
Es ist unmöglich zu zählen, wie viele Legenden und Geschichten sich um die Nachtigallen und ihren erstaunlichen Gesang ranken. Aber wissen Sie, wie dieser entzückende Singvogel wirklich aussieht? Und wie unterscheidet sie sich von ihren anderen musikalischen Talenten? Sagen wir es!
allgemeine Beschreibung
Nach den üppigen Trillern der Nachtigall erwarten viele den gleichen Wow-Effekt, wenn der Darsteller selbst auftritt. In Wirklichkeit ist die Wahrscheinlichkeit, es zwischen den Zweigen und Blättern zu entdecken, fast minimal. Und in der Größe ist es etwas größer als ein Spatz.
Aussehen
Eine durchschnittliche Nachtigall wiegt etwa 25 g und die Körperlänge beträgt nicht mehr als 20 cm Die Körperform ist eher anmutig, länglich, mit einem langen Schwanz und spitzen Flügeln. Auf dünnen Beinen - lange Finger mit zähen Krallen, dank denen sich die Nachtigall geschickt auf den Ästen manövriert.
Nachtigallen haben dunkle Augen, die im Verhältnis zur Kopfgröße ziemlich groß sind. Der Hals ist breit, aber sehr beweglich.

Singen
Nachtigallen haben sehr charakteristische Lieder, die reich an verschiedenen Klängen sind. Einmal gehört, ist eine Verwechslung mit anderen Singvögeln nicht mehr möglich. Der beste Performer in der Familie ist die gemeine westliche Nachtigall.
Sie beginnen nachts fast unmittelbar nach der Rückkehr aus dem Winter zu singen und können bis zum Morgengrauen weitermachen. Komisch, dass die Nachtigall mit zunehmendem Alter ihre musikalischen Talente verbessert. Junge Menschen lernen von Erwachsenen und übernehmen ihre Fähigkeiten.

Wie viele Nachtigallen leben
In freier Wildbahn leben Nachtigallen bis zu 4 Jahre und zu Hause bei richtiger Pflege bis zu 7. Zu verschiedenen Zeiten waren Nachtigallen immer wieder vom Aussterben bedroht. Vor allem, weil sie regelmäßig für ihren hervorragenden Gesang erwischt wurden.

Arten von Nachtigallen
Alle regionalen Arten von Nachtigallen können in nur zwei Kategorien unterteilt werden: gewöhnliche und südliche. Wir haben Nachtigallen. Sie unterscheiden sich praktisch weder im Aussehen noch im Gesang. Es sei denn, die gewöhnlichen haben einen helleren Bauch und abwechslungsreichere Triller.

Lebensweise
Nachtigallen gelten als nicht zu schlau, sind aber gleichzeitig sehr vorsichtig. Sie siedeln sich beispielsweise nicht dort an, wo sie von Schlangen oder Greifvögeln angegriffen werden können. Darüber hinaus sind sie echte Einzelgänger, die sich sowohl vor Menschen als auch vor ihren Verwandten verstecken.
Lebensraum
Nachtigallen sind in ganz Osteuropa und Sibirien sowie im Winter in Ostafrika verbreitet. Sie siedeln fast überall: an Waldrändern, in dichten Büschen, Hainen und Parks oder in der Nähe von Gewässern.

Die Diät
Die Nahrungsgrundlage der Nachtigall sind Insekten aller Art, von Ameisen über Regenwürmer bis hin zu Spinnen. Vögel jagen auf dem Boden und suchen geschickt im Gras und zwischen abgefallenem Laub nach Beute. Manchmal jagen sie von einem Ast aus und jagen sogar ihre Beute.

Überwinterung
In warmen Ländern führen Nachtigallen einen sesshaften Lebensstil, aber die Bewohner der nördlichen Breiten müssen auf der Suche nach Wärme und Nahrung für den Winter wegfliegen. Mitte April kehren Nachtigallen vom Überwintern direkt zu grünen Bäumen und erwachten Insekten zurück. Anfangs kann er auch tagsüber singen, bis sie Paare bilden.

In Gefangenschaft halten
Nachtigallen sind von Natur aus Einzelgänger und passen sich nicht gut an das Leben mit Menschen an. Es ist fast unmöglich, es zu zähmen, und meistens führt dies dazu, dass der Vogel einfach ständig gegen die Gitterstäbe des Käfigs schlägt und verdorrt. Wenn Sie einen kranken oder verletzten Vogel füttern müssen, sind Maden, Mehlwürmer, geriebene Karotten und spezielle Mischungen geeignet.

Fortpflanzung von Nachtigallen
In der zweiten Frühlingshälfte beginnt für die meisten Nachtigallen die Paarungszeit. In dieser Zeit bis Mitte des Sommers gelingt es dem Paar, zwei Bruten von Küken auszubrüten.
Nachtigallen tarnen sich in Büschen, Gras und Laub in Bodennähe. Ihre Nester sind ziemlich sperrig, wie Schalen, und von innen mit Federn und Wolle ausgekleidet.Ein Gelege enthält bis zu 5 Oliveneier, von denen nach 2 Wochen Küken schlüpfen. Das Männchen bekommt zu dieser Zeit Nahrung.
Nachtigallen wachsen sehr schnell heran und verteilen sich bereits nach weniger als 2 Wochen selbstständig in verschiedene Richtungen aus dem Nest. Das Männchen kümmert sich etwa einen Monat lang um den Nachwuchs, und das Weibchen ist zu dieser Zeit mit dem zweiten Gelege beschäftigt.

Natürliche Feinde
Neben der Tatsache, dass große Greifvögel Nachtigallen jagen, stellen Frettchen, Marder, Wiesel und andere neugierige Tiere eine ernsthafte Bedrohung für sie dar. Da die Nester so nah am Boden liegen, werden sie oft geplündert.

Nachtigall - Foto
Natürlich ist die Nachtigall nicht der auffälligste und lebendigste Vogel der Welt. Aber wir hoffen, dass Sie ihn dank unserer Auswahl definitiv nicht mit anderen verwechseln werden!






















