Spirea (80 Fotos): Arten, Pflege und Beschreibung des Strauches

Spirea (80 Fotos): Arten, Pflege und Beschreibung des Strauches

Es ist einfach unmöglich, der sanften Blüte von Spirea zu widerstehen. Ziersträucher sind in Gärten oder Stadtparks gleichermaßen verbreitet. Sie sind spektakulär, unprätentiös, gut an unsere Breitengrade angepasst und brauchen nicht einmal regelmäßiges Gießen!

allgemeine Informationen

Spirea hat seinen Namen für überraschend flexible Triebe wie für einen Strauch, denn aus dem Altgriechischen bedeutet dieses Wort wörtlich "biegen". Der beliebte Zierstrauch wurde im Volksmund Mädesüß genannt, daher ist es wahrscheinlich, dass Sie ihn unter diesem Namen kennen.

Spirea vereint wirklich lebenswichtige Eigenschaften für unsere Breitengrade. Gleichzeitig ist sie sehr unprätentiös, resistent gegen starke Fröste und blüht auch an den heißesten Tagen lange.

Allgemeine Informationen - Spirea

Es gibt Zwergspiralen, die kaum bis zu 20 cm lang werden und sich gut für Steingärten eignen. Es gibt aber auch ausgewachsene Hochsträucher von 1-1,5 oder sogar bis zu 2,5 m Die Mädesüßrinde hat eine interessante natürliche Eigenschaft - sie kann abblättern. Dies ist sein natürlicher Lebenszyklus, der unerfahrene Gärtner regelmäßig erschreckt.

Alle Spirae haben flache und oberflächliche, aber sehr entwickelte faserige Wurzeln. Die Zweige und Blätter können von ganz unterschiedlicher Art sein, aber die Blüten sind oft ähnlich. Sie sind klein, aber es gibt viele von ihnen, und sie werden immer in großen, üppigen Blütenständen gesammelt. Die Farbtöne reichen von reinem Weiß bis hin zu tiefem Tiefrosa.

Allgemeine Informationen - Spirea

Arten von Spirea

Es gibt etwa hundert Arten von Spirea, die sich alle in Aussehen, Blütezeit und einigen Lebensmerkmalen unterscheiden. Heute erzählen wir Ihnen von den beliebtesten!

Spirea Wangutta

Ein großer 2-Meter-Strauch eignet sich gut für dekorative Landschaftskompositionen und Hecken. Es hat eine große und weitläufige kaskadierende Krone, die einen breiten Schatten spendet. Schneeweiße Blumen blühen zweimal pro Saison - zu Beginn und am Ende des Sommers.

Spirea Wangutta

Weiße Spirea

Die Blüten einer solchen Spirea sehen sehr sanft und romantisch aus und ähneln aus der Ferne großen weiß-grünen Kugeln. Der Strauch ist nicht zu hoch, aber er wächst gut in die Breite - bis zu einem Meter. Rispenförmige Blütenstände erstrecken sich bis zu 15 cm.

Weiße Spirea

Graue Spirea

Diese Spirea blüht etwas früher als andere und die Schattierungen ihrer Blütenstände variieren von weiß bis grau. Ein hoher Strauch nimmt bei genauerem Hinsehen durch gebogene Triebe eine bizarre Form an.

Graue Spirea

Spirea Grefsheim

Dies ist eine sehr effektive dekorative Sorte mit so schneeweißen und dichten Blüten, dass sie im Volksmund Maischnee genannt wird. Spirea Grefsheim ist auch alleine gut, und noch mehr - in einer kleinen Gruppe entlang von Garten- und Parkwegen.

Spirea Grefsheim

Spirea Douglas

Große pyramidenförmige Blütenstände einer solchen Spirea ähneln lockeren rosa Quasten. Ein interessantes Merkmal der Sorte sind die rötlichen und leicht behaarten Triebe, zu denen die Blätter mit einem silbrig schimmernden Kontrast kontrastieren.

Spirea Douglas

Spirea Bumald

Kompakte Büsche bis 70-80 cm ähneln einer üppigen und widerstandsfähigen Kugel. Vor einem leuchtend grünen Hintergrund treten rot-rosa und leicht bunte Blüten noch ausdrucksvoller hervor. Es gibt noch kompaktere Hybriden, die perfekt in Alpenrutschen und Blumengärten passen.

Spirea Bumald

Weide spirea

Diese Spirea liebt Feuchtigkeit, ergänzt den Teich ideal und begeistert mit rispenrosa Blütenständen. Ihre Blätter ähneln wirklich Weiden, und diese Sorte wird in der Volksmedizin oft als Quelle für unschätzbare Spurenelemente verwendet.

Weide spirea

Eiche spirea

Die Sorte sehr Anfang Mai eignet sich für große Gruppenpflanzungen und Landschaftsparks. Ein anderthalb Meter langer Busch vermehrt sich gut durch Wurzelstecklinge und verträgt leicht Formschnitt.

Eiche spirea

Japanische Spirea

Eine der hellsten Sorten kam aus dem Osten zu uns und gefällt mit purpurroten, fast roten Blüten. Bis zu eineinhalb Meter lange Triebe werden von bizarr geformten üppigen Blütenständen gekrönt.

Japanische Spirea

Spirea Thunberg

Dies ist eine mittelgroße Bergsorte, die nicht nur dekorative Blüten, sondern auch Blätter hat.Im Herbst erhalten sie einen satten Orangeton und ähneln an sich üppigen Blütenständen. Eine solche Spirea ist jedoch nicht die frostbeständigste und kann daher in den nördlichen Regionen einfrieren.

Spirea Thunberg

Eisenkraut (85 Fotos): Arten, richtige Pflege

Spirea-Pflege

Spirea ist erstaunlich unprätentiös, wird fast nicht krank und erfreut den ganzen Sommer mit einer üppigen Blüte. Auch an den heißesten Tagen, wenn die restlichen Pflanzen austrocknen und verwelken, blüht die Blüte dicht.

Temperatur und Beleuchtung

Spirea bevorzugt warmes und helles Licht, es wird jedoch empfohlen, sie an bewölkten Septembertagen zu pflanzen. Mit dem Einsetzen der Wärme werden im Frühjahr nur Sommersorten gepflanzt.

Temperatur und Beleuchtung - Spirea Pflege

Bewässerung

Wenn die Jahreszeit nass ist, reicht der natürliche Niederschlag für die Spirea aus. In zu trockenen Monaten empfiehlt es sich, jeden Strauch im Abstand von ca. 2-2,5 Wochen gut abzuwerfen. Eine Spirea benötigt anderthalb Eimer Wasser, und es ist praktisch, das Verfahren mit einem Top-Dressing zu kombinieren.

Gießen - Spirea Care

Die Erde

Spirea bevorzugt gewöhnlichen Laubboden oder Rasen, in den Torf mit Sand zur Brüchigkeit eingebracht wird. Der Strauch ist nicht zu wählerisch in Bezug auf die Zusammensetzung des Bodens, aber je reicher er ist, desto prächtiger wird er. Eine gute Drainageschicht aus Sand oder Ziegelbruch ist unerlässlich.

Erde - Spirea Care

Düngemittel und Fütterung

Spirea braucht keine allzu intensive Fütterung, blüht damit aber noch prächtiger und länger. Gut geeignet sind die einfachsten organischen Düngemittel, wie zum Beispiel Königskerzen-Infusion unter Zugabe eines Beutels Superphosphat. Wir empfehlen den Stammkreis zu mulchen, damit der Strauch nicht mit Unkraut überwuchert.

Düngemittel und Fütterung - Spirea care

Transplantation und Reproduktion

Nicht alle Spirea-Arten können durch Samen vermehrt werden, und das ist zu lang. Im ersten Jahr wird nur ein Trieb ohne Äste und eine Pfahlwurzel gebildet. Mehr oder weniger normal verzweigt sich der Busch erst nach 3-4 Jahren und kann dann zum ersten Mal blühen.

Sträucher vermehren sich gut durch Stecklinge, und die Überlebensrate beträgt im Durchschnitt 70%. Einige Sorten bewirken sogar eine 100%ige Bewurzelung bei minimaler Behandlung mit Stimulanzien.

Alternativ kommt im Frühjahr eine Schichtung zum Einsatz, die in eine Bodenvertiefung gebogen, eingeklemmt, vergossen und für den Winter gedämmt werden muss. Im nächsten Jahr wird es möglich sein, die Stecklinge von der Mutterpflanze zu trennen und separat zu verpflanzen.

Beim Einpflanzen von Spirea in eine Hecke muss zwischen den Setzlingen ein Abstand von etwa einem halben Meter eingehalten werden. Für die Bepflanzung einer Spirea in Gruppenpflanzungen kann sie bis zu einem Meter variiert werden. Die Tiefe des Lochs unter dem Rhizom beträgt ebenfalls etwa einen halben Meter.

Transplantation und Reproduktion - Spirea Care

Beschneidung

Die Besonderheiten des Beschneidens von Spirea hängen von der jeweiligen Sorte ab, da sie auf unterschiedliche Weise Blütenstände bilden. Bei frühen Arten bilden sich an allen Trieben des letzten Jahres Knospen, so dass sie nicht jährlich abgeschnitten werden können. Bei späten Arten entwickeln sich Blütenstände nur an neuen Trieben desselben Jahres, daher müssen sie im Frühjahr beschnitten werden.

Beschneiden - Spirea Care

Überwinterung

Die meisten Spirea-Sorten überwintern gut in den mittleren Breiten und in den nördlichen Regionen. Bei einigen von ihnen werden sogar Blütenknospen erst bei Temperaturen von -50 Grad beschädigt. Für empfindlichere Arten empfiehlt es sich, die Spitzen zu einem Bündel zu binden, damit sie weniger gefrieren.

Überwintern - Spirea Pflege

Portulak (80 Fotos): Typen, Reproduktion und Pflege

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Spirea hat eine sehr starke Immunität gegen die Natur, daher provozieren die meisten Krankheiten auf die eine oder andere Weise eine unsachgemäße Pflege. Durch Staunässe treten Pilzkrankheiten wie Vertikillose auf. Die Kampfmethoden sind immer die gleichen - so schnell wie möglich die beschädigten Fragmente entfernen und den Strauch mit Insektiziden behandeln.

Von den Schädlingen werden Spirea von Spinnmilben und Blattläusen geliebt, denen die absolute Mehrheit der Pflanzen im Garten nicht ausweichen kann. Wir empfehlen, wenn möglich, Hausmittel zu verwenden und chemische Insektizide nur als letztes Mittel zu verwenden.

Spirea wird von Raupen geliebt, die ihre saftigen Blätter auffressen, und Ameisenhaufen sind oft in ihrer Nähe zu finden. Auf der Außenseite der Blattplatten siedelt sich ein rosafarbener Bergmann an. Das flache Wurzelsystem zieht Gartennager und Maulwürfe an.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Spirea

Spirea - Foto

Wahrscheinlich hattest du es mit einer Spirea zu tun, obwohl nicht immer klar war, dass sie es war.Schauen Sie sich die Bilder an, wie vielfältig ihre blühenden Büsche sein können!

Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto
Spirea - Foto

Heidelbeeren: Sorten, Pflege und Anbau (Foto)

Video: Spirea - Sortenbeschreibung

die Schönheit

Heim und Familie

Garten