
Origami ist eine angenehme und entspannende Aktivität, und es ist auch eine großartige Möglichkeit, um zu wechseln, sich von der Arbeit abzulenken und den Kopf zu entlasten. Viel interessanter sind Figuren, die etwas können und nicht nur schön auf dem Tisch stehen. Nicht umsonst sind springende Frösche, schwimmende Schiffe oder fliegende Flugzeuge so beliebt. Mit Papierfliegern werden wir es jetzt herausfinden!
1. Ein einfaches Flugzeug aus A4-Papier
Nehmen Sie ein Blatt A4-Papier - ein normales dünnes Papier für einen Drucker reicht aus. Markieren Sie die mittlere Vertikale und falten Sie die oberen Ecken dazu, um ein "Haus" zu machen. Biegen Sie die Ecken wieder zur Mitte - jetzt mehr so, dass sie fast den Boden erreichen. Falten Sie die Figur in zwei Hälften und biegen Sie die Flügel des Flugzeugs entlang der Linie, an der sich die Ecken treffen.

2. Ein Flugzeug mit einem "Schnabel"
Erweitern Sie ein Blatt A4-Papier horizontal und markieren Sie die Mitte. Biegen Sie die Ecken einmal zur Mitte und dann ein zweites Mal - Sie erhalten den gleichen Rohling wie für das einfachste Flugzeug. Falten Sie die Form in zwei Hälften, sodass die scharfe Spitze etwas über die gerade Basis hinausragt.
Biegen Sie die Ecken des Trapezes wieder so, dass sie sich mit ihren geraden Seiten genau in der Mitte treffen. Falten Sie die Figur mit der geraden Seite nach innen, biegen Sie den Kopfschnabel nach unten und breiten Sie die Flügel zu den Seiten aus. Wenn Sie ein solches Flugzeug bemalen, wird es leicht zu einem Raubvogel.

3. Breites Papierflugzeug
Legen Sie A4-Papier mit der breiten Seite zu Ihnen hin und markieren Sie die Mitte horizontal. Markieren Sie beide Viertel auf einer Seite und falten Sie das andere vertikal in zwei Hälften. Heben Sie die untere rechte Ecke bis zur ersten Markierungslinie an.
Senken Sie die obere rechte Ecke ab, sodass sie ordentlich diagonal nach unten passen. Falten Sie die spitze Nase zur Mitte und wickeln Sie die hervorstehende Spitze des oberen Flügels zur Fixierung darum. Falten Sie das Teil in zwei Hälften, entfalten Sie die Flügel des Flugzeugs und bemalen Sie sie auf Wunsch mit spektakulären Streifen.

4. Flugzeug-Schwalbe
Nehmen Sie ein rechteckiges Blatt Papier, falten Sie es mit dem breiten Teil zu sich hin auf und biegen Sie die Diagonale des bedingten Quadrats auf einer Seite. Falten Sie die zweite Ecke zurück, so dass die Basis mit der Basis des zukünftigen Dreiecks übereinstimmt. Biegen Sie die Spitze des Dreiecks in der Mitte nach unten und drehen Sie es nach etwa einem Zentimeter wieder nach oben. Falten Sie die Figur mit einem gleichmäßigen Teil nach innen und breiten Sie die Flügel der "Schwalbe" aus.

5. Flugzeuge mit gehärteter Nase
Der Vorteil eines solchen Flugzeugs aus Papier besteht darin, dass es keine scharfe Nase hat, die bei der ersten Kollision mit einer Wand sofort zerknittert. Erweitern Sie das A4-Blatt vertikal und falten Sie die oberen Ecken zur Mitte, um ein "Haus" zu erhalten. Falten Sie das "Haus" in zwei Hälften, wobei die Oberseite des Dreiecks deutlich zur Basis zeigt.
Falten Sie die oberen Ecken des Rechtecks nach unten, aber leicht schräg: oben sollte ein Abstand von 1-2 cm bleiben, aber die Kanten laufen von unten zusammen. Drücken Sie diese Kanten mit der Ecke der Oberseite des "Hauses" und bügeln Sie diese Falte gut. Falten Sie die Form in zwei Hälften und biegen Sie die Flügel des Flugzeugs von der Nase bis zum Schwanz schräg.

6. Flugzeug mit "Ohren"
Ein solches Flugzeug unterscheidet sich in Komplexität und Struktur kaum vom üblichen, sieht aber interessanter aus. Falten Sie ein Blatt A4-Papier mit der Schmalseite zu Ihnen auf und wickeln Sie die oberen Ecken zu einem "Haus" ein. Klappen Sie das Werkstück nach hinten um und falten Sie die Ecken wieder zur Mitte. Dies ist der Hauptunterschied zum Standardschema, bei dem beide Biegungen auf einer Seite hintereinander ausgeführt werden.
Breiten Sie den oberen Teil des schmalen Dreiecks wie in der Abbildung zu einer Raute aus und falten Sie es zur Hälfte nach unten. Biegen Sie die Ecke mit einer "Leiter" zurück, falten Sie die Figur in zwei Hälften und formen Sie breite Flügel mit einer leichten Neigung. Durch den Farbübergang im Bug sieht so ein Flugzeug aus farbigem Papier interessant aus.

7. Kampfflugzeug
Öffnen Sie ein rechteckiges A4-Blatt mit der Schmalseite zu Ihnen, legen Sie die oberen Ecken zur Mitte hin und dann wieder. Falten Sie die Figur in zwei Hälften, sodass die Oberseite des Dreiecks die Unterseite des Blattes berührt.Drehen Sie den sechseckigen Rohling um und falten Sie die Ecken wieder zur Mitte - Sie erhalten ein Siebeneck.
Biegen Sie die Oberseite des Werkstücks nach unten, so dass sie mit den Eckpunkten auf einer geraden Linie liegt. Spreizen Sie die schmale lange Nase, die auf der Rückseite der Figur verblieb. Falten Sie den Papierkämpfer in zwei Hälften und falten Sie die Flügel in geraden, parallelen Linien.

8. Flugzeug mit gebogenen Flügeln
Dieses Flugzeug ähnelt dem vorherigen, unterscheidet sich jedoch geringfügig in der Form der Flügel. Öffnen Sie ein Blatt A4-Papier mit der breiten Seite zu sich hin und biegen Sie die Ecken zur mittleren und dann ein zweites Mal. Falten Sie das Werkstück in zwei Hälften, sodass die schmale Spitze des Dreiecks einige Millimeter über die Basis hinausragt.
Drehen Sie das Sechseck auf die richtige Seite und falten Sie die Ecken wieder zur Mitte - Sie erhalten ein Siebeneck. Falten Sie das Oberteil nach unten und drehen Sie die untere schmale Nase auf die gleiche Seite, wie in der Abbildung. Falten Sie das Teil in zwei Hälften, falten Sie die Flügel auseinander und biegen Sie dann die Kanten um 90 Grad nach oben.

9. Raumjäger
Einen Papierkämpfer im Geiste deiner Lieblingsweltraumsaga zu machen ist ein Kinderspiel, aber es gibt eine interessante Wendung. Falten Sie das A4-Blatt mit der Schmalseite zu Ihnen auf und falten Sie den oberen Teil mit einer "Rolle", wie in der Abbildung. Und erst dann die oberen Ecken biegen, um das bekannte "Haus" zu machen.
Drehen Sie das Teil mit der flachen Seite zu Ihnen um, falten Sie es in zwei Hälften und legen Sie es auf beiden Seiten in die Kanten der Dreiecke. Drehen Sie die Figur auf eine breite Basis, biegen Sie die Oberseite von Ecke zu Ecke und falten Sie die rechte untere Ecke nach innen. Ziehen Sie die Flügelbasen um 90 Grad nach unten und heben Sie die Kanten dann um weitere 90 Grad nach oben.

10. Kranflugzeug
Legen Sie A4-Papier mit der schmalen Seite zu Ihnen hin und falten Sie die oberen Ecken zur Mitte hin. Falten Sie das "Haus" in zwei Hälften und falten Sie das Teil mit der Falte nach oben auseinander und wickeln Sie die dreieckige Oberseite nach innen, um eine Art Schnabel zu bilden. Biegen Sie gleichzeitig die Kante des "Schnabels" zur Seite und heben Sie den Flügel wie in der Abbildung zu einer Figur an.
Drehen Sie das Werkstück um und machen Sie dasselbe auf der anderen Seite, damit alle Linien übereinstimmen. Im quadratischen Teil verbleibt eine innere Ecke, die nach unten nach außen gerichtet werden muss. Heben Sie den Hals an und formen Sie den Kopf des Krans aus einem schmalen dreieckigen Teil und formen Sie die Flügel mit einer "Leiter" nach oben und unten.
