Storch (60 Fotos): Beschreibung, Lebensraum und was er frisst

Storch (60 Fotos): Beschreibung, Lebensraum und was er frisst

Ein weiterer Vogel, der von vielen Legenden und Geschichten umgeben ist, ist der Storch. Seit der Antike galt er als Symbol für Wohlstand und Fortpflanzung sowie als Schutzpatron der Familie. Das alles ist natürlich gut, aber heute möchten wir Ihnen mehr über einen echten lebenden Storch und seine Eigenschaften erzählen!

allgemeine Beschreibung

Der Storch gehört zu den Wasser- bzw. Watvögeln. In verschiedenen Klassifikationen werden Störche auch Knöchel genannt, was die Eigenschaften ihrer Art voll widerspiegelt. Die Beine von Störchen sind immer lang, nackt und mit Netzhaut bedeckt.

Storchenauftritt

Die Farbe des Gefieders hängt ganz von der jeweiligen Art ab, am häufigsten handelt es sich jedoch um Weiß- und Schwarzstörche. Die Beine sind rötlich, ebenso der lange, gerade, konische Schnabel. Finger mit den gleichen rosafarbenen Krallen sind durch Membranen verbunden, die dem Vogel Stabilität verleihen.

Am Kopf und am Hals des Storchs kann es zu Bereichen mit nackter, rauer Haut kommen. Männchen und Weibchen unterscheiden sich praktisch nicht, aber Männchen können größer sein.

Storchenauftritt

Kommunikation

Störche haben eine sehr interessante Kommunikationsform. Sie haben nicht die Triller und Melodien, die wir gewohnt sind, aber sie werfen den Kopf zurück und schnappen mit den Schnäbeln. Aufgrund der Struktur von Körper und Kehlkopf schwingt der Klang mit und wird stark verstärkt.

Kommunikation

Wie lange leben Störche?

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Storches beträgt etwa 20 Jahre. In Gefangenschaft können sie noch 10 Jahre länger leben. Aber am Ende hängt alles von der jeweiligen Art und ihrem Lebensraum ab.

Wie lange leben Störche?

Mythen und Überzeugungen

In ländlichen Gegenden glaubt man noch immer, dass ein Storchennest auf dem Dach eines Hauses Wohlstand bringt. Oftmals installieren die Leute selbst Wagenräder oder ähnliche Stützen auf dem Dach, damit Vögel bequemer nisten können. Darüber hinaus glaubte man, dass der Besitzer des Hauses mit Ernteausfällen, Kinderlosigkeit und anderen Problemen konfrontiert sein würde, wenn die Störche das Nest verließen.

Mythen und Überzeugungen

Storcharten

In Europa nisten nur Weiß- und Schwarzstörche, aber gelegentlich fliegen auch andere Arten ein. Schauen wir uns noch ein paar davon genauer an!

Weißer Storch

Derselbe bekannte Storch, den Sie am häufigsten auf dem Foto oder sogar auf den Dächern von Häusern sehen. Es ist die bekannteste und am häufigsten vorkommende Art mit weißem Gefieder, schwarzen Flügelspitzen und roten Beinen.

Weißer Storch

Schwarzstorch

Diese Art vermeidet am liebsten die Nähe des Menschen und lebt in Wäldern. Daher sind die Merkmale seines Lebensstils noch immer schlecht verstanden. Aber es ist bekannt, dass er ruhig über die Meere fliegt, während Weißstörche solche Routen meiden.

Schwarzstorch

Afrikanischer Schnabel

Sieht eher aus wie ein Ibis als ein Weißstorch, an den wir gewöhnt sind. Es lebt in Afrika, aber manchmal entpuppt es sich als Flug über das Territorium Europas. Körperlänge - nicht mehr als 1 m, auf dem Kopf befindet sich eine rote Maske ohne Gefieder, von der ein großer und leicht gebogener Schnabel heruntergeht.

Afrikanischer Schnabel

Afrikanischer Marabu

Eine andere Storchart, die zumindest zu hören ist. Dies ist der größte Vertreter seiner Familie mit einer Flügelspannweite von fast 3 m. Es sind einige Exemplare mit einer Flügelspannweite von bis zu 3,2 m bekannt.

Afrikanischer Marabu

Weißbauchstorch

Diese Art fällt mit ihrer ungewöhnlichen braunen Farbe auf, die Burgunder gießt. Während der Paarungszeit färbt sich die Basis des Vogelschnabels blau. Dies ist einer der kleinsten Störche mit einer Länge von bis zu 75 cm.

Weißbauchstorch

Weißhalsstorch

Der weiße und flauschig anmutende Hals hebt sich sehr kontrastreich vom Hintergrund des schwarzen Kopfes und Rückens ab. Der Hauptteil des Gefieders wirft rot und grün. Der Weißhalsstorch kommt in Indien und Afrika vor.

Weißhalsstorch

Amerikanischer Storch

Ein südamerikanischer Vogel, der leicht an der roten Maske um die Augen und dem roten Ende des hellen Schnabels zu erkennen ist. Ansonsten ähnelt er einem gewöhnlichen Weißstorch.

Amerikanischer Storch

Nachtigall (60 Fotos): Beschreibung, Lebensraum und was es frisst

Lebensweise

Störche siedeln sich immer an feuchten Orten in der Nähe von Gewässern an. Sie leben zu zweit oder in Familien, fliegen gut und haben keine Angst vor langen Reisen. Die Struktur des Körpers ermöglicht es ihnen, die Bewegung der Luftmassen meisterhaft zu nutzen, um im Flug Energie zu sparen.

Storchenlebensräume

Der Lebensraum des Storches hängt ganz davon ab, von welcher spezifischen Art wir sprechen. In Europa treffen Sie auf Weiß- und Schwarzstörche. Außerdem haben sie ganz unterschiedliche Vorlieben. Manche Arten haben nichts gegen die Nähe zum Menschen, aber in diesem Fall wählen sie schwer zugängliche Höhen.

Storchenlebensräume

Die Diät

Störche jagen an Land, gehen langsam im Gelände auf und ab und schnappen sich schnell ihre Beute. Sie fressen Frösche, Kröten, Fische, kleine Nagetiere, Eidechsen und praktisch alles, was vorbeikommt. Einige Arten, wie Marabu, sind sogar in der Lage, sich von Aas zu ernähren.

Die Diät

Überwinterung

In Europa und Russland fliegen Störche in der Wärme in den Winter. Junge Individuen fliegen früher weg und folgen ihrem Instinkt. Und erwachsene Vögel gehen nur im September auf Reisen. Im Flug legen Störche weite Strecken zurück, bis zu 200 km pro Tag. In Russland kehren sie ziemlich früh, gegen Ende März, zurück.

Überwinterung

Buchfink (50 Fotos): Beschreibung des Vogels, Lebensraum und was er frisst

Aufzucht von Störchen

Störche arrangieren ihre riesigen Nester auf Dächern, Baumwipfeln, Stangen und anderen geeigneten Stützen. Sie kehren jahrelang in dasselbe Nest zurück, also je größer es ist, desto älter ist es. Darüber hinaus besetzen Küken im Laufe der Zeit das elterliche Nest. Ein Turmnest zum Beispiel ist in Deutschland seit fast 400 Jahren im Einsatz.

Zuerst kommen die Männchen an den Ort, dann die Weibchen. Wenn mehrere Weibchen gleichzeitig zu einem Männchen geflogen sind, geraten sie in einen Kampf und der Gewinner bekommt das Nest. Männchen bewachen eifersüchtig ihr Territorium und greifen sogar ihre Artgenossen an.

Das Weibchen legt im Durchschnitt 2-5 weiße Eier, die beide Elternteile bebrüten. Normalerweise bleibt das Männchen tagsüber im Nest und das Weibchen nachts ist ein besonderes Ritual. Nach einem Monat schlüpfen die Küken und nach weiteren 55 Tagen werden sie allmählich auf den Flügeln. Störche gelten als unabhängig, wenn sie 70 Tage nach dem Schlüpfen erreicht haben. Und sie selbst beginnen erst nach 3-6 Jahren zu nisten.

Zunächst füttern die Eltern die Küken mit kleinen und glitschigen Beutetieren wie Kaulquappen oder Regenwürmern. Sie bringen ihnen Wasser in ihren Schnabel und gießen es wie in ein Gefäß. Nach 3 Wochen wird die Nahrung der Küken fast erwachsen.

Aufzucht von Störchen

Natürliche Feinde

Aufgrund der Größe und der hohen Lage der Nester haben Störche nur wenige Feinde. Meistens nimmt ihre Zahl aufgrund von klimatischen Veränderungen, Landschaftsveränderungen und menschlichen Aktivitäten ab. Stromleitungen sind in modernen Städten ein gefährlicher Feind. Darüber hinaus ist es genau bewiesen, dass Störche manchmal selbst ihre Population von schwachen Individuen säubern.

Natürliche Feinde

Starling (50 Fotos): Beschreibung des Vogels, Lebensraum und was er frisst

Störche - Foto

Es ist ziemlich schwierig, den Storch aus der Nähe zu sehen. Obwohl sie sich oft in der Nähe unserer Häuser niederlassen, bevorzugen sie dennoch einen verschwiegenen Lebensstil. Daher empfehlen wir, sie zumindest auf Fotos zu bewundern!

Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto
Störche - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten