Frühlingsprimeln: Namen, Fotos und Beschreibungen (Katalog)

Frühlingsprimeln: Namen, Fotos und Beschreibungen (Katalog)

Wenn Sie nach dem Winter möglichst bald zumindest einige Farben und Lacke sehen möchten, bereiten Frühlingsprimeln immer doppelte Freude und Freude. Und mit unserem Katalog werden Sie sie bestimmt genau unterscheiden können!

1. Galanthus

Sie kennen wahrscheinlich einen Galanthus namens Schneeglöckchen, über den viele Geschichten und Legenden verfasst wurden. Schneeglöckchen blühen etwa einen Monat lang und haben keine Angst vor Kälteeinbrüchen.

Galanthus

2. Hellebore

Die Berghahnenblume, auch Überwinterungshaus genannt, liebt besonders bergige Regionen. Er bevorzugt Schatten und verträgt leicht Frost, für den ihn Gärtner lieben.

Nieswurz

3. Primel

Dutzende von Primelsorten zeichnen sich durch ihre frühe und lange Blüte aus. Der Hauptvorteil liegt in der Vielfalt der Sorten und Farben.

Primel

4. Immergrün

Nicht umsonst sind rührende blauviolette Immergrünblüten zu häufigen Märchengästen geworden. Die Pflanze wächst schnell und breitet sich am Boden aus, und im April wird sie dicht mit Knospen bedeckt.

Immergrün

5. Krokus

Die meisten der Dutzenden verschiedener Krokussorten blühen im zeitigen Frühjahr. In verschiedenen Ländern werden sie auch Safran oder Zeferan genannt.

Krokus

6. Iridodictium

Der komplexe Name verbirgt eine der Irissorten, die sehr schön und duftend ist. Denken Sie jedoch daran, dass das Iridodictum sehr klein ist und etwa 10 cm groß wird.

Iridodictium

7. Langhand-Primel

Dieser Bewohner feuchter Orte wächst bevorzugt in der Nähe von Gewässern oder sogar in der Nähe von Sümpfen. Rosafarbene oder violette Blüten werden in voluminösen Blütenständen gesammelt. Dies ist übrigens eine der seltensten und am sorgfältigsten geschützten Arten in der Sammlung.

Langhand-Primel

8. Tulpe

Tulpen sind bereits Frühlingsblumen. Und ihre wilden Cousins ​​​​in der Natur blühen noch früher als ihre kulturellen. Und es gibt Dutzende, wenn nicht Hunderte.

Tulpe

Weiße Blumen: Namen, Fotos und Beschreibungen (Katalog)

9. Corydalis

Corydalis sind selbst in den rauen nördlichen Regionen leicht zu finden. Einige Exemplare werden bis zu 50 cm groß, neben Blüten sind auch sehr ungewöhnliche präparierte Blätter interessant.

Corydalis

10. Geflügel Geflügel

Diese frühe schneeweiße Primel ist nicht so berühmt wie Schneeglöckchen und Bluebirds, aber sie verdient definitiv Aufmerksamkeit. Zarte sternförmige Blüten werden in lockeren apikalen Blütenständen gesammelt.

Geflügel

11. Rückenschmerzen

Verschiedene Arten von Hexenschuss werden zwischen 5 und 40 cm groß, leben meistens in der Steppe und blüht in violetten Blüten mit einem leuchtend gelben Zentrum, aber auch andere Schattierungen sind üblich.

Lumbago

12. Hyazinthe

Diese Kollektion könnte nicht ohne spektakuläre mehrfarbige Hyazinthen auskommen. Ihre charakteristischen dichten Blütenstände aus kleinen Knospen sind nicht mit anderen Blüten zu verwechseln.

Hyazinthe

13. Skylla

Sie ist auch ein Peeling, eine zarte blaue Glocke aus der Familie der Lilien. Der Stiel des Waldes erstreckt sich bis zu 20 cm und es blühen jeweils bis zu 4 Knospen. Seltener sind rosa und weiße Sorten.

Scilla

14. Narziss

Narzissen haben so viele Formen und Hybriden, dass es verwirrend sein kann. Aber meistens sind dies die gleichen cremigen Blüten mit bizarren gelben Zentren.

Narzisse

15. Violett

Seltsamerweise kann das Veilchen in seinem natürlichen Lebensraum auch Primeln zugeschrieben werden. Außerdem kann sie in warmen Regionen bis zum Herbst wieder blühen.

Violett

Eisenkraut (85 Fotos): Arten, richtige Pflege

16. Muscari

Maushyazinthe ist ein Bewohner warmer Regionen und blüht dort noch vor Tulpen und Narzissen. Ungewöhnliche tonnenförmige Knospen werden in dichten Blütenständen gesammelt - Ährchen in allen Blautönen.

Muscari

17. Adonis

Die leuchtend gelben Blüten von Adonis ähneln der Sonne und erscheinen mit ihren ersten Strahlen. Denken Sie daran, dass die Pflanze beleuchtete Bereiche und fruchtbaren, aber leichten Boden bevorzugt.

Adonis

18. Weiße Blume

Die weiße Frühlingsblume kommt in wärmeren Regionen vor und ist äußerlich leicht mit einem Schneeglöckchen zu verwechseln. Aber die Enden der weißen Blütenblätter schienen in gelbe Farbe getaucht zu sein.

weiße Blume

19. Auerhahn

Blühendes Haselhuhn ähnelt einer lustigen Büschelpalme. Und es hat seinen Namen wegen der charakteristischen Farbe der Knospen, die der Farbe eines Vogels ähnelt.

Auerhahn

20. Medunitsa

Nicht nur schöne, sondern auch nützliche Primeln werden in der Volksmedizin aktiv eingesetzt. Das Lungenkraut fühlt sich auf der Website großartig an und ist kein Ärger.

Lungenkraut

21. Anemone

Anemone ist so empfindlich, dass ihre Blütenblätter bei starken Windböen abfallen. Neben Primeln gibt es Sorten, die im Sommer oder Herbst blühen.

Anemone

22. Puschkinia

Dieser Cousin des Peelings fällt mit seiner ungewöhnlich zarten Blautönung auf. Die Blüte duftet sehr gut, vermehrt sich leicht und hält dem Mangel an Sonne stand.

Puschkinien

23. Hyazintoiden

Im Gegensatz zum Namen sieht diese Blume äußerlich eher aus wie ein Spieß, aber ihre Knospen sind größer und länger. Am beliebtesten sind blaue Sorten, aber manchmal kommen auch weiße und rosa vor.

Hyazintoiden

Dicentra (50 Fotos): Arten, richtige Pflege und Bepflanzung

24. Erantis

Sonniger goldener Erantis wird nicht nur Frühling genannt. Er heitert sofort auf, malt die Baustelle in leuchtenden Farben und hat nicht einmal Angst vor Schneefällen. Und schauen Sie sich auch an, was für ungewöhnliche Blätter es hat!

Erantis

25. Reiniger

Unmittelbar nach dem Verschwinden des Schnees schlüpft ein bezauberndes gelbes Hackmesser aus dem Boden. An hellen Tagen blühen die Knospen vollständig und an bewölkten Tagen schließen sie sich.

Chistyak

26. Chionodoxa

Blühende Chionodoxa sieht mit ihren gebogenen Blütenblättern vor dem Hintergrund gerader linearer Blätter sehr originell aus. Es gibt Sorten mit größeren Blüten, Rosa- und Weißtönen und mit erhöhter Frostbeständigkeit.

Chionodox

27. Brunner

Etwas später, im Mai, blüht eine unprätentiöse frostbeständige Staude, die den Boden jedoch mit einem dichten grünen Teppich bedeckt. Kleine blaue Blüten werden in bizarren apikalen Blütenständen gesammelt.

Brunner

28. Brandy

Auf den ersten Blick kann der Brandy mit einem Krokus verwechselt werden, aber aus der Nähe sieht man, dass die Blüte eine etwas andere Form hat. Rosa Sorten sind am häufigsten und die Pflanze blüht im April etwa 2 Wochen lang.

Branduschka

29. Leber

Es wird angenommen, dass der Leberwurm bei Lebererkrankungen hilft, weshalb er seinen Namen erhielt. Unter den Leuten wird es manchmal Praleska oder Wäldchen genannt, weil es in Wäldern wächst, was für Verwirrung sorgt.

Lebermoos

30. Kaluzhnitsa

Kaluzhnitsa ähnelt einer Schale, unterscheidet sich jedoch in der Form der Blätter. Darüber hinaus verharren diese Blätter bis zum Herbst in einem grünen Teppich, mit dem sich nur wenige Primeln rühmen können.

Kaluzhnitsa

die Schönheit

Heim und Familie

Garten