Iris (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Iris (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Für die wundervolle und ungewöhnliche Färbung nannten die Griechen zu Ehren der Göttin des Regenbogens Iris. Und wegen ihrer erstaunlichen Form werden die Menschen manchmal "Nordorchideen" genannt. Der Legende nach erschienen diese Blumen am Meer, wo sie aus den Tränen einer Frau wuchsen, die während eines Sturms auf ihren Mann-Seemann wartete. Wie kleine Leuchttürme erhellten helle Knospen den Weg. Heute erzählen wir Ihnen von Iris und ihrer Pflege!

allgemeine Informationen

Sobald Schwertlilien nicht in verschiedenen Regionen genannt werden - Schwertlilien, Hähne, Elsterblüten oder Zöpfe. Sie zeichnen sich durch die bizarre Form der Blütenblätter aus, die in allen möglichen Farben des Regenbogens bemalt sind. Die Blätter sind lang und flach, xiphoid und wachsartig.

Die Blüten der Iris sind groß und duftend, aus sechs Blütenblättern: drei sind nach unten gerichtet und drei weitere sind verwachsen und aufgerichtet. Sie wachsen einzeln, gelegentlich gibt es aber auch voluminösere Blütenstände. Schwertlilien sind in ihrer Pflege ziemlich launisch, aber anstelle eines Blumenbeets werden sie von Mai bis Juli mit beispielloser Schönheit begeistern.

Allgemeine Informationen - Schwertlilien

Arten von Iris

Schwertlilien kommen auf der ganzen Welt vor und es gibt Hunderte von Sorten. Unter ihnen gibt es Knollen und Rhizome - sie unterscheiden sich geringfügig in den Besonderheiten des Pflanzens. Einige Sorten blühen zweimal - ein zweites Mal näher am Herbst.

Bartiris

Am häufigsten bei uns sind die Germanen- oder Bart-Schwertlilien, die ihren Namen von der charakteristischen Blütenform erhielten. Darunter gibt es viele interessante mehrfarbige Sorten mit glatten oder gewellten Blütenblättern - Acoma, Bewilderbest, Baltic Sea und andere.

Bartiris

Sibirische Schwertlilie

Die Blüten der sibirischen Schwertlilien öffnen sich bis zu 10 cm und liegen meist im blau-violetten Bereich. Dies ist eine große Art - bis zu 80 cm, und sie hat auch keinen charakteristischen Iris-Duft.

Sibirische Schwertlilie

Iris-Sumpf

Dies ist vielleicht die einzige Irisgruppe, die feuchten, sumpfigen Boden bevorzugt. Blumen sind meistens in Gelb-, Zitronen- oder Cremetönen wie Umkirch, Golden Queen oder Flore Pleno.

Iris-Sumpf

Japanische Iris

Japanische Schwertlilien, die auch Xiphoid genannt werden, sind mit großen blauen Blüten bis zu 25 cm übersät.In mittleren Breiten wurzeln die Sorten Nessa-No-Mai, Vasily Alferov und Solveig perfekt.

Japanische Iris

Iris Spuria

Iris Spuria ähnelt Zwiebelsorten, aber ihre Blüten sind viel größer. Sie verträgt problemlos Trockenheit und Winterfröste und gefällt in der Saison mit bunten, bunten Blütenblättern der Sorten Transfiguration, Lemon Touch und Stella Irene.

Iris Spuria

Blueberry Patriot: Sortenbeschreibung, Pflege und Pflanzung

Irispflege

Das Wichtigste ist, im zeitigen Frühjahr mit der Pflege der Iris zu beginnen, damit sie rechtzeitig und reichlich blühen. Sobald der Schnee schmilzt, entfernen Sie die Abdeckung vom Blumenbeet und setzen Sie es nach und nach in die tägliche Routine ein.

Temperatur und Beleuchtung

Schwertlilien lieben die Sonne und Wärme, daher können Blumenbeete sicher in offenen sonnigen Bereichen gepflanzt werden. Sie vertragen jedoch keine Zugluft und kalten Winde, also achten Sie auf Schutz bei schlechtem Wetter.

Temperatur und Licht - Iris Care

Bewässerung

Schwertlilien sind sehr wasserliebend, besonders während des intensiven Wachstums und der Blüte. Überfüllen Sie in diesem Fall das Wurzelsystem nicht, da es sonst verrottet. Wir empfehlen, den Boden zwischen den Pflanzen mit einer Menge von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter zu befeuchten.

Bewässerung - Irispflege

Die Erde

Vor dem Pflanzen die oberste Erdschicht durch ein grobes Sieb passieren und mit Antiseptika und Kombiiziden behandeln. Wählen Sie einen neutralen oder leicht sauren Boden. Achten Sie darauf, die Gänge alle eineinhalb Wochen vorsichtig zu lockern, damit Sauerstoff an die Wurzeln gelangt.

Wir empfehlen, Unkraut von Hand zu entfernen, da die überwucherte Wurzel mit einem normalen Arbeitsgerät beschädigt werden kann. Schwertlilien vertragen das nahe Vorkommen von Grundwasser nicht und brauchen eine gute Drainage, mit Ausnahme einiger Sumpf- und sibirischen Sorten.

Boden - Irispflege

Düngemittel und Fütterung

Iris blüht üppig und hell, daher muss sie ab dem frühen Frühjahr regelmäßig gefüttert werden. Zuerst - 10 g Stickstoff pro Quadrat, wenn die Blüten beginnen, Blätter freizusetzen. Fügen Sie nach zwei Wochen dem Stickstoff 15 g Kalium und Phosphor hinzu und verzichten Sie während der Blüte vollständig auf Stickstoff und erhöhen Sie die verbleibenden Dosierungen auf 20 g.

Düngemittel und Düngung - Irispflege

Transplantation und Reproduktion

Schwertlilien werden im Frühjahr aus Parzellen gepflanzt, die in einem Geschäft gekauft oder im Herbst geerntet werden. Desinfizieren Sie das Pflanzmaterial mit Kaliumpermanganat, behandeln Sie es mit einem Wachstumsstimulans. Machen Sie ein Loch bis zu 25 cm und darin befindet sich ein kleiner Hügel, um das Rhizom vorsichtig darüber zu verteilen.

Beim Pflanzen von Iris sollte der Wurzelkragen ebenerdig sein und der Abstand zwischen den Blüten sollte je nach Größe der Sorte 30 bis 50 cm betragen. Rhizome können Anfang September und Zwiebeln von September bis Oktober gepflanzt werden. Fächern Sie die Blätter nach Norden, um sich an heißen Tagen zu beschatten. Eine prophylaktische Iristransplantation ist nicht erforderlich.

Transplantation und Reproduktion - Iris Care

Beschneidung

Wenn die Pflanze verblasst ist, denken Sie daran, die Stiele zu entfernen, damit sie nicht verrotten und Krankheiten verbreiten. Wenn die Blätter gelb und trocken werden, schneiden Sie sie vorsichtig in einen Halbkreis und behandeln Sie sie mit einem Antiseptikum. Lassen Sie 10-15 cm Triebe für den Winter stehen, bestreuen Sie offene Wurzeln mit Erde und mulchen Sie mit einer dicken Torfschicht bis zu 10 cm.

Beschneiden - Irispflege

Winterlager

Wärmeliebende Irissorten müssen für den Winter ausgegraben und separat gelagert werden. Trocknen Sie die Rhizome, legen Sie sie in einen geschlossenen Karton, bestreuen Sie sie mit Torf oder Sägemehl und lassen Sie sie auf dem Balkon oder im Keller überwintern. Feuchtigkeitsliebende Sorten müssen beschnitten, desinfiziert und in Töpfe umgepflanzt werden.

Winterlagerung - Irispflege

Baumhortensie: Sorten, Pflegemerkmale (60 Fotos)

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Schwertlilien sind nicht allzu schmerzhaft und leiden am häufigsten an Wurzelfäule oder Bakteriose. Knollen sammeln Wasser an, und in Kombination mit durchnässter Erde, Frost oder überschüssigem organischen Dünger lässt das Ergebnis nicht lange auf sich warten. Kontrollieren Sie daher das Blumenbeet regelmäßig, insbesondere nach dem Winter, um beschädigte Knollen sofort zu entfernen.

Von Pilzkrankheiten entwickeln sich am häufigsten Rhizoctonia und Fusarium-Krankheit - insbesondere in einem kalten, regnerischen Frühling. Vergessen Sie zur Vorbeugung nicht das saisonale Besprühen mit Fungiziden und achten Sie darauf, die Knollen vor dem Pflanzen zu verarbeiten.

Thripse, Blattläuse, Schwertlilien- und Schaufelfalter fressen gerne mit Schwertlilien, und große Knollen ziehen Drahtwürmer und Maden an. Nematoden verursachen viele Krankheiten, Komplikationen und Entwicklungsverzögerungen. Achten Sie darauf, den Boden zu Beginn der Saison auszugraben, Antiseptika anzuwenden und Insektizide zu verwenden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Iris

Iris - Foto

Schwertlilien sind eine der außergewöhnlichsten Blumen im Garten, weil sie es geschafft haben, von Mutter Natur sowohl eine bizarre Form als auch eine ausgefallene Farbe zu bekommen. Schau dir einfach das Foto an!

Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto
Iris - Foto

Warum Iris nicht blühen: die Hauptgründe, was zu tun ist

Video: Iris - Frühjahrspflege

die Schönheit

Heim und Familie

Garten