Digitalis (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Digitalis (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Unter den dekorativen Blüten mit langen ährenförmigen Blütenständen, die aus Dutzenden von Knospen gesammelt wurden, nimmt der Fingerhut einen separaten Platz ein. Sie ist groß, hell und sehr effektiv, aber gleichzeitig sehr raffiniert und anmutig. Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen!

allgemeine Informationen

Der Fingerhut hat viele seltsame, aber beeindruckende Volks-Spitznamen - von Fuchshandschuhen bis hin zu Totenglocken. Es ist nicht verwunderlich, dass danach viele Legenden und Geschichten damit verbunden sind. Aber im Grunde beruht alles auf der Form der Knospen, die wirklich wie Fingerhüte für Finger aussehen.

Der zweite Name für Digitalis ist Digitalis. Dies ist eine helle krautige Staude, die zu einem vollwertigen Busch bis zu 1,5 m heranwachsen kann, aber es gibt auch kompakte dekorative Sorten mit einer Höhe von 30-40 cm.

Fingerhutstiele sind zäh, verzweigen sich kaum oder gar nicht. Die lanzettlichen Blätter werden allmählich kleiner und verwandeln sich näher an der Spitze vollständig in Hochblätter.

Fingerhut beginnt im Frühsommer zu blühen und bringt nach und nach neue und neue Knospen zum Vorschein. Die Blüte dauert bis zum Herbst. Blütenstände sind einseitig und symmetrisch, aber die Blüten sind fast immer groß und unregelmäßig geformt.

allgemeine Informationen

Arten von Fingerhut

Es gibt nicht so viele Arten von Digitalis. Noch weniger unterscheiden sich wirklich deutlich voneinander und können für Gärtner interessant sein!

Rostiger Fingerhut

Eine sehr dekorative Hochform mit einer Länge von bis zu 1,2 m Die Glockenblüten sind in einen ausgefallenen Wellenrand mit ausgeprägtem Revers gegossen. Farbe - gelb mit rosa, braun und golden.

Rostiger Fingerhut

Großblumiger Fingerhut

Die Länge der Triebe hängt ganz von der Sorte ab und variiert von 40 bis 120 cm Die Stängel sind mit länglichen, hohen Blättern bedeckt und die Blütenstände werden von großen hängenden Glocken gesammelt. Die Länge einer blühenden Bürste erreicht 25 cm.

Großblumiger Fingerhut

Lila Fingerhut

Diese Kategorie vereint zwei- und mehrjährige Sorten mit einer Höhe von etwa 1,5 m, sie haben anmutige ovale Füchse und große einseitige pyramidenförmige Blütenstände. Neben lila Sorten gibt es weiße und gesprenkelte.

Lila Fingerhut

Bewimperte Digitalis

Eine sehr kleine Art wächst nicht mehr als 10 cm über dem Boden. Darüber hinaus hat ein solcher Fingerhut schöne gezackte Blätter, aber nicht zu auffällige verblasste Blüten.

Bewimperte Digitalis

Wolliger Fingerhut

Er ist leicht an seiner charakteristischen Behaarung und eher kompakten Größe zu erkennen. Kleine abgerundete Knospen mit gebogenem Rand passen in den Bürsten eng aneinander. Die gängigsten Sorten sind Weiß, Creme und Rosa.

Wolliger Fingerhut

Levkoy (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

Fingerhutpflege

Fingerhut zieht auch dadurch an, dass er in die Liste der unprätentiösesten Gartenblumen aufgenommen wird. Das größte Problem dabei ist, das Fehlen von stehendem Wasser im Boden zu überwachen.

Temperatur und Beleuchtung

Ein Fingerhut braucht einen offenen, gut beleuchteten, warmen Ort. Denken Sie daran, dass sie große Angst vor Zugluft hat. Daher ist es noch besser, Sämlinge beim Lüften von der Fensterbank zu entfernen. Einige Sorten können im leichten Halbschatten wachsen, aber nicht unter Laubbäumen.

Temperatur und Beleuchtung

Bewässerung

Im durchschnittlichen Sommer benötigt der Fingerhut keine zusätzliche Bewässerung, da es genug seltene Regenfälle gibt. Vergessen Sie jedoch nicht, den Boden nach dem Niederschlag zu lockern.

Bewässerung

Die Erde

Fingerhut hat fast keine Bodenansprüche. Es reicht, wenn es locker ist, damit die Feuchtigkeit gut durchkommt, denn das Wurzelsystem ist empfindlich gegen Pilze und Fäulnis. Wenn der Boden zu arm ist, graben Sie ihn vorher mit Humus und Kompost um.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Für die Fütterung empfehlen wir Ihnen, fertige Mineralkomplexe zu verwenden, die speziell für mehrjährige Blumen entwickelt wurden. Es reicht aus, sie in geringer Konzentration einzuführen, wenn zweimal pro Saison gegossen wird.

Düngemittel und Fütterung

Überwinterung

Schneiden Sie im Herbst den gesamten Bodenteil des mehrjährigen Fingerhuts ab und prüfen Sie, ob die Oberflächenwurzeln kahl sind.Besprühen Sie sie nach Bedarf mit Erde. Wenn es in Ihrer Region oft frostige, schneefreie Winter gibt, bedecken Sie den Fingerhut zusätzlich mit Fichtenzweigen. Junge Pflanzen müssen unabhängig von der Region abgedeckt werden.

Überwinterung

Gänseblümchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Pflanzen und Züchten

Digitalis wird am besten durch Samen durch Sämlinge vermehrt. In diesem Fall muss das Pflanzmaterial zunächst etwa eine Woche lang in Wasser eingeweicht und dreimal täglich gewechselt werden. Danach die Samen auf nasser Erde verteilen, leicht bestreuen und unter einem Film und diffusem Licht warm lassen.

Nach 2 Wochen erscheinen die ersten Triebe. Sie wachsen anfangs sehr langsam, aber das ist bei Digitalis normal. Nach dem Erscheinen der ersten 2-3 Blätter können die Pflanzen getaucht und 2 Wochen vor dem Umpflanzen in den Garten draußen temperiert werden.

Fingerhut wird selten in Reihen oder in strenger Reihenfolge gepflanzt. Sie kann nach dem Zufallsprinzip gepflanzt werden, es ist jedoch wichtig, je nach Größe der Sorte einen Abstand von etwa 15-30 cm zu lassen. Denken Sie daran, dass der Fingerhut im ersten Jahr nur Wurzeln schlägt und wächst, aber nicht blüht.

Pflanzen und Züchten

Digitalis-Schädlinge und -Krankheiten

Fingerhut hat eine ausgezeichnete Immunität, so dass er fast nicht an gefährlichen Krankheiten und Schädlingen leidet. Durch unsachgemäße Pflege können Pilze auftreten, die leicht an Flecken oder Blüten zu erkennen sind. Verwenden Sie in den frühen Stadien Fungizide, aber es ist besser, eine stark geschädigte Pflanze ganz zu zerstören.

Der Hauptschädling des Fingerhuts ist die Gartenblattlaus. Es versteckt sich auf der Rückseite der Blattplatten und am Stängel und führt allmählich zum Absterben der Bepflanzung. Aber eine vorbeugende Behandlung mit speziellen Präparaten hilft gut dabei.

Digitalis-Schädlinge und -Krankheiten

Rizinuspflanze (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Digitalis - Foto

Das auffälligste und originellste Merkmal des Fingerhuts sind gerade seine bizarren Glocken, die in üppigen Blütenständen gesammelt sind. Schau nur, wie schön es ist!

Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto
Digitalis - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten