
Pflanzen im Haus sind Schönheit, Leichtigkeit, Frische und unbestreitbare Vorteile. Sie müssen jedoch Sorten und Arten richtig kombinieren, damit sie Ihren Bedingungen entsprechen und die Erwartungen erfüllen. Dazu haben wir einen Katalog schöner und spektakulärer Zimmerblumen zusammengestellt und in Kategorien mit Fotos und Namen unterteilt. Wählen Sie, was Sie brauchen!
Die unprätentiösesten Zimmerblumen
Eine grüne Ecke bedeutet nicht unbedingt viele neue Probleme und Zeitverschwendung. Es gibt viele sehr unprätentiöse Farben, die Ihre minimale Beteiligung erfordern.
1. Ficus
An der Spitze der unprätentiösen und vielseitigen Pflanzen für den Haushalt steht bedingungslos Ficus mit all seinen Sorten. Es gibt auch kompakte Arten bis 20 cm und ausgewachsene Bäume, die sich über mehrere Meter erstrecken.

2. Aspidistra
Die Aspidistra wurde gerade wegen ihrer Unprätentiösität zu einem regelmäßigen Gast in den Büros. Wöchentliches Gießen reicht für dekorative Blätter und damit die Temperatur um nicht mehr als 3-5 Grad schwankt.

3. Aloe
Heilende Aloe wird häufig in der Pharmazie, Kosmetik und in Hunderten von Volksrezepten verwendet. Auf der Fensterbank ist es unendlich unprätentiös, denn die fleischigen Blätter speichern selbst Feuchtigkeit und Nährstoffe.

4. Aglaonema
Aglaonema hat Angst vor direkter Sonneneinstrahlung und ist daher ideal für abgelegene und schattige Ecken. Dekorative bunte Arten unterscheiden sich in der Farbe, bis hin zu seltenen rot-rosa.

5. Fuchsia
Eine schöne Deko-Fuchsie lässt sich ganz einfach zu Hause auf der Fensterbank züchten, zumal sie im Winter die Kühle einfach liebt. Im Sommer kann die Blume in die Datscha mitgenommen und in einen Behälter verpflanzt werden.

6. Spargel
Ein schöner und ungewöhnlicher Spargel mit nadelartigen Blättern erfordert regelmäßiges Gießen und eine jährliche Transplantation. Ansonsten braucht es keine besonderen Bedingungen und jede Beleuchtung ist geeignet.

7. Balsam
Balsam wird zwar als empfindlich bezeichnet, aber ein kleiner Busch ist in der Pflege völlig unprätentiös. Halbschatten und reichliches Gießen reichen ihm aus, aber trockene Luft ist ihm völlig gleichgültig.

Lockige Zimmerblumen
Luxuriöser Efeu und Ranken flechten wunderschön Wände, Regale oder Regale. Sie können im Raum viele verschiedene Sorten und Arten anbauen!
1. Monstera
Monstera wird für seine skurrilen und großen geschnitzten Blätter geschätzt. Es wächst schnell und wickelt sich um jede Stütze, wobei es sich mit dünnen Luftwurzeln daran festhält.

2. Cissus
Ziercissus gehört zu den Weintrauben und kam von den Inseln zu uns. Spezielle Fühler sind fest mit dem Träger verbunden und die Blume wächst das ganze Jahr über - ohne ausgeprägte Ruhezeiten.

3. Tricolor Morning Glory
Wenn die Morning Glory nur ein Jahr im Garten wächst, dann ist es im Raum eine üppig blühende Staude mit hellen Blütenblättern. Es hat ziemlich große und schwere Blätter, daher muss es sorgfältig an eine Stütze gebunden werden.

4. Wachsefeu Hoya
Die Pflanze erhielt ihren Namen für ihre ungewöhnlichen Blumenschirme, die wie mit Wachs bedeckt sind. Damit Efeu schöner wächst, muss er regelmäßig umgepflanzt und gebunden werden.

5. Stephanotis
Eine große Liane erreicht eine Länge von fünf Metern und blüht mit anmutig duftenden Blüten, für die sie auch Madagaskar-Jasmin genannt wurde. Die Farbe der verschiedenen Sorten reicht von zartem Creme bis hin zu hellem Flieder.

6. Syngonium
Das Syngonium wird bis zu anderthalb Meter groß und schmiegt sich fest an die Stütze. Unter der ganzen Sortenvielfalt gibt es Arten mit weißlichen, grünen oder bunten Blättern, die mit zunehmendem Alter spitzlappig werden.

7. Diplome
Ein weiterer lockig blühender Gast aus den Tropen mit großen Knospen bis 10 cm Durchmesser. Diplomatic property liebt frische Luft und offene Räume, daher kann es im Sommer auf dem Balkon oder im Freien mitgenommen werden.

Trockenheitstolerante Zimmerblumen
Wenn Sie oft gehen, sind die Häuser ständig zu heiß und die Fenster sind nach Süden ausgerichtet - Sie brauchen Zimmerblumen, die keine Angst vor kurzfristigen Dürren haben. Und es gibt solche - wir haben alles überprüft!
1. Zamioculcas
Beim einfachen Volk ist dies derselbe Geldbaum, der so oft in Wohnungen und Büros zu finden ist. Sie wächst schnell und sieht dank ihrer festen, glänzenden Blätter gut aus.

2. Kalanchoe Blossfeld
Die Blüte gefällt nicht nur mit dunklen wachsartigen Blättern, sondern auch mit einer schönen dichten Blüte, auch ohne Feuchtigkeit. Nach den alten Knospen erscheinen sofort neue.

3. Sansevieria
Eine ungewöhnliche dekorative Blume ähnelt Sukkulenten und Kakteen, da sie keine komplizierte Pflege erfordert. Sansevieria wird wegen ihrer hohen und länglichen aufrechten Blätter auch "Hechtschwanz" genannt.

4. Farn Tausendfüßler
Die meisten Farne brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber der Tausendfüßler ist eine Ausnahme. Es reproduziert sich durch längliche Prozesse, die mit braunen Haaren bedeckt sind, die einem Tausendfüßler ähneln.

5. Scindapsus
Die erstaunliche kriechende Blume ist ein ungewöhnlicher tropischer Gast, der eine trockene Atmosphäre verträgt. Er hat auch keine Angst vor Überlaufen, daher reicht ein seltenes, aber sehr reichliches Gießen.

6. Pelargonie
Von den dicht blühenden Pflanzen ist Pelargonie eine der unprätentiössten Trockenheit. Sie blüht in großen schirmförmigen Blütenständen, die sich in üppigen Kappen über samtigen Blatttellern erheben.

7. Indoor-Efeu
Im Gegensatz zu den meisten Kletterpflanzen benötigt Indoor-Efeu kein Sprühen oder übermäßige Feuchtigkeit. Ihm reicht ein gesundes Temperaturregime - und er kann sogar in der hintersten Ecke des Raumes wachsen.

Zimmerblumen blühen das ganze Jahr
Wenn Sie möchten, dass Ihr Hausblumengarten das ganze Jahr über angenehm ist, kann dies organisiert werden! Dekorative Dauerblüher sind genau das Richtige für Sie!
1. Abutilon
Der schöne Abutilon wird aufgrund seiner charakteristischen Blattform als Zimmerahorn bezeichnet. Wenn Sie am Ende der Saison weiter füttern und für die Beleuchtung sorgen, blüht sie im Winter.

2. Begonie
Begonie blüht das ganze Jahr über, wenn die Temperatur um sie herum über +16 Grad liegt und genug Licht dafür vorhanden ist. Füttern Sie die Blume alle zwei Wochen und legen Sie sie um einen Behälter mit Wasser, um die Luft zu befeuchten.

3. Hibiskus
Der schöne immergrüne Hibiskus wurde wegen seiner Schönheit und Anmut als chinesische Rose bezeichnet. Er ist ziemlich wählerisch in der Pflege und kann bei einem Mangel an Feuchtigkeit alle Knospen abwerfen.

4. Anthurie
Anthurium hat nicht nur gute Blüten, sondern auch große glänzende Blätter, die Herzen ähneln. Die Pflanze benötigt Feuchtigkeit, Sprühen, Düngen und Wärme - ab +15 Grad.

5. Geranie
Unprätentiöse Geranien fühlen sich auf Fensterbänken unter allen Bedingungen wohl. Sie brauchen nicht einmal eine sehr hohe Temperatur - +8 Grad sind genug, aber regelmäßige Frischluftzufuhr ist erforderlich.

6. Coleria
Coleria fällt mit der ungewöhnlichen Form der Glockenblumen auf. Sie ist anspruchslos in Bezug auf Beleuchtung und Bewässerung, benötigt jedoch eine hohe Luftfeuchtigkeit.

7. Balsam
Im Winter blüht Balsam auch unter gewöhnlicher künstlicher Beleuchtung weiter, was Blumenzüchter zu schätzen wissen. Aber er duldet kein Gedränge, daher ist es besser, die Blumentöpfe von den Nachbarn weg neu anzuordnen.

Zimmerblumen fürs Badezimmer
Eine grüne Ecke im Badezimmer ist ein wahrer Traum, denn sie trägt zu einer angenehmen Entspannung nach einem anstrengenden Tag bei. Nicht alle Pflanzen werden solche Bedingungen überleben, aber wir haben mehrere Möglichkeiten gefunden!
1. Dracaena Sander
Wegen der besonderen Form der Triebe wird Sanders Dracaena Indoor-Bambus genannt. Sie sieht wunderbar solo in Töpfen und Glasvasen mit Wasser aus. Denken Sie daran, dass sie mehr Platz braucht, weil sie schnell wächst.

2. Orchidee
Es gibt ein Klischee, dass Orchideen unerschwinglich launisch sind, aber einige ihrer Sorten passen perfekt ins Badezimmer. Dies sind Phalaenopsis und Pafiopedilum, die eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit und weiches Streulicht aufweisen.

3. Philodendron
Dies ist eine ampelartige Zimmerpflanze, die viel mehr Feuchtigkeit als Licht benötigt. Er braucht ständig feuchte Erde und mehr Platz - schon bald bekommt man eine ganze grüne Wand.

4. Calathea
Große dekorative Calathea-Blätter fühlen sich selbst bei 90% Luftfeuchtigkeit perfekt an. Sie brauchen Wärme ohne plötzliche Temperaturschwankungen und genügend kurze Sonnenblicke.

5. Nephrolepis
Sublime Nephrolepis gehört zu den Farnarten, die keine Angst vor Feuchtigkeit haben und gerne regelmäßig besprüht werden. Aber er braucht Sonnenlicht. Wenn im Badezimmer kein Fenster vorhanden ist, muss er den Blumentopf regelmäßig herausnehmen.

6. Chlorophytum
Das zarte und anmutige Chlorophytum ist eine der unprätentiösesten Zimmerblumen. Er liebt mehr Feuchtigkeit, die im Badezimmer ausreicht, und kann im Schatten leben und wachsen.

Zimmerblumen für Kinder
Wenn kleine Kinder zu Hause sind, steht die Sicherheit im Vordergrund, denn Babys lernen die Welt taktil, durch Riechen und Schmecken. Wir haben mehrere Pflanzen ausgewählt, die für das kostbare Kind völlig ungefährlich sind!
1. Zitronenbaum
Zitrone ist Leichtigkeit, Frische und Reinheit, und ihre Blätter enthalten wertvolle ätherische Öle. Es hat eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung und auch ein dezentes angenehmes Aroma.

2. Violett
Schlichte Veilchen sorgen für ein für Kinder so wertvolles Gefühl von Wärme und Behaglichkeit im Raum. Blumen und Blätter sind völlig ungefährlich, denn manchmal werden die Blütenblätter sogar zum Dekorieren von Gerichten beim Kochen verwendet.

3. Tradescantia
Die Blume ist nicht nur unprätentiös, sondern auch völlig ungefährlich, selbst wenn das Kind sie schmeckt. Helle zweifarbige Blätter schmücken das Interieur und begeistern mit interessanten Farben.

4. Zypresse
Die ausgefallene Zypresse zieht Kinder mit ihrer ungewöhnlichen Form und Textur an. Es hat natürliche antiseptische Eigenschaften, so dass es Bakterien und Pilze um sich herum zerstört.

5. Peperomie
Die Blätter von Peperomia enthalten medizinische Phytonzide, die die Luft heilen. Dies ist eine gute Wahl, wenn das Kind oft krank ist und sein Immunsystem stärken muss.

6. Dekabrist
Seit vielen Jahren findet man in Wohnungen eine Zierpflanze mit ungewöhnlich segmentierten Blatttrieben. Kinder werden von der bizarren Form und der leuchtend bunten Blüte angezogen.

7. Spathiphyllum
Von den ungewöhnlichen und blühenden Pflanzen für eine Gärtnerei ist Spathiphyllum am besten geeignet. Es reinigt auch die Luft, hält die Luftfeuchtigkeit im Raum gesund und benötigt keine aufwendige Wartung.
