Kakteen zu Hause (95 Fotos): Arten, Pflegemerkmale

Kakteen zu Hause (95 Fotos): Arten, Pflegemerkmale

Kakteen haben die Blumenzüchter seit ihrem Auftreten in Europa nicht gleichgültig gelassen. Sie begeistern mit einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben. Aus ihnen lassen sich ganze Designkompositionen in den eigenen vier Wänden kreieren und Sammler suchen weltweit nach Raritäten. Auch Sie sind vom Kaktuswahn nicht verschont geblieben? Dann möchten wir über die beliebtesten Arten und Merkmale der Pflege sprechen!

allgemeine Charakteristiken

Kakteen sind auf dem gesamten amerikanischen Kontinent verbreitet. Die vielfältigsten und ausgefallensten von ihnen wachsen in Wüsten, heißen Felsregionen und Savannen.

Es gibt aber auch tropische Waldarten. Sie haben ein völlig anderes Aussehen und erfordern andere Bedingungen. Daher werden sie meist getrennt von den klassischen Stacheligeln klassifiziert und behandelt.

Allgemeine Eigenschaften - Home Kakteen

Arten von Heimkakteen

Sogar in unseren Breitengraden koexistieren Dutzende Arten von heimischen Kakteen. Sie sind durch fleischige verdickte Stängel verbunden, um Feuchtigkeit und Dornen anstelle von Blättern zu sammeln.

Feigenkaktus

Alle Arten von Kaktusfeigen-Unterarten sind Hausklassiker. Der flache Stängel besteht aus tropfenförmigen Segmenten. Verschiedene Sorten sind in Schattierungen und Nadeln interessant.

Zum Beispiel ist ein feinhaariger mit so dünnsten Stacheln bedeckt, die eher Haaren ähneln. Bei Kontakt bleiben jedoch schmerzhafte Injektionen zurück.

Die Höhe der Kaktusfeigen beträgt bis zu 30 cm Dies ist eine unberechenbare Pflanze: Ihre Triebe können plötzlich überall erscheinen. Eine wichtige Nuance: Vermeiden Sie beim Gießen, dass Feuchtigkeit an den Stiel gelangt.

Opuntia - Arten von Heimkakteen
Opuntia - Arten von Heimkakteen

Gymnokalycium Mikhanovich

Diese Sorte zeichnet sich durch den ungewöhnlich gerippten Stiel von graugrünem oder bräunlichem Farbton und anmutige trichterförmige Blüten aus. Meistens sind sie rosa, rot oder weiß.

Dies ist einer der unprätentiösesten Kakteen für zu Hause. Aber damit sie blühen kann, braucht sie definitiv viel Licht. Nur keine direkten aggressiven Strahlen.

Gymnokalycium Mikhanovich - Arten von Heimkakteen

Schlumberger

Dies ist ein bekannter Weihnachtsbaum aus der Kindheit. Seine Besonderheit ist eine dichte und üppige Blüte mitten im Winter. Bunte Blüten, 6-8 cm lang, bedecken die hängenden Triebe.

Schlumberger verfällt im Winter nicht in einen Ruhezustand. Daher benötigt es immer noch reichlich Wasser und mehr Licht.

Schlumberger - Arten von Heimkakteen

Rebutia

Dies sind Miniaturkakteen bis 10 cm, die einem flauschigen Ball ähneln. Sie sind unprätentiös, anmutig und sehen in dekorativen Kompositionen gut aus.

Rebutia-Blüten erscheinen nicht oben am Stängel, sondern an den Wurzeln. Sie sind in warmen Rot-Orange- oder Rosatönen gehalten.

Rebutia - Arten von Heimkakteen

Strauss Cleistocactus

Cleistocactus vereint zwei ungewöhnliche Merkmale auf einmal: Der Stängel ist dicht mit Dornen und weißen Haaren bedeckt (was den Anschein macht, dass er mit Wolle bedeckt ist), und er blüht auch reichlich mit röhrenförmigen Knospen, die sich nicht öffnen.

Diese Sorte mag es nicht, mit Lösungen zu füttern. Es ist besser, trockene Phosphatdünger einzuführen.

Strauss Cleistocactus - Arten von Hauskakteen
Strauss Cleistocactus - Arten von Hauskakteen

Aporokaktus

Die Besonderheit der Art sind dünne peitschenartige Stängel, deren Durchmesser nur etwa einen Zentimeter beträgt. Es wächst schnell und sieht in Körben und hängenden Pflanzgefäßen spektakulär aus.

Leuchtende Blüten mit langen, länglichen Blütenblättern runden das Bild ab. Aporocactus blüht im Frühjahr.

Aporocactus - Arten von Heimkakteen
Aporocactus - Arten von Heimkakteen

Cereus

Ein weiterer bekannter Kaktus zu Hause. Designer lieben ihn besonders, wenn sie dekorative Kompositionen entwerfen.

Cereus wächst über die Jahre und wird bis zu einem Meter hoch. Ein weiteres Merkmal ist das Vorhandensein von Sorten mit ungewöhnlichen Mutationen. Zum Beispiel die wirklich monströsen Monstrozus.

Cereus - Arten von Heimkakteen

Trichozereus

Trichocereus wächst noch mehr. Dies ist eine hohe und massive Säule von bis zu 1,5 m, die manchmal schräg wächst und Unterstützung benötigt. Die Länge der Stacheln erreicht 4 cm und ist in der Mitte doppelt so lang.

Ein schönes Merkmal der blühenden Sorten sind die großen und schönen duftenden Blüten. Der Durchmesser der Trichter erreicht 20 cm, besonders eindrucksvoll sieht der Aufheller Trichocereus aus.

Trichocereus - Arten von heimischen Kakteen

Regenbogen-Echinokaktus

Das erste, was ins Auge fällt, ist ein ungewöhnlicher ovaler oder eiförmiger Stamm, der mit dicken hellen Stacheln bedeckt ist.Sie blüht mit großen 7-8 cm großen Blüten in allen Rosa- und Violetttönen.

Dieser Kaktus fühlt sich auf der Sonnenseite gut an, braucht keine Beschattung und verträgt Trockenheit problemlos. Gleichzeitig kann es regelmäßig mit warmem Wasser besprüht werden.

Denken Sie daran, dass Echinocactus sehr zerbrechliche und brüchige Wurzeln hat, daher sollte er so vorsichtig wie möglich verpflanzt werden.

Rainbow Echinocactus - Arten von Haushaltskakteen

Astrophytum

Astrophytum-Blüten ähneln Kamille, nur im Durchmesser können sie 30 cm erreichen.

Der Kaktus selbst ist eine gerippte Kugel, die sich allmählich zu einem Zylinder ausdehnt. Seine Dornen sehen interessant aus. Je nach Sorte sind sie gerade oder fantasievoll geschwungen.

Astrophytum - Arten von Heimkakteen

Mammillaria

Ein ungewöhnlicher Kaktus mit ungewöhnlicher Struktur scheint aus kleinen Papillen zu bestehen, die zwischen langen weichen Nadeln versteckt sind.

Insgesamt gibt es etwa 500 Mammillaria-Sorten. Floristen lieben sie besonders, denn während der Blütezeit ist sie mit einer Krone aus Weiß-, Rot- und Violetttönen bewachsen.

Mammillaria - Arten von Heimkakteen

Notokaktus Otto

Obwohl der eigensinnige Kaktus erst nach wenigen Jahren blüht, wird er genau für diese großen leuchtend gelben Blüten mit glänzendem Glanz angebaut. Ihr Durchmesser erreicht 8 cm.

Der Stamm selbst ist klein, zylindrisch, hellgrün mit gelben Stacheln.

Notocactus Otto - Arten von Heimkakteen

Hamecereus Silvestri

Chamecereus hat zwei Vorteile: seine außergewöhnliche Form und sein schnelles, intensives Wachstum. Der Kaktus wächst und ist in den ersten Jahren reichlich mit leuchtend scharlachroten Blüten bedeckt.

Chamecereus Silvestri - Arten von Heimkakteen

Coleus (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Kaktuspflege zu Hause

Kakteen brauchen keine Gewächshäuser oder Aquarien. In Wohnungen fühlen sie sich wohl. Es genügt, sich um einfache Bedingungen zu kümmern.

Temperatur

Das optimale Temperaturregime hängt von der jeweiligen Spezies ab. Im Durchschnitt sind es 20-25 Grad, im Sommer sollte es höher sein.

Für den Winter gehen einige Sorten in den Winterschlaf, während andere im Gegenteil blühen können. Für blühende Blumen ist es wichtig, auch im Dezember-Januar die Temperatur und das Lichtniveau beizubehalten.

Temperatur - Kaktuspflege zu Hause

Beleuchtung

Kakteen brauchen definitiv Licht. Sie sind an intensive Sonneneinstrahlung gewöhnt. Darauf deutet schon die Struktur der Stämme mit Rippen, Stacheln, Haaren und anderen Schutzmechanismen hin.

Bei zu wenig Licht wird der Kaktus blass, gelb, wird dünner. Neue Triebe werden schwach und träge.

Sorten, die in den Winterschlaf gehen, sollten bis zum Frühjahr vorsichtig entfernt werden. Schattieren Sie die Sämlinge zuerst, da sonst Verbrennungen auf der Oberfläche auftreten können.

Beleuchtung - Kaktuspflege zu Hause

Bewässerung

Kakteen werden mit weichem warmem Wasser ab Raumtemperatur gegossen. Das Prinzip „Oft besser, aber weniger“ funktioniert hier nicht. Dadurch fehlt dem Rhizom Sauerstoff und es verrottet.

Weichen Sie die Erdkugel bis zur vollen Tiefe ein. Und dann werden Sie die überschüssige Flüssigkeit von der Palette ablassen. Gießen Sie den Blumentopf erst wieder, wenn die Erde wieder vollständig trocken ist.

Gießen - Kaktuspflege zu Hause

Düngemittel und Fütterung

Zur Fütterung werden Kalium-, Stickstoff-, Calcium- und Phosphorsalze verwendet. Düngen Sie nur während der Vegetationsperiode, niemals während der Ruhezeit.

Kalium ist für die Immunität und Resistenz gegen Krankheiten oder äußere Faktoren verantwortlich. Calcium - für eine normale Stängelentwicklung, Knospenbildung und Samenreife. Phosphor - für das Wachstum von Blumen und die Bewurzelung von Stecklingen und "Babys". Stickstoff - für Wachstum und Entwicklung im Allgemeinen.

Düngemittel und Fütterung - Kakteenpflege zu Hause

Düngen Sie nicht sofort nach dem Umpflanzen der Pflanze oder wenn ihre Wurzeln beschädigt sind. Es ist am bequemsten, Verunreinigungen in Form einer Lösung einzubringen. Das Salz wird mit warmem, abgesetztem Wasser vermischt. Es wird empfohlen, Kakteen am Nachmittag eines bewölkten Tages mit dieser Lösung zu gießen.

Düngemittel und Fütterung - Kakteenpflege zu Hause

Beschneidung

Kakteen zu beschneiden ist möglich und manchmal sogar notwendig. Zum Beispiel, wenn die Pflanze zu faulen beginnt, zu lang und zu lang geworden ist, deformiert ist oder nicht richtig wächst. Schneide immer alle faulen oder beschädigten Stellen weg oder die gesamte Pflanze stirbt ab.

Beschneiden - Kaktuspflege zu Hause

Um zu verstehen, ob es Zeit ist, die Spitze zu trimmen, achten Sie auf solche Symptome: das Auftreten von Flecken am Stamm, Gelbfärbung und Glanzverlust, die Pflanze ist auf die Seite schief, Lethargie und Verdichtung, Wachstumsstopp oder Ausfall Saison, zu viel Gewicht oder Größe, wodurch sich der Topf umdrehen kann.

Zur Desinfektion von Instrumenten können Sie normalen Alkohol verwenden.Und behandeln Sie die Schnitte mit zerkleinerter Kohle. Lassen Sie den Kaktus nach dem Beschneiden 1-4 Wochen an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Beschneiden - Kaktuspflege zu Hause

Kakteen pflanzen und züchten

Es ist am bequemsten, Kakteen mit "Kindern" und Stecklingen zu vermehren. Der Unterschied besteht darin, dass "Babys" ein separater Prozess sind, der vom Hauptstamm getrennt werden kann. Und zum Pfropfen reicht es, die Spitze abzuschneiden.

Beide können sofort im Boden verwurzelt werden. Für den Schnitt nur die Schnittstelle zunächst einige Tage trocknen. Dies ist notwendig, damit es nicht im Boden verrottet.

Kakteen brauchen wasser- und luftdurchlässigen Boden mit einer leicht saueren Reaktion. Dazu werden spezielle Mischungen mit Sand, Blähton, Torf, Ziegelspäne und anderen Fraktionen oder Zusatzstoffen verwendet. In Geschäften werden sie sofort in Packungen verkauft.

Kakteen pflanzen und züchten

Kalanchoe (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Auch anspruchslose Kakteen sind anfällig für Krankheiten. Schicken Sie Ihr neues Haustier zunächst für mindestens einen Monat in Quarantäne, um nicht versehentlich den Rest der Kakteen zu infizieren.

Das häufigste alltägliche Problem mit domestizierten Kakteen ist Fäulnis. Es beginnt durch schlechten Boden, überschüssige Feuchtigkeit und Düngemittel, stehendes Wasser, Bakterien oder Pilze.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Home Kakteen

Wenn die Dornen eines Kaktus abfallen, liegt dies wahrscheinlich an der Staunässe des Bodens. Oder es ist eine Wollläuse. Es kann durch das Vorhandensein von Plaque am Stiel identifiziert werden. Verwenden Sie spezielle Medikamente zur Behandlung.

Rostige Stellen sind ein Symptom einer Spinnmilbe. Bei starken Beschädigungen macht sich sogar ein dünnes Vlies bemerkbar. Zur Bekämpfung werden auch Insektizide eingesetzt.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Home Kakteen

Kakteen zu Hause - Foto

Schöne und außergewöhnliche Heimkakteen in ihrer ganzen Vielfalt können zu einer echten Sammlung werden. Sie erfordern nicht viel Aufmerksamkeit und sind nicht umständlich. Aber der malerische Kaktusgarten ist immer spektakulär und originell. Schaut euch einfach diese Fotos an!

Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto
Kakteen zu Hause - Foto

Sukkulenten (85 Fotos): Arten, Pflegemerkmale

Video: Wie man Kakteen pflegt

die Schönheit

Heim und Familie

Garten