Treppe zum zweiten Stock: Gestaltungsideen (75 Fotos)

Treppe zum zweiten Stock: Gestaltungsideen (75 Fotos)

Eine Zwischenetagetreppe ist eine ziemlich große Struktur und wird daher sofort zu einem bedeutenden Teil des Innenraums. Eine hochwertige Kletterstruktur sollte nicht nur komfortabel und sicher sein, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Wie Sie all diese Parameter berücksichtigen und den Raum unter der Treppe rationell nutzen - lesen Sie in diesem Artikel!

Arten von Treppen

Das erste, was Sie vor der Installation einer Leiter entscheiden müssen, sind die Designmerkmale. Basierend auf diesem Parameter können drei große Typen unterschieden werden: Marsch, Schraube und Bolzen.

Marschierende Treppe

Am häufigsten wird diese Art von Treppe gefunden. Es ist bequem, entlang der Marschstruktur zu klettern und abzusteigen, was beispielsweise nicht immer über die Schraube gesagt werden kann. Gleichzeitig benötigt der Stützaufstieg viel Bauraum.

Um eine solche Treppe im Betrieb so bequem wie möglich zu gestalten, berücksichtigen Sie mehrere Nuancen: Der Aufstiegswinkel beträgt etwa 45 Grad, die Anzahl der Stufen ohne Spannweite beträgt 3 bis 15, die Tiefe der Stufen sollte mit der Länge vergleichbar sein eines menschlichen Fußes (mindestens 25 cm) und die Höhe - 16 -18 cm.

Marschtreppen - Arten von Treppen in den zweiten Stock

Wendeltreppen

Wie bereits erwähnt, ist die spiralförmige Variante nicht ganz komfortabel in der Handhabung, dafür aber sehr kompakt und schön. In der Regel wird die Struktur in einem Kreis mit einem Mittelpunkt im Stützpfosten und einem Radius gleich der Länge der Stufe platziert.

Bei einer Länge von 1 m ist die von dieser Treppe eingenommene Fläche eineinhalb Mal geringer als die der marschierenden. Aber schon bei einer Länge von 1,5 m ist der Einsatz einer Wendelstruktur nicht ganz gerechtfertigt, da der Platzbedarf einer geraden Treppe gleichgesetzt wird.

Wendeltreppen - Arten von Treppen zum zweiten Stock

Treppe

Die Treppe auf den Bolzen erschien vor relativ kurzer Zeit - in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie sehen modern und leicht aus, lassen sich aber nicht von ihrer zerbrechlichen Erscheinung täuschen - ein solches Design ist zuverlässig und langlebig.

Geländer und Stufen werden mit Bolzen an der Wand befestigt oder an einer Stahlstangenhalterung gehalten. Es wird darauf hingewiesen, dass jede Stufe einem Gewicht von mehr als 1.500 kg standhalten kann.

Ein weiterer netter Bonus ist, dass Holztreppen mit einer solchen Struktur nicht knarren. Dieser Effekt wird durch den fehlenden Kontakt der Holzelemente untereinander erreicht.

Treppen auf den Bolets - Arten von Treppen zum zweiten Stock

Treppenstil und Design

Damit der Aufstieg angemessen aussieht und eine logische Fortsetzung der Innenausstattung des Hauses wird, muss eine Struktur in einem einzigen Stil ausgewählt werden.

Moderner Stil

Die Treppe in den zweiten Stock im modernen Stil muss den Grundgedanken dieses Designtrends entsprechen. Klare und strenge Formen, schlichte Farbgebung, der Verzicht auf unnötige Details, moderne Materialien – wenn das alles über das Gebäude gesagt werden kann, dann passt es definitiv in diesen Kontext.

Moderner Stil - Stil und Design der Treppe zum zweiten Stock

Klassik

Bei einem klassischen Interieur funktioniert fast alles umgekehrt. Hier herrschen abgerundete und glatte Linien, auch dekorative Elemente sind angebracht. Stile treten nur in ruhigen Farben und Zurückhaltung auf.

Traditionelle Treppen sehen in Holz und Stein wunderschön aus. Es lohnt sich, natürlichen Materialien oder ihren hochwertigen künstlichen Gegenstücken den Vorzug zu geben.

Die Wendeltreppe mit durchbrochenem Geländer wird bestimmt nicht unbemerkt bleiben. Auch bei der Marschvariante mit geschmiedetem Geländer und einem grandiosen Spiegel, der den Flug ziert, kann man Halt machen.

Klassischer Stil - Stil und Design der Treppe zum zweiten Stock

Dachgeschoss

Für einen industriellen Look sind raue Oberflächen in Ordnung. Zum Beispiel können Sie eine schwarze Metalltreppe mit großen Holzstufen nehmen, die den Farbton mit dem Boden und anderen Hölzern im Innenraum abstimmt.

Loft - Stil und Design der Treppe zum zweiten Stock

skandinavisch

Die stilistischen Lösungen, die aus dem verschneiten Skandinavien zu uns kamen, sind anders. Es kann sowohl rustikales als auch modernes urbanes Dekor sein.

Bevorzugen Sie in einem Landhaus die üblichen Marschtreppen auf Kosoura in hellen Farben.Aber für eine moderne zweistöckige Wohnung und ein Privathaus eignet sich eine Leichtbauweise auf den Bolzen aus hellem Holz.

Skandinavischer Stil - Stil und Design der Treppe zum zweiten Stock
Skandinavischer Stil - Stil und Design der Treppe zum zweiten Stock

Nautisch

Der nautische Stil hat viele Gemeinsamkeiten mit dem skandinavischen. Auch Weiß, helle Farbtöne und Holzoberflächen sind hier willkommen. Aber Sie können den Stil mit Hilfe von Details bestimmen. Zum Beispiel Seile.

Marine-Stil - Stil und Design der Treppe zum zweiten Stock

Pavillons aus Polycarbonat: Designideen (70 Fotos)

Materialien

Das Treppenhaus zum zweiten Obergeschoss ist ein globales Gebäude, das noch lange im Inneren verbleiben wird. Daher ist es wichtig, zuverlässige und hochwertige Materialien auszuwählen, die sich in das Gesamtensemble der Umgebung einfügen.

Metalltreppen

Die Metallstruktur wird den Raum perfekt ergänzen und im modernen Stil eingerichtet sein. Das Material selbst hat hohe Festigkeits- und Haltbarkeitseigenschaften. So hält eine Edelstahltreppe etwa 50 Jahre.

Aber lackierte oder verchromte Optionen sind nicht so langlebig geworden - sie werden dem Besitzer wahrscheinlich nicht länger als 5 Jahre gefallen. Zu den nicht erfolgreichsten Materialien gehören Messing und Aluminium, da sie sich aufgrund ihrer Weichheit nach einiger Zeit verdunkeln und verformen können.

Metalltreppe in den zweiten Stock

Hölzerne Treppen

Holztreppen wirken warm und gemütlich. Sie fügen sich am organischsten in die Einrichtung von Landhäusern im rustikalen, skandinavischen und sogar klassischen Stil ein.

Holzstufen können aber natürlich auch in anderen stilistischen Lösungen vorhanden sein, wenn der Raum bereits über Holzflächen verfügt, mit denen sie sich überlappen können.

Für den Treppenbau eignen sich eine Vielzahl von Holzarten: Buche, Ahorn, Teak, Nussbaum, Esche. Es lohnt sich, individuell zu wählen, ausgehend vom Budget und den gewünschten Eigenschaften.

Holztreppe in den zweiten Stock

Steintreppen

Der Stein ist langlebig, zuverlässig und schön. Granit- und Marmortreppen werden zum zentralen Element der Komposition jedes Interieurs - von der demokratischen Moderne bis zur aristokratischen Klassik.

Steinoberflächen bedürfen keiner besonderen Pflege – eine feuchte Reinigung genügt. Sie haben keine Angst vor Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Zu den Nachteilen: Preis (kann durch künstliches Material ersetzt werden); kalt (einfach einen Teppich legen); Gewicht (alles ist in Ordnung, wenn dies ein Haus mit einem soliden Fundament ist, ansonsten können Sie eine Struktur aus einem anderen Material verwenden und Steinplatten installieren).

Treppe zum zweiten Stock aus Stein

Betontreppen

Betonoberflächen wirken nicht leicht und luftig, sie scheinen uns nicht zu gefallen, und das ist ihr Reiz. Eine Treppe aus diesem Material eignet sich für moderne und Loft-Interieurs. Und mit zusätzlicher Veredelung ergänzt es sogar das klassische Design (Beton kann als Marmor getarnt werden).

Bei rechtzeitiger Reparatur kann Beton sehr, sehr lange dienen. Zu den Vorteilen gehört auch die Tatsache, dass eine Marschstruktur aus Beton weniger kostet als eine aus Holz und Metall. Darüber hinaus ist eine solche Treppe nicht so schwer selbst zu bauen. Zu den Nachteilen zählen die Unzerlegbarkeit und das hohe Gewicht.

Betontreppe in den zweiten Stock

Glastreppen

Die Glastreppe ist die perfekte Fortsetzung des modernen Interieurs. Es belastet das Design durch seine Transparenz nicht. Im Gegenteil, eine glänzende Oberfläche reflektiert das Licht und vergrößert so den Raum optisch.

Aus Bequemlichkeit und Ästhetik kann eine solche Treppe nachts mit einem LED-Streifen beleuchtet werden. Und damit die Stufen nicht verrutschen, können Sie Gummi- oder Holzeinlagen einbauen.

Glastreppe in den zweiten Stock

Unter der Treppe platzieren: gewinnbringend nutzen

Wir haben uns also bereits entschieden, dass die Marschtreppe und gewissermaßen das Analogon auf den Riegeln viel Platz einnehmen. Warum also nicht überlegen, wie man den verbleibenden Platz zum Vorteil nutzt? Hier ist, was hier passen kann:

Speisekammer. Wenn jemand im Haus gerne Gurken oder Marmelade für den Winter erntet, können Sie eine Speisekammer für köstliche Vorräte ausstatten.

Wäscherei. Haushaltsgeräte brauchen Platz.In der Treppe können Sie eine Waschmaschine und einen Trockner bauen sowie ein Bügelbrett, Bügeleisen und Haushaltschemikalien platzieren.

Den Platz unter der Treppe zum zweiten Stock nutzen wir mit Vorteil

Kabinett. Eine ruhige Ecke ist das, was Sie für Arbeit und Hausaufgaben brauchen. Man muss sich nur um eine hochwertige Beleuchtung kümmern;

Schrank. Die Treppe kann verwendet werden, um Schuhe und Kleidung zu verstauen. Große Speichersysteme sorgen für Ordnung und Sauberkeit;

Spielzimmer. Kinder lieben alle Arten von Hütten und Schutzhütten, daher können Sie ihnen diesen nützlichen Raum geben.

Den Platz unter der Treppe zum zweiten Stock nutzen wir mit Vorteil

8 kostenlose Innenarchitektur-Software

Wo soll die Leiter platziert werden?

Es ist notwendig, in der Planungsphase zu entscheiden, wo die Treppe am besten platziert wird. Die Treppe zum zweiten Stock ist ein ziemlich großes Gebäude, das die gesamte Zusammensetzung des Innenraums beeinflussen kann. Potenzielle Gefahren, denen Sie ausgesetzt sein können, sind Raumunordnung und Mangel an natürlichem Licht.

Daher ist es bei einem kleinen Raum besser, eine einfache Option auf Bolzen oder einer Wendeltreppe zu installieren. Letzterer kann übrigens sogar mitten im Raum platziert werden.

Aber für den Rest eignet sich ein Platz in der Ecke oder an der Wand. Natürlich, wenn wir nicht über die grandiose Vortreppe in einem großen Haus sprechen. Im Allgemeinen ist es am bequemsten, eine Treppe in einem Durchgangsraum zu installieren, um die ruhenden Haushaltsmitglieder nicht zu stören.

Wo soll die Treppe zum zweiten Stock platziert werden?

Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen

Wir haben versucht, die wichtigsten Punkte hervorzuheben, mit denen Sie sich bei der Gestaltung von Treppen in den zweiten Stock befassen müssen. Weitere Design- und Platzierungsideen für einen modernen Aufzug finden Sie in der Fotogalerie unten. Viel Spaß beim Anschauen!

Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen
Treppe zum zweiten Stock - Fotos von echten Innenräumen

80 Ideen zur Wohnzimmergestaltung in Chruschtschow (Foto)

Video: Treppe zum zweiten Obergeschoss - Gestaltungsmöglichkeiten

die Schönheit

Heim und Familie

Garten