
Sie möchten im Winter das natürliche Volumen von Locken erhalten oder stylisch stylen, haben aber keine Ahnung, wie Sie das mit einem dicken Kopfschmuck machen sollen? Gerade für solche Fälle haben wir nützliche Empfehlungen für Sie ausgewählt. Hier sind 10 Tipps, wie Sie Ihr Haarvolumen unter dem Hut behalten und Ihre Umgebung mit der Schönheit Ihrer Frisur überraschen!
1. Rosenöl
Dies ist ein ausgezeichnetes Antistatikum, dank dem Ihre Locken in der kalten Jahreszeit nicht elektrisiert werden. Einige Tropfen Flüssigkeit nehmen, gut zwischen den Handflächen verreiben und über die gesamte Länge der Strähnen verteilen.
2. Hutmaterial
Bevorzugen Sie Hüte aus natürlichen Stoffen. Wenn dies nicht möglich ist, achten Sie darauf, dass das Futter der Mütze zu mindestens 70 % aus biologischem Anbau besteht. So schwitzt die Kopfhaut viel weniger, der Effekt von fettigem und stumpfem Haar verschwindet. Auch der Schnitt ist wichtig. Vermeiden Sie Kopfbedeckungen, die sich an die Haut schmiegen und sie zusammenziehen.
3. Hohe Frisuren
Versuchen Sie, Ihre Locken zu flechten oder ein loses Brötchen oben auf Ihrem Kopf zu binden. Wenn Sie Ihren Hut abnehmen, schütteln Sie die Strähnen ein wenig oder neigen Sie Ihren Kopf nach vorne und lockern Sie die Locken oben auf Ihrem Kopf auf. So erzielen Sie gleich zwei Effekte – natürliches Volumen und lichtanziehende Welligkeit.

4. Fehlende Fixierung von Kosmetika
Lacke, Mousse, Schäume und noch mehr Gele spielen mit Ihrem Haar einen grausamen Scherz, sobald Sie einen Hut aufsetzen. Danach sind die Haare schwer aufzuräumen und müssen angefeuchtet werden. Aber Conditioner und Balsame mit Keratin oder Jojobaöl lassen Ihre Frisur auch nach langem Tragen luxuriös aussehen.
5. Trockenshampoo
Es ist ein wunderbares Mittel, das der Kopfhaut überschüssige Feuchtigkeit entzieht. Sprühen Sie nach dem Abnehmen des Hutes eine kleine Menge Make-up auf den Ansatz und schütteln Sie die Haare am Scheitel auf. Diese Methode ist jedoch besser für diejenigen, die häufig unter Schuppen leiden.
6. Korrekter Kamm
Verwenden Sie Metall- oder Kunststoffkämme? Suchen Sie nach gesünderen Alternativen, da diese Materialien die Haarstruktur schädigen und dazu führen, dass die Strähnen elektrisiert werden. Holz- und Silikonkämme gelten als schonender. Die beste Option ist eine Jakobsmuschel aus Sandelholz.

7. Zusätzliches Trocknen der Haare
Nasses Haar unter dem Hut verwandelt sich in Chaos, das zudem auch schwer zu kämmen ist. Versuchen Sie daher, Ihren Kopf immer bis zum Ende abzutrocknen, bevor Sie nach draußen gehen. Nützlicher Life-Hack: Schalten Sie in den letzten zwei Minuten des Trocknens die Kaltluftzufuhr am Haartrockner ein. Ein so einfaches Ritual macht die Strähnen leichter handhabbar und lässt sie nicht an Volumen verlieren.
8. Kopfhautmassage
Eine gute Durchblutung ist für gesundes Haar sehr wichtig. Versuchen Sie, regelmäßige Selbstmassage zu üben. Beginnen Sie am Nacken, arbeiten Sie sich in sanften kreisenden Bewegungen am Hinterkopf vor und streichen Sie zum Schluss über die Krone und die Schläfen. Diese Technik fördert auch ein gutes Haarwachstum und reduziert den Haarausfall.
9. Kleiner Bouffant
Nehmen Sie einen Kamm aus gutem Material (siehe S. # 6) und heben Sie das Haar an den Wurzeln an und kämmen Sie es zurück. Versuchen Sie, es nicht zu übertreiben, um die Struktur der Locken nicht zu beschädigen und nicht den Effekt von "Pappelflaum" auf dem Kopf zu erzeugen.
10. Alternativen zu Kappen
Sie können sofort einen Kopfschmuck für den Winter wählen, der die Kopfhaut nicht zum Schwitzen bringt und die Frisur nicht nach unten drückt. Experimentieren Sie mit Schals, Pelzohrenschützern, Kapuzen, Bandanas, Baskenmützen, Schals und breiten Stoffstirnbändern.
