
Fast jeder hat vom charmanten Oriole gehört, aber nur wenige haben ihn gesehen. Und das alles, weil sie sich am liebsten in den Wäldern in den dichten Baumkronen versteckt. Und ihre auffallende Helligkeit hindert sie nicht daran, sich perfekt zu verkleiden und ihre Anwesenheit zu verbergen!
allgemeine Beschreibung
Ein kleiner, aber sehr heller Pirol gehört zu den Sperlingsvögeln und kommt massenhaft in gemäßigten Breiten vor. In seiner Struktur ähnelt es einem Star, aber Sie werden sie nie nach Farbe verwechseln!
Pirol Aussehen
Der Pirol hat einen anmutigen, langgestreckten Körper von bis zu 25 cm Länge und einer Flügelspannweite von bis zu 45 cm, sein gelb-schwarzes Gefieder unterscheidet ihn sofort von allen Sperlingsbrüdern. Darüber hinaus lassen sich je nach Farbe der Kopf- und Schwanzfedern mehrere regionale Unterarten unterscheiden. Der Pirol hat einen ziemlich langen rötlichen Schnabel und seine runden schwarzen Augen sind ebenfalls leicht rötlich.

Männliche und weibliche Pirol: Unterschiede
Der gleiche schwarz-gelbe Pirol ist das Männchen. Aber die Weibchen sind grünlich, mit einem weißlichen Bauch und einzelnen bunten Federn. Jugendliche ähneln Weibchen, sind aber verblasst.

Singen
Der Oriole hat eine sehr reiche Klangpalette, die er erzeugen kann. Dies ist anmutiger Gesang und ein leises melodisches Pfeifen und harte, unangenehme Geräusche, die an Katzenschreie erinnern. Es ist erstaunlich, wie ein Vogel wie eine Flöte oder die quietschenden Warnungen von Falken klingen kann.

Wie lange lebt der Pirol?
Die Lebenserwartung hängt stark davon ab, wo und unter welchen Bedingungen sie lebt. Im Durchschnitt liegt sie zwischen 8 und 15 Jahren. Am schwierigsten ist das erste Jahr, wenn Jungvögel noch zu unerfahren sind.

Flug
Die Flugbahn des Pirols sieht ungewöhnlich aus. Es scheint, dass es sich in Wellen bewegt, aber gleichzeitig ist ein solches Merkmal schwer zu verfolgen, da diese Vögel selten ins Freie gelangen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt etwa 40 km/h, Männchen entwickeln jedoch bis zu 70 km.

Pirol-Arten
Auf dem Territorium Russlands nisten nur gewöhnliche und chinesische Pirols. Aber wir möchten Ihnen noch einige weitere interessante Ansichten zeigen!
Pirol
Wenn wir über den Oriole in Russland sprechen, dann ist er es, denn er ist nur in Regionen mit gemäßigtem Klima verbreitet. Bevorzugt einen einsamen Lebensstil und wandert für den Winter in wärmere Regionen.

Chinesischer Schwarzkopfpirol
In Russland ist es im Fernen Osten zu finden. Es zeichnet sich durch einen langen roten Schnabel aus, der sich mit einer schwarzen Maske auf dem Kopf hell vor dem Hintergrund des gelben Gefieders abhebt.

Gestreifter Pirol
Ziemlich groß, bis 28 cm, mit olivfarbenem Gefieder. Dieser australische Vogel bevorzugt schattige und feuchte Eukalyptuswälder.

Grünköpfiger Pirol
Die afrikanischen Arten bewohnen aktiv Tansania und Kenia, aber allmählich wird die Geographie breiter. Es ist ein tropischer Vogel mit einer passenden Farbe. Der gelbe Bauch geht über den grünen Rücken.

Großschnabelpirol
In der Natur ist es eine seltene Inselart, die auf keinem Kontinent zu finden ist. Es ist ein kleiner Vogel, bis zu 22 cm, mit einem weißen Bauch, gelben Unterschwanz, dunklen Flügeln und einem rosa Schnabel.

Lebensweise
Pirolen sind sehr aktiv und agil, bevorzugen aber gleichzeitig einen einsamen Lebensstil. Erst zur Paarungszeit bilden sie Paare und halten sie gelegentlich das ganze Jahr über.
Pirol-Lebensräume
Orioles sind in ganz Europa und den meisten Teilen Russlands mit Ausnahme der Inseln und der Südküste massiv verbreitet. Manchmal sind sie in den westlichen Regionen Asiens zu finden. Sie leben in lichten und hohen Laubwäldern und verbringen ihre Zeit in großer Höhe. Heutzutage ist der Pirol immer häufiger in Parks und Gärten zu finden.

Die Diät
Nichts Unerwartetes: Baumvögel ernähren sich von baumbewohnenden Insekten. Ein starker starker Schnabel hilft, sie ruhig direkt von Ästen und Stämmen zu fangen. Außerdem lieben sie Beeren und Früchte, insbesondere Johannisbeeren, Kirschen, Weintrauben und Birnen. Sehr selten können sie die Nester kleiner Vögel zerstören.

Überwinterung
Europäische Pirols sind gezwungen, für den Winter in wärmere Regionen zu fliegen. Sie kehren nicht sofort zurück, sondern nur zu stabiler Hitze - bereits im Mai. Zuerst kommen die Männchen und teilen das Territorium zum Nisten auf.

In Gefangenschaft halten
Ein erwachsener Vogel wird sich nie an den Menschen gewöhnen und nie zahm werden. Außerdem kann sie sogar verhungern, weil sie verdächtiges Essen nicht anrührt. Aber die Küken können gefüttert und gezähmt werden, aber sie werden streng einzeln und in geräumigen Lichtgehegen gehalten.
Der Pirol sollte nicht ständig gegen den Rost und andere Hindernisse schlagen, da er ein sehr zartes Gefieder hat, das sich später nicht erholt. Die Temperatur im Winter sollte mindestens 18 Grad betragen.

Zucht von Pirolen
Männchen ziehen Weibchen mit ihren musikalischen Trillern an und erwerben innerhalb einer Woche ein Paar. Das Weibchen wählt einen bequemen Platz für das Nest an einer Gabelung in den Ästen höher über dem Boden. In Form und Struktur ähnelt dieses Nest einem Korb.
Das Weibchen legt nur 3-4 gefleckte Eier und bebrütet sie selbst. Nach etwa 2 Wochen erscheinen Babys. Der Oriole ist eine aufmerksame und fürsorgliche Mutter, so dass er den Nachwuchs zunächst nicht verlässt.
Das Männchen bekommt allein Nahrung und das Weibchen fliegt auf die Jagd, wenn die Küken stärker werden. Die Eltern kümmern sich um die Jungvögel, bis sie normal fliegen können.

Natürliche Feinde
Pirolen sind sehr anfällig für große Greifvögel. Sie werden oft von Falken, Adlern, Falken und Drachen angegriffen, besonders während der Brutzeit, wenn die Vögel ihre Wachsamkeit verlieren. Aber dank der hohen Lage der Nester sind sie vor Landräubern geschützt.

Pirol - Foto
Der Pirol ist nicht nur ein Gesang, sondern auch ein sehr schöner Vogel. Schauen Sie sich nur ihre anmutigen Proportionen und ihr leuchtendes Gefieder an!






















