
Hinter dem ausgefallenen Namen von Aubriet verbirgt sich eine Blume, die Sie wahrscheinlich oft in Gärten und Blumenbeeten sehen. Seine Rosa- und Lilatöne sind so lebendig, dass sie im Dunkeln zu leuchten scheinen!
allgemeine Informationen
Aubrieta ist eine blühende Staude, die in den südlichen Regionen Europas, Asiens und Amerikas heimisch ist. Er gehört zum Kohl und wächst in freier Wildbahn am häufigsten in der Nähe von Wasser oder in felsigen Gebieten. Kleine behaarte Blätter können massiv oder geschnitzt sein und zeichnen sich durch eine bläuliche Tönung aus.
Kleine kriechende Triebe sind so dicht mit Blüten bedeckt, dass das Grün fast unsichtbar ist. Aubriet klammert sich hartnäckig an jedes Fundament, sodass es auch an senkrechten Wänden wachsen kann. Die Höhe der Stängel überschreitet selten 15 cm, Aubriet blüht im Mai und blüht bis zu 1,5 Monate.

Arten von Aubriets
Es gibt nicht viele Arten von Aubriets, die für den Anbau im Garten sinnvoll sind. Reden wir über die wichtigsten!
Kulturelle Obrieta
Dies ist die wichtigste und vielfältigste Kategorie, die alle dekorativen Sorten und Hybriden umfasst. Untereinander unterscheiden sie sich hauptsächlich in den Farbtönen. Die Höhe der Büsche beträgt etwa 20 cm und der Durchmesser der Blüten beträgt 1 cm.

Graying aubriet
Es ist eine thermophile Sorte mit dicht behaarten Trieben und Blättern, die wirklich grau erscheinen. Kleine Knospen sind in einer hellen lila Farbe bemalt.

Deltamuskel Aubriet
Es ist eine südliche Sorte, die in Griechenland und einigen asiatischen Regionen heimisch ist. Eine kompakte Staude wird bis zu 15 cm groß und zeichnet sich durch einen bläulichen Blattton mit violetten traubigen Blütenständen aus.

Säulenförmige Aubriet
Im Gegensatz zu den meisten Arten haben säulenförmige Aubriets sehr kräftige dicke Triebe. Rote oder rosa Knospen sind auch relativ groß.

Anmutiges Aubriet
Sehr schöne und sehr kleine Art bis 10 cm Höhe. Sie hat schwache und dünne, aber überraschend anmutige Triebe, die einen dichten Teppich bilden.

Aubrieta Columka
Diese Art ist interessant für das Vorhandensein von Behaarung an den Blättern und Trieben. Und auch große, aber ungewöhnlich hellviolette Blüten.

Rasierpflege
Die Pflege Ihres Rasierers ist extrem einfach, aber es muss regelmäßig sein. Dies ist keine Blume zum Pflanzen und Vergessen. Aber seine Schönheit ist es definitiv wert!
Temperatur und Beleuchtung
Junge Sämlinge keimen bei einer Temperatur von etwa +20 Grad. In Zukunft wird es keine Probleme mit dem Temperaturregime geben. Wählen Sie jedoch einen gut beleuchteten und immer gut belüfteten Bereich.

Bewässerung
Aubrieta verträgt weder stehende Feuchtigkeit noch Trockenheit, daher müssen Sie mit dem Gießen arbeiten. Wir empfehlen Ihnen, solche Bodendecker oft und nicht zu üppig zu bewässern. Bedecken Sie den Boden mit Sand und erneuern Sie ihn im Frühjahr.

Die Erde
Zuerst sollte der Boden locker sein und erst dann alles andere. Wasser sollte nicht unter dem grünen Teppich stehen. Zu dichte und tonhaltige Böden werden am besten mit Sand und Kies ausgegraben. Neutralisieren Sie auch zu sauren Boden mit Kalk- oder Dolomitmehl.

Düngemittel und Fütterung
Bei all der Intensität der Blüte braucht die Aubriet fast keine Fütterung. Sie können buchstäblich 1-2 Mal pro Saison Kalium oder Asche hinzufügen, aber nicht zu intensiv. Ein Überangebot an Dünger beeinträchtigt die Blüte und fördert das Pilzwachstum.

Überwinterung
Schneiden Sie nach der Blüte alle Stängel und die meisten Triebe ab. Decken Sie die Rasur für den Winter mit Fichtenzweigen oder -blättern ab, entfernen Sie jedoch sofort den Unterstand im zeitigen Frühjahr, damit das Schmelzwasser nicht stagniert. Wir empfehlen Ihnen, im Voraus Rillen für den Abfluss zu graben.

Pflanzen und Züchten obriety
Der einfachste Weg zur Vermehrung ist durch Samen. Sie können im April oder September bis zu einer Tiefe von 1,5 cm direkt ins Freiland gesät und mit Sand bedeckt werden. Oder Keimlinge im Februar sofort in Torftabletten ohne vorherige Vorbereitung keimen lassen.Sie keimen bis zu 4 Wochen.
Ab Mitte Mai, nach 2 Wochen Aushärtung, kann die Obrieta in Schritten von 5-10 cm ins Freiland umgepflanzt werden, dies direkt mit Torftöpfen, da das Wurzelsystem sehr empfindlich ist. Solche Sämlinge werden erst nächstes Jahr blühen.
Im Sommer wird Aubrieta durch apikale Stecklinge ohne Blütenstände vermehrt. Sie wurzeln direkt in einem nassen Substrat mit einer Kappe und bis zum Ende des Sommers hat sich ein vollwertiges Wurzelsystem gebildet. Verpflanzen Sie die Pflanze sofort mit einer Erdklumpen an einen festen Platz, damit sie bis zum Winter Wurzeln schlägt. Wir empfehlen jedoch nicht, durch Division zu multiplizieren - Aubrieta verträgt dieses Verfahren nicht gut.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Wie alle kriechenden, aber dichten Pflanzen ist Aubrieta aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und Verdickung der Bepflanzung pilzempfindlich. Dies gilt insbesondere für Setzlinge, also seien Sie beim Gießen immer vorsichtig. Echter Mehltau, Fleckenbildung, Wurzelfäule - all dies wird im Frühstadium mit Fungiziden und Pflegekorrekturen behandelt.
Von den Schädlingen lieben Blattläuse Blattläuse am liebsten, und Schnecken verstecken sich gerne unter einem dicken Teppich. Verwenden Sie im ersten Fall Insektizide und im zweiten Fall ist es besser, Fallen und Abwehrmittel im Voraus zu platzieren. Übrigens wird Asche anstelle eines Repellers abgelöst.

Aubrieta - Foto
Aubrieta wird nach Belieben und überall angebaut und eignet sich besonders gut für alpine Rutschen. Schauen Sie sich diesen Farbenrausch an!
























