Celosia (60 Fotos): Arten, Pflanzen und richtige Pflege

Celosia (60 Fotos): Arten, Pflanzen und richtige Pflege

Charmante Quasten und Kügelchen während der Blüte können den Garten buchstäblich in leuchtenden Farben ertränken. Es sieht aus der Ferne sehr beeindruckend und noch origineller aus - aus der Nähe, wenn die bizarre Form der Blütenstände deutlich zu erkennen ist. Außerdem ist sie auch nicht zu launisch. Lassen Sie uns Ihnen mehr erzählen!

allgemeine Informationen

Celosia sind schöne Ziersträucher mit sehr hellen, großen und voluminösen Blütenständen in verschiedenen Formen. Ebenso vielfältig sind die Blätter - linealisch, lanzettlich, eiförmig, grün, rot und bronzefarben. Es ist nicht verwunderlich, dass die Sommerbewohner Celosia so lieben.

Je nach Sorte wachsen die Büsche durchschnittlich 50-100 cm, darunter gibt es mehrjährige Sorten, die jedoch keinen Frost vertragen und jahrelang nur in Innenräumen wachsen können. Ansonsten ist es eine spektakuläre saisonale einjährige Pflanze, die von Juni bis September blüht.

allgemeine Informationen

Arten von Cellose

Alle zahlreichen dekorativen Celosia-Sorten lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen. Sie werden nach der Art des Blütenstandes eingeteilt.

Kammauflösung

In seiner natürlichen Umgebung ist es eine mehrjährige Pflanze, aber in unserem Land wird es als einjährige Pflanze angebaut. Es gibt Sorten mit roten Blättern und die Hauptblütentöne sind gelb, orange und rot. Diese Art wird auch oft in Innenräumen angebaut.

Kammauflösung

Ährchen Celosia

Sein zweiter Name ist Hatton. Je nach Sorte kann es sehr klein sein - etwa 20 cm oder hoch - bis zu 1,2 m Neben roten, gelben und orangefarbenen Blüten gibt es schöne weiße und korallenrote Sorten.

Ährchen Celosia

Silbernes Celosia

Eine große und vielfältige Sortengruppe, die Gärtner besonders lieben. Üppige Büsche werden bis zu 1 m hoch und kommen in den interessantesten Farbkombinationen vor. Zum Beispiel silbrige Blätter mit gelben Blüten oder rote Blätter mit Orangenblüten.

Silbernes Celosia

Maiglöckchen (50 Fotos): Arten, Pflanzen und richtige Pflege

Celezia Pflege

Celosia ist völlig unprätentiös und erfordert keine komplizierte Pflege. Es reicht aus, ihn zu gießen und den Boden regelmäßig zu lockern, damit er nicht sauer wird und nicht verloren geht.

Temperatur

Celosia braucht Wärme und fühlt sich von Mai bis Herbst am wohlsten. Sie verträgt nicht einmal leichte Kälte und wird deshalb einjährig angebaut. Beachten Sie dies, wenn Sie im Freien pflanzen.

Temperatur

Beleuchtung

Wählen Sie einen gut beleuchteten, aber immer vor Wind und Zugluft geschützten Bereich. Im Schatten wächst Celosia schlechter und blüht schlecht. Dies gilt nicht nur für Gartenpflanzen, sondern auch für Zimmerpflanzen.

Beleuchtung

Bewässerung

Das Gießen sollte stabil, regelmäßig, aber nicht zu intensiv sein. Erhöhen Sie an heißen Tagen die Häufigkeit und fügen Sie Morgensprays hinzu. Denn wenn nicht genug Feuchtigkeit in der Cellose ist, bilden sich die Stiele nicht.

Bewässerung

Die Erde

Wir brauchen einen lockeren, fruchtbaren und nicht sauren Boden und immer mit guter Drainage. Celosia verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit, daher ist es wichtig, dass sie nicht im Boden stagniert. Es empfiehlt sich, den sauren Boden mit Kalk auszugraben.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Denken Sie bei der Düngung von Cellose mit organischem Material daran, dass der Busch damit besser wächst, aber weniger blüht. Für blühende Pflanzen sind Mehrnährstoffdünger gut geeignet. Sie können nach und nach alle 1-2 Wochen angewendet werden.

Düngemittel und Fütterung

Dicentra (50 Fotos): Arten, richtige Pflege und Bepflanzung

Pflanzen und Züchten

Gartencellose kann einfach durch Samen vermehrt werden. Sie werden im März in lockerem Boden gepflanzt und sorgfältig über die Oberfläche gestreut. Danach mit warmem Wasser besprühen und unter der Folie belassen, bis Triebe erscheinen, gelegentlich besprühen. Das Gewächshaus kann entfernt werden, wenn die Sämlinge etwas kräftiger sind.

Bei Bedarf können Setzlinge getaucht und sogar etwas mit Flüssigdünger gefüttert werden. Stellen Sie sicher, dass sie mindestens 5 Stunden helles Licht haben und immer warm sind. Celosia wird erst in den Garten verpflanzt, wenn die Frostgefahr endgültig vorüber ist.

Aber die Vermehrung durch Stecklinge, die normalerweise besser zu Gartenpflanzen passt, ist für die Cellose nicht sehr geeignet.Das Problem ist, dass die Sorte dadurch ihre dekorative Wirkung verliert. Aber im Allgemeinen kann der Steckling auf Wunsch in etwa 2 Wochen problemlos in nassem Sand durchwurzelt werden.

Pflanzen und Züchten

Schädlinge und Krankheiten der Zellose

Celosia-Blätter fressen gerne Schnecken. Sie müssen auf komplexe Weise damit umgehen: Verwenden Sie mechanische Fallen, entfernen Sie Schädlinge von Hand und besprühen Sie Sämlinge mit Insektiziden. Ein weiteres Problem sind Blattläuse, aber meistens reichen dafür sogar Hausmethoden aus, wie die Behandlung mit Seifenlauge.

Die häufigste Krankheit ist das schwarze Bein, wenn der Trieb direkt an der Basis zu faulen beginnt. Dies geschieht meistens aufgrund von zu viel Feuchtigkeit. Im Anfangsstadium reicht es, die Stängel und Erde mit Asche zu bestreuen, zu lockern und trocknen zu lassen. In den späteren wird die Pflanze höchstwahrscheinlich sterben.

Die Chlorose der Blätter beginnt auch durch übermäßiges Gießen, und dann ist das Kampfprinzip das gleiche. Der zweite Grund ist Eisenmangel, hier helfen spezielle Vorbereitungen.

Schädlinge und Krankheiten der Zellose

Calibrachoa (60 Fotos): Arten, Pflanzen und richtige Pflege

Celosia - Foto

Unter den Celosi-Sorten scheint es alle Schattierungen von Gelb, Rot, Orange, Pink und Himbeere zu geben. Aber auch das ist noch lange nicht das Limit!

Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto
Celosia - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten