
Die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer ist eine großartige Gelegenheit, einen schönen geräumigen Raum für Familienurlaub und fröhliche Treffen mit Freunden auszustatten. Das gleichzeitige Auftreten mehrerer Funktionszonen in einem Raum verursacht jedoch häufig Schwierigkeiten bei der Platzierung. Aber wir haben viele tolle Fotoideen gesammelt, die Ihnen bei der Planung einer stilvollen und praktischen Wohnküche helfen. Lass dich inspirieren!
Farbauswahl
Helle Räume wirken optisch immer großzügiger – bedenken Sie dies bei der Farbwahl für Ihre Wohnküche. Jetzt nimmt die weiße Linie eine der führenden Positionen in der Innenarchitektur ein, aber wenn sie Ihnen zu steril vorkommt, verdünnen Sie sie mit milchigen oder grauen Tönen.
Die Wahl der Farbe hängt in hohem Maße von den persönlichen Vorlieben, der Meinung der Haushaltsmitglieder sowie der Menge an natürlichem Licht ab, die in den Raum gelangt. Wenn Sie der glückliche Besitzer eines Zimmers mit Panoramafenstern sind, ist es durchaus möglich, das Design in dunkleren, gemütlichen Farben zu gestalten. Dann lohnt es sich für die Fenster Lichtvorhänge zu wählen, die mit kurzen Raffrollos, Rollos oder Jalousien kombiniert werden können.


Zonierung der Wohnküche
Eine Wohnküche ist ein Raum, in dem es mindestens zwei Funktionszonen gibt - einen Kochbereich sowie einen Platz zum Mitnehmen und Ausruhen. Es gibt Optionen, wenn es mehr Zonen gibt, zum Beispiel eine separate Essgruppe, ein Büro oder sogar ein Schlafzimmer. Damit die Situation harmonisch aussieht, ist es notwendig, jeden der Funktionsbereiche zu benennen.
Wählen Sie den akzeptabelsten Weg - in einer kleinen Wohnküche können Sie dieses oder jenes Gebiet mit Veredelungsmaterialien und Beleuchtungskörpern hervorheben. Im großzügigen Raum werden durch Möbel (Bartheke, Essgruppe, Sofa) und Regale Zonen bestimmt.
Sie können das Territorium auch mit Hilfe von dekorativen Gipskartonwänden, Glasschiebesystemen oder einfach einem Lichtvorhang trennen. Manchmal ist der Arbeitsbereich auf einem kleinen Podest erhöht, was den modernen Stil des Interieurs unterstreicht.


Was tun bei Lärm und Gerüchen?
Der offensichtliche Nachteil der Kombination einer Küche mit einem Wohnzimmer ist die Verbreitung von Aromen und Geräuschen. Wenn der Fernseher im Wohnzimmer nur die Gastgeberin in der Küche erfreut, dann wird der Klang von funktionierenden Haushaltsgeräten oder der Geruch von Essen den Haushalt sicherlich stören.
Achten Sie auf die Installation einer leistungsstarken Haube sowie eingebauter Haushaltsgeräte, einschließlich eines Kühlschranks. Versteckt hinter den Fassaden des Headsets stören funktionierende Geräte andere nicht.
Schiebetüren werden zu einer echten Rettung. Es ist besser, Glasstrukturen zu wählen, die den Raum im geschlossenen Zustand optisch offen lassen.



Wählen Sie einen passenden Einrichtungsstil
Wählen Sie bei der Planung Ihrer Renovierung einen Stil für Ihre Wohnküche. Moderner Minimalismus macht den Raum geräumig, hell und funktional. An erster Stelle stehen hier das lakonische Design, klare Linien und der Verzicht auf störende und nicht praktikable Dekorationsdetails.
Willst du es etwas gemütlicher? Nehmen Sie an Bord Beispiele für Interieurs im skandinavischen Stil, die Raum, Komfort, Schönheit und Ruhe erfolgreich kombinieren. Zahlreiche Holzstrukturen harmonieren perfekt mit den vorherrschenden weißen (grauen) Designtönen. Die Spitze des Designs ist die Einführung von Gelb, Blau, Rot und anderen Kontrasten, die den Innenraum deutlich beleben.
Eine originelle moderne Option wird eine Wohnküche im Loft-Stil sein, zumal die Richtung von offenen Räumen ohne Trennwände ausgeht. Backsteinmauern, Betonwände, Holzböden und abgenutzte Möbel – all diese industrielle Kulisse des Lofts wird auf einzigartige Weise mit moderner Technik und heller Einrichtung kombiniert.
Wenn Sie eine raffinierte Natur sind, die bestrebt ist, die angenehmste Atmosphäre zu schaffen, die nicht ohne Pomp ist, achten Sie auf das klassische Design oder die französische Provence. Reichhaltige Textilien, antike Holzmöbel, Pastellfarben mit vielen Verzierungen - diese Details helfen Ihnen, Ihr Trauminterieur zu gestalten!



Den Raum nicht überladen
Wählen Sie nur wirklich notwendige Möbel für Ihre Wohnküche! Überschüssige Schränke, Schränke und Kommoden verstopfen den Raum und lassen wenig Platz für Bewegung.
Ein hohes Set mit geschlossenen Hochglanzfassaden und Einbaugeräten wäre eine gute Lösung für die Küche. Im Wohnzimmer hingegen holen Sie sich ein niedriges weiches Sofa, ein paar Sessel und einen Couchtisch. Am Rand der Zonen können Sie eine Essgruppe oder eine Bartheke platzieren.
Wenn Aufbewahrungssysteme erforderlich sind, verwenden Sie kompakte modulare Schränke, hängende Podeste und Regale und platzieren Sie sie um den Raum.


Wanddekoration
Die Wände bilden die Hauptplattform, auf der die gesamte Einrichtung platziert wird, daher erfordert ihre Gestaltung einen gewissenhaften Ansatz. Sparen Sie nicht an Materialien - wählen Sie die effektivsten und teuersten Produkte, die zu Ihrem Stil passen!
Das dekorativste Material für den Wohnbereich kann zu Recht als Tapete bezeichnet werden, aus deren Auswahl Sie Leinwände für jedes Interieur auswählen können.
Für ein minimalistisches Interieur können Sie einfarbige Leinwände zum Malen wählen (Vlies, Glastapete). Klassische und rustikale Stile bevorzugen das Vorhandensein von Mustern und Ornamenten. Loft und skandinavischer Stil - Tapete imitiert Ziegel, Stein.
Neben Tapeten können Sie Kunststoff- und MDF-Platten, dekorativen Putz als Grundlage nehmen oder die Wände einfach mit Farben verschiedener Texturen streichen.
Für den Küchenbereich sind Fliesen vorzuziehen, aber auch Malerei und PVC-Platten sind eine gute Option.



Machen Sie die Decke zu etwas Besonderem
Achten Sie besonders auf die Decke, denn ihre große offene Fläche kann eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Wohnküche spielen! Verwenden Sie Gipskartonstrukturen zur Dekoration, mit denen Sie Oberflächenfehler verbergen, ein Punktbeleuchtungssystem und eine Hintergrundbeleuchtung ausstatten können.
Mehrstufige Strukturen können den Raum in Zonen "unterteilen", um einen bestimmten Bereich hervorzuheben. Ein zusätzliches dekoratives Element sind glänzende oder matte Stretchstoffe. Für einen kleinen Raum bevorzugen Sie eine glänzende Leinwand, die den Raum optisch erweitern kann.


Bodendekoration der Wohnküche
Ein Holzboden (Dielen, Laminat, Parkett) "passt" ideal in jede Stilrichtung. Wenn Sie der Meinung sind, dass Holz für Ihren Arbeitsbereich nicht praktisch genug ist, kombinieren Sie es mit Feinsteinzeug oder Fliesen in der Küche.
Selbstnivellierende Böden sind heute aufgrund ihrer Schönheit und Haltbarkeit sehr beliebt. Es ist besser, einen solchen Boden zusätzlich mit einer Heizung auszustatten. Und haben Sie keine Angst, dunkle Bodenbeläge zu verwenden - die Kombination mit hellen Wänden macht den Raum luftiger!


Wohnküche mit Bar
Die Bartheke ist fast ein fester Bestandteil des modernen Interieurs geworden. In der Wohnküche kann es als Ort für einen schnellen Snack, geselliges Beisammensein und einen vollwertigen Esstisch dienen.
Oft wird die Bartheke an der Grenze von Küche und Wohnzimmer installiert, manchmal basiert sie auf der Fläche, die nach dem Abbau der Wand übrig bleibt. Eine Bartheke mit Arbeitsplatte wird zu einer funktionaleren Option, da sie sehr praktisch ist - Sie kochen und servieren direkt dort!



Dekorieren Sie den Innenraum mit einem Kamin
Der Kamin in der Wohnküche ist ein würdiger Konkurrent des Fernsehpanels. Es war einmal eine warme Feuerstelle mit brennenden Holzscheiten, die Gäste und Haushalte versammelten. Bis heute verliert der Kamin seine Bedeutung nicht und verleiht dem Innenraum einen Hauch von Komfort und Seriosität.Außer in den Wohnungen werden elektrische und dekorative Feuerstellen verwendet.
Um diese beiden wertvollen Innenelemente nicht zu "streiten", versuchen Sie, sie anzufreunden. Platzieren Sie den Fernseher über dem Kamin an einer Wand oder auf einer dekorativen Trennwand, die Küche und Wohnzimmer trennt. In einem kleinen Raum können Sie für diese Zwecke sicher eine leere Ecke verwenden. Stellen Sie sich vor, wie schön Sie ihn für die Weihnachtsfeiertage einkleiden werden!


Akzentwand mit TV
Achten Sie beim TV besonders auf die Gestaltung der Wand – schließlich zieht sie vor allem die Blicke auf sich. Sie können die Wand mit 3D-Kunststoffplatten, Kunststein und Spiegeln dekorieren, die heute in Mode sind.
Versuchen Sie, Materialien mit hellen Tapeten zu kombinieren oder ein Trockenbauportal mit begleitenden kleinen Nischen für die Dekoration zu dekorieren. Achten Sie auf die Wanddekoration mit Holz- und MDF-Platten, die der Wohnküche eine besondere Wärme und Behaglichkeit verleihen.


Mehr Spiegelflächen
Verschiedene verspiegelte Oberflächen haben die Fähigkeit, ein helles, geräumiges Interieur zu schaffen, sodass sie sowohl für Wohn- als auch für Küchenbereiche geeignet sind.
Unter den Veredelungsmaterialien kann dies eine glänzende Spanndecke, ein selbstnivellierender Boden und Keramikfliesen sein. Auch glänzende Möbelfronten verstärken die Wirkung. Vergessen Sie nicht den Spiegel selbst - dekorieren Sie eine der Wände mit einer großen Leinwand oder stellen Sie einen Kleiderschrank mit Spiegeltüren auf. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben, um den Raum nicht in ein Labyrinth zu verwandeln.


Mehrstufige Beleuchtung
Die kompetente Gestaltung der Wohnküche impliziert eine vollwertige Beleuchtung, sowohl natürliche als auch künstliche Quellen. Achten Sie zunächst auf die Fenster – je weniger sie vorgehängt sind, desto mehr Tageslicht fällt in den Raum. Weisen Sie Tüll, transparenten Stoffen und kurzen (römischen, rollenden) Vorhängen die Hauptrolle von Vorhängen zu.
Die künstliche Hauptbeleuchtung kann mit über die Decke verteilten Strahlern dekoriert werden. Separat können Sie einen Esstisch oder eine Sitzecke mit Sofa und einen Couchtisch mit Kronleuchter beleuchten.
Spektakulär wirken die Pendelleuchten über der Bartheke, ebenso wie die versteckten Lichtlinien in der gestuften Deckenkonstruktion. Denken Sie daran, das hellste Beleuchtungssystem in Ihrem Küchenarbeitsbereich zu haben!


Übertreibe es nicht mit Dekor
Eine große Anzahl von dekorativen Elementen kann einen echten "Witz" im Raum erzeugen und von seinen Vorzügen ablenken. Setzen Sie daher Akzente sorgfältig! Eine helle Vase mit Blumen, bunte Sofakissen, ein paar Gemälde, Poster oder Fotos - das reicht völlig aus, um die gelangweilte Atmosphäre zu entschärfen und das Interieur des Wohnbereichs zu beleben.
In der Küche werden als Arbeitsbereich Objekte des technischen Fortschritts, modernste Technik und Chromoberflächen zu dekorativen Elementen. Ein schönes Gericht mit Früchten, grüne Blumentöpfe verleihen dem Interieur Farbe.


Wohnküche - Fotos von echten Innenräumen
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Gestaltungsideen, deren Zahl täglich wächst. Um Ihnen noch mehr Material zur kreativen Inspiration zur Verfügung zu stellen, haben wir eine Fotogalerie vorbereitet. Hier lernen Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für die Wohnküche in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Farben kennen!




























