
Der Vogel, nach dem unsere Vorfahren die Kinderpfeifen geschaffen haben, ist der Seidenschwanz. Gleichzeitig ist diese Art immer noch eine der am wenigsten untersuchten Arten, sodass einige der Gewohnheiten der Seidenschwänze selbst für Ornithologen ein Rätsel bleiben. Und doch haben wir versucht, die grundlegenden Informationen herauszufinden!
allgemeine Beschreibung
Der Seidenschwanz ist ein bezaubernder Singvogel aus der gleichnamigen Familie. Dies ist ein direkter Verwandter des gemeinen Stadtsperlings, und sie haben viel gemeinsam.
Aussehen
Der Seidenschwanz ist klein, etwa 65 g, aber ein heller Vogel. Sie hat ein seidiges grau-rosa Gefieder mit einem lustigen Kamm. Die Flügel sind schwarz-weiß mit leuchtend gelben und roten Flecken. Ein gelber Streifen erstreckt sich entlang der Kante des kurzen Schwanzes.
Die Körperlänge der Seidenschwänze erreicht maximal 23 cm, Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum voneinander. Mit langen spitzen Flügeln kann der Vogel schnell und effektiv fliegen und fantastische Pirouetten schreiben. Der verkürzte breite Schnabel ähnelt dem Schnabel eines Fliegenschnäppers.
Der Seidenschwanz hat kurze Beine mit abgerundeten Krallen. Aus diesem Grund bewegen sie sich perfekt entlang der Äste, sind jedoch schlecht an das Laufen auf dem Boden angepasst. Deshalb ist es fast unmöglich, sie unten zu treffen. Der schwarze Bereich um die Augen lässt den Vogel eine Maske tragen.

Jugendliche: Unterschiede
Junge Seidenschwänze sind komplett graubraun und haben noch keine roten Flecken auf den Flügeln. Aber die Gelben sind schon da. Das Gefieder wird etwa 6 Monate nach der ersten Häutung heller.

Singen
Der Gesang der Seidenschwänze ähnelt wirklich dem Klang der Pfeife. Aber laute Pfeiftöne erscheinen nicht jedem melodisch. Von hier kam die zweite Version der Namensherkunft - aus dem Wort "Waxing", laut und unangenehm schreiend.

Wie lange Seidenschwänze leben
Im Durchschnitt werden Seidenschwänze bis zu 13 Jahre alt. Gleichzeitig wechseln sie jedes Jahr die Partner für die Zucht. Kleine Küken gelten nach etwa 2,5 Wochen als unabhängig.

Arten von Seidenschwänzen
Es gibt nur wenige grundlegende Arten, die auch ziemlich ähnlich sind. Nach verschiedenen Klassifizierungen - von 3 bis 8, ist dies also nicht die umfangreichste Familie. Wir haben die interessantesten Sorten ausgewählt!
Seidenschwanz
Der hellste, zahlreichste Vertreter der Familie mit der umfangreichsten Geographie. Am einfachsten erkennt man ihn an diesem sehr gelben Rand an den Flügeln und am Schwanz.

Schwarzer Seidenschwanz
Die Männchen sind blau-schwarz mit metallischen Reflexen, während die Weibchen grau sind. Dies ist nur eine Art mit einem ausgeprägten Unterschied zwischen ihnen.

Amur Seidenschwanz
Ein kleiner Vertreter der Familie mit einem Kalb bis 16 cm, der sich von einem gewöhnlichen nur durch einen roten Streifen anstelle einer gelb-bläulichen Tönung des Schwanzes unterscheidet.

Seidenschwänze in Grau
Ein tropischer Bewohner mit unauffälligem grauem Gefieder und einem leuchtend gelben Bauch. Bewusste Schlichtheit hebt es unter den bunten exotischen Vögeln einfach hervor.

Amerikanische Seidenschwänze
Er wird nach seinem bevorzugten Wohnort auch Zedernholz genannt. Neben Nordamerika kommt die Art in Großbritannien und Skandinavien vor. Vögel haben einen gelblichen Bauch und einen braunen Rücken.

Langschwänziger Seidenschwanz
Das Hauptmerkmal dieser Art ist ein langer Schwanz, der leicht zu erraten ist. Das graue Gefieder wird an Kopf, Bauch und Schwanz glatt gelb.

Lebensweise
Seidenschwanz liebt die Kälte und die nördlichen Regionen, daher ist ihr Lebensstil angemessen. Dies sind gefräßige Vögel, die sich in Gruppen von bis zu 50 Individuen verirren, aber im Zuge der Migration allmählich zerfallen.
Lebensraum
Der Seidenschwanz ist auf der Nordhalbkugel verbreitet. Dies ist ein Waldvogel, der hauptsächlich Nadel- und Mischwälder und insbesondere Waldtundra bevorzugt. Außerdem nisten Seidenschwänze auf Lichtungen und in den Bergen.

Die Diät
Kleine Vögel ernähren sich von kleinen Insekten, Samen, Pflanzentrieben und Beeren. Sie leben in Herden und jagen in denselben Herden direkt im Flug. In der Nähe von Siedlungen werden Seidenschwänze besonders von Eberesche angezogen.

Überwinterung
Es ist keine wandernde Art, aber Seidenschwänze können sich auf der Suche nach Nahrung der Wärme nähern. Vor allem im Süden Europas, in der Türkei und auf der Krim überwintern sie gerne. Sie reisen in großen Gruppen und kehren im Frühjahr zurück.

Wachswing züchten
Am häufigsten nisten Seidenschwänze ab Mai in Wäldern. Sie bauen schüsselförmige Nester näher an den Wipfeln alter Bäume und verwenden dabei alle umgebenden Materialien - Äste, Moos, Gras. Von innen ist das Nest mit Nadeln, Birkenrinde und Flechten ausgekleidet.
Seidenschwanzpaare nisten eng beieinander, was mit der geselligen Lebensweise verbunden ist. Ein Gelege enthält 4-6 bläulich gesprenkelte Eier, aus denen nach 2 Wochen Küken schlüpfen. Die Verantwortlichkeiten sind streng verteilt - das Männchen bekommt Nahrung und das Weibchen brütet das Gelege aus. Aber die geschlüpften Küken werden bereits von beiden gefüttert.

Natürliche Feinde
Die Wachswürmer konnten sich den typischen Problemen kleiner Singvögel nicht entziehen. Sie werden von Krähen, Elstern, Falken, Eulen und anderen großen Vögeln gejagt. Außerdem sind Wiesel und Marder gefährlich.

Seidenschwanz - Vogelfoto
Auf den ersten Blick ist das Gefieder der Seidenschwänze in verschiedenen Schattierungen im Licht sehr beeindruckend. Und er hat überhaupt keine erfolglosen Winkel!
























