Gerbera (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Gerbera (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Die Königin der Schulsträuße, die helle und farbenfrohe Gerbera, sieht in einem Topf auf der Fensterbank viel besser aus als in Zellophan. Den ganzen Herbst über erfreut es mit üppiger Blüte und verursacht keine ernsthaften Unannehmlichkeiten bei der Pflege. Verschiedene Sorten unterscheiden sich in Größe und Farbnuancen - Sie können einen echten Regenbogen sammeln! Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen!

allgemeine Informationen

Gerbera ist eine mehrjährige Pflanze, die Sie wahrscheinlich an ihrem langen Stiel mit einer großen, leuchtenden Blüte erkennen werden. Eine Blattrosette divergiert zu den Seiten am Boden, und der Stiel ragt 60 cm nach oben Die Blütenstandskörbe erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm, wofür sie von Blumenzüchtern und Floristen sehr geschätzt werden.

Obwohl Gerbera in all unseren Blumengeschäften und Märkten verbreitet ist, ist sie eigentlich ein exotischer Gast. In der Natur wächst sie in Afrika, in tropischen und subtropischen Breiten. Trotzdem hat die Blume bei uns gut Wurzeln geschlagen.

Allgemeine Informationen - Gerbera

Gerbera-Arten

Es gibt etwa 70 Gerbera-Arten, und die Züchter arbeiten ständig an neuen Sorten und Farben. Es gibt sogar ungewöhnliche Arten mit halbgefüllten Blütenständen. Die meisten werden im Garten angebaut, aber auch in Wohnungen fühlt sich die Gerbera wohl.

Gerbera Jameson

Diese Sorte wird am häufigsten zu Hause auf Fensterbänken auf der ganzen Welt angebaut. Von ihm stammten die restlichen Arten, die heute aktiv kultiviert werden. Es zeichnet sich durch einen dicken Stiel, eine erhabene Blattrosette und lange Blätter mit einem leichten Rand aus.

Jamesons Gerberablüten ähneln einer sehr großen Kamille. Die gebräuchlichsten Farben sind Rot, Gelb oder Weiß, aber im Allgemeinen gibt es etwa 30. Tatsächlich ist eine 10-Zentimeter-Blüte ein Blütenstandskorb aus kleinen Schilf- und Röhrenblüten in mehreren Reihen.

Gerbera Jameson - Gerbera-Arten

Gerbera Aldebaran

Dies ist eine sehr schöne und kompakte dekorative Gerbera, die oft im Garten angebaut wird. Sie gehört zu kleinblütigen Sorten mit schmalblättrigen Blütenständen. Dies ist eine Mini-Gerbera mit einem Durchmesser von 5-10 cm und einer Stielhöhe von bis zu 40-45 cm.

Gerbera Aldebaran - Arten von Gerbera

Gerbera Hollywood

Große breitblättrige Blütenstände bis zu einer Größe von 15 cm Dies ist eine große Standard-Gerbera auf einem hohen Stiel, die jedes Blumenbeet effektiv ergänzt. Körbe in tiefrosa Farbe mit einem orange-grünlichen Zentrum sehen besonders gut aus.

Gerbera Hollywood - Arten von Gerbera

Gerbera Vega

Eine weitere großblumige Sorte ergänzt Ihre Outdoor-Setzlinge und schmückt sie mit leuchtend orange-gelben Blüten. Gerbera Vega stammt aus Amerika und wird häufig zu dekorativen Zwecken verwendet. An bis zu 70 cm hohen Stielen blühen große orange-gelbe Körbe mit einem Durchmesser von 10-13 cm.

Gerbera Vega - Arten von Gerbera

Gerbera Viola

Gerbera Viola ist interessant für ihre schönen halbgefüllten oder gefüllten Blütenstände. Es handelt sich um eine mittelgroße, schmalblättrige Sorte. Der Stiel erstreckt sich bis zu 40-50 cm und der Durchmesser der Körbe erreicht 10-11 cm.

Gerbera Viola - Arten von Gerbera

Gerbera Mars

Der Mars ist eine spektakuläre Sorte von leuchtend sattem Rot, für die er von Floristen sehr geliebt wird. Dies ist eine große und große Gerbera ab 65 cm mit großen Blütenständen von 11-13 cm, sie ist sehr hell, sonnig und wirklich sommerlich-herbstlich.

Gerbera Mars - Gerbera-Arten

Kalanchoe (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Gerbera-Pflege

Gerbera ist im Alltag eher unprätentiös, braucht aber viel Licht und ein angenehmes Temperaturregime. Und achten Sie darauf, regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und ihre Wirkung auf die Blüte zu überwachen. Ansonsten, wenn die Bedingungen stimmen, ist Gerbera kein Problem.

Temperatur

Ideale Bedingungen während der aktiven Jahreszeit sind etwa 20-24 Grad Celsius. Im Winter, wenn die Blume ruht, reicht es aus, 12-14 Grad zu halten. Achten Sie jedoch darauf, dass das Thermometer nicht herunterfällt und vermeiden Sie plötzliche Wechsel von Tag zu Nacht. Andernfalls verlieren schöne große Korbblumen ihre Form und dekorativen Eigenschaften.

Temperatur - Gerbera-Pflege

Beleuchtung

Gerbera braucht viel helles, aber diffuses Licht, und zwar so viel, dass es in der Saison des aktiven Wachstums oft durch Lampen ergänzt werden muss. Achten Sie im Sommer darauf, den Busch zu beschatten, wenn er auf der Südseite wächst.Die Lichtmenge während des Tages beeinflusst direkt die Blüte- und dekorativen Eigenschaften der Gerbera.

Sie können die Blumentöpfe auf die Straße bringen, aber langsam an die neuen Bedingungen gewöhnen und die Zeit des "Spaziergangs" sanft verlängern. Wenn Sie ernsthaft züchten möchten, besorgen Sie sich bis zum Herbst eine Leuchtstofflampe.

Beleuchtung - Gerbera Care

Bewässerung

Gerbera wird in moderaten Abständen mit streng warmem Wasser gegossen. Ein Besucher aus dürregefährdeten Regionen ist viel Feuchtigkeit nicht gewohnt. Befeuchten Sie das Substrat, wenn es vollständig trocken ist, aber überschwemmen Sie nicht den Stängel und die Blätter.

Sie können die Rosetten- und Gerberablütenblätter nicht besprühen, da sie dadurch verrotten. Um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, stellen Sie eine Schüssel mit Wasser daneben oder füllen Sie die Schale mit angefeuchtetem Blähton. Im Winter ist dies nicht notwendig, ebenso wie regelmäßiges Gießen - achten Sie nur darauf, dass die Erde nicht vollständig austrocknet.

Gießen - Gerbera Care

Die Erde

Die Gerbera-Wurzel muss atmen, daher wird der Boden zunächst locker benötigt. Gleichzeitig stagniert das Wasser dadurch nicht, wodurch die Wurzel und der Anfang des Stängels verrotten. Nehmen Sie eine Mischung für alle Asteraceae oder kombinieren Sie Blatterde, Sand und Torf in der gleichen Menge.

Erde - Gerbera Care

Düngemittel und Fütterung

Gerber muss nur gefüttert werden, wenn er intensiv wächst und kurz vor der Blüte steht. Wie beim Boden sind fertige Mineralmischungen für Blumen geeignet, fügen jedoch regelmäßig Magnesiumsulfat hinzu. Stellen Sie sicher, dass Sie während eines Kälteeinbruchs oder kurzfristigen Frosts Phosphor hinzufügen.

Düngemittel und Fütterung - Gerbera Pflege

Transplantation und Reproduktion

Es besteht keine Notwendigkeit, Gerbera ständig neu zu pflanzen. Führen Sie das Verfahren daher nur durch, wenn es wächst und notwendig ist. Sie benötigen eine sehr hochwertige Drainage, damit alles überschüssige Wasser durch sie fließt. Sie können eine Laubabflussöffnung nicht in den Boden eintauchen - es sollte überhaupt keine Erde darauf gelangen.

Gerbera wird aus Samen gekeimt, dann braucht man aber fruchtbaren Boden mit Rasen und Humus. Setzlinge tauchen, wenn sie 2-3 erste vollwertige Blätter haben, und dann wieder - bis zu 5-6 Blättern. Für den zweiten Pick können Sie bereits separate Töpfe nehmen.

Es ist am bequemsten, eine Gerbera durch Teilen zu vermehren, insbesondere wenn es sich um eine Ziersorte handelt. Nur so bleiben alle Eigenschaften der Mutterpflanze vollständig erhalten. Wählen Sie einen großen Busch ab einem Alter von drei Jahren, teilen Sie ihn im Frühjahr und so, dass von jedem Anteil mehrere Triebe abweichen.

Transplantation und Reproduktion - Gerbera Care

Dracaena (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Hauptschädlinge für Gerbera sind die gleichen wie für andere Blütenpflanzen. Moderne Insektizide leisten hervorragende Arbeit bei Blattläusen, Schildläusen, Zecken und Weißen Fliegen. Zu Hause gibt es solche Probleme fast nicht, insbesondere wenn das Substrat vor dem Pflanzen im Ofen oder Kaliumpermanganat gut desinfiziert wird.

Wenn die Blätter verblassen und zu verblassen scheinen, liegt dies höchstwahrscheinlich an zu starker Beleuchtung. Versuchen Sie, die Gerbera vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Der zweite Grund für die Blässe und das schmerzhafte Aussehen einer Blume ist die Anpassungszeit, wenn sie gerade gekauft oder an einen neuen Ort transportiert wurde.

Wenn sich der Busch verschlechtert und offensichtlich zu faulen beginnt, ist dies ein Überschuss an Feuchtigkeit oder eine schlechte Bodenbelüftung. Das Problem ist, dass es fast unmöglich ist, die Blume zu retten, wenn die Symptome bereits deutlich sichtbar sind. Überprüfen Sie Ihre Gerbera regelmäßig, reduzieren Sie das Gießen im Winter und verwenden Sie kein zu kaltes Wasser.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Gerbera

Gerbera - Foto

Die Schönheit und Pracht der Gerbera ist kein Mythos, sondern eine tatsächliche Realität! Bewerte es auf dem Foto, wie unterschiedlich und bunt es sein kann!

Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto
Gerbera - Foto

Coleus (60 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Video: Gerbera - häusliche Pflege

die Schönheit

Heim und Familie

Garten