Dahlien (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Dahlien (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Dahlien sind von mysteriösen Legenden und mysteriösen Geschichten umgeben. Der Legende nach markierte das Erscheinen einer üppigen, schönen Blume eine neue Ära. Immerhin soll die erste Dahlie an der Stelle eines erlöschenden Feuers gewachsen sein, die letzte während der Eiszeit. Romantisch, nicht wahr?

allgemeine Informationen

Beide Namen wurden Dahlien zu Ehren herausragender Botaniker - Georgi (Dahlien) und Dali (lateinische Dahlie) - verliehen. In der Natur wachsen in den mexikanischen Bergen üppige krautige Stauden. Sie ist die Nationalblume Mexikos und ein wahres Artefakt der Azteken.

Die Azteken verwendeten Dahlien in Ritualen und Zeremonien, bereiteten daraus verschiedene Gerichte zu und behandelten sogar Epilepsie. Auch die medizinischen Eigenschaften der Wurzeln der Pflanze wurden Europa zugeschrieben. Und das alles, weil sie einen hohen Anteil an Fructose enthalten, was sich positiv auf den Insulinspiegel auswirkt.

Allgemeine Informationen - Dahlien

Der Legende nach war eine Dahlie eine luxuriöse exklusive Blume, die vor neugierigen Blicken verborgen und als wertvoller Schatz im königlichen Garten aufbewahrt wurde. Doch eines Tages wurde er von einem tapferen Gärtner entführt, um ihn seiner Geliebten zu schenken – und so kamen Dahlien in Menschen.

Später verwendete die Farm statt Kartoffeln Dahlien und stellte daraus Tabakpfeifen her. Aber das dekorative Aussehen konnte nicht mit den erschwinglicheren und produktiveren Pflanzen konkurrieren. Aber es wurde von Gärtnern und Züchtern des Botanischen Gartens von Madrid geschätzt, von wo aus es sich auf der ganzen Welt verbreitete.

Allgemeine Informationen - Dahlien

Dahlienarten

Gartendahlien sind sehr vielfältig und werden in Bezug auf die Anzahl der Schattierungen die meisten ihrer Artgenossen leicht umgehen. Sie können den ganzen Garten mit verschiedenen Sorten bepflanzen und nie wiederholen. Darüber hinaus unterscheidet sich nicht nur die Palette, sondern auch das Aussehen der Blumen: von winzigen kompakten Büschen bis hin zu 2 Meter hohen Schönheiten.

Dahlien sind kugelförmig

Dies ist die bekannteste und bekannteste Sorte mit sperrigen, abgerundeten Blütenständen. Große elastische Blütenblätter, die in konischen Röhren gesammelt sind, sehen interessant aus. Im Gegensatz zu Pompon-Dahlien sind diese Blüten ziemlich locker und weich.

Kugeldahlien - Arten von Dahlien

Pfingstrose Dahlien

Wenn Sie dichte, üppige und voluminöse Blütenstände suchen, benötigen Sie Pfingstrosen-Dahlien. Die Blüte besteht aus breiten ovalen Blütenblättern in mehreren Reihen, wobei jede Reihe etwas kleiner ist als die vorherige. Und die kleinsten und kürzesten werden zu Röhren gedreht und bilden die Mitte.

Pfingstrosen-Dahlien - Arten von Dahlien

Pompon-Dahlien

Der Name der Pom-Pom-Dahlien spricht für sich: Die Blütenstände sehen wirklich aus wie kleine Pompons. Im Gegensatz zu Sorten mit breiten, flachen Blütenblättern sind sie hier zu Röhren gedreht. Die ganze Blüte ist viel kleiner, aber sehr dicht und widerstandsfähig.

Pompon-Dahlien - Arten von Dahlien

Kragen Dahlien

Eine helle und wirkungsvolle Kategorie erfreut das Auge mit einem harmonischen Duett aus Einfachheit und Ausdruckskraft. Ein Blütenstand vereint Blütenblätter unterschiedlicher Form und Größe: groß und flach am Rand, lang und dünn in der zweiten Schicht und kleine Röhrchen in der Mitte.

Halsband Dahlien - Arten von Dahlien

Dahlien-Anemone

Anemone ist eine kleine krautige Blume mit großen, breiten Blütenblättern, und die Anemonendahlie ähnelt ihr. Diese Sorten ähneln ihren nächsten Verwandten - Kragendahlien. Dünne kleine Röhrchen sind von flachen, breiten Blütenblättern umgeben.

Anemonen-Dahlien - Arten von Dahlien

Nadeldahlien

Das ungewöhnliche Aussehen zeichnet sich durch seine Blütenblätter aus, die Sie unter anderen Gartenblumen kaum finden werden. Sie sind fest zu dünnen, schmalen Nadeln verdreht, die der Sorte den Namen gaben. Darüber hinaus hängt die Länge, Form und Dichte der Blütenblätter von der jeweiligen Sorte ab, und es gibt viele davon.

Nadeldahlien - Arten von Dahlien

Nymphendahlien

Dies ist eine der ungewöhnlichsten und spezifischsten Sorten, die sich im Aussehen unterscheiden. Blütenstände von Nymphendahlien sind fast flach, obwohl die Mitte sehr voluminös und strukturiert erscheint. Es ist interessant, Farbkontraste und Übergänge zwischen Schichten von Blütenblättern zu verfolgen.

Nymphaean Dahlien - Arten von Dahlien

Baumhortensie: Sorten, Pflegemerkmale (60 Fotos)

Dahlienpflege

Dahlien sind trotz ihrer üppigen Blüte möglichst anspruchslos.Sie vertragen problemlos unterschiedliche Temperaturen und Lichtverhältnisse, wurzeln in jedem Bereich und sind nicht zu anfällig. Von der Einhaltung der Pflegeregeln hängt meist nur die Blütezeit ab, nicht aber ihre Schönheit.

Temperatur

Dahlien sind thermophil, brauchen also Temperaturen über 20 Grad. Sie werden gepflanzt, wenn es schon wärmer geworden ist und müssen im Spätherbst für den Winter ausgegraben werden. Sie können die Knollen nicht im Boden überwintern lassen, auch nicht unter Blättern und Film - sie froren zu und keimen nicht mehr.

Temperatur - Dahlienpflege

Beleuchtung

Dahlien brauchen Licht, aber 6-8 Stunden reichen für sie aus, damit Sie leicht einen Platz im Garten finden. In der Sonne dehnen sich die Blüten besser aus, sodass der Stiel seltener bricht. Auch im Halbschatten fühlen sich Dahlien wohl, allerdings blühen sie nicht so lange und üppig.

Beleuchtung - Dahlienpflege

Bewässerung

Feuchtigkeit ist fast die einzige Anforderung, die wirklich ernst genommen werden sollte. Wählen Sie eine moderate und kontrollierte Bewässerung von 25-30 cm Tiefe, da die Knollen sonst verfaulen können. Denken Sie an eine Drainageschicht aus Kies, Kieselsteinen, Blähton oder Ziegelbruch. Mulchen und lockern Sie den Boden nach starken und anhaltenden Regenfällen, damit das Wasser nicht stagniert.

Gießen - Dahlienpflege

Die Erde

Dahlien sind dem Land, auf dem sie wachsen, absolut gleichgültig, denn in natürlichen Breiten sind sie keineswegs die nahrhaftesten Böden. Ebenso schöne Blumen können sowohl auf fruchtbarer Schwarzerde als auch auf sandigem Boden angebaut werden. Lehm, normale Gartenerde für Blumen und fertige Ladenmischungen reichen aus.

Boden - Dahlienpflege

Düngemittel und Fütterung

Tragen Sie den ersten Dünger beim Einpflanzen der Knollen direkt in das gleiche Loch auf. Organische Düngemittel oder gut abgesetzter Kompost von vor 2 Jahren reichen aus. In Zukunft wird es bequem sein, Düngemittel in flüssiger Form bei Verschüttungen einzubringen. Fügen Sie Stickstoff hinzu, um Blätter zu wachsen, und Superphosphat für üppige Blüten.

Düngemittel und Fütterung - Dahlienpflege

Strumpfband

Obwohl die Stängel der Dahlien dicht und dick erscheinen, sind sie ziemlich zerbrechlich. Sie können durch unachtsame Bewegungen oder sogar einen starken Windstoß gebrochen werden, daher brauchen sie unbedingt eine Unterstützung. Die ersten Heringe werden bereits beim Einpflanzen der Knollen angebracht, da sonst die Gefahr einer späteren Wurzelschädigung besteht.

Strumpfband - Dahlia Care

Transplantation und Reproduktion

Dahlien werden aus Knollen gezogen, die im Frühjahr oder Frühsommer gepflanzt werden. Es ist wichtig, dass es auf der Straße keinen Frost gibt und sich der Boden bis in die Tiefe gut erwärmt. Wenn Sie früh Blumen pflanzen möchten, müssen Sie die Setzlinge vor der Kälte schützen.

Achten Sie beim Pflanzen darauf, die Wachstumspunkte über dem Boden zu halten, da sie sonst verrotten. Oder Sie können Blumen in Sägemehl unter Plastikfolie mit einem kleinen Spalt zur Belüftung im Voraus sprießen. Befeuchten Sie die Knollen während der Keimung ständig, damit sie aufwachen und sprießen.

Transplantation und Fortpflanzung - Dahlia Care

Hortensie (80 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die häufigste Krankheit von Dahlien ist Graufäule, die durch falsches Gießen oder überschüssigen Stickstoff auftritt. Sie werden braune Flecken, krumme Stiele und graue Blüten an trockenen Knospen bemerken. Hier gilt es, so schnell wie möglich zu handeln und alle beschädigten Fragmente zu entfernen.

Es gibt andere Pilzkrankheiten - Weißfäule und Fusarium. Sie haben ähnliche Symptome und die gleichen Werkzeuge, um damit umzugehen. An erster Stelle steht jedoch die Prävention: Auswahl des Pflanzmaterials, Entfernung erkrankter Pflanzen, Keulung, Behandlung mit Fungiziden.

Junge Dahlientriebe sollten besonders sorgfältig geschützt werden, da sie anfälliger für Schädlinge sind. Insekten verderben Blätter und Knospen, weshalb sich Weichteile nicht vollständig öffnen können. Dann sind alle Schäden am reifen Blütenstand sichtbar, also sofort Insektizide verwenden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Dahlien

Ageratum (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Dahlien - Foto

Mit ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit werden es Ihnen die Dahlien mit einem luxuriösen Blumenstrauß im Garten danken! Sieh nur, wie gut und attraktiv sie sind!

Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto
Dahlien - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten