Brachikoma (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Brachikoma (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Das zarte und schöne Brachykom wird in den Listen der Ziergartenpflanzen oft zu Unrecht vergessen. Und wir möchten diese Ungerechtigkeit loswerden. Also sagen wir dir, warum sie so gut ist!

allgemeine Informationen

Brachikoma ist eine einjährige Zierpflanze, die mit ihren charakteristischen Blütenständen-Körben zur Familie der Aster gehört. Dies ist eine sehr interessante Pflanze, schon allein deshalb, weil sie aus Australien zu uns kam. Einige Arten können als Stauden angebaut werden, jedoch nur in den südlichen Regionen und nicht länger als 3 Jahre.

Das Brachikom hat dünne Triebe und die gleichen dünnen Blätter. Nach und nach bilden sie einen dichten Busch bis zu 30 cm, der im Juli mit hellen Blütenständen in allen Purpurtönen blüht. Der Durchmesser einer Blüte beträgt etwa 4 cm, und an einem Strauch befinden sich bis zu 100 Stück.

allgemeine Informationen

Brachikom-Typen

Von den mehreren Dutzend Brachikomarten in Russland können nur zwei angebaut werden. Mit ihnen werden wir Sie heute vorstellen!

Iberisoliferes Brachykom

Die hohe australische Staude zeichnet sich durch sezierte grüne Blätter aus, die die Triebe dicht bedecken. Sie blüht den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost mit blauen, rosa und violetten Körben. Beliebte Sorten sind Waltz, Blue Star, Bravo, Margarita, Manjenta Delight und Summer Skies.

Iberisoliferes Brachykom

Mehrteiliges Brachykom

Diese Art hat kleinere und schmalere lanzettliche Blätter und rosa, weiße oder violette Blüten. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für karge, steinige Böden, denn das mehrteilige Brachykom wird Berggänseblümchen genannt.

Mehrteiliges Brachykom

Lobularia (50 Fotos): Arten, Pflege und Pflanzung im Freiland

Brachykompflege

Brachikoma verträgt Hitze und Trockenheit gut, aber sehr schlecht - Frost und Kälte. Aber sie hat, wie die meisten Einjährigen, ein sehr bedeutendes Plus - Schlichtheit!

Temperatur und Beleuchtung

Die optimale Temperatur für das Keimen eines Brachikoms beträgt 18-20 Grad. Es wird in den Garten verpflanzt, wenn die Frostgefahr endgültig vorüber ist. Da es sich um einen australischen Einwohner handelt, bevorzugt die Pflanze helles und reichliches Sonnenlicht.

Temperatur und Beleuchtung

Bewässerung

Brachikoma wächst besser auf trockenem Boden, daher braucht sie wenig und mäßiges Gießen. Ständige Feuchtigkeit führt nicht nur zur Entwicklung von Pilzen, sondern kann die Pflanze auch vollständig zerstören.

Bewässerung

Die Erde

Der Boden sollte ausreichend trocken und möglichst locker sein. Achten Sie auf eine gute Drainageschicht und vergessen Sie nicht, den Boden regelmäßig auszugraben. Zu nasse und schwere Böden funktionieren nicht bei Brachykomen.

Die Erde

Düngemittel und Fütterung

Im Sommer wird Brachycea nur dreimal mit gewöhnlichem Universaldünger in reduzierter Konzentration gefüttert. Sie können die Erde mit einer dünnen Ascheschicht darüberstreuen.

Düngemittel und Fütterung

Beschneidung

Brachikoma wächst schnell und chaotisch, daher empfehlen wir Ihnen, die Büsche von Anfang an schön zu formen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige und üppige Blüte. Kneifen Sie die Spitzen der längsten Triebe regelmäßig zusammen und entfernen Sie verwelkte Knospen.

Beschneidung

Überwinterung

Wenn gewünscht, in der ersten Herbsthälfte die Brachikombüsche vorsichtig ausgraben, in Töpfe pflanzen und ins Zimmer bringen. Wenn Samen benötigt werden, werden sie vor dem Umpflanzen geerntet. Wenn die Pflanze genug Wärme und Licht hat, blüht sie im Winter zu Hause.

Überwinterung

Vogelhaus (50 Fotos): Arten, Pflege und Bepflanzung im Freiland

Brachikoma pflanzen und züchten

Brachicoma kann mit Samen direkt in den Boden gepflanzt werden, aber damit es früher blüht, empfehlen wir Ihnen, die Sämlinge zuerst zu keimen. Füllen Sie kleine Behälter mit leichter Erdmischung und verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf der Oberfläche, ohne sie zu vergraben. Decken Sie den Behälter mit Folie ab und warten Sie in einer Woche auf die Triebe.

Nach dem Erscheinen mehrerer vollwertiger Blätter kann das Brachikom in separate Becher getaucht werden. Drücken Sie beim Umpflanzen vorsichtig die Hauptwurzel zusammen und besprühen Sie die Pflanze dann mit warmem Wasser. Bevor Sie Ende Mai in die Erde pflanzen, härten Sie die Setzlinge zunächst mehrere Stunden am Tag im Freien ab.

Achten Sie auf eine gute Drainageschicht aus Blähton. Pflanzen Sie die Büsche in einem Abstand von mindestens 20 cm, da sie schnell wachsen. Das Brachykom blüht etwa 12 Wochen nach der Keimung.

Brachikoma pflanzen und züchten

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Brachycoma wird fast nicht krank und sein größtes Problem sind verrottende Wurzeln und Triebe aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit. Bei kleineren Schäden die Pflanze ausgraben, die betroffenen Stellen abschneiden, mit Fungiziden behandeln und an einen trockenen Ort verpflanzen. Wenn die Buchse stark beschädigt ist, muss sie zerstört werden.

Schnecken lieben es, sich an den Blättern von Brachikom zu ernähren, und leider müssen sie von Hand gesammelt werden. Wir empfehlen Ihnen, abschreckende Medikamente zur Vorbeugung zu verwenden. Weiße Fliegen mögen auch die Pflanze, die sich auch schnell vermehren. Hier können Sie nicht auf eine dringende Insektizidbehandlung verzichten.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Puschkinia (60 Fotos): Arten, Pflanzen und Pflege im Freiland

Brachikoma - Foto

Durchbrochene und üppig blühende Brachikombüsche sind ein echter Fund für jedes Gebiet. Zweifeln Sie daran? Dann schau dir diese Fotosammlung an!

Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto
Brachikoma - Foto

die Schönheit

Heim und Familie

Garten