Einstöckige Häuser: schöne Projekte (100+ Fotos)

Einstöckige Häuser: schöne Projekte (100+ Fotos)

Ihr eigenes Ferienhaus ist die Verkörperung des Traums von Stille und Ruhe des Vorstadtlebens, der Abwesenheit von Nachbarn hinter der Mauer und der völligen Unabhängigkeit auf seinem Territorium. Geben Sie es zu, denn bei dem aktuellen Rhythmus haben Sie auch daran gedacht, alles aufzugeben und die lärmende, staubige Stadt für mindestens ein paar Monate zu verlassen? Findest du es zu kompliziert und teuer? Und wir sind bereit zu beweisen, dass es nichts Unwirkliches gibt, ein eigenes einstöckiges Haus zu bauen!

Materialauswahl für den Bau

Das Blockhaus ist ein umweltfreundliches, sehr warmes und kuscheliges Material, das natürlichste und begehrteste für Ihr eigenes Zuhause. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Holz schwindet, es schwieriger zu verarbeiten ist, es feuchtigkeitsempfindlich ist und regelmäßig gewartet werden muss. Diese Probleme sind selbst Holz inhärent, obwohl es bequemer zu verwenden ist.

Der Ziegel ist auch warm, hat keine Angst vor Hitze und Frost, hält ein angenehmes Mikroklima im Haus und hält hundert Jahre. Aber Mauerwerk ist ein langwieriger und mühsamer Prozess und erfordert aufgrund seines hohen Gewichts auch ein starkes Fundament. Keramikblöcke sind etwas bequemer zu stapeln, aber aufgrund ihrer Größe zerbrechlicher und teurer.

Die Wahl der Materialien für den Bau - Einstöckige Häuser

Fertighäuser sind schnell, einfach und günstig, wenn Sie den Bau so schnell wie möglich beenden möchten. Es gibt kanadische und finnische Technologien, es gibt SIP-Panels und andere vorgefertigte Strukturen. Denken Sie daran, dass Rahmen viel weniger Platz zum Experimentieren mit Formen und Layouts haben.

Blähtonbeton und Porenbeton sind leichte, warme und feuerbeständige Materialien mit guten Dämmeigenschaften aufgrund ihrer porösen Struktur. Aber sie können mit der Zeit reißen und sind nicht so stark wie Ziegel. Arbolite ist stärker und praktischer, aber auch der Preis ist höher.

Vergessen Sie nicht die Wärmedämmung, denn nicht isolierte Wände kosten Sie viel mehr. Sie sparen ein wenig beim Bauen - aber dann werden Sie viel Kosten für die Heizung des Hauses haben. Darüber hinaus ist die Dämmung recht schnell montiert und wird einfach oben mit Abschluss ummantelt.

Die Wahl der Materialien für den Bau - Einstöckige Häuser

Häuser im modernen Stil: schöne Projekte (60 Fotos)

Dach für ein einstöckiges Haus

Dachkonstruktionen sind weit mehr als nur flache und klassische Satteldachkonstruktionen. Es gibt Single- und Multi-Slope, Hip und Semi-Hip, Attic und Exploited Green. Liebhaber extravaganterer Außenbereiche können Kuppel-, Kegel- und Walmdachkonstruktionen herstellen oder mehrere Optionen in einem kombinieren.

Für ausgenutzte und komplexe Dächer ist eine bituminöse Beschichtung geeignet. Dies sind weiche Rollenmaterialien, die jede Form annehmen, keine Angst vor Regen, Schnee, Sonne oder Pilzen haben und über hohe Isoliereigenschaften verfügen. Nur Spezialisten sollten die Bitumenbahn verlegen, um die Platten nicht mit einem Brenner zu beschädigen und alle Fugen zu isolieren.

Dach - Einstöckige Häuser

Fliesen aller Art und Streifen gehören zu den Stückmaterialien. Es sieht immer ordentlich und schön aus und eignet sich für Dächer unterschiedlicher Formen, aber es ist schwieriger, es zu verlegen. Dies ist eine elegante feuerfeste Keramikfliese und ein unprätentiöser Verbund, spektakulärer Schiefer oder günstige Zement-Sand-Platten.

Metallfliesen und Schiefer sind kostengünstige und einfach zu verlegende Plattenmaterialien. Strapazierfähigkeit und Farbvielfalt werden durch eine Polymerbeschichtung auf der Oberseite gewährleistet. Diese Option ist jedoch nur für Dächer mit einfacher Konfiguration geeignet.

Dach - Einstöckige Häuser

Hightech-Häuser: schöne Projekte (60 Fotos)

Layoutoptionen für ein einstöckiges Haus

Überlegen Sie sich vorab, welche Räume Sie benötigen: Ob Büro oder Gästezimmer, Kinderzimmer, separates Esszimmer oder großzügiger Abstellraum. Oder vielleicht eine Sauna, ein Billardzimmer oder eine kleine Bibliothek? Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben, sonst wird ein einstöckiges Haus zu groß und unpraktisch. Wenn Sie planen, eine Garage oder Werkstatt anzubringen, ist es auch besser, dies sofort zu tun.

Layoutoptionen für ein einstöckiges Haus
Layoutoptionen für ein einstöckiges Haus

Haus im skandinavischen Stil: schöne Projekte (90+ Fotos)

Einstöckige Häuser - Projekte und Fotos

Einstöckige Häuser sind viel vielfältiger, als es auf den ersten Blick scheint: vom Design bis zum Grundriss. Auch bei typischen Projekten gibt es viele interessante Möglichkeiten, ganz zu schweigen von einzelnen. Schauen wir uns einige gängige genauer an!

Einstöckiges Backsteinhaus

Einstöckige Backsteinhäuser sind warm, langlebig und zuverlässig - für mehr als eine Generation. Neben klassischen Keramikziegeln werden auch Silikatziegel verwendet. Anstelle von gebranntem Ton enthält es Sand und Kalk, wodurch neue Texturen und Farben entstehen.

Ziegel kann gewöhnlich (für den Bau) oder verkleidet (für Fassaden) sein. Und auch - vollmundig oder hohl, je nach Struktur und Vorhandensein von Löchern im Inneren. Ein korpulenter ist stärker, aber schwerer, und ein hohler ist leichter, wärmer, aber nicht so stark.

Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos
Einstöckige Backsteinhäuser - Projekte und Fotos

Einstöckiges Blockhaus

Ein Holz ist eine praktischere und moderne Alternative zu einem Blockhaus. Es ist bereits vorverarbeitet, hat eine präzise Geometrie, ist besser getrocknet und schrumpft weniger. Dies bedeutet, dass Häuser aus einer Bar, obwohl nicht so bunt, viel bequemer und einfacher zu bauen sind.

Für einstöckige Häuser werden am häufigsten gehobelte (massive) oder geklebte (aus Lamellen) Balken verwendet. Aber gesägtes gesägtes passte aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und der damit verbundenen Schrumpfung viel schlechter. Ein einstöckiges Holzhaus braucht nicht einmal eine dekorative Verkleidung - es ist schon schön und schön.

Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus einer Bar - Projekte und Fotos

Einstöckiges Fachwerkhaus

Ein einstöckiges Fachwerkhaus kann in nur 1,5-2 Monaten fertig sein. Ihnen stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung, aber das Wesentliche ist das gleiche: Die Struktur wird aus vorgefertigten Werksmodulen zusammengesetzt und oben ummantelt. Diese Optimierung der Produktion hat dazu beigetragen, die Kosten des Hauses erheblich zu senken, ohne die Qualität der Materialien zu beeinträchtigen.

Fachwerkhäuser sind leicht, insbesondere einstöckige, daher reicht eine einfache Pfahlgründung. Die Innen- und Außenwände sehen ordentlich aus und müssen nicht nivelliert, verputzt oder mit Trockenbau abgedeckt werden. Die gesamte Kommunikation in der Bauphase ist in den Wänden versteckt, und selbst ein solches Haus schrumpft nicht.

Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos
Einstöckiges Fachwerkhaus - Projekte und Fotos

Einstöckiges Haus aus Schaumstoffblöcken

Schaumstoffblöcke sind ein ziemlich preisgünstiges und praktisches Material mit großen Abmessungen. Sie werden nach dem Prinzip des klassischen Mauerwerks verlegt, aber aufgrund ihrer Größe geht dies viel schneller. Leichtes Material braucht kein so starkes und massives Fundament wie Vollziegel.

Schaumbetonsteine ​​sind eine Art Porenbeton mit minimaler Schwindung und Wasseraufnahme sowie guten Dämmeigenschaften. Es basiert auf einem Zementmörtel, in den Schaummittel eingebracht werden. Verschiedene Marken zeichnen sich durch Frostbeständigkeit aus und nach Dichte werden sie in wärmeisolierende, strukturelle und kombinierte unterteilt.

Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser aus Schaumstoffblöcken - Projekte und Fotos

Einstöckiges Haus mit Garage

Eine Garage mit separatem Anbau ist manchmal ungeeignet, nimmt eine Fläche ein und erschwert die Anordnung des Geländes. Daher ist es besser, es sofort mit Ihrem Zuhause zu kombinieren - es ist viel genauer und praktischer. Sie müssen nur auf eine hochwertige Schalldämmung und Brandschutz achten.

Traditionell werden in solchen Garagen zwei Ausgänge gemacht: sofort zur Straße und zum Haus. Zum anderen wird ein kleiner Vorraum nicht überflüssig, der die Wohnräume vor Lärm, Gerüchen und kalter Luft schützt. Passen Sie den Anbau an die Außenseite des Hauses an, damit es sich nicht um einen separaten Anhang handelt, da Sie das Dach noch gestalten müssen.

Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Garage - Projekte und Fotos

Einstöckiges Haus mit Dachboden

Der Dachboden ist nicht nur das Vorrecht großer zweistöckiger Villen, er kann auch auf einem einstöckigen Haus platziert werden. Ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, ein Ruheraum oder ein Gästezimmer wird dort traditionell eingenommen. Sie können auch ein Arbeitszimmer oder eine Kreativwerkstatt dorthin verlegen, damit die Haushalte nicht von der Arbeit ablenken.

Berücksichtigen Sie bei der Planung die Belastung des Fundaments, da eine zusätzliche Verlängerung diese zwangsläufig erhöht. Dekorieren Sie den Dachboden mit einem Einzel- oder Satteldach, und wenn es klein ist, machen Sie eine kombinierte Version. Und achten Sie darauf, Fenster im Voraus zu entwerfen und auszuwählen - dies ist eine der schwierigsten Phasen bei der Einrichtung eines Dachbodens.

Einstöckiges Haus mit Dachboden - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Dachboden - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Dachboden - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Dachboden - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Dachboden - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Dachboden - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Dachboden - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Dachboden - Projekte und Fotos

Einstöckiges Haus mit Terrasse

Oft wird eine nach dem Prinzip „warum nicht“ gestaltete Terrasse dann zum Lieblingsplatz für alle Haushalte und Gäste. Dies ist ein Erholungsgebiet, eine Sommerküche und ein geräumiger ausgestatteter Raum an der frischen Luft. Ist es nicht schön, Ihren Morgenkaffee oder ein abendliches Glas Wein draußen unter freiem Himmel zu trinken?

Außenterrassen sind weniger umständlich und in den Sommermonaten von unschätzbarem Wert. Aber in geschlossenen Räumen können Sie Heizung und Wasser für den Winter mitbringen - dies ist eine vollwertige Erweiterung des Hauses. Wenn Sie sich bei der Aufteilung nicht entscheiden können, können Sie eine geräumige Veranda am Eingang jederzeit in eine Terrasse verwandeln, die das Nützliche mit dem Angenehmen verbindet.

Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos
Einstöckige Häuser mit Terrasse - Projekte und Fotos

Einstöckiges Haus mit Flachdach

Ein Flachdach kann genutzt oder nicht genutzt werden und unterscheidet sich nur in der Reihenfolge der Verlegung von Dämmstoffen. Im ersten Fall können Sie dort einen kleinen Garten, Spielplatz, Erholungsgebiet oder sogar einen Pool mitnehmen. Im zweiten Fall ist es eine spektakuläre und stilvolle Option für Häuser im modernen Stil oder modischen skandinavischen Minimalismus.

Ein Flachdach erfordert eine durchdachte Isolierung und Entwässerung, damit sich keine Feuchtigkeit und kein Schnee an der Oberfläche ansammelt. Auf dem ungenutzten Dach sind spezielle Wartungswege angelegt, um die Beschichtung bei Reinigung und Reparatur nicht zu beschädigen. Und wenn Sie planen, ein Dach zu verwenden, vergessen Sie nicht die Drainage und eine hochwertige Dampfsperre.

Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus mit Flachdach - Projekte und Fotos

Einstöckiges Haus im Chaletstil

Romantische Alpenhäuser sind die perfekte Wahl, wenn Sie ein kleines, hügeliges Gebiet haben. Für Landschaftsdekoration, Steingärten, kleine künstliche Teiche und Wasserfälle, so viele Steine ​​und Grün wie möglich. Auch unweit der Stadt können Sie sich mit der Atmosphäre eines Hochgebirgschalets eine kleine Ecke schaffen.

Das Chalet verfügt über eine Kombination aus Stein und Holz, hohe und massive Fenster, überdachte Mansarden und ein auskragendes Satteldach. Das Steinfundament verleiht Kraft, Stabilität und Schutz vor Kälte und ermöglicht gleichzeitig den Abbau des Kellers. Balken, Dielen, Holzpaneele sorgen für Gemütlichkeit, gesundes Mikroklima und angenehme Atmosphäre.

Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos
Einstöckiges Haus im Chalet-Stil - Projekte und Fotos

die Schönheit

Heim und Familie

Garten