
Wenn Sie schon lange von einer eigenen grünen Ecke des Hauses geträumt haben, aber besorgt sind, dass Sie mit kapriziösen Blumen nicht fertig werden können, ist diese Auswahl genau das Richtige für Sie. Denn wir haben einen Katalog der unprätentiösesten Zimmerpflanzen mit Fotos, Namen und Beschreibungen zusammengestellt!
1. Sansevieria
Hinter dem schönen und anmutigen Namen verbirgt sich eine spektakuläre Laubpflanze, die wir "Schwiegermutterzunge" nennen. Die Beleuchtung beeinflusst nur die Farbe der Blätter, Sansevieria wird alle paar Jahre verpflanzt und guter Boden erfordert keine zusätzliche Aufladung.

2. Chlorophytum
Nur äußerlich scheint Chlorophytum sanft und zart zu sein. Tatsächlich ist dies praktisch ein grasartiges Unkraut, um es zu verderben, müssen Sie es noch versuchen. Selbst wenn Sie es versehentlich überfluten, einfrieren oder überhitzen, wird es zur Besinnung kommen, wenn sich die Bedingungen stabilisieren.

3. Aloe
Auch unsere Großmütter züchteten Aloe auf den Fensterbänken, denn ihre heilenden Eigenschaften sind auf der ganzen Welt bekannt. Die winterharte Pflanze verträgt Hitze, Kühle, Sonne, Schatten, schlechten Boden und gelegentliches Gießen.

4. Geranie
Aufgrund der hellen und üppigen Blüte kann es den Anschein haben, dass Geranien ständige Pflege und Aufmerksamkeit benötigen. Aber das ist überhaupt nicht der Fall. Auf der Fensterbank, auf dem Balkon oder auch in Straßenkästen fühlt sie sich wohl.

5. Schlumberger
Dies ist derselbe Dekabrist, der auch früher in allen Wohnungen war. Technisch gesehen ist es ein Kaktus, außer dass er keine Nadeln hat und die helle Sonne nicht mag. Im Winter erfreut Schlumberger mit einer leuchtenden Blüte, die bis Ende Januar andauert.

6. Hoya
Dies ist eine der hartnäckigsten Efeusorten, die in einer heißen Küche und in einem dunklen Badezimmer gleichermaßen gut funktioniert. Sie sagen, dass Hoya bis zu mehreren Monaten ohne Bewässerung auskommen kann, aber wir empfehlen dennoch nicht, solche Extreme zu überprüfen.

7. Dracaena
Dracaena sieht aus wie eine Palme mit dünnen langen Blättern, obwohl sie zur Agave gehört. Bunte Sorten sind bei der Beleuchtung launischer, aber grüne sind selbst diesem Aspekt gleichgültig. Eine relativ stabile Temperatur und eine moderate Beleuchtung sind ausreichend.

8. Eucharis
Die anmutige Zwiebellilie ist sehr zart, aber sehr zäh. Sie braucht im Sommer mehr Freiraum und zusätzliches Spritzen, aber ansonsten fühlt sie sich bei jedem Licht und bei Temperaturen ab 16 Grad wohl.

9. Monstera
Monstera ist eine weitere Pflanze, die viele aufgrund ihres Ursprungs und ihrer Dekorativität für launisch halten. Tatsächlich reicht es jedoch aus, es im Hochsommer vor der direkten Sonne zu beschatten, und im Laufe der Jahre kann es sogar bis zur Decke wachsen. Übrigens, je besser die Bedingungen, desto mehr Schnitte erscheinen auf den Blättern.

10. Fette Frau
Der bürgerliche Name der dicken Frau ist Crassula, wird aber in unseren Breitengraden selten verwendet. Dicke Blätter sammeln perfekt Feuchtigkeit, und der Baum selbst muss selten gefüttert werden, und im Winter leidet er selbst bei +10 Grad nicht.

11. Immer blühende Begonie
Mehrfarbige Begonienbüsche zu Hause werden fast das ganze Jahr über blühen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist regelmäßiges Gießen und auf Wunsch das Beschneiden und Formen der Büsche, damit sich die Triebe nicht zu sehr dehnen.

12. Kalanchoe
Unter der ganzen Vielfalt der Kalanchoe-Arten gibt es bereits viele schöne blühende Hybriden. Sie wachsen schnell, vermehren sich leicht, fühlen sich an allen Fenstern gut an und sammeln Feuchtigkeit.

13. Haworthia
Haworthia ist in fast jedem Geschäft zu finden. Da es nahezu unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen ist, färben und dekorieren sie es auch gerne. Haworthia verzeiht leicht selbst schwerwiegende Fehler für Anbauanfänger.

14. Spargel
Spargel sind auch sehr unterschiedlich, aber wie Chlorophytum sind sie im Alltag keine besonders skurrilen Unkräuter.In der Sonne und bei regelmäßigem Gießen wächst Spargel manchmal buchstäblich über die Saison.

15. Aspidistra
Wegen seiner Fähigkeit, alle Härten zu ertragen und unter allen Bedingungen zu überleben, wird Aspidistra auch "Gusseisen" genannt. Große und dicke Blätter an langen Stielen werden Sie auch in dunklen nördlichen Räumen mit Schönheit begeistern.

16. Coleus
Sie sind wahrscheinlich schon auf diese mehrfarbigen, bunten Blätter in allen Rot- und Grüntönen gestoßen. Coleus vermehrt sich elementar, hat eine Rekordkeimungsrate, erfordert minimale Düngung und mäßiges Gießen.

17. Aglaonema
Eine weitere gute Wahl für dunkle Räume im Norden, da Aglaonema keine direkte Sonne mag. Bunte Sorten werden wegen ihrer dekorativen Wirkung sehr geschätzt. Die Pflanze wächst langsam, daher wird sie etwa alle 5 Jahre neu gepflanzt.

18. Clivia
Sommergrüne Rosettenblüte mit schönen und zarten Blütenständen. Clivia verträgt trockene Luft gut, liebt diffuses Licht, sammelt Feuchtigkeitsreserven und mag keine Transplantationen. Aber es muss regelmäßig gedüngt werden.

19. Zamioculcas
Obwohl er in unseren Breiten ein exotischer Gast ist, macht er sich sowohl bei hellem Licht als auch bei Lichtmangel gut. Zamioculcas muss nicht oft gegossen und umgepflanzt werden und ist im Allgemeinen so problemlos wie möglich.

20. Euphorbie
Dies ist eine ganze Gruppe von Pflanzen, die in Größe und Dichte variieren können. Aber sie alle sind unbestrittene Überlebenskünstler unter extremen Bedingungen, sowohl in der Natur als auch zu Hause. Aber denken Sie daran, dass Wolfsmilchsaft giftig ist und Verbrennungen verursachen kann und für Haustiere gefährlich ist.

21. Echeveria
Dies ist eine Sukkulente, die auch als "Steinrose" bezeichnet wird. Die Heimat von Echeveria sind die heißen mexikanischen Wüsten, daher kann sie auch im Sommer maximal ein paar Mal im Monat bewässert werden. Sie liebt trockene Luft, hat keine Angst in der Nähe einer Heizung und kann im Winter sogar manchmal blühen.

22. Goldener Schnurrbart
Im Allgemeinen ist dies eine Heilpflanze, aber sie hat sich in Häusern und Wohnungen gut durchgesetzt. Im Alltag blüht der goldene Schnurrbart fast nicht, aber er ist völlig phlegmatisch über die Bedingungen.

23. Nolina (Bocarnea)
Wenn Sie oft für längere Zeit von zu Hause weggehen, ist Nolina Ihre Wahl. Das lustige Fass in Form eines Fasses enthält auch für mehrere Wochen genügend Feuchtigkeit und Nährstoffe. Und nolina sieht sehr originell aus.

24. Tradescantia
Die anmutige Tradescantia ist leicht an ihren charakteristischen gestreiften Blättern zu erkennen. Besonders interessant wirken Sorten mit einer Himbeer-Rückseite. In der Pflege unterscheidet es sich fast nicht von Chlorophytum.

25. Lithops
Eine weitere schöne Sukkulente, die wir nicht ignorieren konnten, sind die lebenden Steine von Lithops. Äußerlich scheint es, als würde ein harter elastischer Kieselstein knacken und eine Blume blüht daraus.

26. Spathiphyllum
Außergewöhnliche Blumen werden Sie das ganze Jahr über begeistern. Selbst wenn Sie das Spathiphyllum austrocknen und seine Blätter verwelken, werden sie nach dem Gießen schnell wiederbelebt. Aber achten Sie auf den Blumentopf vor Zugluft und sich öffnenden Fenstern. Die Pflanze verträgt leicht Trockenheit und Sommerhitze, aber die Hauptsache ist, keine Feuchtigkeit auf die Blätter zu bekommen.

27. Kroton
Eine sehr schöne Pflanze mit bunten Blättern braucht stabile Bewässerung und Sommerbesprühung. Bei Zimmertemperatur fühlt es sich gut an und im Sommer kann man es sogar nach draußen nehmen. Croton gehört zu den seltenen Laubpflanzen, die sich vor direkter Sonneneinstrahlung überhaupt nicht fürchten.

28. Scindapsus
Eine schöne Ampelpflanze kann sich über einen Meter oder mehr erstrecken und sogar bis zum Boden hängen. Scindapsus reinigt die Luft perfekt und erfordert gleichzeitig minimale Wartung. Übrigens wurzelt es in der Küche mit ständigen Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur.

29. Phalaenopsis
Natürlich ist es überraschend, eine Orchidee in der Liste der unprätentiösen Pflanzen zu sehen, aber Phalaenopsis sind genau so! Darüber hinaus vermehren sie sich leicht und schnell und blühen auch drei Monate lang. Sie müssen nur die richtige Bodenmischung auswählen.

30. Ficus Benjamin
Ein kleinblättriger Strauch wächst gerne dort, wo launische Laubpflanzen sich weigern, sich zu entwickeln. Hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Sprühen genügen ihm – und er wird Sie mit einer ziemlich dichten Krone begeistern.
