Primel (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Primel (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Mit den ersten Frühlingstagen, sobald der Schnee im Hof ​​endlich schmilzt, blüht die frühe Primel. Es ist in den Regalen von Blumengeschäften und sogar auf Supermarktständen zu finden. Aber Sie können zu Hause selbst wachsen und die Schönheit genießen. Heute sagen wir Ihnen wie!

allgemeine Informationen

Primeln sind ein- und mehrjährig, aber immer ein Rosettenkraut mit leuchtenden Blüten. Meistens werden sie in schirmförmigen Blütenständen gesammelt, obwohl gelegentlich Sorten nacheinander wachsen. Die gängigsten Farbtöne sind Gelb, Rot, Pink, aber das ist noch nicht alles.

Primelblätter werden in Rosetten gesammelt, obwohl sie im Gegensatz zu ihren tropischen Gegenstücken nicht schmal und nicht lanzettlich sind. Die meisten Sorten haben runde oder herzförmige Platten auf langen Blattstielen, die zur Vermehrung geeignet sind.

Primel wird zur Herstellung eines wertvollen ätherischen Öls verwendet, das von Ärzten und Apothekern verwendet wird. Seit der Antike werden aus den Wurzeln medizinische Abkochungen hergestellt, die alle Krankheiten von Erkältungen bis hin zu Gelenkproblemen behandeln. Bedenken Sie jedoch, dass der Saft der Stängel und Blätter Reizungen und allergische Reaktionen hervorrufen kann, also mit Gummihandschuhen arbeiten und gründlich die Hände waschen!

Allgemeine Informationen - Primeln

Primelarten

Primel gehört zur Familie der Primeln, die über 500 verschiedene Pflanzen umfasst. Mehrere Dutzend davon sind ein- und mehrjährige Primelsorten. Ziersorten werden in Innenräumen angebaut und medizinische Sorten werden in speziellen Gewächshäusern angebaut.

Gewöhnliche Primel

Diese Art ist auch als stammlose Primel oder Primula acaulis bekannt. Große rote, gelbe und blaue Blüten kontrastieren ausdrucksstark mit länglichen dunklen Blättern, die mit Falten gesprenkelt zu sein scheinen. Auf der Basis der gemeinen Primel wurden die meisten modernen Haushybriden gezüchtet.

Gewöhnliche Primel - Primelarten

Primel weichblättrig

In einem professionellen Umfeld wird diese Einjährige Primula malacoides genannt. Die Sorte stammt aus China und produziert jede Saison viele duftende weiße, rosa und rote Blüten mit einem gelben Zentrum. Der Busch erstreckt sich bis zu einem halben Meter und am Stiel blühen bis zu 6 Blütenstände von 10-12 Blüten.

Weichblättrige Primel - Arten von Primeln

Primula Ohr

Diese alpine Sorte ist ideal für die Landschaftsgestaltung auf dem Gelände und im Garten. Es hat stärkere und dichtere Blätter, die an das Überleben im Hochland angepasst sind. An einem dicken Stiel blühen ährenförmige gelbe Blütenstände, von denen jeder bis zu 7 Blüten hat.

Ohrkerze - Primelarten

Primel-Queue

Es ist eine mehrjährige Sorte mit großen, herzförmigen Blattstielblättern. Die Zahnplatten sind mit einer weißlichen Beschichtung überzogen und zu elastischen Rosetten zusammengesetzt. Kleine Blüten bis 1 cm Durchmesser wachsen in Form von schirmförmigen Blütenständen an einem hohen, geraden Stiel.

Primel-Queue - Primel-Arten

Feinzahnige Primel

Dies ist eine sehr effektive und dekorative Gartensorte, deren Blüten in elastischen Pompom-Blütenständen gesammelt werden. Der Durchmesser kann bis zu 10 cm betragen und die gängigsten Farben sind Weiß, Rot, Violett und Violett. Vor dem Hintergrund hoher, massiver Stiele wirken strukturierte ovale Blätter sehr winzig.

Kleinzahn-Primel - Arten von Primeln

Frottee-Primel

Eine große Gruppe verschiedener Sorten wird in der Kategorie der Frottierprimeln zusammengefasst. Große und voluminöse Blütenblätter werden in dichteren und üppigeren Knospen gesammelt. Sie sind dichter und markanter als die gemeine Primel, sodass sie aus der Ferne eher kleinen Rosen ähneln.

Frottee-Primel - Arten von Primeln

Primula umgekehrt konisch

Die chinesische mehrjährige Art produziert große weiße, rote, rosa und blaue Blütenstände an 25 cm hohen Stängeln Diese Sorte ist für Allergiker geeignet, da sie mehrere hypoallergene Sorten enthält. Abgerundete Blattstielblätter zeichnen sich durch einen hellen Rand und einen weichen Wellenrand aus.

Umgekehrte konische Primel - Arten von Primeln

Japanische Primel

Es ist eine seltene Sorte mit langen, lanzettlichen Blättern anstelle von breiten, runden. Über der symmetrischen Rosette ragen Blütenstiele bis zu einem halben Meter in die Höhe. Kleine helle Blüten werden in mehrstufigen Blütenständen gesammelt, die für das entsprechende Erscheinungsbild auch Kandelaber genannt werden.

Japanische Primel - Arten von Primeln

Kalanchoe (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Primelpflege

Primel ist unter unseren Bedingungen nicht anspruchsvoll, denn auch in der Natur umfasst ihr Lebensraum fast alle mittleren Breiten. Sie braucht eine mäßig kühle Temperatur im Vergleich zu ihren tropischen Gegenstücken. Und auch - die gleiche mäßige Bewässerung, damit das Wurzelsystem nicht zu faulen beginnt.

Temperatur

Primel ist eine Primel, daher ist ihr Bedürfnis nach Kühle verständlich und berechtigt. Wenn Indoor-Sorten bei 16-20 Grad leben können, sollte das Thermometer während der Blüte nicht über 16 steigen. Dazu wurden in Wohnungen mit alten Fenstern Blumentöpfe zwischen den Rahmen neu angeordnet.

Temperatur - Primelpflege

Beleuchtung

Primel bevorzugt helles diffuses Licht, also stellen Sie in der Wohnung unbedingt Blumentöpfe auf die Fensterbank. Vermeiden Sie jedoch Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere die Südseite. Ost- oder Westfenster sind besser, aber die Nordseite ist nicht so schlimm, solange sie hell genug ist.

Beleuchtung - Primelpflege

Bewässerung

Mäßiges Gießen für Primel unterscheidet sich erheblich von mäßigem Gießen für tropische Pflanzen. Verwenden Sie so oft gut abgesetztes Wasser, wie das Substrat austrocknet. Warten Sie vor jedem Gießen einige Tage, da die oberste Erdschicht ausgetrocknet ist. Ein wenig Schicksal ist das Verfahren nur während der aktiven Blüte, wenn die Pflanze mehr Ressourcen verbraucht.

Primel sollte nicht gebadet und besprüht werden, da ihre Blätter bei einer solchen Behandlung verrotten. Die Blume ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit im Raum, daher müssen keine Schalen und Luftbefeuchter angepasst werden. Geben Sie beim Gießen kein Wasser auf die Blätter oder gießen Sie Wasser sogar direkt in die Pfanne.

Gießen - Primelpflege

Die Erde

Für Primel ist jeder Boden für blühende Zimmerpflanzen geeignet. Die beste Option ist eine laubabwerfende Mischung mit Zugabe von Rasen, Humus und grobem Sand. Der Boden sollte nicht zu dicht sein, denn er atmet und sorgt für die lebenswichtige Aktivität des Rhizoms.

Erde - Primelpflege

Düngemittel und Fütterung

Zimmer-Primel wird nur zweimal gefüttert, die restliche Zeit reicht dafür hochwertige Erde. Fügen Sie in der zweiten Junihälfte dem Boden flüssige organische Düngemittel und Mitte August Ammoniumnitrat für den Herbst hinzu.

Düngemittel und Fütterung - Primelpflege

Reproduktion

Nicht alle Primelsorten können zu Hause einfach aus Samen gezogen werden. Sie benötigen ein spontanes Gewächshaus, stabile Temperaturen, regelmäßige Belüftung und lange Wartezeiten. Zum ersten Mal können Sie kleine Sämlinge erst nach einem Monat übertragen und nach etwa drei in Töpfen pflanzen.

Wenn der Busch eine Rosette hat, wird er durch Stecklinge aus Blättern mit Blattstielen und Knospen vermehrt. Ein solcher Steckling wird in eine Mischung aus Torf und Sand gepflanzt und wurzelt in etwa 3 Monaten vollständig zum Einpflanzen in Töpfe. Erstmals blüht die Primel etwa sechs Monate nach dem Einpflanzen in einzelne Blumentöpfe.

Große und kräftige Büsche werden durch Teilung vermehrt, jedoch ausschließlich nach der Blüte. Stellen Sie den Blumentopf zunächst in den Schatten und reduzieren Sie die Bewässerung so weit, dass die Erde nicht vollständig austrocknet. Nehmen Sie dann den Busch aus dem Topf, teilen Sie ihn in mehrere Teile und pflanzen Sie sie in Kisten für ein Heimgewächshaus. Wenn die Sämlinge stärker werden und mehrere junge Blätter freisetzen, pflanzen Sie sie in Blumentöpfe und düngen Sie sie mit Mineraldünger.

Fortpflanzung - Primelpflege

Überweisen

Jedes Jahr nach der Blüte muss die Primel in neue frische Erde umgepflanzt werden. Dies ist notwendig, damit sie auch bei einer so seltenen Fütterung Nährstoffe erhält.

Transplantation - Primelpflege

Beschneidung

Wenn die Primel verblasst, schneiden Sie alle Blütenstiele sorgfältig ab, da sie sonst zu viele Ressourcen verschwenden. Das gleiche gilt für trockene und vergilbte Blätter, die während der Saison erscheinen. Dies ist notwendig, damit die Pflanze wachsen und sich weiterentwickeln kann.

Beschneiden - Primelpflege

Dracaena (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Wie andere Zimmerblumentöpfe leidet Primel selten unter Schädlingen. Manchmal treten Spinnmilben und Blattläuse auf, die durch eine gründliche Behandlung mit Insektiziden beseitigt werden. Hauptursache des Problems sind zu trockene Luft und hohe Temperaturen, die günstige Bedingungen für die Vermehrung von Parasiten schaffen.

Wenn Sie die Primel zu oft gießen oder ihre Blätter überfluten, tritt Graufäule auf.Das Prinzip, damit umzugehen, ähnelt dem Kampf gegen andere Pilz- und Fäulnisläsionen. Entfernen Sie alle beschädigten Pflanzen und Flächen, behandeln Sie die Schnitte mit Holzkohle, desinfizieren Sie den Boden und decken Sie sich mit Fungiziden ein.

Wenn die Primel ihre Knospen abwirft und die blühenden Blüten schnell verwelken, ist es höchstwahrscheinlich zu heiß dafür. Senken Sie die Temperatur auf 12-14 Grad, befeuchten Sie die Luft ein wenig und passen Sie das Bewässerungsregime an. Vergilbte Blätter und braune Wurzeln sind ein Zeichen dafür, dass das Bewässerungswasser zu hart und der Dünger zu reichlich und aggressiv ist.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Primel

Coleus (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Primel - Foto

Primel schenkt Ihnen zusammen mit der ersten Frühlingserwärmung eine Ladung Lebendigkeit und gute Laune. Sieh nur, wie schön sie während der Blüte ist!

Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto
Primel - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten