Gesalzene Modelliermasse: 5 beste Rezepte

Gesalzene Modelliermasse: 5 beste Rezepte

Plastilin oder Fimo ist sicherlich gut, aber was ist mit dem klassischen salzigen Teig? Sie können es in wenigen Minuten und aus improvisierten Zutaten zubereiten. Es wird auf jeden Fall 100% natürlich und sicher für ein Kind sein, auch wenn es gerne alles in den Mund nimmt. Wir teilen mit Ihnen 5 einfache Rezepte, wie man salzigen Formteig macht!

1. Klassischer salziger Teig

Ein Kind kann ein solches Rezept sogar alleine bewältigen, denn es werden nur zwei Hauptzutaten benötigt! Nehmen Sie in einem Glas kaltem Wasser eineinhalb Gläser Salz und Mehl. Wir empfehlen, nach und nach Wasser zuzugeben, um genau die gewünschte plastische Konsistenz zu erreichen.

Das Teigsalz sollte sehr fein sein, damit es sich gut auflöst und keine Kristalle zurückbleiben. Wenn nicht, mahlen Sie hausgemachtes Salz in einer Kaffeemühle. Der fertige Teig klebt nicht an den Handflächen, und wenn Sie mit dem Finger hineinstecken, wird er glatt und nimmt allmählich seine Form wieder an.

Klassischer gesalzener Modellierteig

2. Teig mit Pflanzenöl

Ein solcher Teig klebt überhaupt nicht an Händen und Oberflächen und es bildet sich keine Kruste auf der Luft. Es ist etwas flexibler, aber für die kleinsten Teile weniger geeignet. Pro Portion benötigen Sie 100 g Salz, 200 g Mehl, 100 ml Wasser und 30 ml Öl.

Mischen Sie zuerst die trockenen Teile und gießen Sie dann nach und nach das Wasser ein, damit keine Klumpen zurückbleiben. Die Butter sollte in der allerletzten Phase portionsweise hinzugefügt werden, während der Teig weiter geknetet wird, damit er elastisch wird. Wenn der Teig nach dem Hinzufügen von Fett stark zu kleben beginnt, fügen Sie mehr Mehl hinzu, und wenn er klumpt, fügen Sie Wasser hinzu.

Gesalzene Modelliermasse mit Pflanzenöl

DIY Badebomben: 10 einfache Rezepte

3. Gekochte Modelliermasse

In der Konsistenz ähnelt ein solcher Teig Kinderknetmasse, die in Gläsern mit speziellen Formen und Stempeln verkauft wird. Es eignet sich hervorragend für die kompliziertesten Details und sogar für geschnitzte Dekorationen. Alle Komponenten in der Zusammensetzung sind für die Kleinen absolut sicher.

In einem tiefen Topf ein halbes Glas Salz, ein Glas Mehl, einen Löffel Öl und einen Löffel Glycerin vermischen. Stellen Sie den Topf auf den Herd und gießen Sie das Wasser langsam unter ständigem Rühren ein. Die Mischung wird etwa fünf Minuten gekocht, bis sie vollständig homogen ist. Farbstoffe können in diesem Stadium, falls gewünscht, zugegeben werden.

Gekochte gesalzene Modelliermasse

4. Teig mit natürlichen Farbstoffen

Im Fall von Plastilin haben Eltern immer Angst, dass das Kind sich dazu entschließt, es zu probieren. Daher ist dies für die Kleinsten keine sehr sichere Option. Aber Sie müssen bereits die Feinmotorik entwickeln und die Welt der Objekte und Farben erlernen!

Dieses Rezept ist gut, weil Sie die Farbstoffe selbst hinzufügen und sicher sind, dass sie sicher sind. Fügen Sie 1,5-3 Teelöffel des gewählten Farbstoffs zu einem klassischen Teig aus Salz, Mehl und Wasser hinzu (3: 3: 2). Dies kann Kurkuma, Kakao oder gepresster und abgesiebter Rote-Bete-Saft sein, der zuerst mit demselben Salz und Mehl eingedickt werden muss.

Gesalzene Modelliermasse mit natürlichen Farbstoffen

5. Teig mit Kleber

Dieses Rezept ist nicht ganz natürlich, daher ist es für ältere Kinder geeignet. Auf der anderen Seite härten und trocknen die fertigen Produkte nach dem Formen schneller. Ein solcher Teig kann ziemlich lange aufbewahrt werden - bis zu 2 Wochen, jedoch ausschließlich im Kühlschrank und in einem versiegelten Beutel oder einem anderen Behälter.

Für 200 g Salz und die gleiche Menge Mehl benötigen Sie etwa 125 g Wasser sowie einen Esslöffel Pflanzenöl und Leim. Verwenden Sie am besten universellen Tapetenkleber, aber Sie können mit PVA experimentieren. Wickeln Sie den Teig vor der Verwendung mit Folie ein und lassen Sie ihn mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.

Gesalzene Modelliermasse mit Kleber

Video: Gesalzener Teig zum Modellieren mit eigenen Händen

die Schönheit

Heim und Familie

Garten