Knollenblumen im Zimmer: Fotos, Namen und Beschreibungen (Katalog)

Knollenblumen im Zimmer: Fotos, Namen und Beschreibungen (Katalog)

Zwiebelpflanzen beeindrucken durch ihre Formen- und Farbvielfalt. Sie blühen lange und ununterbrochen während der Saison, passen sich widrigen Bedingungen perfekt an und keimen leicht wieder, auch wenn sie ihre Blätter abgeworfen haben. In diesem Katalog haben wir die schönsten bauchigen Zimmerblumen mit Fotos, Namen und Beschreibungen zusammengestellt!

1. Hyazinthe

Frühlingsklassiker gehören zu den ersten, die in der Wohnung blühen. Nach der Blüte müssen Sie den Stiel bis auf den Boden abschneiden und die Blüte bis zur nächsten Saison an einem kühlen, dunklen Ort entfernen.

Hyazinthe

2. Eucharis

Eucharis hat große saftige Blätter und große schneeweiße Blüten mit einem ausdrucksstarken Aroma. Bei einer angenehmen Raumtemperatur und regelmäßiger Bewässerung blüht sie mehrmals im Jahr.

Eucharis

3. Bovea

Lange, verzierte Stängel wachsen aus einer großen Zwiebel, die leicht an einem Blumentopf hängen kann. Bovea ist eine Sukkulente, also nicht nur ungewöhnlich, sondern auch äußerst unprätentiös. Bei niedrigen Temperaturen im Winter können die Stängel absterben, wachsen aber im Frühjahr wieder nach.

Bovea

4. Sprekelia

Diese luxuriöse Zierblume wird auch "Lilie der Azteken" genannt und der Legende nach wurde sie von den Völkern Mexikos in Ritualen verwendet. Die roten samtigen Blütenblätter ähneln ein wenig Orchideen. Sprekelia braucht eine jährliche Bodenerneuerung.

Sprekelia

5. Zantedeschia

Zantedeschia ist eine Calla mit einem hohen, geraden Stiel und einer zarten Blüte. Der Busch wächst ziemlich schnell und intensiv, und in einigen Fällen können die Blätter bis zu einem Meter hoch werden. Zantedeskia verträgt Temperaturschwankungen nicht gut.

Zantedeschia

6. Hippeastrum

Hippeastrum wird wegen seiner großen dekorativen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm und den interessantesten Farben geliebt. Es gibt Dutzende von Zuchtsorten mit schönen Mustern. Während des aktiven Wachstums braucht die Pflanze regelmäßiges Gießen durch die Pfanne, Hitze und Sonne.

Hippeastrum

7. Hymenokallis

Alles, was dieser ungewöhnliche Bewohner Südamerikas im Alltag braucht, ist stabiles und regelmäßiges Gießen. Die skurrilen Blüten der Hymenocallis ähneln einer Spinne mit langen Beinen, sodass sie nicht mit anderen Amaryllis verwechselt werden können.

Hymenokallis

Zimmerblumen, die in jedem Zuhause sein sollten

8. Valotta

Eine schöne Pflanze mit ziemlich großen Blüten blüht im Spätsommer. Valotta liebt helles Licht, bevorzugt eine kühle Überwinterung bei 12-15 Grad und verträgt keine Zugluft.

Valotta

9. Ledeburia

Dekorative Blattrosetten sind je nach Sorte sehr unterschiedlich, aber die Blattteller sind immer lang, lilienartig. Dutzende von kleinen Glocken blühen auf einem mächtigen hohen Stiel. Ledeburia braucht viel Licht.

Ledeburia

10. Amaryllis

Am Stiel blühen bis zu 12 duftende Blüten, bei den meisten Sorten bis zum Herbst. Es ist besser, Amaryllis durch eine Palette zu gießen, um den Boden nicht zu verwässern.

Amaryllis

11. Amarkrinum

Dies ist eine bizarre Hybride aus Amaryllis und Krinum, die Züchter speziell für Wohnungen gezüchtet haben. Sie hat dichte und zähe Blätter mit zartrosa Blüten. Die Höhe der Stiele erreicht einen Meter.

Amarkrinum

12. Deutscher

Die langen, dichten Blätter des Hemantus ähneln einer Zunge und sehen für sich genommen originell aus. Die Blüten sehen je nach Sorte wie flauschige weiße oder rote Kugeln aus. Die Pflanze verträgt Staunässe des Bodens nicht schlecht.

Deutsch

13. Oxalis

Die Leute nennen es auch "sauer". Oxalis sieht sehr spezifisch aus, ist aber gleichzeitig im Alltag überhaupt nicht skurril und blüht gerne vom Sommeranfang bis zum Winter.

Oxalis

Spargel (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

14. Eukomis

Zu den ungewöhnlichsten Pflanzen in unserem Sortiment gehört der Knollenspargel. Zwischen den leuchtend glänzenden Blättern wächst ein kräftiger Pfeil, der dann dicht mit gestreiften cremig-violetten Blüten bedeckt ist. Blühende Eukomis sind ein bisschen wie eine Ananas.

Eukomis

15. Drimiopsis

Drimiopsis-Zwiebeln ähneln Gartenlilien, die Blätter sehen aus wie Maiglöckchen und die kleinen weiß-grünen Blüten sehen aus wie Sterne.Drimiopsis ist eine der ausdauernden Zimmerpflanzen, daher auch für Anfänger geeignet.

Drimiopsis

16. Zephyranthes

Zephyranthes ähnelt einem hohen, dünnen Gras, aus dem die gleichen hohen Stiele schnell sprießen. Die Knospen können weiß, rosa oder gelb sein. Aktive Blüte erfordert Wärme und weiches diffuses Licht.

Zephyranthes

17. Scadoxus

Helle durchbrochene Blütenstände sehen aus wie große Löwenzahnköpfe. Bei ausreichend Licht, frischer Luft und Feuchtigkeit kann ihr Durchmesser 20 cm erreichen, im Sommer ist es besser, den Scadoxus nach draußen oder auf einen Balkon zu bringen.

Scadoxus

18. Clivia

Die leuchtende Knollenblume gefällt mit rot-orangefarbenen Blüten, die in dichten schirmförmigen Blütenständen gesammelt sind. Clivia brütet hart, weil Babys selten darauf wachsen. Sie müssen also Samen sammeln!

Clivia

19. Eukrosion

Die Peruanische Lilie blüht im späten Frühjahr mit einem langen Stiel, der vor den Blättern wächst. Eucrosion braucht lockeren Boden, helles Licht und eine kühle Überwinterung.

Eukrosie

Welche Blumen können nicht zu Hause aufbewahrt werden: Fotos und Namen

20. Krinum

Diese Zwiebelpflanze hat lange, flache Blätter und ebenso kompliziert gekräuselte Blütenblätter. Krinum liebt helles Licht und braucht auch an südlichen Fenstern überhaupt keine Beschattung.

Krinum

21. Weltheimia

Die ursprünglichen Blütenstände erinnern an kleine rosa Feuerwerkskörper, die Anfang Dezember blühen. Weltheimia ist eine seltene Zimmerblume, die sich im Winter auf einem verglasten Balkon wohlfühlt. Noch besser als das Zimmer!

Weltheimia

22. Rodophiala

Eine launische Blume braucht eine kühle Ruhephase, gute Beleuchtung und einen Temperaturwechsel im Laufe des Tages. Aber für die schönen roten Blüten, die in Blütenständen an langen Stielen gesammelt werden, sind ihm alle Launen verziehen.

Rodophiala

23. Nerina

Anmutige durchbrochene Blüten werden in zarten schirmförmigen Blütenständen gesammelt. Nerina blüht in der ersten Herbsthälfte und überwintert dann bei 7-10 Grad. Die Blüte sollte nicht zu stark gegossen werden, damit die Zwiebel nicht verrottet.

Nerina

24. Ifeion

Ein tropischer Gast braucht helles Licht, regelmäßige Bewässerung und eine stabile Temperatur. Verschiedene Sorten unterscheiden sich in der Farbe, meistens handelt es sich jedoch um einen weiß-violetten Bereich.

Ifeion

25. Indischer Bogen

Das Volk nennt die Blume auch "Geflügelfarm" und wird häufig für den häuslichen und medizinischen Bedarf verwendet. Die Pflanze blüht in kleinen, hübschen grünlichen Blüten.

Indischer Bogen

die Schönheit

Heim und Familie

Garten