
Wegen seiner außergewöhnlichen Schönheit und der charakteristischen Form der Knospen erhielt der zarte Hibiskus den Spitznamen "Chinesische Rose". Die Blume ist von so vielen Legenden und mystischen Mysterien umgeben, dass einige immer noch abergläubisch Angst haben, sie zu Hause zu behalten. Es gibt jedoch keinen objektiven Grund, den gewünschten Blumentopf abzulehnen. Und wie man eine gesunde und effektive chinesische Rose anbaut - das verraten wir Ihnen in diesem Artikel!
allgemeine Informationen
Chinesisch ist eine der schönsten Zierpflanzen mit großen Blüten, aus denen sie in Indien sogar Kränze für Brautpaare machen. Die mysteriöse Blume ist so beliebt, dass sie in vielen Regionen von Malaysia bis Hawaii zu nationalen Symbolen gehört. Er kam aus Asien und den pazifischen Inseln zu uns.
Die Blätter der chinesischen Rose ähneln Birke - gleich dunkel, glatt und leicht gezackt. Bemerkenswert sind jedoch die Blüten - große, schmale Schalen, die sich weit öffnen und mit Blütenblättern bis zu 25 cm Durchmesser haben. Die häufigsten Sorten sind rot, aber es gibt auch rosa, weiße, gelbe und mehrfarbige Sorten.

Arten von chinesischen Rosen
Es gibt Hunderte von Hibiskusarten in der Natur, aber es sind die chinesischen Sorten, die in unseren Breitengraden Wurzeln geschlagen haben. Deshalb können wir mit Sicherheit sagen, dass die chinesische Rose und der Hibiskus ein und dasselbe sind, weil wir fast nie andere haben.
Syrische Rose
Syrischer Hibiskus ist ziemlich kältebeständig, weshalb er am häufigsten in unseren Gärten zu finden ist. In den südlichen Regionen ist praktisch keine Wartung erforderlich - es reicht aus, eine Krone zu bilden.

Ahornblättriges Mahagoni
Eine seltene Sorte der Chinesischen Rose, die auch als Zierlaub angebaut wird. Seine Teller sind groß, rötlich, mit den gleichen bordeauxroten oder roten Farben. In asiatischen Ländern werden seine sauren Blätter als Gemüsepflanze verwendet.

Sudanesische Rose
Der indische Hibiskusstrauch ist der gleiche Hibiskus, den wir als Blumentee kennen. Die Sorte wird am häufigsten als Nahrungssorte gepflanzt und verträgt überhaupt keinen Frost.

Nordrose
Nördlicher Hibiskus mit weißlichen Blüten wird wegen der Form von dreilappigen Blättern auch als dreiblättrig bezeichnet. Es ist weniger auffällig, aber völlig unprätentiös und für seine heilenden Eigenschaften bekannt.

Hybrid-Hibiskus
Dies ist eine große Kategorie, die viele Sorten umfasst, die aus drei verschiedenen Hibiskusarten gleichzeitig gekreuzt wurden. In unseren Breitengraden ist diese Auswahl sehr vielseitig, denn die Hybriden sind frostbeständig und mehrfarbig, mit Blüten bis 25 cm.

Engelsflügel
Dies ist eine sehr kompakte Gewächshaussorte, die nur bis zu 30 cm groß wird Der kleine Busch ist dicht mit weißen Blüten mit rosafarbenem Zentrum bedeckt - und ihre Anzahl erreicht hundert.

Indoor chinesische Rose
Tatsächlich ist dies eine weitere große Kategorie dekorativer Hybriden mit Blumen in einer Vielzahl von Formen und Farben. Zum Beispiel der skurril geschwungene Schizopetalus, der zarte weiße Mix, Coopers bunter Hibiskus oder der leuchtend gelbe King.

Chinesische Rosenpflege
Die Chinesische Rose kann sicher im Garten und in der Wohnung angebaut werden. Zu Hause ist es ein immergrüner Strauch und auf der Straße ein großer Baum mit einer Höhe von bis zu 3 m. Hibiskus fühlt sich im Gewächshaus am besten an, da er keine frostigen Winter verträgt.
Temperatur
Die Chinesische Rose bevorzugt eine Temperatur von 18-25 Grad, so fühlt sie sich im Sommer auf dem Balkon und im Garten wohl. Im Winter sollte das Thermometer im Zimmer 15 Grad nicht unterschreiten, da sie bereits mit 10 die Blätter fallen lässt.

Beleuchtung
Die Chinesische Rose braucht definitiv mehr Licht, denn sonst blüht sie einfach nicht. Aber auch direkte Strahlen sind destruktiv, also beschatten Sie den Baum. Im Sommer können Sie den Blumentopf gerne mit auf den Balkon oder die Terrasse nehmen, aber nicht in Zugluft stehen lassen.

Bewässerung
Es gibt keinen Standard-Bewässerungsplan, da der Zustand des Bodens überwacht werden muss. Bis Sie sich an die optische Unterscheidung gewöhnt haben, prüfen Sie den Untergrund mit einem Holzstäbchen 2-3 cm tief.Verwenden Sie kein kaltes Wasser und Leitungswasser, da es mindestens ein paar Tage einwirken sollte.
Die Chinesische Rose liebt hohe Luftfeuchtigkeit – das heißt Luftbefeuchter und Sprays aus der Sprühflasche. Geben Sie ihr von Zeit zu Zeit eine warme Dusche, um Staub und Schmutz von großen Blättern abzuwaschen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Knospen fällt, da sonst Spuren darauf zurückbleiben und sie schneller herumfliegen.

Die Erde
Für Blühpflanzen benötigen Sie Erde mit Rasen und Sand und bei Bedarf mit Torf für junge Setzlinge. Legen Sie eine dicke Drainageschicht auf den Boden. Statt ausgewachsenen Hibiskus nachzupflanzen, reicht es aus, jährlich 2-3 cm des Mutterbodens zu erneuern.

Düngemittel und Fütterung
Düngen Sie die Chinesische Rose von Mitte Frühjahr bis Mitte Herbst zweimal im Monat. Es reagiert gut auf organische Stoffe, wir empfehlen jedoch im Wechsel mit Mineralmischungen. Im Winter den Busch nur füttern, wenn er blüht - punktuell mit einer Vierteldosis Kalium und Phosphor.

Transplantation und Reproduktion
Jedes Jahr wird eine junge chinesische Rose verpflanzt, weil sie schnell wächst und sich entwickelt. Erwachsene Pflanzen nach fünf Jahren werden umgesiedelt, wenn der Boden erschöpft ist oder der Topf gewechselt werden muss. Dies ist in der Regel höchstens alle drei bis vier Jahre der Fall. Der Blumentopf sollte jedoch etwas eng sein, sonst baut der Busch Grün auf, anstatt zu blühen.
Die Chinesische Rose wird kaum durch Samen vermehrt, da sie lange dauert. Obwohl das Verfahren recht einfach ist, hat es eine überraschend hohe Keimrate, die ganze sechs Jahre anhält. Die Samen werden in nasser Gaze und in einer Plastiktüte mit Löchern zum Keimen gebracht, und nach ein oder zwei Wochen werden die Sämlinge in Tassen mit Torf und Asche gepflanzt.
Triebe, die nach dem saisonalen Rückschnitt verbleiben, eignen sich für Stecklinge. Behandeln Sie die Scheiben mit einem Antiseptikum und einem Stimulans und legen Sie sie dann in ein Glas Wasser oder stecken Sie sie in Gläser mit Sand und Torf. Innerhalb eines Monats erscheinen die Wurzeln und die chinesische Rose kann gepflanzt werden.

Beschneidung
Führen Sie zu Beginn des Frühlings unbedingt einen Hygieneschnitt durch - auf diese Weise blüht die chinesische Rose schneller und früher. Wenn Sie die Menge an grüner Masse reduzieren, erscheinen mehr blühende Triebe. Im Allgemeinen können Sie den Busch um etwa die Hälfte und zur Verjüngung bis zu 15 cm kürzen.
Mit Hilfe des Formschnitts können Sie aus einer chinesischen Rose einen gepflegten Hochstamm machen. Und wenn Sie einen üppigen dichten Busch wollen, kneifen und dünnen Sie regelmäßig die tieferen Äste aus.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Hibiskusblätter leiden unter Chlorose und Gefäßwelke - und meistens ist dies eine Folge unsachgemäßer Pflege. Es ist notwendig, das Bewässerungsregime anzupassen, eine gute Entwässerung auszustatten und rechtzeitig zu düngen. Schneiden Sie die betroffenen Stellen so schnell wie möglich ab, damit sich die Krankheit nicht ausbreitet, und behandeln Sie die Pflanze mit Fungiziden.
Zwischen den Blüten der Chinesischen Rose siedeln sich Blattläuse, Schildläuse und Spinnmilben an. Gallmücken verstecken sich in den Knospen, und Weiße Fliegen und Würmer fressen die Blätter. Abgefallene Knospen rechtzeitig entfernen, saisonal mit Insektiziden besprühen, Seifenlauge und Tabakstaub verwenden.

Chinesische Rose - Foto
Züchter verlieren keine Zeit und die Sorten der Chinesischen Rose sind sehr vielfältig. Aber alle sind unbestreitbar schön und spektakulär - das sieht man in unserer Fotoauswahl deutlich!





























