Lavendel (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Lavendel (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Lavendel hat mit seiner Eleganz und seinem zarten Duft längst die Herzen von Dichtern, Musikern und Künstlern erobert. Zarte Lavendelfelder verkörpern den Geist der Provence und ihre getrockneten Blumen und ätherischen Öle sind ein unschätzbarer Bestandteil der Kosmetik und Medizin. Hier erfahren Sie, wie Sie Lavendel selbst anbauen und pflegen!

allgemeine Informationen

In seinem natürlichen Lebensraum ist Lavendel eine immergrüne Staude. In vielen Ländern wird es sogar im industriellen Maßstab angebaut, weil es dann in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie verwendet wird. Etwa 80 % aller Lavendel der Welt werden in Frankreich angebaut, und dort ist er längst zu einem echten Symbol der Provinz Provence geworden.

Lavendel gehört zur gleichen Familie der Laminen wie Basilikum, Salbei, Rosmarin oder Zitronenmelisse. Neben Frankreich wächst sie in ganz Südeuropa, Australien, Indien und Afrika. Früher wurde es zum Waschen und Duschen anstelle von Seife verwendet, daher bedeutet das lateinische "Lava" aus dem Namen Lavendel wörtlich "waschen".

Allgemeine Informationen - Lavendel

Lavendel hat ein faseriges, holziges Rhizom, das manchmal bis zu 2 m tief ist und die Stängel bis 60 cm hoch werden und die höchsten von unten leicht verholzt sind. Längliche hellgrüne Blätter mit silbrigen Reflexen wachsen einander gegenüber. Kleine duftende Blüten werden in Sotsvtia-Ohren gesammelt.

Ein Bouquet aus trockenem Lavendel erfüllt den Raum mit einem angenehmen Duft und sorgt für einen erholsamen, gesunden Schlaf. Zerkleinerte Kräuterbeutel und Kissen bauen Stress ab und helfen beim Entspannen. Das ätherische Lavendelöl ist bekannt für seine antiseptischen und beruhigenden Eigenschaften.

Allgemeine Informationen - Lavendel

Arten von Lavendel

In der Natur gibt es etwa 30 Lavendelarten, von denen jedoch nur wenige kultiviert werden. Die beliebtesten Sorten sind medizinisches Englisch und breitblättriges Französisch. Englischer Lavendel eignet sich am besten für russische Verhältnisse, insbesondere für Moskau und die Region.

Schmalblättriger englischer Lavendel

Dies ist der gleiche klassische, echte oder echte Lavendel, den wir am häufigsten sehen, weil er den Winter gut verträgt. Seine Triebe werden bis zu 2 m lang und werden an der Basis steif. Die dichten Blätter sind leicht nach unten abgesenkt und nehmen mit zunehmender Reife einen gedeckten graugrünen Farbton an.

Kleine violette oder lila Blüten werden in Ährchen gesammelt. Seltener sind weiße Sorten – zum Beispiel Sentiva Silver oder Alba. Es gibt auch eine blaue Sorte des englischen Lavendels - Sentiva Blue. Beliebte Ziersorten sind die dichten, kompakten Munsted-Büsche, die rosa Rosea, der spektakuläre Heckenhydecoat und der silbrige Dolphin Lavender.

Schmalblättriger Englischer Lavendel - Arten von Lavendel

Breitblättriger Lavendel

Die zweitbeliebteste Sorte kommt häufiger in Wohnungen und Häusern vor, da sie witterungsempfindlicher ist. Diese Sorte zeichnet sich durch ihr ausgeprägtes kräftiges Aroma aus. Sie blüht früher als die meisten anderen - sogar noch vor Beginn des Sommers.

Es gibt ungewöhnliche Farbtöne - burgunderrotes Helmsdal, blaue Tiara mit cremefarbenen Zentren, dunkelviolettes Regal Splendor und Willow Vale. In regelmäßigen Abständen erscheinen neue Sorten, wie der große Rocky Road-Lavendel.

Breitblättriger Lavendel - Arten von Lavendel

Gezackter Lavendel

Der Zierstrauch wird verwendet, um Parzellen und Almrutschen für den Sommer zu dekorieren. Sie wird auch in Zimmerkästen und Blumentöpfe gepflanzt, damit sie länger lebt. Gezahnter Lavendel liebt Wärme und verträgt Frost nicht gut, daher sind Temperaturen unter -8 Grad für ihn destruktiv.

Gezackter Lavendel - Arten von Lavendel

Hybrid-Lavendel

Diese Sorte wird auch Holländisch genannt und wird normalerweise im industriellen Maßstab zur Herstellung von ätherischen Ölen und zum Trocknen angebaut. Dies sind große, hohe Sträucher bis zu 2 m Höhe mit großen länglichen Blüten. Sie unterscheiden sich vom Englischen durch eine silbrigere Blattfarbe und Empfindlichkeit gegenüber kaltem Wetter.

Hybrid Lavendel - Arten von Lavendel

Ageratum (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Lavendelpflege

Lavendel wird im Garten gepflanzt, aber Setzlinge können in der Wohnung gezüchtet werden.Sie blüht im Hochsommer und ist auch in kühleren Regionen kaum störend. Die Hauptsache ist, keine Samen für den Winter zu pflanzen, da sie sonst höchstwahrscheinlich einfrieren.

Temperatur

Lavendelsämlinge entstehen bei einer Temperatur von 15-22 Grad und immer mit viel Licht. Vor dem Einpflanzen in den Boden müssen sie nach und nach auf die natürlichen Bedingungen vorbereitet werden. Reinigen Sie dazu das temporäre Gewächshaus länger täglich für Sprossen. Ansonsten gedeiht ausgewachsener Lavendel unter normalen Bedingungen im Freien.

Wenn Ihnen im Winter zu kalt wird, kümmern Sie sich um eine Winterunterkunft für Lavendel. Es kann nicht mit Blättern isoliert werden, da der Strauch verrottet. Schneiden Sie den Busch ab und werfen Sie ihn, bis er sich mit Fichtenzweigen erwärmt - er erwärmt sich genug und lässt gleichzeitig Luft durch.

Temperatur - Lavendelpflege

Bewässerung

Junge Sämlinge benötigen auf jeden Fall intensives Gießen. In Zukunft sehnt sich Lavendel auch nach Stabilität und in der Hitze nach einer Steigerung der Intensität. Nach dem Gießen oder starkem Regen müssen Sie den Boden gut auflockern. Vereinfachen Sie Ihre Aufgabe und bedecken Sie den Boden mit Torf, wenn Sie Blumen neu pflanzen.

Gießen - Lavendelpflege

Standort- und Bodenauswahl

Lavendel verträgt übermäßige Feuchtigkeit nur schwer, daher eignen sich sumpfige oder zu nasse Bereiche nicht zum Pflanzen. Wählen Sie einen Bereich, in dem trockener sandiger Lehm oder durchlässiger Lehmboden vorherrscht. Wenn es zu sauer ist, fügen Sie zuerst etwas zerkleinerten Kalkstein hinzu. Vor dem Pflanzen von Setzlingen muss die Erde ca. 20-30 cm umgegraben, gelockert und mit Torf oder Kompost versetzt werden.

Standort- und Bodenauswahl - Lavendelpflege

Landung

Lavendel kann mitten im Herbst direkt ins Freiland gesät werden. Damit die Samen besser keimen, müssen sie vorbereitet werden - mit angefeuchtetem Sand vermischt und ca. 2 Monate an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank lagern. Wirklich wirksam ist diese Methode aber nur in warmen Regionen.

Samen für Setzlinge werden später ausgesät - im späten Winter oder im frühen Frühjahr. Füllen Sie die Blumentöpfe mit einer Mischung aus 2 Teilen Humus und einem Teil groben Sandes, brechen Sie alle Klumpen auf und desinfizieren Sie sie im Ofen oder mit Kaliumpermanganat. Die Samen gleichmäßig über die Oberfläche streuen, mit einer dünnen Schicht Sand bedecken und leicht anfeuchten.

Pflanzen - Lavendelpflege

Decken Sie die Töpfe mit Plastik oder einer Glasbox ab, aber denken Sie daran, einmal am Tag zu lüften. Setzlinge brauchen definitiv mehr Licht und Wärme. Wenn die Büsche erwachsen sind, werden sie im Abstand von etwa 5 cm in eine große Kiste umgepflanzt.

Bis zum Ende des Frühlings können Sie an offenen, sonnigen Standorten kleine Büsche in den Boden pflanzen. Lassen Sie zwischen den Büschen einen Abstand von etwa 1-1,2 m bei hohen Sorten oder 0,8-1 m bei kompakten. Das Wurzelsystem sollte so in das Loch gelegt werden, dass der Hals etwa 4-6 cm in den Boden eintaucht.

Pflanzen - Lavendelpflege

Reproduktion

Wenn sich bereits Lavendel auf dem Gelände befindet, ist es am einfachsten, ihn durch Stecklinge von einem bis zu 10 cm langen Stiel zu vermehren, die sofort zum Bewurzeln in ein feuchtes lockeres Substrat unter einem improvisierten Gewächshaus gepflanzt werden. Große ausgewachsene Sträucher können im Herbst geteilt und in separate Löcher verpflanzt werden. Und im Frühjahr wird Lavendel durch Schichtung vermehrt: Dazu muss der lange Stiel zu Boden gebogen, mit Erde bestreut und für den Sommer belassen werden.

Fortpflanzung - Lavendelpflege

Beschneidung

Lavendel muss regelmäßig im Jahr beschnitten werden, um absterbende Knospen zu entfernen. Im Herbst werden alle Stängel auf einmal gekürzt - so wird der Strauch schön und ordentlich. Achten Sie darauf, dass sich die Äste nicht zu hoch dehnen und sich nicht unter ihrem eigenen Gewicht verbiegen. Und nach etwa zehn Jahren ist ein verjüngender Rückschnitt erforderlich, um junge Triebe von 0,5 cm zu verkürzen.

Beschneiden - Lavendelpflege

Blueberry Patriot: Sortenbeschreibung, Pflege und Pflanzung

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Ob in der Natur, im Garten auf freiem Feld oder zu Hause, Lavendel ist nicht allzu empfindlich gegenüber Schädlingen und Parasiten. Manchmal erscheinen Pfennige und Käfer, die maschinell eingesammelt werden können. Behandeln Sie die Sträucher anschließend mit Insektiziden und ersetzen Sie die Mulchschicht.

Bei zu viel Feuchtigkeit und nach längerem Regen wird Lavendel manchmal von Graufäule befallen. Es kann nicht normal geheilt werden, daher ist es besser, den beschädigten Strauch sofort zu entfernen, bevor sich die Krankheit auf andere ausbreitet. Nur im Anfangsstadium können Sie versuchen, alle beschädigten Teile auszuschneiden und die Abschnitte mit einem Antiseptikum zu behandeln.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Lavendel

Lavendel - Foto

Lavendel ist eine echte Dekoration für jeden Garten oder Blumenbeet. Sie wird von Blumenzüchtern und Landschaftsarchitekten verehrt, und das alles aus gutem Grund. Schauen Sie sich einfach unsere Auswahl an Fotos an!

Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto
Lavendel - Foto

Apfelbaum Medunitsa: Sortenbeschreibung, Pflege und Pflanzung

Video: Lavendel - wie man pflanzt und wächst

die Schönheit

Heim und Familie

Garten