
Früher oder später stehen alle Eltern vor dem Problem, das Einmaleins schnell zu lernen. Meine eigenen Erinnerungen an diese Zeit sind schon ziemlich verschwommen, aber noch nicht sehr angenehm. Sie müssen das Kind irgendwie faszinieren, diesen Prozess wirklich lustig und verständlich machen. Findest du das fantastisch? Wir stimmen nicht zu!
1. Pythagoras-Tisch statt Standard
Wir sprechen über die Art, die Tabelle zu schreiben, und aus dieser Sicht gewinnt Pythagoras bedingungslos. Anstelle einer Reihe inkohärenter Linien wie "2x3 = 6" wird die pythagoräische Tabelle zu einem Quadrat zusammengesetzt. Sie müssen einen Multiplikator links und den zweiten oben auswählen und ihren Schnittpunkt finden. Je mehr visuell anschauliches Material, desto besser lernen die Kinder es.

2. Permutation von Faktoren
Erklären Sie Ihrem Kind so früh wie möglich, dass eine Neuordnung der Faktoren das Ergebnis nicht verändert. Erstmals schockiert und demotiviert die neue Informationsflut das Kind. Aber wenn Sie das verstehen, müssen Sie dort tatsächlich viel weniger lernen - es belebt gut!

3. Zählstäbe
Auf Papier geschriebene Zahlen sind abstrakt und für ein Kind nicht ganz klar. Lassen Sie ihn mit dem operieren, was er selbst anfassen und erweitern kann. Sie werden sehen, wie viel einfacher es ist zu lernen, dass man aus zwei Stapeln von drei Stöcken sechs Stöcke bekommt, als nur ein Beispiel von der Rückseite eines Notizbuches auswendig zu lernen.

4. Zellen zählen
Stöcke und Spielzeug sind praktisch, wenn es um kleine Stückzahlen geht. Aber selbst 5x5 in diesem Format verwandelt sich bereits in ein Durcheinander und Chaos. Dann helfen die Zellen, die überstrichen werden müssen. Lassen Sie das Kind von eins Komma fünf Zellen nach unten und fünf nach rechts zählen und malen Sie dann über das ganze Quadrat. Übrigens ist es von dieser Technik am bequemsten, zum pythagoräischen Quadrat zu wechseln.

5. Gedichte und Lieder
Lustige gereimte Zeilen bleiben immer besser im Gedächtnis. Die Regeln zum Sprachenlernen für Kinder basieren auf diesem Prinzip. Und in der Mathematik kann es auch verwendet werden, also holen Sie sich süße Reime im Internet oder schreiben Sie sie zusammen mit Ihrem Kind. Es ist auch eine großartige Übung, um Fantasie, Vorstellungskraft und Kreativität zu entwickeln.

6. Karten
In welchen Fächern verwenden sie nur keine Karten mit hellen Bildern und großen Aufschriften. Hauptsache, sie sind wirklich interessant und mögen das Kind - und dann wird es viel schneller assoziative Verbindungen aufbauen und die Regeln auswendig lernen.
Dabei ist es praktisch, diejenigen Karten beiseite zu legen, die das Kind beim ersten Mal nicht bewältigen kann, damit sie später separat wiederholt werden können. In Zukunft wird es mit den gleichen Karten möglich sein, Division zu lernen.

7. Spiele und Anwendungen
Bereits in der frühen Kindheit sind Kinder im Umgang mit Smartphones und Tablets professioneller als ihre Eltern. Es gibt jetzt viele Anwendungen, mit denen Sie Ihre Punktzahl als Spiel üben können. Dies mag für die heutigen Vorschulkinder und Grundschüler eine vertrautere und verständlichere Form sein.

8. Regelmäßigkeit für die Fünf
Um mit 5 zu multiplizieren, müssen Sie nur jedes Mal fünf addieren. Es ist bequem, dies selbst für die jüngsten Mathematiker zu berücksichtigen. Behandeln Sie das Kind in geraden und ungeraden Zahlen und sagen Sie, dass die Multiplikation von 5 mit geraden das Ergebnis immer mit 0 und ungerade - mit 5 ergibt.

9. Regelmäßigkeit für die Neun
Bei der Neun gibt es Probleme, weil man mit großen Zahlen operieren muss. Aber es gibt ein lustiges Muster: Wenn Sie alle Gleichungen von 9x1 bis 9x10 aufschreiben, finden Sie eine Abfolge der ersten und letzten Ziffern der Antworten. Erstere steigen von 0, letztere von 9 ab.

10. Finger
Das Fingerprinzip ist eine weitere Möglichkeit, mit der problematischen Neun umzugehen. Wenn Sie beide Handflächen auf den Tisch legen und einen beliebigen Finger beugen, entspricht die Anzahl der Finger den Ziffern der Antwort, wenn Sie die erhöhte Zahl mit 9 multiplizieren.Wenn Sie beispielsweise den 6. Finger beugen, bleibt 5 davor und danach - 4, insgesamt - 6x9 = 54.
