6 Ideen, wie man mit eigenen Händen ein Kohlenbecken macht

6 Ideen, wie man mit eigenen Händen ein Kohlenbecken macht

Was gibt es Schöneres als den Duft von frischen Kebabs beim Entspannen in der Natur? Ein angenehmer Abend mit Freunden in der Datscha wird immer viele positive Emotionen mit sich bringen. So gönnen Sie sich am besten eine Auszeit von Arbeit, Hektik und Alltag! Der Kauf eines Grills ist nicht die billigste Anschaffung. Und warum, wenn Sie es selbst tun können?

1. Kohlenbecken aus Stahlblech

Die einfachste und gängigste Fertigungsmöglichkeit ist ein Grill aus Stahlblech. Es ist leicht zu verarbeiten, leicht zu montieren und erfordert ein Minimum an Material-, Zeit- und Arbeitskosten. Solche Grills sind leicht und mobil, aber gleichzeitig aufgrund ihrer dünnen Wände weniger langlebig.

Die geschweißte Kohlenpfanne ist gut, da sie keine zusätzlichen mechanischen Befestigungselemente benötigt. Dies ist eine gute stationäre Option für eine Sommerresidenz oder eine Touristenbasis. Machen Sie Beine aus starken Ecken, bauen Sie einen klappbaren Stand aus Profilen oder einen dekorativen schmiedeeisernen Sockel.

Schneiden Sie vertikale Schlitze für Spieße an den langen Wänden. Es ist am besten, mehrere Arten von Schlitzen mit unterschiedlichen Tiefen zu machen, um die Hitzemenge und die Garzeit zu regulieren. Unten wurden Löcher für Entwässerung und Belüftung gebohrt und an den Seiten die Tragegriffe verschraubt. Von oben kann die Struktur mit spezieller hitzebeständiger Emaille lackiert werden.

Stahlblech-Feuerstelle zum Selbermachen
Stahlblech-Feuerstelle zum Selbermachen

2. Kohlenbecken aus Stahl ohne Schweißen

Die Methode, einen Stahlgrill ohne Schweißen herzustellen, ist eigentlich fast die gleiche wie beim klassischen Schema. Sie verwenden Ecken, Schrauben, Nuten und Muttern nur, um alle Teile zu verbinden. Dies ist eine gute Option, wenn Sie eine zusammenklappbare mobile Struktur benötigen, die Sie mitnehmen können.

Zeichnen, markieren und schneiden Sie alle Details mit einem Schleifer oder einer Metallsäge aus. Falten Sie die Unterseite der Seitenwände mit einem Schraubstock für eine einfache und saubere Montage. Bearbeiten Sie ebenso die Verbindung der langen und kurzen Wände - tatsächlich haben Sie eine Schachtel.

Kohlenbecken aus Stahl, ohne mit eigenen Händen zu schweißen
Kohlenbecken aus Stahl, ohne mit eigenen Händen zu schweißen

3. Stationäre Feuerschale aus Ziegelsteinen

Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten Platz zu finden, der vor Wind und Staub geschützt ist. Der gemauerte Grill ist stationär, daher müssen Sie den Standort ausrichten und vorbereiten, einen Schuppen und eine Kommunikation erwerben. Dies ist eine gute Option für einen überdachten Pavillon oder eine Terrasse mit Tisch, Stühlen oder Sonnenliegen.

Verwenden Sie für den Bau des Grills nur feuerfeste Steine, da Silikatsteine ​​solchen Bedingungen nicht gewachsen sind. Wählen Sie eine passende Zeichnung oder stellen Sie gleich mehrere zusammen – auch ohne Erfahrung geht das ganz einfach. Der Ziegelgrill ist eine Art Konstrukteur, sodass Sie mit Form und Konfiguration experimentieren können.

Graben Sie für das Fundament ein flaches Loch ohne Höhenunterschiede und mit einem Rand von ca. 5 cm an allen Seiten. Bedecken Sie den Boden mit Schlacke, installieren Sie die Schalung, legen Sie das Armierungsgewebe und füllen Sie die Struktur mit Beton. Die Foundation muss mindestens drei Tage stehen, damit sie vollständig austrocknet und aushärtet.

Um den Untergrund zu nivellieren, eine dünne Schicht Estrich einfüllen und eine Schicht Abdichtung auftragen. Legen Sie den Feuerraum aus massiven feuerfesten Ziegeln und die Wände aus gewöhnlichen hohlen Ziegeln. Große massive Strukturen sind für eine lange Lebensdauer mit Metallstäben verstärkt. Als Vordach können Sie Metall oder Polycarbonat verwenden.

Stationärer Grill aus Ziegeln zum Selbermachen
Stationärer Grill aus Ziegeln zum Selbermachen

4. Kohlenbecken aus Stein

Eine steinerne Kohlenpfanne unterscheidet sich von einer gemauerten zum größten Teil nur im Aussehen. Es ist massiv, strukturiert, spektakulär, mit einer natürlichen Textur und bizarren Formen. Ein solcher Grill lässt sich leicht in die Landschaftsgestaltung einpassen und entspricht voll und ganz den aktuellen Öko-Trends.

Das Herstellen eines Steinkohlenbeckens mit eigenen Händen ist aufgrund der Vorbereitung der Materialien schwieriger als eines aus Ziegelsteinen. Dafür bekommt man aber erstaunliche dekorative Eigenschaften und ein echtes Kunstwerk. Strukturen mit bewusst rauem und chaotischem Mauerwerk sehen sehr interessant aus.

Sie können sowohl Natur- als auch Kunststein sicher nehmen: Der erste ist stärker und der zweite ist einfacher zu bearbeiten.Grundsätzlich sind dies Granit, Sandstein, Schiefer, Dolomit, Quarzit oder Schungit. Die schwierigste Arbeit ist das Arbeiten mit rauem, unebenem Kopfsteinpflaster, einfacher - mit Steinplatten, Thallus oder aufgerissenem Schutt. Zum Verlegen werden eine Zement-Sand-Mischung oder spezielle Zusammensetzungen mit Modifikatoren verwendet.

Die Wände eines Steingrills müssen nicht ganz flach sein, aber auf jeden Fall stark und stabil. Bestreichen Sie alle Fugen gründlich mit einer Lösung, passen Sie sie fest aneinander an und verstärken Sie die Schwachstellen mit einer Metallstange. Es ist wichtig, dass alle Grillhalterungen und andere Gegenstände im Grill auf gleicher Höhe sind.

Heimwerkergrill aus Stein

5. Kohlenbecken aus einem Metallfass

Um ein kleines Kohlenbecken mit eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie ein 60- oder 100-Liter-Metallfass. Die Farbe auf der Oberfläche wird mit der Temperatur sprudeln, also entfernen Sie sie mit einer Schleifscheibe oder einem harten Pinsel. Schneiden Sie den Lauf streng nach den Markierungen unter dem Lineal ab und reinigen und schleifen Sie die Schnitte. Die durchschnittliche Größe des Deckels beträgt etwa ein Viertelkreis mit einer Vertiefung von 3-5 cm von den Rändern, obwohl Sie ihn einfach halbieren können.

Um den Deckel aufklappbar zu machen, schrauben Sie die üblichen Türscharniere oder Möbelscharniere für Drehfronten an. Um das Öffnen zu erleichtern, den Türgriff anschweißen und den Grill in der geöffneten Position fixieren, installieren Sie einen Haken an der Rückseite. Wenn Sie ein Stahlband entlang der Schnittkanten schweißen, fällt der Deckel definitiv nicht in den Lauf.

Verbinden Sie zwei breite Rohre mit einem Durchmesser von ca. 7 cm in einem Winkel von 90 Grad. Schneiden Sie dazu ihre Kante schräg ab und verschweißen Sie die Verbindung lückenlos. Schneiden Sie ein rundes Loch an der Seite des Fasses und schweißen Sie den fertigen Schornstein daran, und lassen Sie einige kleine Löcher für die Entwässerung vom Boden.

Ein stabiles Rechteckrohr mit den Maßen ca. 3 x 5 cm, ideal für einen klappbaren oder stationären Ständer. Dünne Stahlstangen bilden einen Rosthalter. Machen Sie aus den Resten einer Pfeife oder Stange seitliche Griffe, um die Kohlenpfanne zu tragen. Der Rost selbst wird aus einem rostfreien Gitter geschnitten oder einfach fertig zum Grillen gekauft.

Kohlenbecken aus einem Metallfass mit eigenen Händen
Kohlenbecken aus einem Metallfass mit eigenen Händen

6. Kohlenbecken aus einer Gasflasche

Eine Gasflasche ist im Kern das gleiche Fass, und eine Kohlenpfanne wird daraus nach dem gleichen Prinzip hergestellt. Sie müssen es nicht einmal extra kaufen - eine alte zylindrische Propanflasche mit einem Volumen von 50 Litern reicht aus. Und aus einem 27-Liter-Zylinder erhalten Sie einen hervorragenden mobilen Grill, den Sie im Kofferraum mitnehmen können.

Achten Sie besonders auf die Sicherheitsmaßnahmen - schneiden Sie die Flasche nicht überstürzt ab, auch wenn kein Gas mehr drin ist, da dort noch Kondensat, Propanreste und Druck verbleiben. Schrauben Sie zuerst das Ventil ab, leeren Sie die Flasche, füllen Sie sie mit Wasser, drehen Sie sie auf die Seite und lassen Sie sie mindestens ein paar Stunden dort.

Ein weiterer Vorteil des Zylinders gegenüber dem Lauf ist das Vorhandensein eines fast fertigen Auslasses für den Schornstein. Schneiden Sie einfach das Ventil ab, schneiden Sie die Kanten ab und schweißen Sie das Rohr an Ort und Stelle. Wenn Sie einen Grill mit offenem Deckel verwenden möchten, ist ein Schornstein überhaupt nicht erforderlich!

Kohlenbecken aus einer Gasflasche mit eigenen Händen
Kohlenbecken aus einer Gasflasche mit eigenen Händen

Video: Metallkohle zum Selbermachen - DIY

die Schönheit

Heim und Familie

Garten