
Die Betonung von Wänden und Decken bei der Renovierung ist so vertraut und so banal. Moderne Designprojekte neigen zu nicht-trivialeren Lösungen und neue Materialien ermöglichen es Ihnen, alle Fantasien zu verwirklichen. Zu diesen interessanten Optionen gehören selbstnivellierende 3D-Böden, die durch ihren Realismus sofort Aufmerksamkeit erregen. Es scheint ein bisschen mehr - und sie werden lebendig!
Eigenschaften und Vorteile des Materials
Der selbstnivellierende Boden ist eine gehärtete Polymerfüllung, die auf das Bild aufgetragen wird. Die Technologie erinnert an die Herstellung von Schmuck aus Epoxidharz oder den gleichen Epoxidflüssen in Holzarbeitsplatten. Die Beschichtung ist völlig fugenlos und erzeugt durch die Textur den Effekt von Volumen und Präsenz.
In Bezug auf die Zusammensetzung können selbstnivellierende Böden ein- und zweikomponentig sein. Die erste ist die übliche Ausgleichsschicht aus Mörtel für den weiteren dekorativen Abschluss. Der zweite ist an sich dekorativ, und es handelt sich um Zweikomponentenböden, von denen wir sprechen, wenn wir über den 3D-Effekt sprechen.
Je dicker die Deckschicht der Füllung ist, desto voluminöser und ausdrucksstärker erscheint die Zeichnung. Die Zusammensetzung enthält Harz, einen speziellen Härter und für die Festigkeit - feinen Quarzsand. Die Masse wird geknetet, auf den Boden gegossen und sorgfältig eingeebnet.

3D-Böden sind gewöhnliche selbstnivellierende Polymerböden, jedoch mit kleinen Nuancen. Die Zeichnung wird mit Acrylfarben oder in Form einer fertig bedruckten Vinyl- oder Bannerfolie aufgetragen. Zusätzlich können Sie es mit einer Schicht Sand, kleinen Kieselsteinen, Muscheln oder anderen Einsätzen dekorieren.
Selbstnivellierende 3D-Böden haben viele Vorteile, angefangen bei Festigkeit, Haltbarkeit und einer perfekt glatten Oberfläche. Die nahtlose Beschichtung ist pflegeleicht - Schmutz setzt sich nirgendwo fest und Wasser sammelt sich nicht. Die Polymerbeschichtung hält Jahrzehnte und nutzt sich nicht ab, kratzt kaum oder bricht.
Polymerböden haben keine Angst vor Feuchtigkeit und ultravioletter Strahlung, sie sind beständig gegen chemische Einflüsse und sind recht einfach zu verlegen. Zu den Nachteilen zählen lange Trocknung, besondere Sorgfalt, Kosten und Komplexität der Demontage. All dies wird jedoch durch ein auffälliges, stilvolles und modernes Ergebnis vollständig ausgeglichen.

3D-Boden im Innenraum - Foto
Selbstnivellierende 3D-Böden sind eine universelle Anschaffung und haben keine ernsthaften Einschränkungen oder Kontraindikationen. Die Originalbeschichtung kann in jedem Raum erfolgen - einfach den rauen Untergrund nivellieren und richtig vorbereiten. Wir bieten mehrere Optionen für Ihre Wohnung oder Ihr Haus!
Selbstnivellierende 3D-Böden in der Küche
In der Küche stehen Verschleißfestigkeit und Schlichtheit im Vordergrund. Polymerböden sind völlig glatt, im Gegensatz zu Stein mit seiner natürlichen Porosität. Das bedeutet, dass sich Flecken von Fett, Wein, Säften oder anderen Produkten nicht fest in die Struktur der Leinwand einnisten.
Für beliebte minimalistische Küchen ist es schwierig, einen besseren Boden als eine nahtlose Masse zu finden. Und interessante monochrome Lösungen aus Stahl-, Weiß-, Grau- oder glänzenden Schwarztönen passen in futuristisches Hightech. In einer großen klassischen Küche mit verschiedenen Zonen können Sie einen gemusterten selbstnivellierenden Boden erstellen und verschiedene Bereiche mit genau solchen Mustern betonen.








Selbstnivellierende 3D-Böden im Badezimmer
Im Badezimmer sind Feuchtigkeitsbeständigkeit und Hygiene von grundlegender Bedeutung, und 3D-Selbstnivellierungsböden kommen damit problemlos zurecht. In den Fliesenfugen sammeln sich oft Wasser und Staub an, es kann zu Pilz- und Schimmelbildung kommen, dies passiert jedoch nicht mit einer Polymerbeschichtung. Das Material selbst ist eine gute zusätzliche Abdichtung, so dass auch bei Undichtigkeiten die Nachbarn unten lange sicher sind.
Die Badezimmer haben ein sehr beliebtes und passendes nautisches Thema. Es kann im Rest der Dekoration mit Dekor gespiegelt werden, indem Accessoires mit den gleichen Kieselsteinen und Muscheln verwendet werden. Und Liebhaber des zurückhaltenden Minimalismus werden sich über perfekt ebene, fugenlose Böden freuen.









Selbstnivellierende 3D-Böden im Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist ein Raum für interessante Einrichtungs- und Designlösungen, die in anderen Räumen möglicherweise nicht angebracht sind. Und selbstnivellierende 3D-Böden eröffnen viele Möglichkeiten, denn Sie können beliebige Experimente zum Leben erwecken. Eine solche Visitenkarte Ihres Hauses wird bestimmt allen Gästen in Erinnerung bleiben!
Der selbstnivellierende Boden passt in jedes Interieur: von Klassiker bis Hightech. In einem Loft ist es besonders relevant, da es zunächst in gleicher Weise von Industrieunternehmen stammt. Ein glänzendes Finish vergrößert den Raum optisch und fügt Licht hinzu, während ein mattes Finish Noblesse und Eleganz verleiht.








Selbstnivellierende 3D-Böden im Schlafzimmer
Im Schlafzimmer sind selbstnivellierende Böden eine großartige Möglichkeit, eine unaufdringliche romantische Atmosphäre zu schaffen. Dieser Akzent ist nicht so auffällig wie an Wänden oder Decken, dadurch wirkt er heller und frischer. Und das Gehen auf einem perfekt glatten Boden ohne Fugen und Nähte ist auch barfuß angenehm.
Wenn Sie eher klassische Lösungen bevorzugen, gibt es Optionen. Mit Hilfe eines selbstnivellierenden Bodens können Sie jeden Stein- oder Holzboden simulieren. Aber es ist viel einfacher, die Pflege ist nicht so schwierig und das Material ist im Vergleich zu Marmor oder wertvollen Holzarten nicht so launisch.







Selbstnivellierende 3D-Böden im Kinderzimmer
Im Kinderzimmer möchte ich die interessantesten Lösungen zum Leben erwecken und ein echtes Märchen für das Kind schaffen. Ideal dafür sind selbstnivellierende 3D-Böden, auf die Sie beliebige Zeichnungen übertragen können. Kinder werden begeistert sein von Höhlen, der Unterwasserwelt, märchenhaften Landschaften oder einer Burgruine.
Eine solche Beschichtung ist sehr hygienisch und unprätentiös, und selbst die neugierigsten Kinder können sich nicht versehentlich zerlegen, beschädigen und verletzen. Wir empfehlen jedoch dennoch, es nicht mit einer Fülle komplexer Zeichnungen zu missbrauchen, da sonst die Gefahr einer Überlastung des Raumes groß ist. Nutzen Sie interessante Zonenlösungen – verlassen Sie beispielsweise den Spielbereich auf einem blühenden grünen Rasen.






Selbstnivellierende 3D-Böden im Flur und Flur
In Flur und Flur stehen Festigkeit und Langlebigkeit im Vordergrund. Polymerböden sind fast unmöglich zu beschädigen, zu zerkratzen oder zu spalten, und sie verschleißen nicht mit der Zeit. Eine solche Beschichtung übersteht problemlos die ständigen Abenteuer von Gästen, schmutzigen Winterschuhen oder hohen, dünnen Absätzen.
Wenn im Flur nicht genug Platz und Licht vorhanden ist, kompensieren glänzende selbstnivellierende Böden dies zumindest optisch vollständig. Aber komplexe Zeichnungen und dreidimensionale Landschaften können in diesem Fall in die entgegengesetzte Richtung spielen. Aber wenn es die Umgebung zulässt - man kann sogar direkt vor der Haustür eine echte Klippe in den Abgrund nachbauen - und lebendige Eindrücke sind den Gästen garantiert.






