
Unter all den wechselhaften Einrichtungstrends ist es das Loft, das seit Jahrzehnten konsequent nicht an Boden verliert. Sie verändert sich, erhält neue Eigenschaften, lässt alternative Strömungen entstehen und passt sich den Bedürfnissen moderner Stadtbewohner an. Starren Sie schon lange auf stilvolle und kreative Interieurs von Häusern und Studios in amerikanischen Filmen? Sie zum Leben zu erwecken ist viel einfacher als es klingt!
Die Geschichte des Erscheinungsbildes des Lofts
Der Name "Loft" bedeutet übersetzt Dachboden, Galerie und sogar Taubenschlag. In Amerika wurden leerstehende Werkstätten, Obergeschosse von Geschäftsräumen oder verlassene Lagerhallen auf die gleiche Weise genannt. Tatsächlich handelt es sich um ein umgebautes Industriegebäude.
Der Trend kam aus New York, die ersten Lofts entstanden um die 1920er Jahre in Queens und Manhattan. Tausende von Fabriken, die während der Weltwirtschaftskrise aufgegeben wurden, wurden zu lächerlichen Preisen für Wohnungen vermietet.

Das ungewöhnliche Format zog schnell kreative Bohemiens an: Künstler und Musiker interessierten sich für billige und geräumige Räume, die nach ihren Wünschen umgebaut werden konnten. Galerien, Ateliers, Workshops und Treffpunkte waren dort schnell organisiert.
In den 60er Jahren trug Andy Warhol, ein großer Fan dieses Stils, zur Popularisierung des Lofts bei. Auch seine eigene Fabrikwohnung befand sich in Manhattan.
Aufgrund des Interesses der Boheme entwickelte sich das Loft bald von einer preisgünstigen Alternative zu einer Elite-Immobilie. Anwälte, Ökonomen, Geschäftsleute haben ihre Wohnungen und Häuser in diesem Stil eingerichtet. Und jetzt ist es einer der beliebtesten Stile für Wohnungen, Cottages und alle Arten von Einrichtungen.

Merkmale des Lofts im Design der Wohnung
Das Loft im Innenraum ist recht eklektisch, da es zunächst die Gedankenfreiheit und den kreativen Ausdruck voraussetzte. Aber auch er hat eine Reihe charakteristischer Merkmale:
- Freiflächen: je mehr desto besser. Sie können ein Loft in einer kleinen Wohnung ausstatten, aber es wäre eher eine Variation eines Themas. Der klassische Stil nimmt so viel Platz wie möglich ein;
- Offene Kommunikation: Rohre, Belüftung, Verkabelung. All dies sollte für eine Wohnwohnung sicher sein, bleibt aber gleichzeitig an der Oberfläche;
- Unbehandelte Oberflächen: Betonwände, Mauerwerk, unbehandeltes Holz. All dies fügt sich organisch in das Loft ein, und darin - es verbindet und verschränkt sich harmonisch miteinander;
- Einfachheit: Das Loft hat Ähnlichkeiten mit Minimalismus. Nur der Lakonismus des Lofts ist raffinierter und origineller, sodass Sie hellere, mutigere und kreativere Lösungen verwenden können.

Die Wahl der Materialien für die Veredelung
Einer der Hauptvorteile eines Lofts ist die Möglichkeit, Material zu sparen, ohne Kompromisse bei Qualität und Ästhetik einzugehen. Für klassisches Industriedesign reichen die einfachsten und lakonischsten Oberflächen.
Wände
Die Wände in einer Loftwohnung sind so einfach und einheitlich wie möglich: Metall, Beton, kalte Farbtöne, Ziegel, Stein. Wenn es Ihr Budget zulässt, verwenden Sie Naturstein, seltene Hölzer und Kupfer – dies verleiht dem Interieur einen besonderen Glanz.
Massive Wände sind eine großartige Kulisse für jedes Dekor: Poster, Gemälde, Poster, Wandbilder, kreative Reproduktionen und zeitgenössische Kunst. Ein schlichtes Finish verlagert den Fokus auf eine große Freifläche und farbenfrohe Accessoires.
Verschiedene Texturen eignen sich gut für Zoning und Dekoration, aber verwenden Sie keine komplexen Kombinationen. Halten Sie beispielsweise eine rote Backsteinmauer vor dem allgemeinen Betonhintergrund. So können Sie einen Erholungsbereich, einen Arbeitsbereich, einen Essbereich - was auch immer - benennen.

Decke
Gipskartondeckenkonstruktionen werden im Loft aktiv verwendet, sind jedoch im Gegensatz zu klassischen Stilen hier grober und bewusster.Es ist keine Aufgabe, eine perfekt glatte, makellose Decke zu machen – im Gegenteil.
Offene Rohre, Kommunikation, Belüftung - all das geht in Loft-Interieurs direkt an der Decke. Vergessen Sie nicht die hochwertige Isolierung und Sicherheit von Elektrokabeln und Rohrleitungen.

Fußboden
Der ideale Boden für eine Wohnung im Loft-Stil ist ein alter renovierter Boden oder eine Nachahmung davon. Zum Beispiel runde Bretter mit Klarlack oder heller Farbe. Auch raues gealtertes oder gebleichtes Parkett ist geeignet, und wenn Sie es etwas eindrucksvoller mögen - Steinplatten oder Feinsteinzeug.

Beleuchtung und Beleuchtung
Die Beleuchtung in einem Loft sollte in erster Linie funktional und abwechslungsreich sein. Mehrstufige Systeme sehen gut aus: raue Deckenstrahler in Kombination mit Wand-, Tischleuchten und lokaler Nischen-, Gipskarton- oder Möbelausleuchtung.
Ein charakteristisches Element des Lofts sind Pendelleuchten an langen Ketten oder Schnüren. Sie eignen sich hervorragend in einem Sitzbereich, über einem Esstisch oder über einer Bartheke. Gewöhnliche Glühlampen, Lampen für Petroleumlampen oder Straßenlaternen, Lampenschirme aus Metall mit Glaseinsätzen sehen interessant aus.

Für die zonale Beleuchtung im Loft werden Deckenschienenleuchten verwendet. Die Leuchten werden an speziellen Schienen aufgehängt und betonen einzelne Bereiche oder Elemente des Interieurs. Dies ist die einfachste und praktischste Quelle für diffuses Licht von oben.
Achten Sie bei der Auswahl von Stehleuchten auf skurrile Formen und ungewöhnliche Silhouetten. Zum Beispiel Fotostudiolampen, Strahler oder klassische Modelle mit großem Metall- oder Textilschirm.

Farbspektrum
Bei der Einrichtung einer Wohnung im Loft-Stil werden meist gedeckte oder verblasste Farben verwendet. Als Akzente und einzelne stimmungsvolle Elemente sind knallige Farben gefragt.
Grautöne
Der einfachste und offensichtlichste Farbton für ein Loft ist grau. Dies ist die Farbe von rohen Betonwänden, Lüftungskanälen aus Metall, Rohrleitungen. In Loftwohnungen kommt Grau in all seinen Variationen zum Einsatz: vom neutralen hellen Hintergrund bis hin zu dunklen Graphit- und Metallic-Tönen.

Schwarze Farbe
Enge schwarze Innenräume sind selten, denn dies erfordert große Räume mit hohen und breiten Fenstern über die gesamte Wand oder eine komplexe mehrstufige Beleuchtung. Schwarz wird jedoch aktiv in einzelnen Designelementen, Möbeln, Dekoren verwendet, um helle Akzente zu setzen.

Weiße Farbe
Ein steriles weißes Loft ist noch seltener, aber einige weiße Elemente eignen sich gut für kleine Wohnungen und Räume. Malen Sie zum Beispiel das rote Mauerwerk weiß, um sowohl Stil als auch ein Gefühl von Weite und Luftigkeit zu erhalten.

Brauntöne
Die Brauntöne im Loft sind sehr facettenreich: von allen Holzarten bis hin zu rötlichen Terrakotta-Ziegeln. Braune Lederpolsterung, kupferne Lampen und Accessoires, Holzregale mit Glasböden – all das harmoniert in Loft-Wohnungen.

Blautöne
Eine originellere Alternative zu schwarzen und grauen Innenräumen sind Blautöne. Das Loft verwendet normalerweise dunkle und gedeckte Töne wie getragene Jeans, schmutziges Türkis, Saphir, Kobalt und stürmische Himmelstöne. Aber für Akzente eignet sich ein sattes Blau, Ultramarin oder Indigo.

Gelb
Von den leuchtenden und saftigen Akzenten in einem derben düsteren Loft wird Gelb in all seinen Variationen besonders gerne eingesetzt: von Neon Lemon bis zurückhaltendem Senf. Es fügt sich unweigerlich in die Hauptpalette der Loft-Interieur ein, belebt und belebt den Raum.

Layout und Zonierung
Das Thema Zonierung in Loft-Wohnungen ist nicht so einfach, denn es gilt, eine Balance zwischen Komfort und Prägnanz zu finden. Massive Trennwände und komplexe Gipskartonkonstruktionen werden selten verwendet.Im Gegenteil, wenn es möglich ist, unnötige Wände zu entfernen, das Wohnzimmer mit einem Balkon zu kombinieren oder anstelle einer Tür zum Flur einen breiten Bogen zu machen, verwenden Sie ihn.
Stattdessen funktioniert die Zonierung mit Licht, Farbe und Textur gut. Praktisch ist auch die Inselanordnung: wenn unterschiedliche Funktionsbereiche nur durch das Anordnen von Möbeln voneinander getrennt werden. Sofa und Sessel sind beispielsweise nicht an der Wand aufgereiht, sondern im Halbkreis am Couchtisch ausgestellt.
Verwenden Sie zur Aufteilung des Raums funktionale Elemente: eine Bartheke, Regale mit durchgehenden Regalen, offene Theken für Dinge, Blumentöpfe, Blumentöpfe, dekorative Kompositionen.

Loft im Inneren der Wohnung
Ganze Häuser, Miniaturstudios oder einzelne Zimmer sind im Loft-Stil eingerichtet. Im Laufe der Jahre seines Bestehens hat er sich so weit entwickelt, dass man seine Chips in jedem Raum einsetzen kann.
Wohnzimmer im Loft-Stil
Ein geräumiges, unbewohntes Wohnzimmer ist die naheliegendste Wahl für ein Loft. Kommunikation, raue Wände und helle Akzente wie bunte Poster sind hier angebracht. Und das Hauptelement des Raumes wird ein massives und gemütliches Sofa sein - übertrieben voluminös und weich bunt oder im Gegenteil zurückhaltend monumental mit Lederpolsterung.


Küche im Loft-Stil
Das Loft in der Küche ist praktisch und funktional, denn je weniger aufwendig Dekoration und Einrichtung, desto einfacher Ordnung und Sauberkeit zu halten. Die Wände können jederzeit neu gestrichen werden und Geräte, ein Gasdurchlauferhitzer, eine Dunstabzugshaube und andere Küchenattribute müssen nicht sorgfältig unter Trockenbau oder hinter Fassaden versteckt werden.


Schlafzimmer im Loft-Stil
Das Loft im Schlafzimmer bekommt ein ganz besonderes romantisches Flair. Ein großes, geräumiges Bett mit weichen Kissen, Tagesdecken und Teppichen wirkt vor dem Hintergrund einer Beton-, Ziegel- oder Steinwand noch gemütlicher.
Verwenden Sie weiche, flauschige Teppiche, ausgefallene Lampen, eine Sammlung von Fotografien, schmiedeeiserne dekorative Kerzenständer und originelle LED-Beleuchtung.


Badezimmer im Loft-Stil
Das Loft im Badezimmer ist immer ungewöhnlich und kreativ, weil es nicht so üblich ist. Achten Sie auf Retro-Heizkörper und beheizte Handtuchhalter, schwere gealterte Gusseisenkonstruktionen, Originalarmaturen, Zubehör und Ventile.


Kinderzimmer im Loft-Stil
Der Grundriss des Lofts lässt sich leicht an das Kinderzimmer anpassen. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: Das Loft bewahrt jeden möglichen Raum und ermöglicht Selbstentfaltung. Beide Eigenschaften sind besonders wertvoll für Kinder, die einen Platz für Spiele, Hobbys und erste kreative Experimente brauchen.

Gestaltung einer kleinen Wohnung im Loft-Stil
Es ist ziemlich schwierig, ein Industrieloft in das Innere einer kleinen Wohnung zu bringen, da dieser Stil große Flächen umfasst. Aber Sie können immer einzelne Elemente und ausdrucksstarke Details verwenden.
Eine kleine Wohnung braucht noch dringender eine kompetente Zonierung: Verwenden Sie dafür die Einsätze aus Rohbeton oder Mauerwerk. Und streichen Sie den Rest der Wände mit einer einfachen, matten Emulsion aus hellen Farbtönen.

Es ist besser, große Loftlampen und Strahler in einem kleinen Raum durch eine Reihe von Punktquellen zu ersetzen. Decke und Kommunikation können Sie unbearbeitet lassen - gleichzeitig sparen Sie wertvolle Zentimeter Platz.
Überbeanspruchen Sie Trockenbauwände, Bildschirme und Vorhänge nicht. Loft ist in der Regel offen gestaltet, was in einer kleinen Wohnung viel bequemer ist.

Wohnung im Loft-Stil - Fotos von echten Innenräumen
Die ganze Vielseitigkeit eines Lofts ist schwer auf einmal einzufangen. Deshalb bieten wir Ihnen eine ganze Auswahl an Fotografien mit ganz unterschiedlichen Innenräumen von Wohnungen. Vielleicht finden Sie darunter etwas für sich!




























