
Bad, Küche, Schlafzimmer – alles ist klar und vorhersehbar. Die eigentlichen Probleme beginnen bei der Gestaltung des Flurs. Es scheint - eine so unbedeutende Kleinigkeit, aber sie ist es, die den ersten Eindruck von jedem Haus und jeder Wohnung macht. Und sie ist es, die zuallererst auf Staub, Schmutz, Matsch und andere nicht gerade angenehmste Erscheinungen der Außenwelt trifft. Daher empfehlen wir Ihnen, auf die schönen und langlebigen Fliesen für den Flur zu achten!
Wie wählt man eine Fliese für einen Flur?
Bei der Auswahl eines Bodenbelags sollten Sie immer die Besonderheiten des Raumes und seiner Nutzung berücksichtigen. Der Boden im Flur ist stark belastet: Absätze, dreckige Schuhe und viele Gäste. Nicht jedes Material hält solchen Bedingungen stand.
Natürlich können Sie sich auf das übliche Linoleum mit einer hohen Verschleißfestigkeitsklasse beschränken. Aber was ist, wenn Sie etwas Anmutigeres und Eleganteres wollen? Und hier kommen moderne Bodenfliesen zum Einsatz.

Betrachten Sie nur diese Nuancen:
- Wählen Sie ein Material, das keine Angst vor mechanischen Beschädigungen hat. Einschließlich - abrasive Wirkungen, Reinigungsmittel, Haushaltschemikalien;
- Schließen Sie die Fugen, damit sich kein Schmutz und Wasser dazwischen ansammelt. Ein spezieller wasserdichter Mörtel wird zur Rettung kommen;
- Vergessen Sie bei der Auswahl der Fliesenfarben nicht die Geländegängigkeit und schmutzige Schuhe. So bleibt der Flur immer ordentlich und gepflegt;
- Denken Sie daran, sicher zu sein, das Rutschen auf glatten, feuchten Fliesen mit einer glänzenden Schicht ist so einfach wie das Schälen von Birnen. Wählen Sie Kollektionen mit einer speziellen Antirutschbeschichtung oder strukturierten Fliesen, auf denen Sie nach Regen und Schnee sicher in nassen Schuhen laufen können.

Arten von Bodenfliesen
Es gibt viel mehr Arten von Bodenfliesen, als es auf den ersten Blick erscheinen mag, also schauen wir uns das genauer an:
Keramik. Die klassische Universaloption für jeden Raum, auch für den Flur. Sie hat keine Angst vor Feuchtigkeit, verblasst nicht in der Sonne, ist schwer zu beschädigen und die Vielfalt der Farbtöne ermöglicht es Ihnen, sich zu bewegen.
Klinker. Klinkerfliesen unterscheiden sich von gewöhnlichen Keramikfliesen durch die Glühtechnologie. Es wird in Formen gepresst oder gepresst und kann je nach Art der Beschichtung glasiert oder unglasiert sein. Die Hauptvorteile sind die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen.
Feinsteinzeug. Es wird durch Pressen von Kaolin und Quarzpulver mit Modifikatoren hergestellt. Seine Eigenschaften ähneln gewöhnlichem Glas. Aber wenn Sie die richtige Festigkeitsklasse wählen, ist Feinsteinzeug eines der langlebigsten Materialien für den Boden im Flur.

Vinyl. Dies ist so etwas wie gummierter Kunststoff mit Zugabe von Steinschlägen. Der Vinylbelag ist strapazierfähig und verschleißfest und kann bei der Verlegung auch komplett fugenlos sein.
Quarzvinyl. Die modifizierte Zwischenversion mit Stabilisatoren, Weichmachern und Pigmenten zeichnet sich durch Plastizität und Formenvielfalt aus. Solche Fliesen sind gegen alle Reinigungsmittel beständig. Trotz der künstlichen Herkunft bleibt es absolut umweltfreundlich und sicher.
PVC-Fliesen. PVC-Fliesen sind gewöhnliches Linoleum, das einfach in Fragmente geschnitten wird. Es unterscheidet sich nur in der Installationstechnik. Die Hauptvorteile sind Weichheit, Elastizität, Reparaturfreundlichkeit oder Austausch einzelner Abschnitte, niedriger Preis.

Flurfliesenstruktur
Bodenfliesen haben nicht nur einen perfekt glatten Glanz. Tatsächlich wird es in verschiedenen Texturen präsentiert, die sich im Innenraum völlig anders spielen.
Glänzende Keramik
Dies ist der einfachste und vielseitigste Klassiker, dessen Hauptvorteil die visuelle Vergrößerung des Raums ist, die allen glänzenden Beschichtungen innewohnt. In einem kleinen Flur ohne Fenster ist dies besonders angebracht, aber der Glanz muss ständig gewaschen werden.

Matte Textur
Die stilvolle und elegante Lösung ist nicht so skurril zu pflegen.Auf der matten Oberfläche bleiben Schlieren und Tropfen von kleinsten Spritzern nicht zurück. Außerdem ist es schwieriger, es mit Möbeln, Absätzen und schweren Gegenständen zu zerkratzen oder zu beschädigen.

Satin-Textur
Satin ist eine Zwischenoption zwischen matten und strukturierten Oberflächen. Die feinkörnige Struktur erzeugt ein interessantes Licht- und Farbspiel im Flur.

Nahtlose Kachel
Sein Hauptvorteil im Flur ist das Fehlen von geprägten Nähten, in denen sich Schmutz und Feuchtigkeit ansammeln können. Der zweite Vorteil eines fugenlosen Bodenbelags besteht darin, dass er den Raum optisch erweitert.

Strukturierte Fliesen
Obwohl volumetrische Texturen für die Reinigung und Pflege anspruchsvoller sind, profitieren sie definitiv von der Imitation anderer Materialien. Mit gewöhnlichen Fliesen können Sie die Textur von Naturholz fast vollständig nachbilden, aber die Beschichtung ist haltbarer und praktischer.

Bodenfliesen-Design
Nachdem Sie sich für das Material entschieden haben, können Sie mit dem Design fortfahren. Denn Bodenfliesen unterscheiden sich nicht nur in Farbe und Textur, sondern auch in Form, Größe und Ausstattung insgesamt. Wir bieten zum Beispiel einige beliebte Trends an.
Ungleichmäßige Farbe
Bewusst körnige, heterogene Texturen eignen sich besonders gut für den Flur. Schmutz, Staub, kleine Flecken und Flecken sind darauf nicht so auffällig. Daher ist eine solche Fliese im Flur genauer und unprätentiöser.

Muster
Florale, geometrische und andere Motive fügen sich nicht nur in unterschiedliche Einrichtungsstile ein, sondern verändern auch optisch den Raum: Sie korrigieren Form, Proportionen und erweitern optisch den Raum.

Cotto-Fliesen
Dies ist eine Ziegelfliese auf Tonbasis ohne Emaille. Seine Besonderheit ist eine poröse Textur, die ein Verrutschen verhindert, aber regelmäßige Pflege erfordert. Besonders eindrucksvoll wirken solche Fliesen in rauen Industriestilen wie Loft oder Grunge. Es ist so ausdrucksstark wie das nackte Mauerwerk an der Wand.

Monocottura und Bicottura
Gepresste glasierte Strukturfliesen zeichnen sich durch erhöhte Haltbarkeit und geringe Wasseraufnahme aus. Es kann sogar für Fassaden verwendet werden, so dass es der Belastung des Flurs auf jeden Fall standhält. Monocottura wird einmal gebrannt und hat eine hohe Dichte, während Bicottura zweimal gebrannt wird und im Wesentlichen mit klassischer Keramik identisch ist.

Alternative Materialien
Als Bodenbelag im Flur eignen sich Fliesen aus Naturstein, Korkfliesen mit erhöhten Dämmeigenschaften, verschleißfester und belastbarer Gummi in verschiedenen Farben. Teppichfliesen werden weniger häufig verwendet, da sie eine schwierige Wartung erfordern, um sie sauber zu halten.

Flurfliesen in verschiedenen Stilen
Tatsächlich passen Bodenfliesen in jeden Stil. Dies wird durch die Vielfalt an Texturen, Formen und Mustern erleichtert, aber unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Flurs bieten wir solche Optionen an.
Bodenfliesen im Loft-Stil
Das Loft tendiert zu einfachen Materialien und rohen Texturen. Daher sieht selbst die einfachste einfarbige Großfliese bereits gut aus. Und wenn Sie etwas Originelleres wollen, achten Sie auf die Kollektionen, die Mauerwerk nachahmen, oder auf die gealterten Serien.

Bodenfliesen im provenzalischen Stil
Wenn Ihre ganze Wohnung in einem romantischen und zarten Stil eingerichtet ist, kann der Flur im gleichen Stil gehalten werden. Provence mit schäbigem Holz, geschmiedeten Elementen und hellen Tönen ist hier genau richtig. Und leicht strukturierte oder dekorativ gemusterte Fliesen werden zu einem echten Hingucker.

Flurbodenfliesen im modernen Stil
Die ganze Essenz des modernen Zeitgenössischen ist die Vereinigung der Gegensätze. Einfache Formen werden mit hochwertigen und praktischen Materialien kombiniert. Und die Bodenfliesen im Flur unterstützen diesen Trend perfekt.

Flurbodenfliesen im klassischen Stil
Monumentale und luxuriöse Klassiker stellen hohe Ansprüche an Details und Materialien. Achten Sie auf die großen Fliesen, die Naturstein nachahmen. Es passt viel organischer in den Flur als teures, aber unpraktisches Kunstparkett.

Bodenfliesen für den Flur im Stil des Minimalismus
Moderner Minimalismus existiert in verschiedenen Designs, tendiert jedoch immer zu einfachen Materialien und Texturen. Und auch hier sind praktische und vielseitig einsetzbare Bodenfliesen im lakonischen monochromen Design angebracht. Zum Beispiel Weiß, Beige, Schwarz, Graphit oder Grau.

Methoden zum Verlegen von Bodenfliesen
Es gibt mehrere beliebte Kachellayouts. Das übliche klassische Styling ist ziemlich gut, aber wenn Sie etwas Interessanteres wollen, können Sie gerne experimentieren.
- Diagonale. Die Fliese wird schräg zur Wand verlegt, wodurch sie wie Rauten und nicht wie Quadrate aussieht. Eine einfache homogene und monochromatische Beschichtung wirkt in dieser Form besonders eindrucksvoll.
- Schach. Das Schachspiel ist für jeden offensichtlich. Seine Hauptvorteile sind ein interessanteres und frischeres Aussehen sowie die Möglichkeit, die Geometrie des Raums zu beeinflussen. So lässt sich beispielsweise ein langgestreckter Flur ganz einfach optisch quadratischer gestalten. Schach kann auch diagonal gestapelt werden.

- Offset. Eine solche Verlegung ist schwieriger und erfordert eine sorgfältige Markierung, eignet sich jedoch für Fliesen unterschiedlicher Formen. Das Hauptmerkmal ist der Versatz der Reihen zueinander.
- Fischgrät. Fischgrätfliesen verleihen dem Flur automatisch Eleganz und Anmut. Die Technologie ist den Methoden der Verlegung von Kunstparkett entlehnt und eignet sich daher nur für rechteckige Fliesen.
- Kombinationen. Es ist keineswegs notwendig, den gesamten Boden mit einer Fliese zu belegen. Sie können verschiedene Designs und Kollektionen sicher kombinieren: vom einfachen Wechsel bis hin zum Anlegen komplexer Muster und Mosaiken.


Bodenfliesen im Flur - Foto
Die Bodenfliesen im Flur sind bereits ein bewährter Klassiker. Wir laden Sie ein, dies deutlich zu sehen und speziell eine große Auswahl an Fotos zusammengestellt!



























