
Gartenlobelie überrascht mit ihrer Einfachheit und Zärtlichkeit, dank derer sie die Herzen von Tausenden von Blumenzüchtern erobert hat. Dichte Büsche umrahmen Bordsteine oder hängen an Pflanzgefäßen mit echten Wasserfällen. Und an dem mit Lobelien geschmückten Balkon ist einfach nicht vorbeizukommen! So erzielen Sie diesen Effekt!
allgemeine Informationen
Äußerlich ähnelt die Lobelie etwas zwischen kleinen Veilchen und Vergissmeinnicht. In der Natur ist sie eine gewöhnliche Staude, wird aber in unseren Breitengraden in Gärten als einjährige Zierpflanze angebaut. Die meisten Sorten sind sehr kurz, mit verzweigten Stielen, dichtem Laub und einer fast durchgehenden Hülle aus kleinen Blüten.
Lobelia wächst selten über 20 cm und der Durchmesser der Blüten beträgt nicht mehr als 2 cm In der Natur gibt es aufrecht stehende Stängel mit einer Höhe von 75-90 cm, die in Gewässern üblich sind. Sträucher sind normalerweise kugelförmig oder kriechend - beide werden für die Landschaftsgestaltung verwendet. Jede Blüte hat ihren eigenen dünnen und fast schwerelosen Stiel.

Lobelie-Typen
Die meisten Lobelien-Sorten sind einander ähnlich, wodurch sie in der gleichen Zusammensetzung gut zusammen aussehen. Neben blauen und blauen Blüten werden manchmal Arten mit Weiß, Lila oder Rosa gefunden. Züchter haben dekorative Hybriden mit zweifarbigen Blütenblättern entwickelt.
Lobelia Gerardi
Eine sehr beliebte hohe Staude, die oft in Datschen auf nassem Boden zu finden ist. Hohe Stängel werden bis zu eineinhalb Meter hoch und sind den ganzen Sommer und Herbst dicht mit Ährchen aus Blütenständen bedeckt. Lobelia Gerarda verträgt problemlos strenge Winter mit Frösten bis -25 - -30 Grad.

Kardinallobelie
Es wird auch lila und blutig wegen seiner hellen und satten Farben genannt. Hohe Triebe werden bis zu 90 cm lang und wachsen in großen Gruppen. Scharlachrote Blüten werden in Ährchenblütenständen gesammelt und sehen solo am besten aus, da sie sich auch vor dem Hintergrund neutralerer Kompositionen abheben.

Blaue Lobelie
Ein heller und satter Blauton mit einem violetten Farbton wird besonders bei der Gartenarbeit geschätzt. Große elastische Blütenstände ähneln Ährchen, daher eignen sie sich sogar für Blumensträuße. Diese Sorte hat kein so starkes Wurzelsystem, verträgt aber problemlos schneereiche Winter.

Sitzlobelien
Die fernöstliche und sibirische Sorte liebt hohe Luftfeuchtigkeit und sumpfige Gebiete. Eine meterlange krautige Staude ist mit langen dünnen Blättern von bis zu 7 cm Länge übersät. Seltene einfache Blumen werden in einseitigen Pinseln gesammelt.

Feuerlobelie
Eine andere schöne rote Sorte wurde glitzernde Lobelie genannt. Dekorative Unterarten sind nicht nur für scharlachrote Blüten bemerkenswert, sondern auch für burgunderfarbene Blätter. Eine solche Lobelie überwintert nur in kalten Gewächshäusern, wird aber in der Saison zu einer echten Attraktion des Gartens.

Lobelia Dortmund
Dies ist eine seltene Art, die fast unmöglich zufällig zu treffen ist, da sie im Roten Buch aufgeführt ist. Dortmans Lobelie wächst in Küstengebieten direkt am Wasser. Unter Wasser befindet sich in einer Tiefe von 60-80 cm eine Wurzelrosette, aus der sich Stängel und Stiele erstrecken.

Lobelie-Pflege
Lobelia ist in unseren Breitengraden äußerst unprätentiös, daher für Anfänger geeignet. Es erfordert keine schwierige Pflege oder zu viel Düngung.
Temperatur
Lobelia-Samen keimen bei Temperaturen von 20 Grad oder mindestens 18. Die Bedingungen im Freien sind für ausgewachsene Blüten ab etwa Ende Mai durchaus geeignet. Geben Sie Ihren Sämlingen Zeit, sich zu akklimatisieren, bevor Sie sie im Freien pflanzen, und lassen Sie sie oft zuerst auf einem offenen Balkon oder einer Veranda.

Beleuchtung
Lobelia braucht auf jeden Fall einen sonnigen oder zumindest halbschattigen Platz. Sie fühlt sich unter fast allen Bedingungen im Hof wohl und hat keine Angst vor sengenden Strahlen. Sie ist eine der vielseitigsten Pflanzen in offenen und schattigen Beeten.

Bewässerung
Achten Sie darauf, dass die Lobelien nicht austrocknen, da sie später nur schwer wiederhergestellt werden können.Gießen Sie es, während das Substrat trocknet, und erhöhen Sie die Häufigkeit im heißen Sommer.

Die Erde
Nehmen Sie eine klassische Mischung aus Rasen und Torfblättern, fügen Sie etwas Kompost und Sand hinzu. In regelmäßigen Abständen wurde die Erde gelockert, damit Luft durchgelassen werden konnte und das Wasser nicht stagnierte. Lassen Sie beim Pflanzen je nach Sorte einen Abstand von 10-20 cm zwischen den Büschen.

Düngemittel und Fütterung
Lobelia muss nicht allzu oft gefüttert werden – mehrmals pro Saison reichen aus. Verwenden Sie Mehrnährstoffdünger mit Phosphor, Kalzium und Stickstoff. Übertreiben Sie es nicht mit Zusatzstoffen, sonst beginnt der Busch aktiv Blätter zu wachsen, aber er blüht schlecht.

Transplantation und Reproduktion
Lobelia hat sehr kleine Samen, daher ist es sehr schwierig, sie von Grund auf neu zu züchten. Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat ist Februar-März, da die Tageslichtstunden zunehmen. Um die Samen gleichmäßig zu verteilen, mischen Sie sie zuerst mit Sand oder bestäuben Sie die Erde mit Schnee. Es ist einfacher, spezielles Granulat zu verwenden, das sich leichter über den Boden streuen lässt.
Lobelia steigt bei Temperaturen über 22 Grad unter Folie oder Glas auf. Die Sämlinge müssen ständig belüftet und sorgfältig bewässert werden, damit die Erde nicht austrocknet. Tauchen Sie kleine Triebe sehr vorsichtig mit einem Löffel und mehreren Stücken gleichzeitig.
Hybrid- und Ampelsorten vermehren sich durch Stecklinge - das geht schneller und einfacher. Pflanzen Sie je nach Größe 2-4 Pflanzen in einen Hängekorb. Wenn Sie die Lobelien für den Winter aufbewahren möchten, pflanzen Sie sie vorsichtig mit einer Erdklumpen in einen Topf um und stellen Sie sie bis zum Frühjahr in einen kühlen Raum.

Beschneidung
Um eine erneute Blüte zu erreichen, müssen Lobelien im Sommer vorbeugend beschnitten werden. Wenn die Pflanze schwächer wird und schlechter blüht, entfernen Sie alle trockenen Triebe und kürzen Sie sie zu lang auf 5-7 cm.Buchstäblich in einer Woche kehrt der Busch in seinen normalen Zustand zurück und blüht bald wieder.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Junge Lobeliensämlinge werden am häufigsten durch ein schwarzes Bein zerstört, wenn sich der basale Hals verdunkelt und abstirbt. Durch zu viel Feuchtigkeit treten braune Flecken mit einer staubigen Beschichtung auf - Graufäule. In diesen Fällen müssen Sie die beschädigten Pflanzen entfernen, den Rest mit Fungiziden behandeln und die Pflege anpassen.
Wenn auf den Blättern helle Flecken erscheinen, handelt es sich um Thripse, die sich vom Fruchtfleisch der Pflanze ernähren. Und die Löcher in den Tellern sind ein sicheres Zeichen dafür, dass Schnecken in den Garten geschaut haben. In diesem Fall werden nicht nur Insektizide benötigt, sondern auch eine mechanische Reinigung.

Lobelie - Foto
Lobelien eignen sich gleichermaßen gut für Teppichbeete und kleine Blumentöpfe zu Hause. Um dies anschaulich zu veranschaulichen, haben wir für Sie eine spezielle Fotosammlung vorbereitet!


























