Wie baue ich einen Einbauschrank mit eigenen Händen?

Wie baue ich einen Einbauschrank mit eigenen Händen?

Wie man in einer Wohnung Platz spart und sperrige Schränke loswird, ist eine Frage, die nicht nur kleine Besitzer beschäftigt. Massive Kommoden und Federmäppchen machen den Innenraum schwerer, besetzen die Gänge und auf ihnen sammelt sich ständig Staub an. Aber es gibt einen ganz einfachen, praktischen und unkomplizierten Ausweg - einen Einbauschrank. Und wir sagen Ihnen, wie Sie es selbst herstellen!

Materialien

Wir werden nicht lange brauchen, um den Unterschied zwischen Kleiderschränken und anderen Arten von Kleiderschränken zu zerlegen - das ist verständlich. Kommen wir zur Sache - die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Struktur hängt vom ausgewählten Material ab. Und hier gibt es einige grundlegende Optionen.

Einbauschrank aus Spanplatte

Spanplatten sind die kostengünstigste, einfachste und gebräuchlichste Option für die Herstellung von Möbeln. Sie unterscheiden sich in Dicke, Textur und Farben, können laminiert werden oder nicht. Die Furnierschicht ist eine dünne Beschichtung aus Naturholz, dank der die Spanplatte teuer und edel aussieht.

Für Schiebeschränke eignen sich am besten Spanplatten oder furnierte Platten. Faserplatten können jedoch nur für einzelne Innenelemente verwendet werden - sie sind zu empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Vergessen Sie nicht, dass die Kanten mit einem speziellen Klebeband versiegelt werden müssen, damit sie nicht bröckeln, aufquellen oder reißen.

Einbauschrank zum Selbermachen aus Spanplatte

Einbauschrank aus MDF

MDF ist teurer als Spanplatten, aber dieses Material ist umweltfreundlicher, da kein Formaldehyd als Bindemittel verwendet wird. Das zweite Plus ist die hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit: Nicht umsonst werden sogar Küchensets aus MDF gefertigt. Diese Platten können gebogen und geformt werden, sodass sie für komplexere Designs geeignet sind.

Einbauschrank aus MDF zum Selbermachen

Einbauschrank aus Massivholz

Holz ist das natürlichste, edelste und umweltfreundlichste Material, aber auch Massivholz lohnt sich. Es gibt relativ preiswerte Arten wie Kiefer, aber hier müssen Sie die Festigkeitseigenschaften berücksichtigen. Holz ist meistens nicht die beste Option für einen Einbauschrank, da seine ganze Schönheit in einer Nische und hinter Türen verborgen ist.

Einbauschrank zum Selbermachen aus Massivholz

Einbauschrank aus Gipskarton

Normalerweise wird Trockenbau nicht für die Herstellung von Möbeln verwendet, aber in Nischen oder in eine Wandkonstruktion eingebaute Schiebeschränke sind eine Ausnahme. Zusätzlich zu den Blechen benötigen Sie Balken oder Metallprofile für den Rahmen, die Sie dann ummanteln. Dies ist eine kostengünstige und praktische Option für trockene Bereiche wie ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer.

Einbauschrank aus Gipskarton zum Selbermachen

Schiebetürmaterialien

Für Schiebetüren werden am häufigsten Spiegel und Glas verwendet, die den Raum optisch vergrößern und die Struktur erleichtern. Praktisches und modernes Acryl sieht spektakulär aus, was fast unmöglich zu beschädigen oder zu brechen ist. Schweres Naturholz kommt fast nie zum Einsatz, aber preiswerte Spanplatten, leichter und eleganter Bambus oder anmutiges Rattan sind es durchaus.

Materialien für Schiebetüren - DIY Einbauschrank

Handwerkszeug

Kümmern Sie sich neben Materialien im Voraus um Werkzeuge, Befestigungselemente und andere Verbrauchsmaterialien. Sie benötigen Türschienen, Blechschrauben mit Dübel, Montagewinkel, Pfosten, Friese, Stangenhalter. Die wichtigsten Werkzeuge sind eine Stichsäge, ein Schraubendreher, ein Schraubendreher, ein Bohrer, ein Hammer, ein Maßband und eine Wasserwaage.

Werkzeuge zum Basteln - DIY-Einbauschrank

Befüllen des Einbauschranks

Überlegen Sie sich vor Arbeitsbeginn, wie Ihr Schrank von innen aussehen wird – eventuell müssen Sie die Gesamtmaße anpassen. Die Höhe des Langhantelteils sollte so bemessen sein, dass auch Kleider oder Oberbekleidung hineinpassen. Es ist praktisch, unten breite Fächer für Schuhe und Bettwäsche und oben ein spontanes Zwischengeschoss für saisonale Artikel zu lassen.

Überlegen Sie, ob Sie ein Fach für Staubsauger oder Bügelbrett, separate Fächer für Mützen und Accessoires, kleine Schubladen oder große Auszüge benötigen. Es kann besser sein, die großen Abschnitte zu belassen und sie mit Inlay-Organizern zu trennen.

Füllung - DIY Einbauschrank
Füllung - DIY Einbauschrank

Wie misst man den Einbauschrank?

Ein Einbauschrank passt meist in eine vorhandene Nische oder „erstreckt“ sich über die gesamte Wand. Daher ist hier die Genauigkeit aller Maße besonders wichtig, damit nirgendwo Lücken verbleiben. Nehmen Sie alle Messungen an drei verschiedenen Punkten vor – dies gleicht eventuelle Unebenheiten der Nische aus.

Messen Sie die Vorder- und Rückseite oben, unten und in der Mitte und messen Sie die Höhe von allen vier Ecken. Denn sonst dringt die "Kulisse" möglicherweise einfach nicht in die Nische ein, und ein zu kleines Regal hält nicht und fällt aus. In der Praxis kann es durchaus vorkommen, dass Sie statt des erwarteten Rechtecks ​​ein Trapez oder Parallelogramm benötigen.

Wie man Maß nimmt - DIY Einbauschrank

Vergessen Sie nicht, in alle Berechnungen die Dicke des Materials und der Kanten sowie den Mechanismus des Fachs mit Führungen einzubeziehen, der etwa 10 cm länger dauert.Es ist besser, im Voraus verschiedene Zeichnungen und Anweisungen im Internet zu studieren Montage vorgefertigter Schränke, um das Design in der Praxis zu visualisieren.

Wenn Sie nicht über reiche Zeichen- und Designerfahrung verfügen, geben Sie komplexe Elemente auf. Radiale Designs, geschwungene Linien, komplexe geometrische Formen erfordern Professionalität. Aber selbst der einfachste rechteckige Kleiderschrank ist ziemlich schön und funktional.

Wie man Maß nimmt - DIY Einbauschrank
Wie man Maß nimmt - DIY Einbauschrank

Montage des Einbauschranks

Herkömmliche Kleiderschränke sind ein separates mobiles Möbelstück, das Sie überall hinstellen können. Eingebaute haben in der Regel keinen eigenen Rahmen - dafür werden Nischenwände, Boden und Decke verwendet. Es bleibt nur noch das Paneel zu montieren, an dem die Türführungen befestigt sind.

Wenn Sie das Glück haben, mit einer perfekt flachen Nische zu arbeiten, können Sie die Einlegeböden einfach hineinschrauben und die Schubladen einsetzen – fertig ist der Schrank. Wenn die Wände jedoch uneben sind, ist es besser, alle Gefälle und Mängel im Voraus auszugleichen. Schon eine leichte Neigung verhindert, dass sich die Klappen bewegen.

Die Hauptsache ist, den Rahmen für den Vorderwagen perfekt zu nivellieren. Alle Schlitze werden mit Laminat- oder MDF-Overlays oder mit speziellen Zierfriesstreifen verschlossen. Unter den Führungen für die Fachmechanik sind die gleichen Friese ausgeschnitten. Sie werden mit Montagekleber oder sogar doppelseitigem Klebeband befestigt.

Den Einbauschrank mit eigenen Händen zusammenbauen

Regalbefestigung

Die Installation der wichtigsten Innenelemente erfolgt noch vor der Türmontage, um sicherzustellen, dass alles überall passt und passt. Markieren Sie zuerst die Innenseite des Schranks direkt an den Wänden und vergessen Sie nicht die Dicke des Materials. Zur Befestigung eignen sich selbstschneidende Schrauben, Konsolen und Möbelecken.

Für Kreuzböden und Profilblöcke benötigen Sie spezielle Dübel und Kleber. Breite Fachböden ab 80 cm zusätzlich in der Mitte befestigen, damit sie nicht durchhängen oder verbiegen. In Eckschränken eignen sich vertikale Eckregale - das ist die effizienteste Raumnutzung.

Regale befestigen - DIY Einbauschrank
Regale befestigen - DIY Einbauschrank

Türmontage

Bei Einbauschränken werden meist Innenschienen verwendet. Gleichzeitig können die Rollen jedoch von unten (persistent) oder von oben (suspendiert) sein. Die unteren sind leiser und zuverlässiger, müssen aber häufiger gewartet oder repariert werden. Die oberen sind nicht so praktisch, aber sie sind nicht mit Staub und Schmutz verstopft.

Bei Türen aus Spanplatten oder Holz können die Rollen direkt daran befestigt werden. Aber Spiegel, Acryl oder Kunststoff werden zunächst in einen speziellen Rahmen aufgenommen. Häufig werden kombinierte Fassaden aus unterschiedlichen Materialien verwendet.

Türeinbau - DIY Einbauschrank

Für die Montage reichen 2-3 Parallelführungen, damit mehrere Türen nicht kollidieren, sondern sich überlappen. Dazu werden sie versetzt eingebaut und im geschlossenen Zustand verbleibt eine Überlappung von ca. 20-30 mm. Vermeiden Sie verschieden große Klappen, sonst bleiben schwer zugängliche Stellen übrig, die irgendwann niemand mehr benutzen wird.

Die Außenmontage von Schienen ist auch für Einbauschränke geeignet. Es ist einfacher und schneller, weil Sie eine separate Schiebewand montieren und es keinen strikten Bezug auf die Größe der Nische gibt. Aber solche Türen brauchen außen Platz, vor allem, wenn man sie in einen separaten Karton packen möchte, der noch montiert werden muss.

Türeinbau - DIY Einbauschrank

Kleiderschrank streichen

Wenn Sie planen, Türen und Regale zu lackieren, tun Sie dies am besten vor der Endmontage. So trocknen alle Details aus, es bleiben keine Spuren auf der Oberfläche und Sie werden die Wand nicht versehentlich beflecken. Achten Sie darauf, waschbare Farben und Lacke zu wählen - sie sind viel unprätentiöser zu pflegen. Vergessen Sie nicht, die Innenseite des Schranks zu lackieren, damit Ihre Kleidung keine Flecken bekommt.

Malerei - DIY Einbauschrank

Beleuchtung des Einbauschranks

In großen und geräumigen Schränken ist die Beleuchtung so gestaltet, dass das Suchen auch in den hintersten Ecken erleichtert wird. Darüber hinaus ist es bei einem Einbauschrank in einer Nische noch einfacher, die Lampen zu dehnen. Nehmen Sie unbedingt die LEDs mit - sie erhitzen sich nicht und verbrennen nichts. Am häufigsten werden in großen Abschnitten Einbau- oder Überkopf-Flachlampen und in kleineren Abschnitten ein LED-Streifen um den Umfang herum verwendet.

Beleuchtung - DIY Einbauschrank
Beleuchtung - DIY Einbauschrank
Beleuchtung - DIY Einbauschrank

Video: Einbauschrank selber bauen - DIY

die Schönheit

Heim und Familie

Garten