
Orchidee ist eine besondere Blume, die besondere Pflege und Pflege erfordert. Aber wie jede andere Pflanze kann sie krank werden, an einem Pilz leiden und sogar einen Virus aufnehmen. Hier ist es wichtig, so schnell wie möglich zu handeln, und dafür müssen Sie den Grund ermitteln. Sprechen wir über die häufigsten Blattkrankheiten!
Beulen und Beulen auf den Blättern
Manchmal schwellen die Blätter an, nehmen Unregelmäßigkeiten und Knötchen an. Dies kann ein Pilz oder eine Folge davon sein, dass sich Eindringlinge auf der Orchidee niedergelassen haben.
- Kleine Tuberkel auf den Blättern können Myzel oder Gelege von Schädlingen sein;
- Eine voluminöse Schwellung an scheinbar gesunden Blättern ist eine Schwellung, wenn die Orchidee keine Zeit hat, die gesamte Feuchtigkeit zu verarbeiten, die sie aus dem Boden aufnimmt. Es ist notwendig, die Bewässerung zu reduzieren, das Substrat zu trocknen und der Pflanze Zeit zu geben, sich zu erholen.

Blätter werden gelb und trocken
Orchideen wirken so empfindlich, dass viele Besitzer Angst haben, sie anzuhauchen. Die Hauptsache ist, nicht in Panik zu geraten, wenn die Blätter zu trocknen beginnen oder gelb werden.
- Orchideen leiden am häufigsten an Verbrennungen, weil die Beleuchtung für sie nicht geeignet ist, da sich die verschiedenen Anforderungen unterscheiden;
- Die Blätter werden gelb und trocken und die Triebe werden in den letzten Stadien des Fusariums dünner. Dies ist eine Erkrankung des Wurzelsystems. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Wurzelzone.
- Gelbe Streifen in Form von Ringen, Ovalen und Rauten bedecken die Blätter der Orchidee, die das Cymbidium-Mosaik aufgenommen hat;
- Auf Orchideen, die mit dem Odontoglossum-Virus infiziert sind, treten bizarre Ringmuster auf. Bei breitblättrigen Sorten sind die Erscheinungsformen etwas anders und sie sind mit bizarren Linien und Strichen bedeckt.

Braune Flecken auf Orchideenblättern
Rote und braune Flecken auf Orchideen sehen nur gruselig aus. Meistens ist dies ein alltäglicher Pilz, der mit Fungiziden beseitigt wird!
- Graufäule tritt nicht sofort in Form einer grauen, flauschigen Plaque auf. Zuerst sind dies kleine braune Flecken von unregelmäßiger Form, die wachsen und verschmelzen;
- Braune Flecken mit kleinen schwarzen Punkten - Symptome von Anthracnose. Orchideen erkranken daran an heißen und feuchten Tagen oder durch ständige Feuchtigkeit im Topf;
- Wässrige braune Flecken weisen auf Braunfäule hin. Die Krankheit breitet sich schnell weiter aus, und wenn der Stängel beschädigt wird, stirbt die Pflanze;
- Leuchtend rote Flecken - ein klassischer Rost, der fast alle Blumen befällt. Glücklicherweise sind dies bei Orchideen eher Einzelfälle;
- Phytophthora hinterlässt in den späteren Stadien nicht nur braune Flecken auf den Blättern, sondern auch offene Fäulnisherde.

Orchideenblätter werden schwarz
Wenn die Blätter schwarz werden, ist dies wirklich ein Grund, sich anzustrengen und so schnell wie möglich zu handeln. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Infektion verpasst wird, die die Orchidee vollständig zerstört.
- Die Flecken werden wässrig und transparent und werden dann schwarz, wenn die Blume an Schwarzfäule erkrankt ist. Wenn Sie die Krankheit im Frühstadium ignorieren, stirbt die Orchidee;
- Nekrotische Herde auf den Blättern treten durch Wurzelfäule hervor. Betrachten Sie die Wurzeln, weil sie grau und weißlich werden;
- Nachdem sich Blattläuse, Schildläuse, Würmer oder andere Schädlinge auf einer Orchidee niedergelassen haben, bleibt oft ein rußiger Pilz zurück. Die geschwächte Immunität der Blume ist wie eine Einladung zu einer schwarzen Blüte;
- Schwarze nekrotische Flecken auf einer Orchidee - eine Manifestation der Phyllostikose. Im Volksmund wird dieser infektiöse Pilz "schwarzer Fleck" genannt;
- Große gelbe Flecken, dicht mit schwarzen Punkten bedeckt - dies ist eine infektiöse Cercospora.

Weiße Blüte auf Orchideenblättern
Weiße Blüten erscheinen regelmäßig auf den Blättern von Innen- und Außenpflanzen. Dies ist auch ein Pilz, und wenn Sie ihn rechtzeitig finden, wird er keine Zeit haben, irreparablen Schaden anzurichten.
- Der häufigste Fall ist Mehltau.Einerseits ist es wirklich allgegenwärtig und andererseits seit langem gut behandelbar;
- Auf den Blättern entsteht eine klebrige transparente oder weißliche Flüssigkeit, wenn gegen die Landtechnik verstoßen wird oder die Pflanze von Schädlingen befallen wird. Einige Orchideenarten geben jedoch klebrige Tröpfchen ab, die speziell Insekten anziehen;
- Spinnmilbe hinterlässt ein weißliches Spinnennetz, das ebenfalls einer Reliefplakette ähnelt;
- Eine dicke weiße Blüte in Flocken entlang der Blätter hinterlässt eine Wolllaus.

Blasse und helle Blätter
Obwohl Orchideen nicht wegen ihrer Blätter geliebt werden, ist dies kein Grund, ihren Zustand zu ignorieren. Wenn die Platten plötzlich zu verblassen begannen, analysieren Sie die Pflege der Blume und passen Sie die Pflegebedingungen an!
- Bei chronischem Lichtmangel werden die Blätter blass, klein und schwach;
- Bunte Sorten verblassen und verlieren ihre Farbe, wenn sie nicht genug Wasser und Dünger haben;
- Auf den Blättern von Orchideen, die von Chlorose betroffen sind, treten weißliche Flecken auf. Abhängig von der anfänglichen Pigmentierung können sie sich rosa verfärben.
