
Mit dem Einsetzen der Wärme ist es immer sehr interessant, die erwachende Natur zu beobachten. Zugegeben, auch Sie ertappen sich manchmal dabei, wieder auf die Bewegungen in den Ästen zu schauen und dem Vogelgezwitscher zu lauschen? Dann ist diese Auswahl beliebter Vögel der Region Moskau mit Fotos und Namen speziell für Sie. Sie müssen nicht mehr raten, an wem diese schöne vorbeigeflogen ist!
1. Weißstorch
Eine wohlverdiente Top 1 auf dieser Liste, der Storch nistet auf Dächern oder Stangen. In der kalten Jahreszeit fliegen Vögel in den Winter nach Indien oder Afrika. An den Flügelrändern des Weißstorchs befindet sich eine schwarze Umrandung, die manchmal den Eindruck erweckt, der Rücken des Vogels sei schwarz.

2. Jay
Der anmutige Eichelhäher zeichnet sich durch seine ungewöhnlichen Farben mit einem rosa Unterton und türkisfarbenen Streifen aus. Eichelhäher leben in Wäldern und sind bekannt für ihre Fähigkeit, andere Vögel und Tiere zu imitieren.

3. Amsel
Bei aller äußeren Unscheinbarkeit der Drossel ist ihr Gesang einer der melodischsten unter den Vögeln der Region Moskau. Krähen zeichnen sich durch ihre sandbraune Farbe und ihren leuchtend orangefarbenen Schnabel aus.

4. Kobtschik
Die Miniaturkatze ist tatsächlich ein echtes Raubtier! Es ist ein winziger Falke mit einem starken Schnabel und Krallen, der kleine Nagetiere im Handumdrehen erbeutet.

5. Pirol
Oriole hat das Beste auf einmal gesammelt - ein auffälliges Aussehen und eine angenehme Stimme. Es ist ein flinker und aktiver Waldvogel von gelber Farbe mit schwarzen Federn.

6. Auerhuhn
Auerhuhn gehört zum Huhn und ähnelt in Größe und Körperbau eher einem Truthahn. Das erste, was von seinem hellen Gefieder angezogen wird. Auerhähne fliegen nicht sehr gut und ziehen es vor, nicht hoch zu klettern.

7. Schwan stumm
Derselbe weiße Schwan, den wir alle gut kennen und der mit all seinen Verwandten im Roten Buch aufgeführt ist. Dank seines langen Halses knabbert er mühelos Algen vom Grund von Gewässern.

8. Eisvogel
Der Eisvogel ist sehr klein, aber mit seiner gelben und blauen Färbung absolut bezaubernd. Sie leben in der Nähe von Gewässern und ernähren sich von kleinen Fischen - dies macht sich an ihrem dünnen und langen Schnabel bemerkbar.

9. Seidenschwanz
Der Seidenschwanz ist aufgrund seiner Farbe ein bisschen wie ein Spatz. Ihre Augen scheinen von einer schwarzen Maske umgeben zu sein, und unter dem Schwanz und auf dem Körper sind ziegelfarbene Flecken verstreut.

10. Kleine Eule
Hauseulen sind im Vergleich zu ihren Artgenossen eher klein und wirken nur durch ihren großen Kopf und den ausdrucksstarken Blick hart. Sie lassen sich oft in der Nähe von Menschen nieder - unter dem Dach von Schuppen und anderen Nebengebäuden.

11. Blässhuhn
Das Blässhuhn sieht aus wie eine mittelgroße schwarze Ente mit einem ungewöhnlichen weißen Schnabel und einer Beule darauf. Dies ist ein seltenes Wasservogel ohne Membranen an seinen kräftigen Beinen, sodass es sich schnell an Land bewegen kann.

12. Stockente
Die Stockente ist der gemeinen Ente sehr ähnlich und sie ist in der Tat ihr direkter Vorfahre. Sie hat auch ausgeprägte Unterschiede zwischen Weibchen und Männchen: Die Erpel haben ein schillerndes grünes Gefieder.

13. Berkut
Ein großes und gefährliches Raubtier aus der Familie der Falken, das sogar Hirsche angreifen kann! In Wirklichkeit jagt es oft nach Nagetieren und Hasen. Und seine Flügelspannweite erreicht oft sagenhafte 2,5 m.

14. Seeadler
Dieser große Adler ist leicht an seinem kurzen weißen keilförmigen Schwanz zu erkennen. Und auch - in der charakteristischen Adlerform eines kräftigen gelben Schnabels mit gebogener Spitze.

15. Krake
Dieser Vogel hat eine bizarre längliche Körperform und ist auch nicht sehr aktiv. Der Wachtelkönig lebt in feuchten Regionen und wandert am liebsten zu Fuß.

16. Finken
Buchfink gehört zu den Singvögeln und kann sogar mit einer Nachtigall konkurrieren. Er hat auch eine sehr interessante Farbe mit einer braunen Brust und einem grau-grünlichen Rücken.

17. Bachstelze
Kleine Bachstelzen haben ihren Namen für eine bestimmte Gangart, bei der der Schwanz des Vogels zittert.In der Region Moskau leben auch spektakulärere Bachstelzen mit einer leuchtend gelbgrünen Farbe.

18. Auerhahn
Das Haselhuhn wird unter den Vögeln wegen seines ausgezeichneten Gehörs und Sehvermögens, kombiniert mit Vorsicht und Ängstlichkeit, oft als Hase bezeichnet. Er gehört auch zu den Hühnern, kann also nicht sehr gut fliegen.

19. Grünspecht
Obwohl es richtiger wäre, oliv zu sagen. Eine weitere Kuriosität der Region Moskau, es sieht aus wie ein gewöhnlicher Specht, aber eine bizarre Farbe. Es ist ziemlich problematisch, einem solchen Vogel zu begegnen - sie sind sehr scheu.

20. Moskovka
Moskovka ist die nächste Verwandte der Meisen, aber sie ist noch kleiner und überwiegend gräulich gefärbt. Ihren Kopf ziert ein lustiges schwarzes Wappen.

21. Kuckuck
In Größe und Konstitution ähnelt der Kuckuck einer Elster. Sie wissen wahrscheinlich, dass Weibchen Eier nicht selbst ausbrüten und sie in die Nester anderer Leute werfen. Das ist also wahr!

22. Große Rohrdommel
Dieser seltene Vogel ist sogar im regionalen Roten Buch aufgeführt. Er lebt in Sümpfen und ernährt sich mit seinem kräftigen Schnabel von kleinen Fischen. Der Vogel selbst ist klein, aber nach den brüllenden Geräuschen, die er macht, ist es kaum zu glauben.

23. Gimpel
Den Gimpel erkennt man sofort an seiner auffälligen roten Brust, die im Winter im Schnee besonders hell auffällt. Gimpel lieben Beeren und Nieren, die ihre Nahrung ausmachen.

24. Wanderfalke
Dieser Miniaturfalke unterscheidet sich von seinen Artgenossen durch seine ausdrucksstarke Brustform. Es hat ein interessantes schwarz-graues Farbschema, das aus der Ferne leicht an Schuppen erinnert.

25. Gerfalke
Die Flügelspannweite dieses mittelgroßen Falken erreicht 1,8 m, er hat eine bunte graubraune Farbe und spitze Flügel. Interessanterweise sind weibliche Gerfalken größer als die Männchen.

26. Nachtigall
Melodische Nachtigallen sind in allen Regionen der Region Moskau weit verbreitet. Der Singvogel ist gut zu hören, aber schwer zu erkennen, da er sehr klein und farblich sehr unauffällig ist.

27. Rabe
Die edlen Raben haben so viel mit den gewöhnlichen Stadtraben gemeinsam. Dies ist einer der klügsten Vögel und auch eine echte Langleber, die mehr als 70 Jahre alt werden kann.

28. Lachmöwe
Diese Möwen sind viel kleiner als ihre marinen Verwandten, unterscheiden sich aber ansonsten kaum von ihnen. Sie sind laut, leben in Herden, nisten direkt am Wasser und ernähren sich von Fischen.

29. Begräbnisstätte
Der Begräbnisplatz gehört dem Habicht und hat eine charakteristische rotbraune Farbe. Die Flügelspannweite überschreitet oft 2 m und die Gräber ernähren sich hauptsächlich von Aas, sie können aber auch alleine jagen.

30. Turm
Ein weiterer Vogel, der regelmäßig mit einem Raben verwechselt wird, dann mit einer Krähe. Aber der Turm ist wirklich ein enger Verwandter von letzterem, nur mit einer einfarbigen schwarzen Farbe mit einem metallischen Glanz.
