
Luxuriöses Haar ist für viele ein Kindheitstraum und wird mit zunehmendem Alter immer unerreichbarer. Jeder neue Zentimeter ist schon eine kleine Meisterleistung auf dem Weg zum lang ersehnten Ergebnis. Wir möchten es Ihnen leicht machen, deshalb haben wir 23 einfache Möglichkeiten zusammengestellt, um Ihre Haare zu Hause schnell wachsen zu lassen!
1. Richtige Ernährung
Gesundes und schönes Haar spiegelt den Zustand des ganzen Körpers wider, daher müssen Sie mit der Diät beginnen. Das Haarwachstum wird durch proteinhaltige Lebensmittel und Proteine beschleunigt - Hühnchen, magerer Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, aber auch Samen, Nüsse, Getreide und Salat.

2. Vitamine
Zuallererst sind Omega-3, die Vitamine A und E sowie das bereits erwähnte Protein mit Protein für das Wachstum und die Gesundheit der Haare verantwortlich. Vielen hilft Biotin, das zu Recht als Vitamin der weiblichen Schönheit gilt. Wenn Sie jedoch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen - überschreiten Sie die Dosierung nicht, halten Sie sich an den Zeitplan oder noch besser - konsultieren Sie zuerst Ihren Arzt!
3. Trinken Sie viel Flüssigkeit
Achten Sie darauf, so viel sauberes Wasser wie möglich zu trinken – keine Säfte, Tees oder Kaffee. Nur ein paar Gläser täglich regelmäßig – und schon nach wenigen Wochen werden Sie feststellen, wie sich der Zustand Ihrer Haare und Ihrer Haut verbessert hat.
4. Waschhäufigkeit
Zu häufiges Shampoonieren führt dazu, dass Sie regelmäßig den Talg ausspülen. Und dies ist nicht nur fettige Wurzeln, sondern auch der wichtigste natürliche Schutz des Haares vor äußeren Einflüssen. Optimal ist es, sich die Haare 2-3 mal pro Woche zu waschen, aber sicher nicht täglich.

5. Kühles Wasser
Zu heißes Wasser schadet dem Haar, während etwas kühles Wasser die Schuppen perfekt schließt. Das Haar ist weniger kraus, glänzender und wird allmählich gesünder.
6. Verlegen
Haartrockner, Lockenstäbe, Bügeleisen und andere Werkzeuge trocknen das Haar aus, wodurch es bricht und spaltet. Auch die modernsten Mittel haben noch einen Temperatureffekt – und dieser ist für langes Haar ein gefährlicher Feind.
7. Wärmeschutz
Wenn das Styling nicht abgelehnt werden kann, verwenden Sie Sprays, Mousses und Gele mit Wärmeschutz. Sie haben keine therapeutische Wirkung, reduzieren aber zumindest teilweise die schädlichen Auswirkungen der Temperatur.

8. Kämmen
Bürsten Sie Ihre langen Haare so wenig wie möglich und nur mit einer guten professionellen Bürste. Bei lockigem Haar kann auf dieses Verfahren komplett verzichtet und nur beim Waschen von Hand zerlegt werden.
9. Massage
Das Massieren der Kopfhaut stimuliert effektiv die Durchblutung, was der Hauptfaktor ist, der das Haarwachstum beeinflusst. Machen Sie eine kurze tägliche Massage, kombinieren Sie sie mit Masken. Wenn Sie trockene Haut haben, können Sie ein paar Esslöffel warmes Rizinus- oder Klettenöl hinzufügen.
10. Peelings
Ein Kopfhautpeeling funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Massage – es beschleunigt die Durchblutung. Es gibt fertige Ladenschalen, oder Sie können Ihre eigenen aus Öl und gemahlenem Kaffee mischen. Fügen Sie eine Prise Zimt oder Paprika hinzu, um die Potenz und Wärme zu erhöhen.

11. Trocknen
Das Auswringen mit Frotteetüchern verletzt die Haarstruktur, insbesondere welliges Haar. Wechseln Sie es in Mikrofaser, Seide oder einfach ein altes Baumwoll-T-Shirt. Tupfen Sie Ihr Haar leicht ab und lassen Sie es natürlich trocknen. Und nie mit nassem Kopf ins Bett gehen!
12. Sulfatfreie Shampoos
Wenn Sie langes, gesundes Haar wünschen, müssen Sie es nicht ausspülen, bis es quietscht. Probiere weichere, zartere sulfatfreie Shampoos aus und trage sie meistens nur auf die Wurzeln auf.
13. Feuchtigkeitsspendende Masken
Die Länge der Haare hängt nicht nur von der Wachstumsrate ab, sondern auch davon, ob sie nicht spalten und brechen. Vernachlässigen Sie daher nicht feuchtigkeitsspendende Masken und Conditioner. Verwenden Sie Nährstoffe jedoch vorsichtiger, da sie langes Haar zu schwer machen können.

14. Senfmaske
Von allen beliebten Rezepten ist die Senfmaske der unangefochtene Spitzenreiter, wenn es um Haarwuchs... 2 Esslöffel untermischen.Pulver, Grundöl und Wasser, Eigelb und eine Prise Zucker. Tragen Sie die Mischung 20-40 Minuten lang auf die Wurzeln auf und waschen Sie sie gründlich mit Conditioner.
15. Pfeffermaske
Apothekenpfeffer-Tinktur brennt ein wenig, aktiviert aber das Haarwachstum und beugt Haarausfall vor. 2 EL mischen. mit einem halben Glas Kefir und eine Stunde lang unter Polyethylen oder einer Duschhaube auftragen.
16. Ingwermaske
Reiben Sie frische Ingwerwurzel und reiben Sie den Brei 30 Minuten lang sanft in die Kopfhaut ein. Für eine bessere Verteilung fügen Sie 2 EL hinzu. Klettenöl.

17. Hefemaske
Das Haarwachstum wird durch aktive Hefe gut stimuliert - ein regelmäßiger Vorratsbeutel. 1 TL auf 150 ml warme Milch geben. Hefe, 0,5 TL. Zucker, 1,5 TL. Zitronensaft. Gut mischen und vor dem Waschen eine halbe Stunde auftragen.
18. Biermaske
Ein Glas ungefiltertes Bier über ein paar Roggenbrotscheiben gießen und 3 Stunden ruhen lassen. Drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit aus, fügen Sie 2 Prisen Senfpulver oder eine Prise Paprika hinzu. Die Maske zerdrücken und eine Stunde lang auf die Haarwurzeln auftragen.
19. Honigmaske
Bereiten Sie eine Maske aus 2 Esslöffeln vor. Honig, Zitronensaft und Klettenöl erwärmen, zum Schluss das Eigelb hinzufügen. Die Mischung abkühlen lassen, 1-2 Stunden auf die Wurzeln auftragen und das Haar gründlich waschen.

20. Zwiebelmaske
Zwiebeln regen nicht nur die Durchblutung an, sondern versorgen auch die Haarwurzeln mit Vitamin B. Aus einer geriebenen Zwiebel den Saft auspressen und mit abgekochtem Wasser 1:1 verdünnen. Reiben Sie das Produkt in die Kopfhaut ein, wickeln Sie es eine Stunde lang in ein Handtuch und spülen Sie es aus.
21. Unlöschbare Öle
Ölmasken haben viele Anhänger und Gegner, und sie sind nicht für jeden geeignet. Und hier sind ein paar Tropfen Weintraube, Klette, Mandel oder Kokosnussöl Stärkt das Haar über die gesamte Länge und entfernt überschüssige Flusen. Achten Sie besonders auf Rizinusöl, das als Wunder für das Haarwachstum gilt.
22. Wachstumsaktivatoren
Jetzt gibt es im Handel viele Seren, Ampullen und andere Produkte zur Aktivierung des Haarwachstums. Aber Sie müssen nicht die ganze schwere Artillerie gleichzeitig einsetzen. Dies ist mit Allergien, Reizungen, Trockenheit und sogar Haarausfall behaftet.
23. Hüte
Haarfollikel vertragen Kälte nicht gut und werden schlechter, daher sind an frostigen Tagen und windigem Wetter Hüte erforderlich. Im Sommer ist auch ein Schutz vor der aggressiven Sonne sinnvoll. Es trocknet und verdünnt Follikel, Haarbrüche und verblassen.
