Bambus. Sie sind elastisch und aufrecht. Bei kriechenden Begonien sind sie dünn und flexibel. In Rhizomen sind sie dick und banal. In den Gärten werden hauptsächlich blühende Begonien angebaut.

Arten von Begonien
Es gibt keine einzige allgemein anerkannte Klassifizierung von Begonien. Sie werden nach ihrem Aussehen, nach der Art des Rhizoms, nach der Art der Stängel, nach ihrem Wachstum in Töpfen oder im Freiland unterteilt.
Königliche Begonie
Die in Indien heimische Blattsorte gilt als eine der schönsten unter all den Hunderttausenden. Es dreht sich alles um die spektakulären Blätter einer ungewöhnlichen Farbe: Purpur, Bronze, Purpur-Scharlach. Ihre Größe erreicht 20x30 cm.
Die Oberfläche ist gesprenkelt, mit Adern und komplexen Übergängen. Es gibt Mischformen mit fast schwarzen Platten. Aber die Blüten der Royal Begonie sind unauffällig. Sie sind klein und eher unauffällig.

Caroline Begonie
Dies ist eine der ungewöhnlichsten und zugleich heimischsten Sorten, er stammte aus Mexiko. Breite, kriechende Triebe sind mit originalen, mit Fingern sezierten, länglichen Blättern mit gezackten Rändern und ausgeprägten Adern bedeckt.
Blumen werden in lockeren Blütenständen gesammelt. Sie sind eher blass, rosa-grün, sehen aber vor dem Hintergrund des reichen Laubs sehr interessant aus.

Tigerbegonie
Die mexikanische Sorte hat ihren Namen von der charakteristischen Farbe der Blätter. Die Platten selbst sind blassgrün, aber von den Adern strahlen dunkle Streifen aus.
Tigerbegonie ist ein kurzer Strauch mit kriechenden Stielen. Es ist absolut dekorativ und kommt fast nie in freier Wildbahn vor.

Korallenbegonie
Die Art erhielt ihren Namen für den zarten Korallenton von Stielen und Blütenständen, die in einem Pinsel gesammelt wurden. Dies ist ein brasilianischer Strauch, der unter günstigen Bedingungen bis zu einem Meter wachsen kann. Triebe sind hart und aufrecht.
Die Vorderseite der Blätter ist dunkel mit silbrigen Flecken und die Rückseite ist blass. Die Platte selbst hat eine längliche, spitze Form.

Ewige Begonie
Dies ist die beliebteste Gartenbegoniensorte in Form eines ordentlichen kleinen Busches von bis zu einem halben Meter. Diese Form nimmt die Pflanze mit der Zeit an. Junge Triebe sind aufrecht.
Die Blätter sind rund, dicht, hell und leicht flaumig. Meistens sind sie dunkelgrün, manchmal aber auch blass und rötlich.
Je nach Sorte können die Blüten regelmäßig oder gefüllt sein. Sie welken schnell, werden aber fast sofort durch neue ersetzt, sodass eine solche Begonie das ganze Jahr über blühen kann.

Ampelbegonie
Ampel Begonie ist die Königin der Bögen, Balkone und Terrassen. Sie wächst in malerischen hängenden Kaskaden und wird in Körben oder Töpfen angebaut.
Farbtöne - fast alle, in Weiß-Rot-Gelb-Tönen. Sie können unterschiedliche Größen und Texturen haben, von glatt bis dicht gedoppelt.

Begonie Elatior
Es ist eine sanfte und anmutige Hybride, die sich ideal für Heimsetzlinge eignet. Sie gefällt mit reichlicher und häufiger Blüte, kompakter Größe und gepflegtem Buschbild.
An fleischigen Trieben wachsen kleine, bis zu 8 cm große, herzförmige Blätter.Ihre Vorderseite ist glänzend und die Rückseite ist matt, fast samtig.

Begonienpflege
Begonie ist recht unprätentiös, braucht aber Stabilität. Nur so entfaltet sich die Blüte wirklich in ihrer ganzen Pracht. Blühende Sorten können das ganze Jahr über mit einer Farbenpracht begeistern. Und üppige und üppige Laubarten sehen in grünen Ecken luxuriös aus.
Temperatur
Begonie ist eine thermophile Pflanze. Im Sommer fühlt sie sich bei einer Temperatur von 20-23 Grad am wohlsten. Im Winter keine Unterkühlung unter 15-16 zulassen.
Aufgrund der Liebe zum tropischen Klima brauchen Blumen Feuchtigkeit. Es wird jedoch nicht empfohlen, die Blätter zu besprühen. Von diesem verschlechtern sie sich und gehen in Flecken.
Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder ein zusätzliches Tablett, das mit nassem Blähton bedeckt ist. So haben die Begonien genug Feuchtigkeit und das Wurzelsystem bleibt sicher.

Beleuchtung
Je mehr Sonnenlicht, desto besser. Besonders für hell blühende Arten. Aber denken Sie daran, dass Begonienblätter empfindlich sind. Beschatten Sie sie vor zu aggressiven direkten Strahlen.
Laubbäume sind jedoch nicht so anspruchsvoll - sie haben genug diffuses Licht in der Nähe der östlichen oder westlichen Fenster.

Bewässerung
Begonie braucht reichlich Wasser. Vor allem im heißen Sommer. Aber lassen Sie das Wasser nicht stagnieren: Es ist öfter besser, aber weniger. Warten Sie, bis die Muttererde trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Verwenden Sie nur abgesetztes Wasser.
Im Winter ruht die Begonie, daher wird das Gießen reduziert. Und Knollensorten gehen komplett in den Winterschlaf. Sie müssen in Torf gelegt und überhaupt nicht mehr berührt werden.

Düngemittel und Fütterung
Eine Düngung ist notwendig, wenn die Begonie bereits geblüht hat. Es braucht viele Ressourcen, um diese Schönheit zu erhalten. Verwenden Sie alle 2 Wochen nach dem Erscheinen der ersten Blüten Zusatzstoffe und Verunreinigungen. Bedenken Sie jedoch, dass Mischungen mit Stickstoff nur für laubabwerfende Arten geeignet sind.

Beschneidung
Um eine üppige Krone zu bilden, müssen Begonien regelmäßig beschnitten werden. Beginnen Sie im Stadium der jungen Blüte. Schneiden Sie einfach die Spitze regelmäßig ab, dies stimuliert das Wachstum der Seitenäste.
Wiederholen Sie den Vorgang in Zukunft nach Bedarf. Beschneiden Sie nur trockene oder zugewachsene Stängel. Wenn Sie möchten, kann die Krone der Begonie geformt werden - dann erfolgt der Rückschnitt anhand des gewünschten Ergebnisses.

Pflanzen und Züchten
Begonie vermehrt sich nach allen gängigen Methoden: Teilung, Stecklinge und Stängel. Aber verschiedene Arten haben ihre eigenen Nuancen. Achten Sie darauf, sie im Voraus zu überprüfen, sonst blüht die Begonie nicht.
Am einfachsten geht es mit knollenförmigen Sorten. Es reicht aus, die Knollen im Februar-Mai zu schneiden, zu teilen und in eine sandige Mischung zu verpflanzen. Denken Sie daran, dass sie langsam keimen und Wurzeln schlagen.
Zum Anpflanzen von Begonien eignet sich jede Bodenmischung für Laubpflanzen. In dieser Angelegenheit ist sie nicht anspruchsvoll. Eine regelmäßige Transplantation ist nicht erforderlich. Dies sollte während des Wachstums der Blume erfolgen, damit sich das Wurzelsystem im Blumentopf wohl fühlt.


Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die Reihe der typischen Begonienprobleme ist Standard für laubabwerfende Blütenpflanzen.
- Übermäßige Feuchtigkeit verursacht Pilzkrankheiten und Mehltau. Überprüfen Sie den Kern der Buchse, normalerweise beginnt das Problem dort. Entfernen Sie zur Behandlung alle beschädigten Fragmente, reduzieren Sie das Gießen und behandeln Sie die Blume mit Antimykotika.
- Die häufigsten Parasiten sind Blattläuse und Spinnmilben. Verwenden Sie klassische Insektizide, um sie zu kontrollieren;

- Wenn die Begonie nicht blüht oder die Knospen abfallen, ist es höchstwahrscheinlich kalt, windig oder es fehlt das Licht. Versuchen Sie, den Platz zu wechseln, und seien Sie nicht eifrig beim Füttern;
- Vergilbende Blätter - bedeutet, dass Begonien nicht genug Feuchtigkeit oder Dünger haben. Manchmal ist es ein Symptom von Schädlingen, die die Wurzeln zerstören. Dann müssen Sie das Rhizom reinigen, mit Kaliumpermanganat desinfizieren und die Blume in neue Erde verpflanzen.

Begonie - Foto
Ein paar Fotos können nicht die ganze Schönheit und Vielfalt der Begonien vermitteln. Aber wir haben diese Kollektion zur Inspiration zusammengestellt und teilen sie gerne mit Ihnen!




























