
Alyssum ist Ihnen bestimmt schon oft begegnet, auch wenn Sie vielleicht nicht einmal seinen Namen kennen. Es ist bei Blumenzüchtern so beliebt, dass es schwieriger wird, einen Garten zu finden, in dem es nicht wächst. Jetzt verraten wir Ihnen, was das Geheimnis eines solchen Erfolgs ist und wie man sich um eine ausgefallene Blume kümmert!
allgemeine Informationen
Alyssum ist eine schöne krautige Pflanze mit üppiger und kräftiger Blüte. In der Umgangssprache wird er wegen seiner Angewohnheit, sich in den Bergen und auf den Felsen niederzulassen, oft als "Steinmetz" bezeichnet. In seiner natürlichen Umgebung wächst er in gemäßigten und subtropischen Breiten.
Kleine krautige Büsche aus Alyssum werden maximal einen halben Meter hoch. Aber sie sind sehr verzweigt und dick, sodass sie voluminös wirken und einen luxuriösen üppigen Teppich ergeben. Die fleischigen Blätter sind dicht mit silbrigen Haaren bedeckt, die ihnen eine bläuliche Tönung verleihen.
Alyssums haben voluminöse traubige Blütenstände, die Gärtner anziehen. In der Natur sind Gelb-, Weiß- oder Rosatöne in all ihrer Vielfalt häufiger. Die Mitte der Blüte ähnelt einem winzigen hellen Guckloch und der Honigduft zieht Bienen an.

Arten von Alissum
In unseren Breitengraden sind drei Arten besonders beliebt - verzweigtes felsiges, kompaktes Meeres- und anmutiges Bergalyssum. Und daneben gibt es Dutzende von Sorten in verschiedenen Farben, die von Züchtern liebevoll gezüchtet wurden.
Alyssum Big Jam
Es ist eine großblumige Sorte, die fast doppelt so groß ist wie gewöhnliche Arten. Am häufigsten sind Flieder-, Lavendel- und Purpursträucher. Alyssum Big Jam verträgt Trockenheit und Frost gleichermaßen gut und kann auch bei kurzen Frösten blühen.

Alyssum "Rosa Teppich"
Dies sind niedrige, dicht verzweigte Büsche bis zu 12 cm mit kleinen rosa-lila Blütenständen. Die Blätter erscheinen bläulich, aber in Wirklichkeit ist es nur ein flacher Rand. Der rosa Teppich ist eine gute Wahl für Balkone, Terrassen, Blumenkästen und Pflanzgefäße.

Alyssum Paletta
Alyssum Paletta ist sehr klein und kompakt, in allen Rosa- und Himbeertönen. Es gibt sogar braune und bräunliche Quasten, sodass Sie einen echten bunten Teppich züchten können. Diese Sorte verträgt sich gut mit allen anderen Pflanzen im Garten.

Alissum "Goldplatzierer"
Die Besonderheit des Gold Placers sind voluminöse und schöne kugelförmige Büsche. Triebe mit schmalen grünen Blättern kriechen fast am Boden entlang und schmücken ideal alpine Rutschen oder felsige Bereiche. Der Name der Sorte weist auf die leuchtende und satte gelbe Farbe der Blütenstände hin.

Gesteins-Alyssum
Dies sind elastische Laubrosetten und flauschige traubige Blütenstände. Diese Art öffnet ihre Knospen im Frühjahr innerhalb von anderthalb Monaten und ist am Ende des Sommers wieder bereit, wieder zu blühen. Die meisten Sorten zeichnen sich durch alle Schattierungen von Gelb, Zitrone und Gold aus.

Alyssum Marine
Dies sind dichte Büsche aus vielen dünnen Zweigen und Trieben. Seine Blätter haben einen ungewöhnlichen silbrigen Farbton und weiße oder lavendelfarbene Trauben bestechen durch einen Honigduft. Züchter haben rosa, lila und rote Sorten entwickelt. Alyssum marine sieht toll aus in Blumentöpfen und hängenden Kompositionen.

Alissum Berg
Es wird auch Gmelin genannt und zeichnet sich durch eine erhöhte Frostbeständigkeit aus. Der dichte Blattrand verleiht ihnen eine gräuliche Tönung. Die Höhe der Büsche erreicht 20 cm und in der zweiten Frühlingshälfte blühen leuchtend gelbe Blüten.

Alyssum-Pflege
Die Schlichtheit von Alyssum ist eines der Hauptgeheimnisse seiner Popularität. Dies wird von einem zarten Aroma, einer üppigen Blüte, einer Vielzahl von Sorten und Schattierungen begleitet. Niedrige Alissums sehen perfekt auf Blumenbeeten, in Mixboards und Gartenkompositionen aus.
Temperatur und Beleuchtung
Alyssum braucht einen sonnigen, hellen und immer gut belüfteten Platz - und er wird keine Probleme mehr haben. Eine Temperatur von 10-15 Grad passt zu ihm, aber noch höher ist gut. Unprätentiöse Pflanzen haben keine Angst vor Frösten bis -10 - -15 Grad.

Bewässerung
Alyssum verträgt Feuchtigkeitsmangel nicht – und das ist fast seine einzige Voraussetzung. Achten Sie darauf, den Bodenzustand während der gesamten Blütezeit zu überwachen. Es gibt eine einfache Technik, die Ihnen hilft zu verstehen, ob Sie jetzt gießen müssen: Graben Sie den Boden 3 cm tief und berühren Sie ihn.

Die Erde
Alissums wachsen auf fast jedem Boden, denn sie sind sogar an das Leben auf Felsen angepasst. Für Lushe ist ein neutraler oder leicht saurer Boden geeignet, der jedoch gut durchlässig sein muss. Die Hauptsache ist, sumpfige und zu feuchte Gebiete zu vermeiden. Nach dem Gießen muss der Boden gelockert und gejätet werden, damit das Wasser nicht stagniert.

Düngung und Fütterung
Alyssum wird frühmorgens mit Stickstoff oder Mehrnährstoffdüngern unter der Wurzel gefüttert. Wählen Sie jedoch spezifische Zusatzstoffe ausschließlich für Ihre Sorten aus. Einjährige Alissums werden viermal pro Saison und Stauden zweimal im Jahr gedüngt.

Transplantation und Reproduktion
Alyssum vermehrt sich gleichermaßen gut durch Samen und Stecklinge, aber es wird nicht funktionieren, die Wurzel zu teilen. Damit die Samen keimen, genügt es, sie in geeignete Erde zu pflanzen – und die Natur erledigt ihre Arbeit. Es ist sinnvoll, die Sämlinge regelmäßig zu verjüngen, da junge Büsche viel prächtiger und länger blühen als Dreijährige.

Beschneidung
Damit das Alyssum schön ist und heftig blüht, muss es abgeschnitten werden. Schneiden Sie im Frühjahr alle getrockneten, gefrorenen und absterbenden Stiele mit Stielen ab. Der zweite Schnitt erfolgt am Ende des Sommers, wenn das Alyssum verblasst ist, um eine erneute Blüte zu fördern. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie alle Stiele um 5-10 cm kürzen.

Überwinterung
Alyssum verträgt normalerweise Winter in mittleren Breiten, stirbt aber bei Frösten ab -15 Grad. Um den Blumenwinter besser zu machen, bedecken Sie die Sämlinge am Ende des Herbstes mit trockenen Blättern und im Winter mit einer Schneewehe. Wenn es in Ihrer Region kalt ist, wählen Sie Sorten mit erhöhter Frostbeständigkeit.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Ist der Boden des Alissums ständig feucht und feucht, beginnen Fäulnisprozesse. Die Kraut- oder Braunfäule befällt fast unwiderruflich ihre Wurzeln. Es ist notwendig, alle beschädigten Stellen so schnell wie möglich zu entfernen und die Sämlinge mit Fungiziden zu besprühen.
Eine weitere häufige Alyssum-Krankheit ist der Echte Mehltau oder Falscher Mehltau. Bordeaux-Flüssigkeit oder spezielle medizinische Präparate helfen gut dabei. Es ist jedoch unmöglich, das Virusmosaik loszuwerden, sodass erkrankte Pflanzen entfernt werden müssen.
Der wichtigste und gefährlichste Schädling von Alyssum ist der Kreuzblütler, der sehr schwer zu entfernen ist. Nur die stärksten Büsche überstehen die volle Essigbehandlung in mehreren Durchgängen. Auch Raupen, Motten und Kohl verderben Blumen, sind aber einfacher zu handhaben.

Alyssum - Foto
Schöne und dekorative Alissums werden zu einer echten Dekoration Ihres Gartens. Schauen Sie sich einfach die Fotos an, wie schön und effektiv sie sind!


























