
Langweilige monochromatische Farbstoffe sind längst aus der Mode gekommen und streben bisher nicht danach, dorthin zurückzukehren. Aber schöne Übergänge und Verläufe sind sehr relevant. Auf ihnen basiert die Ombre-Technik, die auf dunklem Haar so attraktiv aussieht!
1. Ombre mit Stretch
Es ist diese Färbung, die am häufigsten impliziert wird, wenn von Ombre gesprochen wird, und die Klassiker verlieren nicht an Relevanz. Hauptsache, der Übergang von dunkel zu hell ist möglichst fließend und unscharf.

2. Ombre mit klarem Rand
Diese Technik unterscheidet sich vom Klassiker durch eine schärfere und ausgeprägtere Übergangslinie. Es werden jedoch beliebige Farbtöne verwendet - sowohl kontrastierend als auch angrenzend. Nach dem gleichen Prinzip erzeugen sie einen modischen Effekt nachgewachsener Wurzeln.

3. Schildpatt-Ombre
Dies ist eine komplexe Übergangstechnik mit vielen Schattierungen. Dabei kommt die ganze Palette an Schildpattschalen zum Einsatz – von goldenem Honig über Aschebeige bis hin zu Schokoladen-, Kaffee- und Nussschalen.

4. Kontur-Ombre
Eine Option wird immer beliebter, wenn nicht nur die Enden, sondern auch die Strähnen um das Gesicht herum mit Licht bemalt werden. Mit dieser Technik können Sie Merkmale wie das Konturieren im Make-up visuell anpassen und harmonisieren.

5. Ombre für Brünetten
Sie möchten kein schwarzes Haar mit starker Aufhellung verbrennen, aber Sie können eine weniger kontrastreiche Dehnung vornehmen. Zum Beispiel in Kaffee-, Nuss- oder Cognac-Tönen.

6. Ombre mit Buchung
Im Gegensatz zu Blond werden bei Bronde hellere, aber naturnahe Farbtöne verwendet. Das Ergebnis ist ein sehr weicher, angenehmer und natürlicher Effekt.

7. Natürliche Ombre
Im Kern ist natürliches Ombre dem Ombre mit Bronzing nahe, aber hier werden noch mehr angrenzende Farbtöne ausgewählt. Auf den ersten Blick und mit ungeübtem Auge fällt der Übergang vielleicht gar nicht auf, dafür wirken die Haare viel lebendiger und schöner.

8. Weiches Ombre
Eine andere weiche Technik wird Fans von raffinierten und raffinierten Looks ansprechen. Dies ist eine gute Option für dunkles Haar mit einem warmen Braunton, ergänzt durch honigfarbene oder goldene Highlights.

9. Ombre-Balayage
Der Meister kombiniert eine sanfte Dehnung von den Wurzeln mit Balayage, bei der einzelne Lichtstränge deutlich sichtbar sind. Je näher die Spitzen sind, desto intensiver und heller werden sie.

10. Kontrast Ombre
Eine ziemlich extreme Option besteht darin, sich von dunklen Wurzeln bis zu blond zu dehnen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie hier eine beeindruckende Haarlänge und sorgfältige Pflege zur Wiederherstellung benötigen.

11. Farbige Ombre
Liebhaber von Experimenten und informellen Looks schätzten die Farbe Ombre für dunkles Haar. Hier gibt es nur eine unausgesprochene Regel: warme Töne mit warmen und kalte Töne mit kalten.

12. Esche ombre
Für Brünetten mit einem kalten Farbtyp ist der Übergang zu Aschgrau ideal. Und für einen warmen Farbtyp gibt es sehr spektakuläre Asch-Beige-Töne.
