
Sie lieben die Schönheit der Pfingstrosen, widmen ihr Gedichte und malen Bilder. Es reicht aus, einmal einen luxuriösen üppigen Busch zu sehen, um sofort einen für sich selbst zu haben. Aber was ist, wenn die Pfingstrosen nicht blühen? Wir haben die Hauptgründe dafür bereits analysiert und gelernt, damit umzugehen!
1. Landeplatz
Wie viele andere üppig blühende Pflanzen mögen Pfingstrosen keinen festen Schatten. Wenn die Situation nicht korrigiert werden kann, müssen Sie über eine Umpflanzung auf einen sonnigen, aber belüfteten Hügel nachdenken.

2. Pflanztiefe
Pfingstrosen können absolut nicht tief in den Boden gegraben werden, da sie keine Vertiefungen unter 5 cm von der Wurzelknospe vertragen. Damit der Busch blüht, müssen Sie in diesem Fall einige Jahre warten, bis er sich der Oberfläche nähert.
Wenn Sie einen Sämling zu flach pflanzen, friert er im Winter ein. Solche Pfingstrosen müssen gemulcht und gegen die Kälte isoliert werden. Und es ist am besten, vorsichtig einen Tunnel zu machen, das Loch nach innen zu erweitern und die Blume vorsichtig etwas tiefer abzusenken, ohne sie vollständig zu entfernen.

3. Mangel an Nahrung
Pfingstrosen blühen nicht, wenn ihnen Feuchtigkeit und nützliche Inhaltsstoffe fehlen. Dies geschieht besonders häufig, wenn sie an Bäumen oder anderen großen Sträuchern mit kräftigen Wurzeln angrenzen. Passen Sie das Bewässerungsregime an und fügen Sie mehr Top-Dressing hinzu.

4. Überangebot an Düngemitteln
Seltsamerweise erleben Pfingstrosen einen Mangel an Düngung besser als einen Überfluss. Wenn der Boden viel Stickstoff enthält, wird der Busch reichlich Blätter wachsen lassen, aber nicht blühen. Befolgen Sie den Fütterungsplan, wählen Sie spezielle Mineraldünger und halten Sie sich an die Dosierungen.

5. Unsachgemäße Bewässerung
Aufgrund von Stagnation oder Feuchtigkeitsmangel können Pfingstrosen nicht normal blühen. Das Gießen sollte reichlich, aber ausgewogen sein, besonders im Frühjahr während der Knospenbildung. Statt den Busch selbst zu gießen, gießen Sie die Erde im Abstand von ca. 30 cm, denn hier divergieren die Saugwurzeln.

6. Knospen schneiden
Wenn die Knospen sehr reichlich gebildet werden, wird empfohlen, sie auszudünnen. Die verbleibenden Blumen werden so viel nützlichere Komponenten erhalten und sie werden prächtiger sein. Das Verfahren ist optional, aber unverzichtbar, wenn Sie große Spitzenblumen benötigen.

7. Alter
Zu alte Pfingstrosen, die älter als acht Jahre sind, können von Natur aus nicht üppig blühen. In diesem Fall ist es an der Zeit, eine präventive Verjüngung durchzuführen. Säen Sie den Busch in Abteilungen von mehreren Knospen - sie wurzeln ziemlich schnell und gut an einem neuen Ort.

8. Häufige Transplantation
Pflanzen sollten nicht jedes Jahr umgetopft werden, da sie stärker werden müssen. Seit etwa fünf Jahren baut die durchschnittliche Pfingstrose ihre Masse auf, sodass sie nicht gestört werden muss. Wenn dies bereits passiert ist, müssen Sie mehrere Saisons warten, bis sich der Busch erholt.

9. Schädlinge
Schädlinge beeinträchtigen das Immunsystem von Pfingstrosen ernsthaft und hemmen alle inneren Prozesse. Nematoden, Blattläuse, Bronzen - eine unvollständige Liste von Gründen, warum Pfingstrosen möglicherweise nicht blühen. Manche Parasiten legen die Larven sogar direkt in die Knospen. Ignorieren Sie daher niemals den saisonalen Umgang und inspizieren Sie die Pflanzungen regelmäßig.

10. Krankheiten
Pilzkrankheiten befallen nicht nur die Blätter, sondern auch die Knospen von Pfingstrosen. Die häufigsten davon sind Mehltau, Vertikillose und Lemoine-Krankheit. Stellen Sie sicher, dass Sie saisonale Sprays anwenden, um das Problem zu vermeiden, und verwenden Sie sofort Fungizide bei den ersten Symptomen.
