
Wenn Sie schöne Blütenpflanzen lieben, aber etwas wirklich Vielseitiges suchen, werden Sie auf jeden Fall spektakuläre Fuchsien lieben! Auf der Fensterbank oder im Garten fühlt sie sich wohl und kann je nach Jahreszeit sogar bewegt werden. Die Grundzüge der Pflege bleiben unverändert!
allgemeine Informationen
Fuchsia ist eine sehr schöne dekorative Staude, die häufig zur Dekoration von Gärten, Balkonen und Fensterbänken verwendet wird. Je nach Sorte können dies Büsche oder kriechende Triebe sein. Die Form der Blätter hängt auch von der jeweiligen Sorte ab, aber meistens sind sie entgegengesetzt.
Nach der Blüte verwandeln sich leuchtend große Blüten in kleine, hübsche Früchte, die saftigen Beeren ähneln. Dekorative Fuchsien können nach Belieben gezüchtet werden - in Form eines Stammes, eines Busches oder in Ampelform. Sie verträgt die Formation gut und passt sich an unterschiedliche Bedingungen an.

Fuchsienarten
Dutzende von Fuchsiensorten eignen sich für den Eigenanbau. Aber um Ihnen die Navigation zu erleichtern, haben wir die beliebtesten Typen ausgewählt!
Dreiblättriges Fuchsia
Dies ist ein gepflegter Strauch bis 60 cm, der sich gut für den Ampelanbau eignet. Leicht herabhängende Blätter von bis zu 8 cm Länge färben sich rötlich und die Blüten sehen aus wie scharlachrote Glocken.

Funkelndes Fuchsia
Eine der dekorativsten Sorten mit spektakulär gezackten Blättern und bizarren rosa-violetten Blüten. Die nach der Blüte gebildeten Früchte sind sogar essbar.

Bolivianische Fuchsie
Die Art ist vor allem deshalb interessant, weil die Blüten in riesigen bizarren Büscheln am gleichen beeindruckenden Stiel von bis zu 30 cm Länge gesammelt werden. Die häufigsten Sorten sind rot und weiß.

Liegende Fuchsie
Ein kompakter kriechender Look, mit dem Landschaftsarchitekten viel dekorieren. Glockenblumen in allen Rosa- und Orangetönen werden immer der Sonne entgegengezogen.

Schilddrüse fuchsia
Ein anmutiger und hoher Busch ist oft in Büros und Schaufenstern zu finden. Die Blüte dauert bis Oktober und längliche Knospen in Rosa- und Violetttönen werden in einem Pinsel gesammelt.

Magellanische Fuchsie
Ein hoher Gartenstrauch, der bis zu 3 m hoch wird und von Frühjahr bis Herbst dicht mit Blüten bedeckt ist. Sie verträgt niedrige Temperaturen perfekt und kann, wenn sie zurückgeschnitten wird, sogar auf einem verglasten Balkon überwintern.

Anmutige Fuchsie
Große, spektakuläre Blumen werden auf so dünnen Beinen gehalten, dass es scheint, als würden sie in der Luft schweben. Auch in Innenräumen kann die Blume bis zu 1 m lang werden und in der natürlichen Umgebung - um ein Vielfaches.

Ampel fuchsia
Eine sehr beliebte Kategorie kombiniert Sorten mit flexiblen Kaskadentrieben. Mit ihren Knospen, die kleinen Laternen ähneln, ist sie besonders gut darin, Blumentöpfe aufzuhängen.

Fuchsienpflege
Fuchsia wird oft als launische Pflanze angesehen, aber jeder erfahrene Florist kann dieser Aussage widersprechen. Wie kann man das eine Blume nennen, die sich leicht an fast jede Umgebung anpasst?
Temperatur
Fuchsia mag keine Hitze und Muffigkeit, daher wird empfohlen, auch Indoor-Blumentöpfe im Sommer auf den Balkon oder Garten zu bringen. Die optimale Temperatur für eine Pflanze während der Saison beträgt etwa 20 Grad.

Beleuchtung
Wilde Fuchsien bevorzugen Wald und Halbschatten, daher können Sie dieses Kriterium bei der Standortwahl berücksichtigen. Wählen Sie Bereiche mit diffuser Sonne oder hellem Schatten, denn direktes Sonnenlicht ist für eine zarte Blume zu aggressiv.

Bewässerung
Fuchsia liebt Feuchtigkeit und regelmäßiges intensives Gießen. Gleichzeitig verträgt es kein stehendes Wasser und beginnt zu faulen. Unabhängig davon, wo die Blume wächst, ist daher zunächst eine gute und hochwertige Drainage erforderlich. In der Saison können Sie die Blätter manchmal besprühen. Am Ende des Herbstes werden die Bewässerung und alle Wasserverfahren eingestellt.

Die Erde
Fuchsia mag keinen sauren Boden, also wählen Sie neutralen oder leicht alkalischen Boden. Wenn es sich um einen Indoor-Blumentopf handelt, gibt es fertige Bodenmischungen für Fuchsien. Der Boden muss leicht und nahrhaft sein und vergessen Sie nicht, ihn nach dem Gießen leicht zu lockern.

Düngemittel und Fütterung
Fuchsia gibt viele Ressourcen für die Knospenbildung und Blüte aus. Daher muss es zu diesem Zeitpunkt mit speziellen Düngemitteln für Blütenpflanzen gefüttert werden. Es ist bequemer, flüssige Mischungen beim Gießen zu verwenden, und Sie können dies jede Woche tun.

Beschneidung
Wenn die Fuchsie verblasst ist, können Sie sie vor der Winterpause zurückschneiden. Und dann - im Frühjahr, vor Beginn einer neuen Vegetationsperiode. Fühlen Sie sich frei, alle schwachen, länglichen, trockenen und schiefen Triebe zu entfernen und eine Krone zu bilden. Sie verträgt den Schnitt gut, sodass sie sogar als Baum angebaut werden kann.

Überweisen
Es wird empfohlen, Fuchsia im Frühjahr und jedes Jahr neu zu pflanzen - für eine üppige Blüte. Kürzen Sie nach dem Hygieneschnitt die langen gesunden Triebe, geben Sie dem Busch die gewünschte Form, inspizieren Sie die Wurzeln und verpflanzen Sie sorgfältig. Stellen Sie nach dem Umpflanzen sicher, dass für ein paar Tage kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.

Fuchsia im Freien
Wenn Sie Fuchsien im Freien verpflanzen möchten, tun Sie dies Ende Mai. Die Tiefe des Lochs sollte so sein, dass der Wurzelkragen maximal 20 cm vertieft ist, nach ca. 2-3 Wochen wird die Blume an einer neuen Stelle Wurzeln schlagen und zu wachsen beginnen. Fuchsie wird für den Winter ausgegraben, weil sie thermophil ist und Frost nicht übersteht.

Überwinterung
Damit Fuchsia in der Saison intensiv blühen kann, braucht sie im Winter eine Ruhephase. Im November müssen die Pflanzen in einen kühlen Raum gebracht, die Bewässerung reduziert und bis zum Frühjahr ohne helle Beleuchtung belassen werden. Auch ein Keller oder eine beheizte Garage reichen aus. Wenn der erste Frost vorüber ist, können die Fuchsien leicht geschnitten und in den Garten zurückgebracht werden.

Pflanzen und Züchten
Fuchsia wird im Alltag kaum durch Samen vermehrt. Es dauert lange, ist unbequem, Sortenqualitäten gehen verloren und das Ergebnis wird zu einer Lotterie. Am bequemsten ist es, Stecklinge zu verwenden. Wählen Sie ein gesundes Paar verholzter Triebe und lassen Sie sie in Wasser oder nassem Sand. Innerhalb von 1,5 Wochen werden Sie die ersten kleinen Wurzeln sehen.
Bei einigen Sorten ist das Pfropfen ein obligatorisches Verfahren. Grundsätzlich gilt dies für Ampel- und Straucharten, denn mit zunehmendem Alter wachsen sie und verlieren ihre dekorative Wirkung. Ein Schnitt alle 3 Jahre ist notwendig, um die Pflanze zu erneuern.
Übrigens können Sie die Spitzen der Triebe, die nach dem Kneifen übrig bleiben, bewurzeln. Wenn Sie sich Sorgen machen, können Sie den Behälter mit Setzlingen zum ersten Mal mit Plastikfolie abdecken. Vergessen Sie jedoch nicht, es regelmäßig zu lüften und zu besprühen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Aufgrund eines Feuchtigkeitsüberschusses im Boden beginnen die starken weißen Wurzeln der Fuchsie zu faulen. In diesem Fall müssen Sie die Pflanze ausgraben, die Wurzeln gründlich mit warmem Wasser abspülen, die beschädigten Stellen entfernen und die Blume erneut bewurzeln.
Grauschimmel befällt verschiedene Teile der Pflanze, was zu weichen, wässrigen Flecken führt. Kranke Blätter und Triebe müssen abgeschnitten, die Bepflanzung mit Fungiziden behandelt und die Bewässerung reduziert werden.
Indoor-Fuchsien haben ein weiteres Problem - die Pflanze hört auf, sich zu entwickeln, und die Wurzeln sind zu verwechselt. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Fuchsie keinen Platz mehr hat und transplantiert werden muss.
Der gefährlichste Feind der Fuchsie ist die Weiße Fliege, und es ist sehr schwer, sie zu bemerken. Sie legt Eier auf die Rückseite der Blätter, die dann die Blätter und Stängel fressen. Sie müssen die Blumen mit Seifenwasser waschen und mit Insektiziden behandeln.
Manchmal erscheint eine Spinnmilbe, die die Blüten mit weißlichen Spinnweben bedeckt. Und auch - Blattläuse, Raupen und Blattnematoden, die die Blätter zwischen den Adern wegfressen. Die Kampfmethoden sind hier die gleichen.

Fuchsia - Foto
Die Schönheit der lebendigen und ungewöhnlichen Fuchsie ist nicht zu bestreiten. Sieh nur, wie gut sie in jeder Form und an jedem Ort ist!























