
Anemonen erfreuen Gärtner mit großen Blüten in allen möglichen Farben. Sie sehen vor dem Hintergrund von Grün, Steinen und anderen kleineren Pflanzen sehr schön aus. Griechische Mythen sagen, dass Anemone ein Symbol der Liebe zwischen Aphrodite und dem schönen Adonis ist. Und Sie können ein solches Wunder ganz einfach in Ihrem eigenen Garten anbauen!
allgemeine Informationen
Der zweite Name der Anemone, der in unseren Breiten besser bekannt ist, ist Anemone, tatsächlich eine fast wörtliche Übersetzung des wissenschaftlichen Namens. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die großen, zarten Blütenblätter sehr empfindlich auf Windböen reagieren. Große voluminöse Blüten wiegen und zittern auf dünnen, hohen Stielen.
Anemonen haben lange Stängel und ein zylindrisches oder knollenförmiges Wurzelsystem. Sie speichert gut Nährstoffe für eine üppige und lange Blüte. Große Blüten sind symmetrisch und mehrfarbig: von weiß bis blau, gelb oder rot. Scharlachrote Anemonen werden oft mit wild wachsendem Mohn verwechselt.
In der Natur wachsen Anemonen in Wäldern und schattigen Wiesen, in Bergtälern, Hügeln, Wiesen und sogar in der Tundra. Einige Arten werden in der Medizin verwendet, während andere ausschließlich zu dekorativen Zwecken dienen.

Arten von Anemonen
Insgesamt gibt es mehr als 150 Anemonensorten, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. Aufgrund einer solchen Sortenvielfalt sind selbst erfahrene Blumenzüchter manchmal verwirrt. Lassen Sie uns nun über die beliebtesten von ihnen sprechen!
Gewöhnliche Anemone
Sie ist die häufigste Primel und kommt auf dem Feld und in freier Wildbahn vor. Gewöhnliche Anemonen haben große glockenförmige Blüten mit breiten weißen, violetten oder roten Blütenblättern. Die Höhe des Stiels erreicht 15 cm und die Schönheit der Knospen wird durch den dichten Rand der Blütenblätter betont.

Eichenanemone
Sie ist eine der am schnellsten wachsenden Sorten und wird jedes Jahr beliebter. Eichen-Anemone blüht mit schönen weißen Blüten, aber manchmal werden auch blaue, rosa und lila Sorten gefunden. Frottee-Hybriden mit einem Durchmesser von bis zu 3 cm sehen auf niedrigen, dichten Büschen mit dunkelgrünem Farbton sehr beeindruckend aus.

Gartenanemone
Aus vielen dünnen Blütenblättern werden große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm gesammelt. Es gibt weiße, rosa, violette und rote Sorten mit mehrfarbigen Staubgefäßen. Gartenanemone verträgt Frost nicht gut, daher muss sie für den Winter besonders sorgfältig isoliert werden.

Zarte Anemone
Eine anmutige Miniatursorte mit einer Höhe von nicht mehr als 10 cm entspricht ihrem Namen voll und ganz. Sie blüht nicht lange, aber sie keimt leicht und sieht sehr schön aus. Die Blumen tauchen sofort mit den Blättern aus dem Schnee auf, daher ist dies eine gute saisonale Option.

Gekrönte Anemone
Die Art erhielt ihren Namen für die besondere Struktur der Blüte, die aus mehreren Schichten von Blütenblättern besteht. Darüber hinaus erreichen sie einen Durchmesser von 8 cm, sodass die Kronenanemone eine echte Gartenkönigin ihrer Art ist. Stängel reichen selten über 20 cm, obwohl sie in warmen südlichen Breiten bis zu 40 cm lang werden können.

Hahnenfuß-Anemone
Dies ist eine wild wachsende Art, die vollständig an unsere Breitengrade angepasst ist. Hahnenfuß-Anemonensamen sind nicht leicht zu finden, aber sie überleben unter allen Bedingungen und auf jedem Boden. Züchter haben Sorten mit gefüllten Blüten gezüchtet.

Japanische Anemone
Dies ist ein ziemlich hoher Strauch bis zu 40 cm mit dunkel gesättigten Blättern. Blütenknospen werden in lockeren losen Blütenständen gesammelt. Japanische Anemonen eignen sich für eine Vielzahl von Farben und Schattierungen, für die sie von Gärtnern geschätzt werden.

Anemone lipciensis
Eine weitere schnell wachsende und äußerst unprätentiöse Pflanze mit zarten cremigen Blüten. Es gibt gelbliche und gefüllte Sorten, aber auf jeden Fall kontrastieren die warmen Blütenblätter mit den neutralen dunklen Blättern.

Pflege für Anemonen
In der Natur findet man auf fast der gesamten Nordhalbkugel bis in die Arktis eine leuchtende, spektakuläre Blume. Dadurch passen sich Anemonen leicht an unser Klima und unsere Breitengrade an.Auch unerfahrene Blumenzüchter werden keine Probleme mit dem Anbau haben!
Temperatur
Die ideale Temperatur für Anemonen während der Blüte beträgt etwa 15-17 Grad, in der Wachstumsphase jedoch 12-13 Grad. Aber es gibt einige Feinheiten, die von der Sorte abhängen. Winterharte Hybriden vertragen beispielsweise Fröste bis -20 - -30 Grad.

Beleuchtung
Die Beleuchtungseigenschaften hängen davon ab, wann eine bestimmte Sorte blüht. Frühlingsanemonen lieben diffuses Licht und klares Wetter, fühlen sich aber im Halbschatten wohl. Der Herbst braucht mehr Sonne und davon ca. 5 Stunden direktes Sonnenlicht.

Bewässerung
Luftfeuchtigkeit ist eine der Hauptvoraussetzungen für das Wachstum schöner und gesunder Anemonen. Gleichzeitig können sie jedoch nicht gegossen werden, da sonst das Rhizom verrottet. Wenn es im Frühjahr und Sommer regelmäßig regnet, reduzieren Sie die Häufigkeit, aber bei trockenem Wetter gießen Sie die Blume einmal pro Woche. Und achten Sie darauf, den Boden mit einer einige Zentimeter dicken Mulchschicht zu bedecken.

Boden und Düngemittel
Verwenden Sie eine Nährstoffmischung für Blumen - und Sie können ganz auf das Füttern verzichten. Andernfalls, wenn Anemonen blühen, geben Sie dem Boden organische Düngemittel hinzu. Im Herbst lohnt es sich, auf mineralische Komplexmischungen umzusteigen. Denken Sie daran, den Boden regelmäßig zu lockern und Unkraut zu entfernen, aber beschädigen Sie nicht das empfindliche Rhizom.

Transplantation und Reproduktion
Um die Knollen richtig in den Boden zu pflanzen, müssen Sie für jede von ihnen einen Wachstumspunkt finden. Es muss oben sein und darf nicht mit Erde bedeckt sein. Gießen Sie Holzasche und Humus in ein 15 cm tiefes Loch, legen Sie die Knolle aus und stopfen Sie sie mit Erde fest.
Anemonen aus Samen werden nur von erfahrenen Züchtern angebaut, da es lang und schwierig ist. Sämlinge können erst im zweiten Jahr ins Freiland übertragen werden, und die erste Blüte erfolgt nach drei Jahren. Aber wenn Sie die Sorten richtig auswählen und kombinieren, können Sie ein Blumenbeet erstellen, das vom frühen Frühling bis zum späten Herbst blüht.
Knollen einer erwachsenen Anemone im Alter von 4-5 Jahren können während der Transplantation geteilt werden. Pflanzen Sie die fertigen Stecklinge ca. 5 cm lang in lockere Erde und warten Sie auf die Bewurzelung. Sie werden in 2-3 Jahren voll ausgereift und werden Sie dann mit einer stabilen Blüte begeistern.

Überwinterung
In warmen Breiten kann die Anemone unter einer dicken Schicht aus Fichtenzweigen oder Blättern überwintern. Aber in kalten müssen sie ausgegraben werden, damit die Knollen für das nächste Jahr bereit sind. Entfernen Sie den gesamten Bodenteil und legen Sie sie in Kisten in Sand oder Torf - bis zum Frühjahr liegen sie an einem dunklen, kühlen Ort.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Anemonen sind vollständig an das wechselhafte kontinentale Klima und das kalte Wetter im Norden angepasst. Sie sind fast nicht anfällig für Krankheiten, wenn Sie sich an die Pflegeregeln halten. Der häufigste Schädling ist der Blattnematode, der gelbbraune Flecken auf den Blättern hinterlässt. Wichtig ist hier, die betroffenen Pflanzen rechtzeitig zu entfernen und die Erde zu ersetzen.

Anemonen - Foto
Anemonen schmücken jeden Garten oder jedes Blumenbeet, sie schaffen skurrile Landschaftskompositionen und luxuriöse Blumensträuße. Schau dir ihre Schönheit an!



























