
Die häufigsten Probleme in modernen Wohnungen sind Platz- und Lichtmangel. Wir haben es gleichzeitig mit erfolgloser Anordnung und Verschattung oder Fenstern auf der Nordseite zu tun. Klingt bekannt? Dann empfehlen wir Ihnen, auf Glastrennwände zu achten. Sie lassen Sonne herein, sparen Platz und helfen auch, Räume komfortabel und schön zu zonieren.
Vorteile von Glastrennwänden
Bauherren von Büro- und Einzelhandelsflächen erkannten als erste alle Vorteile von Glastrennwänden und begannen damit, riesige Freiflächen zu zonieren. Doch seitdem wandern sie selbstbewusst in den Alltag ein und verbinden Ästhetik und Funktionalität.
Glastrennwände machen das Interieur im Handumdrehen ungewöhnlich und individuell. Sie koexistieren harmonisch mit allen anderen Materialien, von nacktem Ziegel oder Beton bis hin zu Edelhölzern oder Naturstein. Dies ist eine mutige und kreative Lösung, die immer streng projektbezogen ausgearbeitet wird.

Mit Hilfe von Trennwänden wird der Raum heller, leichter und luftiger. Dies gilt insbesondere aufgrund der Mode für Minimalismus, Futurismus und Hightech. Aber je nach Einrichtung passen solche Designs in jeden anderen Stil: neoklassisch, zeitgenössisch, modern, Jugendstil oder Loft.
Freies Layouten liegt im Trend, aber viele ziehen es immer noch vor, kleine abgeschiedene Ecken zu behalten. Glastrennwände schaffen die Balance zwischen diesen Konzepten, denn Glas kann auf Wunsch matt, opak, mit Dekor- oder Spiegelfolie abgedeckt werden.
Die Installation von Trennwänden in einer Wohnung ist einfach und schnell, ohne "nasse" und schmutzige Prozesse. Sie können damit selbst fertig werden und es jederzeit tun, nicht nur bei kosmetischen Reparaturen. In diesem Fall können Konfiguration, Höhe, Breite und andere Parameter absolut beliebig sein.

Nachteile und Nutzungsmerkmale
Vollständige Transparenz und fehlende Privatsphäre sind nicht für jeden geeignet, und durchdringendes Licht stört manchmal die Entspannung. Achten Sie in diesem Fall auf getönte Trennwände, Folie und mattes Finish.
Das zweite Problem ist die Zerbrechlichkeit von Glas, aber moderne Hersteller haben es bereits erfolgreich gelöst. Wählen Sie gehärtete Sorten: Ihre Festigkeit ist 5-7 mal höher, und im Schadensfall zerfällt eine solche Trennwand einfach in kleine, nicht scharfe Fragmente.

Wenn Sie ein Heimkinosystem oder Ihr eigenes Ministudio haben, funktionieren Glastrennwände nicht. Sie sind vibrationsempfindlich und reflektieren Schallwellen und können daher nicht mit Lautsprechern verwendet werden.
Glas erfordert eine sorgfältige Behandlung und Pflege, und es wird empfohlen, es mit speziellen Produkten zu waschen. Sie können keine Schleifmittel verwenden, die Oberfläche muss regelmäßig von Spritzern und Schlieren poliert werden, Staub setzt sich unweigerlich darauf ab und Fingerabdrücke treten auf.

Arten von Glastrennwänden
Alle Glastrennwände werden nach unterschiedlichen Kriterien und Installationsarten klassifiziert. Es gibt kein einheitliches System, aber wir haben die Hauptkategorien skizziert, um Ihnen die Navigation in der Vielfalt zu erleichtern.
Material
Für die Produktion werden verschiedene Glasarten verwendet: gehärtetes, laminiertes Triplex, mehrschichtig mit Polymerfolien. Solche Trennwände werden in Brandschutzsystemen installiert und halten sogar einem direkten Treffer einer Schusswaffe stand.

Rahmen
Alle Trennwände können Rahmen oder Ganzglas sein. Im ersten Fall werden verschiedene Arten von Aluminiumprofilen verwendet. Im zweiten entweder einteilige 2-3 Meter lange Bahnen oder unauffällige Silikonnähte.

Stationäre Trennwände
Dabei handelt es sich um massive Gesamtkonstruktionen vom Boden bis zur Decke, die mit starren Metallschienen an den Sockeln befestigt werden. Tatsächlich handelt es sich um einen vollwertigen Austausch der Wand, der bereits in der Sanierungsphase erfolgen muss. Es gibt aber auch niedrige stationäre Trennwände zwischen Küche und Wohnzimmer, Balkon und Küche oder als Symbol für den Erholungsbereich.

Schiebewände
Wenn stationäre Trennwände eine Alternative zu Wänden und Trockenbau sind, ersetzen Schiebewände Innentüren vollständig. Um den Raum zu vereinen - verschieben Sie einfach die Abschnitte zur Seite und setzen Sie sie wieder zurück. Wählen Sie aus zwei Grundprinzipien des Faltens: "Akkordeon" oder ein konventionelles Schiebesystem, wie Kleiderschränke.

Mobile Partitionen
Dabei handelt es sich um mobile Leichtbaukonstruktionen, die die gleichen Aufgaben erfüllen wie mobile Faltwände. Der Einfachheit halber werden sie oft auf Rollen und mit einem Akkordeonsystem hergestellt. Wenn Sie möchten, können Sie die Aufteilung eines geräumigen Studio-Apartments, Wohnzimmers oder kombinierter Zimmer ständig ändern.

Glasbausteine
Glasbausteinwände bestehen aus transparenten oder farbigen Würfeln, können also als Alternative zu den üblichen Gipskartonkonstruktionen nur stationär sein. In Bezug auf Installationstechnik und Eigenschaften ähnelt die Trennwand gewöhnlichem Mauerwerk.

Dekoration und Dekoration
Glastrennwände sind nicht nur ein funktionales Element, sondern auch ein vollwertiges dekoratives Accessoire. Glas unterliegt leicht einer zusätzlichen Bearbeitung, so dass das Dekor der Trennwände nach Ihrem Geschmack gewählt werden kann.
Sauberes Glas
Die einfachste und gebräuchlichste Option ist einfaches transparentes Glas. Dünne, schwerelose und anmutige Leinwände schaffen symbolische Grenzen verschiedener Funktionsbereiche. Es ist ein beliebter Trend in allen futuristischen und technologischen Stilen.

Gefrorenes Glas
Je nach Verarbeitungsmethode variiert die Lichtdurchlässigkeit von Milchglas zwischen 15-75%. Sie geben, was transparente Trennwände nicht können: die Wirkung von Privatsphäre. Daher können sie sogar in einem Schlafzimmer oder einem kombinierten Badezimmer verwendet werden.

Getöntes Glas
Glastönung hat zwei Hauptfunktionen: Sie filtert zu helles Licht heraus und kann eine eigenständige Akzentfarbe sein. Tönung muss nicht schwarz sein – Orange, Rot, Blau und Grün wirken fett und extravagant. Und die Klassiker werden Sie sicherlich zu schätzen wissen, wenn Sie in einer sonnigen heißen Gegend wohnen oder in einem Haus mit Südfenstern.

Opake Konstruktionen
Das klassische matte und getönte Finish bietet keine vollständige Privatsphäre, aber eine spezielle Behandlung ermöglicht es Ihnen, die Trennwände vollständig undurchsichtig zu machen. Dies kann Filmverpackung, Sandstrahlen oder chemisches Ätzen sein.

Wellglas
Dies sind strukturierte Trennwände mit geprägten Elementen, Streifen, Rippen oder Wellen. Dieses Glas ist in der Regel dicker als einfaches transparentes Glas, erzeugt aber durch seine Brechung entlang der geprägten Oberfläche ein interessantes Lichtspiel. Es sind diese Einsätze, die noch oft in Innentüren verbaut werden.

Einkleben mit Folie
Die Auswahl an Folien für Glas ist riesig und vielfältig, von einer unauffälligen Stoßschutzbeschichtung bis hin zu Mattfolien. Es gibt auch Folien mit verschiedenen Mustern, Ornamenten, Logos. Der Hauptvorteil eines solchen Dekors ist seine Einfachheit, da Sie die Trennwand zu Hause selbst überkleben können.

Glasmalerei und Mosaike
Anspruchsvolle künstlerische Buntglas- und Mosaiktrennwände sind ein luxuriöses Dekorationselement. Selbst fabrikmäßig sind sie teurer, von Handarbeit ganz zu schweigen. Aber ein solches Interieur wird auf jeden Fall luxuriös und individuell sein, insbesondere in kunstvollen klassischen Stilen.

Sandstrahlen
Die glatte transparente Glasoberfläche wird mit einer speziellen Sandstrahlmaschine bearbeitet.Schleifpartikel unter Druck erzeugen Ornamente und ganze Bilder auf dem Hintergrund, und das Muster kann beliebig sein.

Glas und andere Materialien
In raffinierten Dekorstrukturen werden Glassegmente harmonisch mit anderen Materialien kombiniert. Zum Beispiel mit wertvollen Holz- oder Metalleinlagen, mit Kunststein, Epoxidharz und allen anderen dekorativen Kompositionen.

Glastrennwände im Innenraum
Glauben Sie, dass Glastrennwände wenig nützen und in neuen Häusern unnötig sind? Wir sind bereit zu argumentieren, denn eine so interessante und praktische dekorative Lösung kann in jedem Raum oder Interieur gespielt werden.
Glastrennwände in der Küche
Glas ist neben Fliesen und Acryl eines der besten Materialien, um eine Küche zu dekorieren. Es nimmt keine Gerüche an und lässt sich leicht von eventuellen Flecken abwaschen, da selbst Wein oder Saft nicht in die Struktur eindringt.
Eine abgedichtete Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer verhindert die Geruchsverbreitung bei schwacher Haube. Und die Glaskonstruktion zwischen Essbereich und Balkon sorgt für natürliches Licht und malerische Ausblicke.













Glastrennwände im Wohnzimmer
Traditionell vereint das Wohnzimmer die meisten Funktionen, daher wird es in modernen Wohnungen und Häusern am häufigsten zoniert. Glastrennwände eignen sich auch für kleine Räume, um Erholungsraum, Arbeitsplatz oder Kreativwerkstatt symbolisch zu trennen.
Auf dem Balkon, der durch eine Glaswand anstelle von Ziegeln oder Trockenbauwänden getrennt ist, können Sie ein vollwertiges Gewächshaus erstellen und von jeder Ecke des Wohnzimmers aus bewundern. Und das Ersetzen der Trennwand zwischen Wohnzimmer und Küche durch eine durchscheinende Trennwand vergrößert und erweitert beide Räume optisch.












Glastrennwände im Schlafzimmer
Trennwände werden in vollwertigen separaten Schlafzimmern selten verwendet. Trotzdem hilft das kompakte, mobile Design, den Arbeitsbereich, den Kleiderschrank, den Schminktisch oder das Babybett zu trennen.
In Ein-Zimmer-Apartments und Studios ist alles schwieriger, da es schwierig ist, Gäste- und Schlafbereich vollständig zu unterscheiden. In diesem Fall sorgt die Glastrennwand für Privatsphäre, aber gleichzeitig wird der Raum nicht überladen. Und für eine ausdrucksvollere Aufteilung des Territoriums achten Sie auf getöntes oder mattiertes Glas.












Glastrennwände im Badezimmer
Im Bad lösen Glastrennwände traditionell zwei Hauptaufgaben: Sie umschließen eine stationäre Duschkabine und ermöglichen eine Aufteilung des Raumes, ohne ihn optisch zu reduzieren. Glas passt gut zu Fliesen, Sanitärarmaturen, Spiegeln, Acryl und Chromdetails und fügt sich so in das Badezimmer ein, als wäre es heimisch.
Glas hat keine Angst vor Feuchtigkeit, ist leicht zu reinigen, befeuchtet nicht, verformt sich nicht und rostet nicht. Eine glatte Beschichtung schafft keine günstigen Bedingungen für die Entwicklung von Schimmel oder Mehltau. Nicht umsonst sind Regale, Duschen und Badaccessoires oft aus Glas.













Glastrennwände im Flur
Die engen Flure und engen Flure der meisten modernen Wohnungen sind hoffnungslos vom Sonnenlicht getrennt. Der Platz- und Fenstermangel ist selbst mit modernsten Beleuchtungssystemen nur schwer auszugleichen.
Eine feststehende oder verschiebbare Glastrennwand anstelle einer Wand löst beide Probleme auf einmal: Sie erleichtert den Innenraum und bietet Zugang zum Tageslicht. Meistens werden sie an der Kreuzung mit der Küche oder dem Wohnzimmer installiert und hinterlassen, aber verwischen die Grenze zwischen den Räumen.









