
Haben Sie genug von langweiligen und alltäglichen Innenräumen der gleichen Art? Sie möchten etwas Einzigartiges, Individuelles und ganz Besonderes schaffen? Schließlich wird die Atmosphäre in jedem Raum in erster Linie durch Accessoires bestimmt, und viele der Unterteile lassen sich ganz einfach selbst herstellen – so schwer ist das gar nicht! Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und bieten 15 interessante Ideen zur Inspiration.
1. Patchwork-Teppich
Ein Patchwork-Teppich besteht aus allen möglichen bunten und mehrfach strukturierten Flecken. Dies können Reste von anderen Bodenbelägen, Leder, alten Jeans, Oberbekleidung, Pullovern, ausgefransten Polstern und anderen Textilfragmenten sein.
Die Besonderheit von Patchwork liegt im Spiel von Texturen und Schattierungen, aber auch in seiner Einzigartigkeit. Es ist prinzipiell unmöglich, zwei identische Teppiche herzustellen. Dieses Dekor eignet sich gut für eklektische Innenräume, Land, Provence, Boho, skandinavischen Stil und sogar ein Loft.
Es gibt zwei Hauptherstellungstechniken: verschiedene Klappen in zufälliger Reihenfolge um die Kanten zu nähen und lange Klappen in einer anderen Reihenfolge zu binden.



2. Dekorative Kissen
Eines der funktionalsten Accessoires ist nicht nur praktisch, sondern auch überraschend gemütlich. Dies sind nicht nur Kissen, sondern auch Substrate für Stühle und Sessel, Dekoration für das Schlafzimmer, Dekoration für das Kinderzimmer.
Neben den üblichen Rechtecken und Quadraten lassen sich problemlos Rollen, runde, türkische Kissen, Kissen mit Buffs und komplexe geometrische Formen nähen. Romantische Herzen, lustige Tiere, elegante Blumen, luxuriöser Samt mit Quasten, zarte Seide mit Spitze - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!



3. Stickerei
Stickerei ist eine der einfachsten und zu Unrecht vergessenen Möglichkeiten, jedes Textil zu dekorieren. Dies gilt insbesondere für rustikale Stile, künstlerische Klassiker, skandinavische Trends und Eklektizismus, der sich zur Handarbeit hinzieht.
Wiederholen Sie ähnliche Motive auf verschiedenen Dingen: Kissen, Vorhänge, Tischdecken, Haken, Topflappen, Servietten, Handtücher. Dies müssen keine komplexen Zeichnungen sein, selbst ein kleines ausdrucksstarkes Element wird zu einer Art Logo für Ihr einzigartiges Interieur.
Stickereien eignen sich auch gut als Gemälde an den Wänden in traditionellen Stilen. Wenn Sie gerne komplexe Kunstleinwände besticken - nutzen Sie es in vollen Zügen! Ein solches Autorendekor wird heute mehr denn je geschätzt, denn Individualität liegt im Trend.



4. Sitzsack
Der legendäre Sitzsack kam schnell in Mode und verliert immer noch nicht an Boden. Kinder träumen davon und Erwachsene schätzen gemütliche Entspannung. Ein weiteres Plus ist der günstige Preis, vor allem wenn man die Tasche selbst näht.
Die klassische Form ist eine Birne mit einem bequemen Griff zum Bewegen. Als Füllstoff wird am häufigsten Polystyrolschaum verwendet, der zusätzlich mit einem Innenbezug überzogen ist, damit der Außenbezug leicht abgenommen und gewaschen werden kann.
Der Blitz ist unten: so fällt er nicht ins Auge und drückt nirgendwo. Die Abmessungen hängen davon ab, wer die Tasche verwenden wird. Die Hauptstoffe sind unprätentiöses Oxford in all seiner Farbvielfalt, strukturierter Mikrocord, weicher Flock und sogar Öko-Leder.
Denken Sie daran, dass Sie diese Abdeckung oft reinigen müssen. Wählen Sie also Stoffe, die Sie selbst verarbeiten können. Und sie fügen sich dank der Auswahl an Farben und Texturen in das Interieur ein.



5. Herbarium im Innenraum
Bei all den Öko-Trends und Mode für Naturmaterialien wird der gleiche anmutige Naturschmuck besonders geschätzt. Und was könnte natürlicher sein als ein schönes dekoratives Herbarium, das Sie selbst zusammengestellt haben?
Getrocknete Blumen und Blätter sehen in Rahmen und vor allem in Kompositionen mehrerer Mini-Gemälde großartig aus. Von ihnen können Sie auch Totholz und romantische Sträuße in dekorativen Vasen sammeln.Es sieht interessant aus, alle Arten von Oberflächen mit Schablonen aus getrockneten Blumen und Blättern aufzutragen oder zu bemalen.
Es wird empfohlen, Pflanzen bei trockenem Wetter zu ernten und nur gesunde und ganze Proben zu wählen. Schneiden Sie zu dicke Stängel der Länge nach ab, reinigen Sie die ausgegrabene Pflanze sorgfältig von der Erde und trocknen Sie alle abgeschnittenen Blätter von Feuchtigkeit ab.
Es ist besser, das Herbarium in einem separaten Ordner und unter starkem Druck zu trocknen. Es kann ein schweres Buch oder spezielle Bretter sein, die mit Bündeln gebunden sind. Wechseln Sie die Broschüren, die Sie zum Übertragen der Pflanzen verwenden, regelmäßig aus, damit sie immer trocken sind.



6. Weben mit Bändern
Geflochtener Bandschmuck ist sehr einfach, aber sehr hell. Riesige Leinwände lassen sich schnell und einfach aus sattem buntem Satin in unterschiedlichen Breiten weben. Dekorative Kissen, alle Arten von Bezügen und so gestalteten Ständern sehen interessant aus.
In der Technik gibt es keine Geheimnisse: Die Bänder werden mit den gängigsten Korbgittern verschoben, wie ein Korb oder die Oberseite einer Torte. Und wenn Sie Ihre Hand füllen, können Sie mit Ordnung und Abwechslung experimentieren und immer neue Muster erstellen.



7. DIY gestricktes Dekor
Die Möglichkeiten für Strickdekor im Innenraum sind nahezu endlos: von kleinen durchbrochenen Servietten bis hin zu ganzen Hockern oder Tagesdecken. Gestrickte Hüllen für Vasen, Blumentöpfe und Tassen sehen interessant aus. Es ist einfach, sogar eine ganze Decke auf einem Sofa aus einem dicken, dichten Faden zu stricken.
Haben Sie genug von alten gehäkelten durchbrochenen Servietten? Auch sie können ihnen neues Leben einhauchen und ein ausgefallenes Wandpaneel zusammenstellen, das mit voluminösen Blumen, Knöpfen oder Steinen verziert wird.
Variieren Sie das Interieur des Kinderzimmers mit leicht gestrickten Spielzeugen. Darüber hinaus gibt es viele Schemata aller Arten von Tieren und Charakteren: Sie müssen nicht einmal etwas selbst erfinden. Vielleicht wird eine der Kreationen zum geliebten Freund des kostbaren Kindes!




8. Fotodruck
Es gibt nichts einfacheres, als Fotodrucke mit beliebigen Mustern und Ornamenten in jeder Größe zu bestellen. Und dann - handeln Sie nach eigenem Ermessen und verweigern Sie sich nichts.
Sticker, Comicrahmen und Poster liegen voll im Trend, was die Mode der Popkultur mit sich brachte. Drucken Sie Ihre Lieblingsbilder auf Vinyl und kleben Sie sie über Ihren Kühlschrank, Schränke oder Wände.
Sie möchten eine Oberfläche bemalen, aber Ihnen fehlen die Fähigkeiten? Drucken Sie interessante Zeichnungen und Muster, denn moderne Materialien ermöglichen Ihnen ein möglichst natürliches Bild.
Gedruckte Gemälde werden aktiv genutzt, seien es Reproduktionen von Künstlern oder eigene Fotografien. Und um die Komposition frischer und moderner aussehen zu lassen, stellen Sie die Leinwand aus mehreren volumetrischen Blöcken zusammen, anstatt aus einer Reihe von Fototapeten.



9. Alterung der Möbel
Alte, schäbige Möbel ergänzen harmonisch verschiedene Stilrichtungen: vom Loft bis zur Provence. Dafür müssen Sie keine wertvollen Antiquitäten kaufen, denn Sie können alles selbst machen.
Im Angebot ist bereits ein spezieller Krakeleelack, der, richtig aufgetragen und ausgehärtet, eine altersrissige Farbe imitiert. Die gleiche Technologie erzeugt den beliebten Golden-Web-Effekt auf der Oberfläche.
Abnutzungsspuren noch einfacher: Nur wenige Bögen Schleifpapier unterschiedlicher Körnung und Decklack. Nehmen Sie zum Aufhellen eine normale helle Farbe, aber tragen Sie sie in einer losen und ungleichmäßigen Schicht mit einem kaum angefeuchteten Pinsel oder Schwamm auf.
Den ausdrucksstärksten Effekt erzielt das Bürsten, aber hier benötigen Sie eine spezielle Maschine. Aber die edle Patina lässt sich leicht per Hand mit Pinsel und Lappen auftragen. Und vergessen Sie nicht, die Hardware durch abgenutztes Gold, Bronze oder Silber zu ersetzen!



10. Die Kunst des Ikebana
Ikebana ist eine komplexe jahrhundertealte orientalische Kunst, die im Laufe der Jahre gemeistert werden kann. Gleichzeitig beleben selbst kleine Kompositionen das Interieur perfekt und nicht unbedingt nur japanisch.
Das Hauptprinzip ist die Harmonie von Formen, Größen oder Farben. Die ursprüngliche japanische Komposition basiert immer auf einem gleichseitigen Dreieck als Hauptsymbol.
Achten Sie genau auf die Proportionen zwischen Vase und Strauß, übertreiben Sie die Anzahl der Farbtöne nicht. Gleichzeitig ist Asymmetrie erforderlich, also ordnen Sie die Elemente in verschiedenen Winkeln an.
In Ikebana muss es drei Hauptlinien geben:
- Es basiert auf einem starken, zuverlässigen und streng vertikalen Stiel, um den die Komposition aufgebaut ist. Es symbolisiert den Himmel.
- Der zweite Stiel ist etwa ein Drittel niedriger als der erste. Es ist leicht geneigt eingebaut und symbolisiert eine Person.
- Die dritte Ebene sind die kürzesten unteren Stiele an der Basis der Komposition, die natürlich die Erde symbolisieren.




11. Flaschendekor
Es ist überhaupt nicht nötig, unnötige Flaschen wegzuwerfen, denn sie können immer zum Wohle des Unternehmens angepasst werden. Besonders - schöne und strukturierte Behälter aus dichtem und starkem Glas.
Die einfachsten Optionen sind Vasen und Kerzenständer. Zumindest reicht es aus, den Hals abzuschneiden, und maximal können Sie malen, mit Dekor überkleben, mit Fäden und Stoff dekorieren, die Oberfläche bemalen.
Eine robuste, stabile Flasche - ein außergewöhnlicher Standfuß für eine Tischleuchte. Wählen Sie einen passenden Farbton aus, und Sie erhalten ein originelles Texturspiel.
Stilvolle und interessante Lösung - Wandkompositionen aus Flaschen. Sie werden chaotisch mit Klammern befestigt. Und im Inneren können Sie ganze dekorative Kompositionen sammeln, Girlanden auslegen oder einfach Blumen arrangieren.




12. Betondekor
Betonmischung ist ein kostengünstiges, einfaches und leicht verfügbares Material. Und vor allem ist es sehr praktisch und multifunktional, also verwenden Sie es auch für die Inneneinrichtung.
Jetzt liegt massives Betondekor im Trend: Vasen, Blumentöpfe, Gefäße aller Art. Um sie herzustellen, benötigen Sie Zement selbst, Sand und Kies, Wasser, Draht zur Verstärkung, Folie und eine Form zum Gießen. Die Form kann sogar aus dickem Karton bestehen.
Um zu verhindern, dass die Lösung an den Wänden der Form haftet, fetten Sie sie mit einer speziellen Lösung, Fett oder sogar Pflanzenöl ein. Die empfohlene Wandstärke für den Blumentopf beträgt 5-6 cm, bei geringerer Stärke zuerst den Armierungsdraht verlegen.
Nach 3-4 Tagen können Sie das Produkt aus der Form nehmen. Und dann an einem kühlen, schattigen Ort ruhen lassen, bis es vollständig ausgehärtet ist. Obendrein machen Sie mit dem Beton, was Sie wollen: so lassen, wie er ist, malen, mit einem Mosaik aus feinem Glas, Kieselsteinen oder zerbrochenen Fliesen dekorieren, malen.



13. DIY-Kerzen
Bei selbstgemachten dekorativen Kerzenständern ist alles klar, aber was ist, wenn wir weiter gehen? Kerzen selber machen ist viel einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.
Sie benötigen Formen, Dochte, einen Schmelzbehälter, einen Topf für ein Dampfbad, Folie, Farbstoffe und das Material selbst: Wachs, Stearin, Paraffin - nach Ihrem Ermessen. Zum Färben reichen gewöhnliche Wachsmalstifte, wenn irgendwo in den Kartons die Verpackung schon lange ziellos liegt.
Sie können fertige Kerzen mit allem dekorieren: Kaffeebohnen, Muscheln, Steine, Gemälde, Trockenblumen. Ein interessantes Feature ist eine Splitterkerze, zu deren Herstellung Sie vor jeder neuen Wachsschicht Eissplitter aus dem Gefrierschrank werfen müssen.



14. Dekorative Gläser
Gewöhnliche Küchengläser können auch in den Koffer gegeben werden. Wasche sie gründlich und fülle sie mit allem, was die Seele ist. Für die Küche sind beispielsweise Gläser mit Müsli, Nudeln in verschiedenen Formen und Schattierungen, mit allerlei Gewürzen, Kräutern und Trockenfrüchten ideal. Dieses Dekor ist auch sehr funktional!
Für ein Kinderzimmer im Glas können Sie eine klassische Schneekugel oder ein dekoratives Aquarium herstellen, in das künstliche Algen mit normalem getöntem Wasser gegossen werden.
Sammle einen ganzen Feenwald in einem Glas mit getrocknetem Moos, Zweigen und Blumen. Sogar dekorativer Sand oder Kieselsteine, die in Schichten angeordnet sind, sehen frisch und interessant aus.




15. Fadenknäuel
Sie kennen wahrscheinlich diese beliebten Hausgirlanden aus bunten durchbrochenen Kugeln, die innen leer sind? Sie selbst zu machen ist so einfach wie Birnen zu schälen. Dazu benötigen Sie nur farbige Fäden, normalen PVA-Kleber und Luftballons.
Blasen Sie zuerst die Ballons auf die richtige Größe auf, damit sie fest bleiben. Durchstechen Sie eine Flasche PVA-Kleber und ziehen Sie den Faden hindurch, damit er sofort imprägniert ist und die Basis nicht beschichtet werden muss.
Wickeln Sie die Kugel vorsichtig um, bis Sie die gewünschte Festigkeit erreicht haben, und sichern Sie dann das Ende des Fadens vorsichtig. Wenn die Struktur nach einigen Stunden austrocknet, platzen Sie vorsichtig und entfernen Sie die Kugel.
Dekorieren Sie das fertige Produkt mit Funkeln, Blumen - was auch immer. Neben einer dekorativen Girlande an der Wand können Fadenknäuel anstelle von Christbaumschmuck, als Lampenschirm für eine Lampe und als Element jeder anderen künstlerischen Komposition verwendet werden.



